Seite 4 von 7

Re: Oukitel RT3 Pro & Offroad Navigation - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 18:22
von ThomasD
Bei mir war die Akkulaufzeit leider nicht ausreichend für eine lange Tages-Straßen-Tour. Allerdings auch nur klein klein mit vielen Abbiegehinweise, da muss das Teil schon rechnen.

BTW: Wer mein RT3 haben will - 75 € inkl. Versand. Allerdings mit einem ABER... Es kann nicht mehr mit einer SIM-Karte verwendet werden. Ich habe mir bei einem misslungenen Firmware-Update die IMEI zerschossen. Alles was Android und die Playstore-Updates angeht ist davon aber nicht betroffen und funkioniert einwandfrei.

Re: Oukitel RT3 Pro & Offroad Navigation - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 19:36
von Dr. Doolittle
Bäda hat geschrieben: Donnerstag 3. April 2025, 08:07 Gerade die Kartendarstellung Offroad Topo hat mich gestern zu einigen Abstechern ins Gemüse verleitet. Es ist schon cool zu sehen, ob der Weg irgendwo rauskommt, oder doch nur im Wald oder auf der grünen Wiese endet. Die unterschiedlichen Farben für die Beschaffenheit der Strecken hilft auch ungemein einzuschätzen, ob das jetzt ne gute Idee ist oder eher nicht ;)
Es kommt ja immer darauf an, welche Karten man verwendet ... manche sind detaillierter als andere.
Ich bin ja gerade in der Vorbereitung einer etwas größeren Tour in den Osten des schwarzen Meeres. Dabei sollen u.a. auch TET-Tracks in der Türkei und in Georgien befahren werden. Aktuell plane ich da noch mit Garmin Basecamp und verschiedenen Karten.

Abseits der TET-Tracks habe ich mir auch über die Plattform "dangerous routes" ein paar interessante Strecken herausgesucht u.a. eine STrecke auf einen 3300m hohen Vulkan, wo sich auch ein Schigebiet befindet, was ich hier jetzt mal als Beispiel darstellen will.

Um diesen Berg geht es: https://www.dangerousroads.org/europe/t ... C4%B1.html
So sieht das in Google Maps aus ... da führt also ein Weg rauf. In der Normalansicht sieht man da nix davon.
Satellitenansicht Google Maps
Satellitenansicht Google Maps
Erciyes Google Map.JPG (336.69 KiB) 2765 mal betrachtet
Auf der Garminkarte sieht man da gar nix davon ... nicht einmal die Asphaltstraße, die bis zur Talstation des Schigebiets führt.
CN EU NTU 2026.1
CN EU NTU 2026.1
Erciyes Garmin 2026.1.JPG (58.85 KiB) 2765 mal betrachtet
Bei der Freizeitkarte Türkei siehts nun schon ein wenig besser aus.
Freizeitkarte TR
Freizeitkarte TR
Erciyes Freizeitkarte TR.JPG (334.97 KiB) 2765 mal betrachtet
Man kann erkennen, dass der Weg, den man auf der Satellitenaufnahme sieht, hier zumindest abschnittsweise dargestellt wird. Das ändert sich auch bei anderen mögliche Karten nicht ... auch nicht bei den von DMD2 verwendeten Karten.

Bei der OSM TR Topo treten vor allem die Höhenschichtlinien in den Vordergrund ... ist also eher was für Wanderer und Mountainbiker.
OSM TR Topo
OSM TR Topo
Erciyes OSM TR Topo.JPG (538.44 KiB) 2765 mal betrachtet
WIe sieht das nun bei DMD2 aus? Mit der OSM dort genau so wie auch bei den in BC verwendeten Karten ... eh klar, greifen ja auf die selbe Datenquelle zurück.
DMD OSM
DMD OSM
DMD OSM.JPG (126.17 KiB) 2765 mal betrachtet
Auch bei der Topo-Karte kaum ein anderes Bild
DMD Topo
DMD Topo
DMD Topo.JPG (395.79 KiB) 2765 mal betrachtet
Erst bei den ESRI Weltbildern sieht man den Weg wieder ganz ... sind ja auch wieder diese Satellitenaufnahmen ;-)
DMD ESRI
DMD ESRI
DMD ESRI.JPG (300.27 KiB) 2765 mal betrachtet
Leider ist das, was man da sieht zur Trackerstellung tlw. zuwenig. Mit Einstellung "Offroad hard"
DMD ESRI Routing
DMD ESRI Routing
DMD ESRI Routing.JPG (267.41 KiB) 2765 mal betrachtet
Ich weiß noch nicht, wie das bei DMD funktioniert und ob es da mglw. auch noch andere Kartendarstellungen gibt. Aber bis jetzt ist DMD von den Karten her mMn nicht besser wie Garmin Basecamp - wenn man sich da nicht nur mit der Garminkarte zufirieden gibt, sondern auch andere Quellen anzapft.
Was DMD scheinbar deutlich besser kann, das ist das Offroadrouting. Deswegen überlege ich ja auch das Tablet mit der DMD-App auf meiner GasGas zu verwenden.

Re: Oukitel RT3 Pro & Offroad Navigation - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 21:17
von Bäda
ThomasD hat geschrieben: Donnerstag 3. April 2025, 18:22 Bei mir war die Akkulaufzeit leider nicht ausreichend für eine lange Tages-Straßen-Tour. Allerdings auch nur klein klein mit vielen Abbiegehinweise, da muss das Teil schon rechnen.

BTW: Wer mein RT3 haben will - 75 € inkl. Versand. Allerdings mit einem ABER... Es kann nicht mehr mit einer SIM-Karte verwendet werden. Ich habe mir bei einem misslungenen Firmware-Update die IMEI zerschossen. Alles was Android und die Playstore-Updates angeht ist davon aber nicht betroffen und funkioniert einwandfrei.
Hast Du zwischendurch mal geladen? Wie lange hat der Akku da bei dir gehalten?

Re: Oukitel RT3 Pro & Offroad Navigation - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 22:09
von ThomasD
Akku hat so ungefähr 5einhalb Stunden gehalten. Helligkeit meist volle Leistung.

Re: Oukitel RT3 Pro & Offroad Navigation - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 22:25
von Bäda
Okay, das ist dann ohne Zwischenladen schon eher mau.

Re: Oukitel RT3 Pro & Offroad Navigation - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 23:29
von H.Kowalski
@Marco: noch nicht, aber jetzt kenn ich das Teil. :L Danke für den Tipp

@Bäda: klingt gut :L

Re: Oukitel RT3 Pro & Offroad Navigation - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 04:57
von frank.wagner
Hallo Dr. Doolittle,

ich habe früher am PC den Rally Navigator www.rallynavigator.com genutzt -
DMD Navigation bietet ja im Web den GPX Navigator an - https://www.drivemodedashboard.com/rout ... penTopoMap

Was wirst Du in Verbindung mit dem RT3 Tablet Zukunft an Offroad- & Kartenmaterial Planungstools nutzen ?
Ich bin ja gerade in der Vorbereitung einer etwas größeren Tour in den Osten des schwarzen Meeres.
Dabei sollen u.a. auch TET-Tracks in der Türkei und in Georgien befahren werden. Aktuell plane ich da noch mit Garmin Basecamp und verschiedenen Karten.
In GAIA GPS Premium sieht das so aus

Gaia-GPS-2.jpg
Gaia-GPS-2.jpg (7.05 KiB) 2440 mal betrachtet
Gaia-GPS-1.jpg
Gaia-GPS-1.jpg (219.93 KiB) 2440 mal betrachtet

Ich werde wohl mit GPX Navigator, GAIA GPS Premium und Locus Map 4 das erste Jahr lang probieren um zu sehen was als PC Planung sinnvoll ist



Re: Oukitel RT3 Pro & Offroad Navigation - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Samstag 12. April 2025, 22:00
von Bäda
Heute kam wieder ein Päckchen aus CZ, der Inhalt war ein weiterer Halter 2.0 für die zweite KTM in der Garage und zwei Mal die Tabletverlängerung XL.

Ich hatte ja schon geschrieben, das bei der "normalen" Verlängerung die USB-Ladebuchse unzugänglich ist, bei der Halterung XL ist das nicht der Fall (und hätte man sich die Bilder auf der Homepage gleich vernünftig angesehen, hätte man auch gemerkt, das sogar das Oukitel RT3 Pro dafür Model steht... )

Aber jetzt passts :)


Tablethalter groß.jpeg
(355.81 KiB) Noch nie heruntergeladen