Seite 4 von 11

Re: Laminat Goretex Kleider, wie und wo kaufen?

Verfasst: Dienstag 28. Mai 2024, 07:38
von sushi
Schippy hat geschrieben: Montag 27. Mai 2024, 21:55 Ich bin bei dem System irgendwie skeptisch. Wenn man im Hochsommer unterwegs ist muss man trotzdem für Regen immer die dicke Regenkombi mitnehmen. Die braucht doch sehr viel Platz im Koffer. Ist da die EinAnzug lösung (von Klim, Rukka, Stadler) nicht extrem platzsparender?
Hallo

Die Gedanken habe ich mir auch gemacht, kam zu folgendem Ergebnis:
-Spätestens ab 30°C darf bei mir keine Membran mehr in der Jacke sein, da wäre mit einer "normalen" Laminatjacke bei mir der Hitzekollaps da, auch wenn dies bei
einigen funktioniert gemäss Aussagen im www.
Ich habe es noch nie länger als 30 Sekunden in einer Sauna (Anfänger Hitzestufe) ausgehalten, bin hitzeempfindlich.
-Eine Jacke von -10°C bis + 40°C wird für mich nie funktionieren, daher fuhr ich bisher immer mit 2 Sets an Kleidern.
Einmal Membran Kleider und Textiljacke ohne Membran mit Lüftungsreissverschlüssen oder direkt grosse Meschanteile, dazu Jeans mit Kevlareinsätzen.
Wechsel war immer ab 20°C.

-Nun habe ich Membrankleider bei denen ich ab 20°C die Membran entfernen kann, und so weiterfahren kann. z.B. Islandreise, Fahrt im Hochsommer bis Hirtshals ohne
Membran und dann 6 Wochen auf der Insel mit Membran.
-Als Sommervariante ist dies Innen-Kombi besser als das was ich bisher hatte (sollte es auch bei dem Preis ;-) ), ob ich dann die GortexMembranjacke oder für gelegentlichen
Regenschauer eine im Packmass kleinere Regenkombi mitnehme weis ich noch nicht.
-Die wichtigsten Punkte für mich sind der Abschluss am Kragen und bei den Handschuhen, da haben die "normalen" Laminatjacken mich nicht überzeugt.
hätte bei einer "normalen" Laminatjacke daher gleichwohl eine Regenkombi drüber angezogen damit es dort auch dicht ist.
-Den "wasserdichten" Reissverschlüssen traue ich nicht, habe bei meiner neuen Kombi nur 2 im Brustbereich, die kann ich notfalls auch verkleben wenn undicht.
Der Lange Reissverschluss am Bein ist nur ein normaler, hat aber überlappende Falze, mal sehen...

Ob diese neue Kombi nun mit meine Gedanken übereinstimmt wird sich zeigen.

gruss sushi

Re: Laminat Goretex Kleider, wie und wo kaufen?

Verfasst: Dienstag 28. Mai 2024, 07:40
von Schippy
Danke für deine Erklärung.

Re: Laminat Goretex Kleider, wie und wo kaufen?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2024, 19:43
von nele5E
marco1971 hat geschrieben: Sonntag 19. Mai 2024, 09:22 Ich habe meine Klim Jacke hier bestellt.
Laden in Südwest Deutschland.
https://mash-motorradbekleidung.de/

Weiss aber net was die vor Ort haben. Evtl mal anrufen.

Grüsse
Marco
Diese Seite kann ich nicht öffnen.

Re: Laminat Goretex Kleider, wie und wo kaufen?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2024, 20:02
von marco1971
nele5E hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 19:43
marco1971 hat geschrieben: Sonntag 19. Mai 2024, 09:22 Ich habe meine Klim Jacke hier bestellt.
Laden in Südwest Deutschland.
https://mash-motorradbekleidung.de/

Weiss aber net was die vor Ort haben. Evtl mal anrufen.

Grüsse
Marco
Diese Seite kann ich nicht öffnen.
Bei mir geht sie auf . Evtl Browserproblem?
Probier mal die einfache Version
www.mash-motorradbekleidung.de
Oder such mal über Google.

Re: Laminat Goretex Kleider, wie und wo kaufen?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2024, 21:23
von Marock
Platzsparender ist ein regen-Wind-system aus dem Bergsportregal (dunstes Gore-Material) hauch dünn und absolut dicht und dabei atmungsaktiv … das kannst den ganzen Tag anhaben und du schwitzt nicht …

Ein system … sommeranzug ganzjährig … ergänzt mit den Schichten die nötig sind … weniger ist mehr

Re: Laminat Goretex Kleider, wie und wo kaufen?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2024, 22:57
von sushi
marco1971 hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 20:02 Bei mir geht sie auf . Evtl Browserproblem?
Hallo

Eher ein Bot oder Spamer Problem, wenn ich mir die bisherigen Posts dieses neuen Users anschaue...

gruss sushi

Re: Laminat Goretex Kleider, wie und wo kaufen?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2024, 23:12
von sushi
Marock hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 21:23 Ein system … sommeranzug ganzjährig … ergänzt mit den Schichten die nötig sind … weniger ist mehr
Hallo

Zwiebelprinzip ist das beste wenn man alles abdecken will und nicht zuviel mitnehmen will, aber es bleibt ein Kompromiss...

Als ich vor 13 Jahren auf meine Weltreise ging hatte ich folgende Kombi/Kleider dabei:
-Held Sommerjacke, keine Membran, mit/ohne Pullover von ca. 15° - 25° brauchbar, wenn wärmer konnte man in einem Stück den Aussenstoff der Jacke abnehmen (ein langer Reissverschluss) und hatte bis auf Arme aussen und Schultern nur noch Mesch um den Körper. (Jacke gibt es leider nicht mehr)
-Polo Regenjacke 0°- 15°und Regen.
-Jeans von Polo mit Kevlareinsätzen für trocken ab 15°
-Z-Liner Hose von Polo für 0° - 20° und Regen.

Kosten?
Hatte alles schon in meinem Besitz, dass es so teure Kleider wie in dem Fred gibt wusste ich damals gar nicht, hätte aber auch nicht gekauft.

gruss sushi

Re: Laminat Goretex Kleider, wie und wo kaufen?

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2024, 08:57
von Andreas W.
sushi hat geschrieben: Dienstag 28. Mai 2024, 07:38 Die Gedanken habe ich mir auch gemacht, kam zu folgendem Ergebnis:
-Spätestens ab 30°C darf bei mir keine Membran mehr in der Jacke sein, da wäre mit einer "normalen" Laminatjacke bei mir der Hitzekollaps da, auch wenn dies bei
einigen funktioniert gemäss Aussagen im www.
Ich nutze den Klim Badlands seit einigen Jahren und habe bezüglich Hitze folgende Feststellung gemacht:

Wenn man bei entsprechend warmen Temperaturen alle Reisverschlüsse öffnet bläst es bei einem unverkleideten Motorrad richtig durch.
Ich kann mich an eine Tour mit der Superduke im Sommer durch Südfrankreich erinnern. Da war es richtig heiß. Wenn ich irgendwo stand (z.B. Ampel, oder irgend ein Michael musste pinkeln ;) ) floss der Schweiß.
Sobald ich aber wieder fuhr, blies es richtig durch, und die schweißabtransportierende Unterwäsche war in Kürze wieder trocken.

Völlig anders war das auf der Guzzi. Die hat relativ guten Windschutz.
Bei der Guzzi war mir der Klim-Anzug im Sommer auch während der Fahrt hin- und wieder zu warm.