Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Alles was mit Navigationsgräten und Software zu tun hat.
Nachricht
Autor
Nordmann

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

#25 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

Nun bin ich vermutlich eine Ausnahme, weil für mich das Navi ein Hilfsmittel ist und ich auch ohne an jedes und wirklich jedes Ziel komme und gekommen bin.

Was soll mein Navi jetzt können?

Es muss wasserdicht sein und muss die Karten der Region beinhalten, in der ich fahren möchte. Habe zwar ein Bluetooth Headset im Helm, aber das schalte ich nur ein, wenn ich mich in städtischen Ansiedlungen bewege, weil dann ständige Richtungswechsel nötig sind. Fahre ich über Land, schalte ich die Sprachausgabe stumm, weil mich die Sprüche nerven: "Fahren sie über den Kreisverkehr und nehmen sie die zweite Ausfahrt. Das wird einem zB. in Italien auf einer Strecke von 100 km gefühlte 100 Mal ins Ohr geflüstert. Oder auf GPS abgeschatteten Pässen, wenn mir Uschi in der Serpentine plötzlich sagt: Wenn möglich, drehen sie bitte um. :lol:

Den gesamten Firlefanz, was so ein Navi noch kann, ist für mich ein Trick der Werbefuzzis, auf deren Gelaber ich schon lang nicht mehr hereinfalle. Dass einige Dinge, wie zB. das schwenkbare Display vom TT 400 ein sinnvoller Wunsch der Anwender ist und von TT umgesetzt wurde, finde ich gut. Wenn mein TT 2013 jetzt kaputt ginge, würde ich dieses für mich sinnvolle Detail als Kaufargument nutzen. Ob es aber die Google xy Karte oder das Burdaschnittmuster zeigt, ist mir total egal.

Motorradfahren geht mit und ohne gleichermaßen gut.

Den Vergleich mit den Inuits finde ich gut, :lol: :L aber da muss ich nicht bis zum Polarkreis fahren, um diese Navigationslegastheniker zu treffen, man sieht sie in Gruppen am Straßenrand stehen oder sie sind im Cafe und diskutieren, weil das Navi ums verrecken nicht das macht, was sie wollen. Diese Diskussion beobachte ich immer wieder und besonders dann, wenn der eine Garmin, der nächste ein TT und der dritte eine Karte hat, meistens gewinnt der mit der Karte, weil er vermutlich Ahnung hat und vorher drüber nachdachte, wo sie hinwollen. :lol:

Ein Kaufargument wäre für mich noch, wenn ein Navi sich auch als Tablet mit Inetzugang nutzen ließe. ;)

Gruß

Nik

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

#26 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Ist auf den französischen Seiten - leider ziehen diese immer wieder um, wegen 8-) - kenne auch jemanden der seine TT umgebaut hat.

Hat mir auch geholfen um ein altes TT 720 ( 4.3" ) zu einem Raider3 zu verwandeln - Softwaremässig.

So habe ich für einen Fuffie ( 50) ein vollwertiges ... und auf der 32GB Karte sind beinahe alle Karten von der Welt - muss halt immer nur pro Kontinent die Map-karte wechseln - softwaremässig.

Kein neues Aufspielen der Karten - oder erst die Karten entfernen um dann neue Karten drauf zu spielen - einmal drauf auf der SD - immer drauf - und als Backup eine Reserve SD dabei.

Karten zum Off Road fahren sind nicht Routing Fähig - zumindest nicht bei TT. Da fährste dann halt immer hinter der roten Linie hinterher.

Wer nur Offroad fahren will kann besser andere Systeme gebrauchen - die dann viel mehr Möglichkeiten haben.
Ozi Explorer oder TTQV bei Win <> Orux und Mobac bei Android - sind hier die Favoriten.

Diese Software bieten ein viel grösseres Spektrum an Möglichkeiten - und auch das Aufspielen der Karten - freie Wahl von Googel Maps - SAT oder Relief oder auch Hybrid in jeder gewünschten Auflösung.
Auch die Möglichkeiten seine Karten nach Wahl zu bekommen sind viel einfacher - da es hierfür Tools gibt die es einem Ermöglichen seine Karten selber zusammen zu stellen. Diese werden dann einfach nur auf die SD Karte kopiert.

Jeder kann das mal sich selber ansehen wenn er in Google Maps oder SAT max. einzoomt.

Hierfür braucht es nur ein Navi das auf Win CE läuft ( Ozi Explorer oder TTQV ) - Alte Navisoftwäre runter und die neuen Systeme draufspielen. Navikarten auf die SD Karten draufspielen und los geht es.

Also bei solchen Sachen gibt es da kein Plug en Pray - das ist ein langer Prozess - der bei erfolgreichem Abschluss ein 100 X besseres Ergebnis bringt als bei den grossen Spielern.

:mrgreen:
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6044
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

#27 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Ok, verstehe, Danke für die Erläuterungen ;) Auf Deutsch, auf dem Rider 2013 funktioniert das mit den OSM oder Gockel Karten nicht, schon alleine mangels SD Steckplatz. Auf anderen Geräten ist es eine schöne Bastelei für den, der gerne bastelt :) Andere greifen dann doch besser auf eine Lösung wie Garmin Montana zurück, wie auch von Mimoto vorgeschlagen.

Letztlich alles eine Frage der Zielsetzung: wofür will ich das Gerät nutzen, was muss es dafür können?
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

#28 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Nordmann hat geschrieben:...

Den Vergleich mit den Inuits finde ich gut, :lol: :L aber da muss ich nicht bis zum Polarkreis fahren, um diese Navigationslegastheniker zu treffen, man sieht sie in Gruppen am Straßenrand stehen oder sie sind im Cafe und diskutieren, weil das Navi ums verrecken nicht das macht, was sie wollen. Diese Diskussion beobachte ich immer wieder und besonders dann, wenn der eine Garmin, der nächste ein TT und der dritte eine Karte hat, meistens gewinnt der mit der Karte, weil er vermutlich Ahnung hat und vorher drüber nachdachte, wo sie hinwollen. :lol:

Ein Kaufargument wäre für mich noch, wenn ein Navi sich auch als Tablet mit Inetzugang nutzen ließe. ;)

Gruß

Nik
...mir fallen immer die Kartenfahrer auf die am Straßenrand stehen und die Karte
auseinander oder ineinander falten versuchen, besonders nett immer wenn's stürmt, auch
kann ich mich noch gut erinnern wenn die Karte neu gefaltet werden musste und es regnete,
die Suche nach einem Unterstand der natürlich dann meist lange nicht kam. 8-)

Das elektronische Geräte sehr häufig ihre Eigenheiten haben, besonders wenn sie nicht
von Apple stammen (ganz im ernst gemeint), nötigt dem Nutzer halt schon eine gewisse
Flexibilität oder sollte ich sagen Intelligenz ab um solche Eigenheiten der Geräte zu erkennen
und geschickt zu umgehen. Bevor gewisse Kreise sich nun aufregen, daraus kann man nun
ableiten Windows Nutzer müssen Intelligenter sein, also ruhig Blut, Apple Nutzer sind halt
bequemer. :mrgreen:

Für alle Karten-, Navi-, beides Fahrer gilt doch folgender Tipp, beten:

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.


Mancher wird halt erhört der andere nicht. :mrgreen:

Und noch ganz im Ernst zu dem was Jojo zitierte, wir die Übergang-Generation (Lochkarte zu iPad)
die Kartenlesen mit Kompass spätestens beim Wehrdienst gelernt haben und früher oder spät
ein Navi nutzen, ob sie es zugeben oder nicht 8-) , haben halt den Vorteil das wir um wo
anzukommen lernen mussten eine Karte zu lesen.
Meine älteren Kinder, eigentlich sind's ja mittlerweile Erwachsene, haben diese Vorteile nicht,
die haben wirklich Probleme sich anhand einer Karte zu orientieren. Dennoch kommen
sie dank Ihrer Handy's überall hin. Deshalb sind sie nicht unintelligenter sondern auf
dem Gebiet nur ungebildeter. In der Lage dazu es zu lernen sind es sicher alle wenn Sie es
müssten.

Zu guter letzt, dieses immer wieder aufkochende "ich brauch kein Navi, ich kann Karte" ist doch
eigentlich nichts anderes als ein Mantra um dem Kaufreflex, durch ständiges Wiederholen auf der Suche
nach den restlichen verbliebenen Unveränderbaren die mit im Chor singen, zu widerstehen.

Ist aber doch egal, jeder wie er will, dennoch wir Navifahrer sind nicht blöder als ihr nur anders. :mrgreen:

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Hörbi
Beiträge: 209
Registriert: Montag 16. März 2015, 07:48
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

#29 Ungelesener Beitrag von Hörbi »

Ich hatte mal ein Magellan Crossover (WinCe) und habe es mit xoverce gepatcht. Der Ozi lief auch darauf. Das war einfach, billig und gut. Die Hardware ist nun allerdings weit über 10 Jahre alt und hinüber. Mein nächstes Navi wird wieder eine Papierkarte :D

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

#30 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Schön gesagt, Micha. :L
Der Spruch, den ich aus einem Buch von Dale Carnegie kenne, begleitet mich seit Jahren.

Ich ertappe mich in den letzten Jahren immer öfters wie ich die für mich ideale Kombination aus beidem (Navi und Karte) benutze.
Gerade erst habe ich die bewährten Michelin Karten für die Normandie gekauft welche meine Vorfreude auf die Tour enorm gesteigert haben.
Klar, ich bin ein IT-Geek und laufe auch mit Navi, Smartphone, IPad, Subnotebook und tausend anderen Gadgets durch die Gegend.
Trotzdem "liebe" ich eine gute Karte und das damit auseinandersetzen und damit planen.

Was das dumm oder eben nicht dumm angeht... ich sehe das jeden Tag bei meinen Azubis.
Oft denke ich auch für mich "wie kann man nur (Facebook, Handy)"... und dann erstaunen sie mich auf eine Art und Weise welche ich nicht beschreiben kann. ;)

Man ist oft (zu) schnell mit seinen Vorurteilen.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6044
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

#31 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

@Mimoto: schön zusammengefasst :L und durchaus finde ich mich in Deinen Ausführungen wieder: als jemand, der Karte lesen lernen musste, ganz einfach weil ich in Zeiten groß geworden bin, als es weder Navis noch Routenplaner für den heimischen PC gab. Eine ausgedruckte Routenberechnung vom ADAC zu holen war vor 20 Jahren schon das größte der Gefühle.

Bis vor 2 Jahren habe ich mich auch noch vehement gegen diese "Scheißdinger" (mein damaliger O-Ton) gewehrt, bis ich doch die Vorteile zu schätzen gelernt habe. Bei der Tourenplanung und -ausarbeitung kann man einfach einen Haufen Zeit einsparen, wenn man ganz bestimmte Nebenstrecken fahren will. Ich weiß noch, wie ich früher da gesessen bin und händisch die Entfernungsangaben auf der Papierstraßenkarte zusammen addierte und mit angenommenen Durchschnittsgeschwindigkeiten dividierte, um die voraussichtliche Fahrzeit zu ermitteln :lol:

Das Erlernte mit den Bequemlichkeiten intelligent zu kombinieren, darin sehe ich die eigentlichen Vorteile der Technik. Und falls diese unterswegs ausfallen sollte, weiß ich, dass ich immer dort ankommen werde, wo ich will - auch ohne Navi.

Die Entscheidung, ob Navi ja oder nein, dürfte beim Fragesteller dieses Threads allerdings schon längst gefallen sein, so wie ich ihn verstanden habe. Ich befürchte, dass wir ihm in dieser Frage bisher noch nicht allzusehr weiterhelfen konnten :D
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

#32 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Denke wir haben schon ein bisschen Licht in Dunkele gebracht.

Er weis Strassennavigation ist das eine mit Autorouting

Off Road navi ist halt Karte lesen auf dem kleinen Bildschirm :lol:

das ist doch schon mal was :mrgreen:
Bild 3,3 L /100 km

Antworten

Zurück zu „Navigation / Mapsource / MotoPlaner u.a.“