Bis Leknes fahren wir aber nicht über die E10, sondern immer am Meer entlang die weniger ausgebaute 815. Noch ist es etwas regnerisch aber je weiter wir kommen, desto besser wird das Wetter. In Leknes stoppen wir an der Tankstelle und wieder einmal gibt es Diesel für den Nugget und Hot Dog für uns.
Die Insel Flakstadøya hat einige Highlights zu bieten. Unter anderem das Museumsdorf Nusfjord, was wir diesmal aber nicht besuchen, sowie die Strände von Flakstad und Ramberg. Der Campingplatz in Flakstad ist aber sehr voll und der weiße Strand von Ramberg liegt leider direkt an der E10 und der Campingplatz wirkt eher wie ein Wohnmobilstellplatz.
Der Campingplatz am Strand Kolbeinsanden hat zwar keine guten Google Rezensionen aber wir haben dort keine schlechten Erfahrungen gemacht. Was mir an diesem Platz so gut gefällt, es ist eigentlich nur eine riesige Rasenfläche, auf der man stehen kann, wie man möchte.
Der Strand und das Panorama mit den umliegenden Bergen sind einfach traumhaft.



Auch an diesem Ort bleiben wir 2 Nächte und genießen einfach die herrliche Umgebung. Leider ist es, trotz Sonne, nicht so warm, dass man ins Wasser gehen möchte.



Am Abend brechen wir zu Wanderung auf den Roren auf. Der eigentliche Startpunkt ist 3 km entfernt und so laufen wir erstmal die Straße bis dorthin entlang. Den direkten Weg versperrt ein Bachlauf, der ins Meer mündet. Anfangs ist etwas Anstrengung angesagt, aber nachdem wir das Hochplateau auf ca. 320 Meter Höhe erreicht haben, kann man den Ausblick auf die Bucht unter uns genießen.


Und wieder einmal mehr endet der Tag mit einem fantastischen Licht der Mitternachtssonne.



