Seite 4 von 5

Re: Richtung Portugal

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2012, 21:23
von Linus
Nach einer regenreichen Nacht entlässt der Schlafsack uns zunächst in dichten Nebel. Irgendwann in den letzten Wochen muss das Zelt geschrumpft sein, da ich meinen Buckel kaum noch durch den Eingang bekomme. Bis wir gefrühstückt und zusammengepackt haben hat sich der Nebel aufgelöst und wir können bei strahlendem Sonnenschein die Fahrt durch die Nationalparks von Urbion und Cameros fortsetzen. Immer wieder kratzen wir auf kleinen Pässen an der 2.000er Grenze und tauchen schließlich ab ins Valle de Iregua, wo wir auch Geier beobachten können
Größenänderung CIMG1679.JPG
(76.88 KiB) 1592-mal heruntergeladen
Größenänderung CIMG1681.JPG
(77.65 KiB) 1592-mal heruntergeladen
Pamplona umfahren wir diesmal in einem großen südöstlichen Bogen durch die Täler von Elorz und Arce, um dann über den Puerto de Ibaneta die Grenze nach Frankreich zu überqueren (eine schöne und kurvenreiche Abfahrt!) und nach St.-Jean Pied de Port zu gelangen.Was für ein Trubel; nichts wie weg von hier auch wenn das Stadtbild selber sehr einladend aussieht. In Geaune finden wir einen Campingplatz, wo wir bei weit über 30° noch lange in der Wiese liegen und mit den Sternen um die Wette strahlen.

Auch die Nacht war von ungewöhnlich hohen Temperaturen geprägt und wir müssen nach dem Packen direkt noch einmal duschen. Schnell erreichen wir das Tal des Lot und folgen ihm über Cahors (wo mein Lieblingswein herkommt)
Größenänderung CIMG1687.JPG
(75.58 KiB) 1592-mal heruntergeladen
und St. Cirq - Lapopie
Größenänderung CIMG1694.JPG
(80.5 KiB) 1592-mal heruntergeladen
bis Figeac. Kurz vor Aurillac finden wir in traumhafter Lage den Camping de Viaduc bei Cayrols am Barrage de St. Etienne - Cantales. Wie immer empfinde ich den Sternenhimmel der Auvergne als den klarsten überhaupt, was wir auch wieder lange geniessen.

Nachdem wir gestern bei fast 40° gut gegart wurden, dampft der Stausee heute Morgen bei knapp 7°
Größenänderung CIMG1697.JPG
(72.2 KiB) 1592-mal heruntergeladen
Größenänderung CIMG1698.JPG
(79.8 KiB) 1592-mal heruntergeladen
Die weitere Rückfahrt führt uns durch das Cantal und die Auvergne über Salers (lecker Käse) nach Mauriac. An Clermont Ferrand vorbei in Richtung Moulins und Autun machen wir noch einen Abstecher in den Nationalpark de Morvan im Burgund und schlagen unser Nachtlager in Chissey en Morvan für ein letztes Mal auf. Nach drei Wochen und so vielen Erlebnissen soll der nächste Tag wirklich das Ende unseres Urlaubes bedeuten? Wir müssen uns tatsächlich mit der Route des nächsten Tages beschäftigen, da die restliche Strecke für einen weiteren reinen Landstrassentag zu lang ist.
Ein kleiner Abstecher muss aber noch sein. Nachdem ich im Mai dieses Jahres schon einmal für eine Woche im Burgund war, habe ich Anke versprochen, ihr wenigstens einmal das Städtchen Noyers zu zeigen. Und genau wie im Frühjahr begeistert mich der Ort wieder und findet auch Anke's Beifall
Größenänderung CIMG1702.JPG
(61.21 KiB) 1592-mal heruntergeladen
Größenänderung CIMG1704.JPG
(68.73 KiB) 1592-mal heruntergeladen
Größenänderung CIMG1711.JPG
(74.53 KiB) 1592-mal heruntergeladen
Größenänderung CIMG1716.JPG
(79.07 KiB) 1592-mal heruntergeladen
Größenänderung CIMG1717.JPG
(77.28 KiB) 1592-mal heruntergeladen
Der "Rest" ist schnell erzählt: über Landstrassen bis Nancy und dann auf die Autobahn und über Luxemburg und Belgien Richtung Heimat. Hier stellen wir fest, dass wir genau 10 km des Urlaubes über deutsche Strassen gerollt sind.

Fazit:
Wir waren in Portugal und haben uns in Spanien verliebt
Wir haben so viele schöne Gegenden gestreift und damit Ziele und Sehnsüchte für die nächsten Jahre geweckt
Wir haben die Zweisamkeit und das 24 - stündige Beisammensein wieder einmal sehr genossen
Der Respekt vor großen Entfernungen schwindet merklich, wenn man sich nicht wegen eines gebuchten Zieles unter Druck setzt und sich treiben lasssen kann

Rein sachlich sind wir 7.841 km gefahren und haben dabei 466 Liter Benzin verbraucht. Ölverbrauch war nicht messbar, Reifenverschleiss: siehe oben :evil:
Die KTM ist für unsere Zwecke nahezu ideal und hat sich allen Unkenrufen zum Trotz als absolut zuverlässiges Reisemotorrad bewiesen. Die Souveränität und Gelassenheit, mit der sie sich über nahezu jeden Untergrund bewegen lässt, fasziniert und begeistert.

Wir freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten Urlaub in Richtung ...............schaun mer mal

Hier noch die komplette Route: http://motoplaner.de/#50.77751,6.10687, ... 6.12968&&0" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Richtung Portugal

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2012, 21:49
von DetlefT
Hallo Linus,

dank Dir!

Re: Richtung Portugal

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2012, 12:36
von Savethefreaks
Danke für den Bericht und die tollen Impressionen! Das ist ein Motorrad-Urlaub, wie er sein sollte!

Bin gespannt, wohin es euch nächstes Jahr verschlägt!

Re: Richtung Portugal

Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 00:06
von schnabelkuh
Wow. Fast 8.000 km einfach der Nase nach. Toll. :mrgreen:

Re: Richtung Portugal

Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 10:21
von Mimoto
Linus hat geschrieben:..
Rein sachlich sind wir 7.841 km gefahren und haben dabei 466 Liter Benzin verbraucht. Ölverbrauch war nicht messbar, Reifenverschleiss: siehe oben :evil:
Die KTM ist für unsere Zwecke nahezu ideal und hat sich allen Unkenrufen zum Trotz als absolut zuverlässiges Reisemotorrad bewiesen. Die Souveränität und Gelassenheit, mit der sie sich über nahezu jeden Untergrund bewegen lässt, fasziniert und begeistert...

Hi Linus,

erstmal - Klasse Reise an Wahl der Ziele aber auch anhand der Strecklänge. Sehr interessante Punkte
die Ihr da angefahren habt z.B. Tomar wie auch Castelo de Almourd haben mein Interesse geweckt.
Solltet ihr das mal wieder holen baut auch noch San Juan de Gaztelugatxe mit ein, seit praktisch
dran vorbei gefahren.
Die 18"er Hinten der KTM, wie schon im besagten Vergleichstest von Motorrad geschrieben "die einzig
echte Enduro im Testfeld"
bei der Paris Dakar ist 18" die Standardgröße :mrgreen: Ein Tipp kann ich
geben der wäre anstelle den originalen Pirelli MT70 den Heidenau K60 Scout aufziehen, der macht
hinten locker die 8000km mit und hat super Gripp und das auch beim Nassen.

Zur KTM meine hat seit Dez. 2009 nun 52.000km gesammelt ohne den kleinsten technischen Mangel,
es ist faszinierend wie mich dieses Moped immer wieder begeistert aber dennoch Hut ab für die
Sozia - das Hintere Sitzkissen gehört sicher nicht zu den bequemsten der gesamten Tourerklasse.
(..die Frau muss Dich wirklich lieben :lol: ..)

Hut ab - tolle Reise, schöner Bericht!

Viele Grüße

Re: Richtung Portugal

Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 20:19
von Gigl
Hallo Linus,
----------------------------------------
Dein Fazit:

"Wir haben so viele schöne Gegenden gestreift und damit Ziele und Sehnsüchte für die nächsten Jahre geweckt
Wir haben die Zweisamkeit und das 24 - stündige Beisammensein wieder einmal sehr genossen
Der Respekt vor großen Entfernungen schwindet merklich, wenn man sich nicht wegen eines gebuchten Zieles unter Druck setzt und sich treiben lassen kann!"
------------------------------------------

Einfach toll, wünsche euch noch viele solch schöner Touren! ;)

Gruß

Gigl
Gigl

Re: Richtung Portugal

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 22:47
von GSWerner
Hallo Linus!

Deine Art, über deine Reise zu zu berichten gefällt mir. Deine Eindrücke und Empfindungen kommen wunderbar ´rüber und es macht Spaß, all das nach zu empfinden.

Danke, dass du mich "mitgenommen" hast.

Viele Grüße.
Werner

Re: Richtung Portugal

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2012, 22:00
von Doris
hallo linus,

es war schön, eure reise mizumachen!
es ist doch genau dieses "sich zei lassen"
"sich treiben lassen" und genießen,
das eine reise ausmacht.
eintauchen in die landschaft, die kultur...

danke fürs mitnehmen!