Vom Schwabenland auf dem Jakobsweg an das Cap Finestere

Reiseberichte der Iberischen Halbinsel.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Vom Schwabenland auf dem Jakobsweg an das Cap Finestere

#25 Ungelesener Beitrag von Karim »

Da zieht man das Teil tausend Mal vom Kopf, doch irgendwann passiert es dann. Wer hat seinen Helm noch nicht durch die Gegend geworfen? Immer wieder ärgerlich, da schon ein Visier nicht gerade billig ist.

Schöne Bilder aus Lugo :L Ich hoffe, das Wetter wird im nächsten Beitrag besser für euch...
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Vom Schwabenland auf dem Jakobsweg an das Cap Finestere

#26 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Walle, das mit dem Helm .... - und ich dachte immer, dass sowas nur mir passiert.

Walle und das Wetter = Walle und der Regen.

Erinnert mich irgendwie an Richard Wagner.
Das Rheingold mit Woglinde, Wellgunde, Floßhilde und Alberich, Kapitel 2 erste Szene.
Woglinde singt:
Weia! Waga! Woge, du Welle!
walle zur Wiege! Wagalaweia!
Wallala weiala weia!

Du siehst: Walle und Wasser ist schon seit der 18ten Jahrhundert fest miteinander verwoben. :P
Such Dir für die nächste Tour doch einfach einen anderen Avatar. :mrgreen:
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Vom Schwabenland auf dem Jakobsweg an das Cap Finestere

#27 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

...tja das mit dem Wetter, ich war erst einmal da, es
überrascht mich nun nicht wirklich was Deine
Wettererlebnisse angeht.

Ein 2008 täglicher Anblick auf unserer Tour.
Bild

Ich gehen mal davon aus das der Reifen nicht neu war als Du losfuhrst, oder ?! :shock:

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Walle
Beiträge: 630
Registriert: Montag 28. Juli 2014, 13:05

Re: Vom Schwabenland auf dem Jakobsweg an das Cap Finestere

#28 Ungelesener Beitrag von Walle »

@ Kurare79
..darfst Dich überraschen lassen, wie es mit mir, und der Multi weitergeht

@ Max
..stimmt, jetzt wo Du es sagst :cry: beim Zauberlehrling vom Goethe, heißt es ja auch, und das sogar ziemlich beschwörend " Walle! walle manche Strecke, dass zum Zwecke, Wasser fließe und mit reichem, vollem Schwalle zu dem Bade sich ergieße " :o Wo kann ich mich umtaufen lassen :shock:

@ Micha
:oops: ja was soll ich sagen, doch der war beim Start noch nicht mal angefahren - war glaube ich ein Pirelli Diabolo Rosso II...war eher erstaunt, wie gut der sich gehalten hatte, zumindest was die Laufseitenmitte anging :mrgreen: - ja ich weiß, ist kein Tourenreifen, und war mir auch bewusst.

Die Angel GT, die ich mittlerweile fahre halten auf Strecke dann schon mal so um die 5.000 km, und sind bis zum Schluss recht neutral zu fahren :L

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9400
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Vom Schwabenland auf dem Jakobsweg an das Cap Finestere

#29 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Walle hat geschrieben:
Die Angel GT, die ich mittlerweile fahre halten auf Strecke dann schon mal so um die 5.000 km, und sind bis zum Schluss recht neutral zu fahren :L
Walle das versteht hier niemand, dass man froh ist wenn ein Tourensportreifen 5000km hält ;-)
Ich versteh aber auch nicht dass hier manche(r) 15000 km auf den Angel fährt und dabei nachweislich (ich bin teilweise mitgefahren) nicht einschläft wie solche aus dem Multiforum, die diese km Leistung schaffen ;-)

Gruß
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
Walle
Beiträge: 630
Registriert: Montag 28. Juli 2014, 13:05

Re: Vom Schwabenland auf dem Jakobsweg an das Cap Finestere

#30 Ungelesener Beitrag von Walle »

Der Tag Pause in Lugo tat einfach nur gut...war ja fast den ganzen Tag zu Fuß unterwegs, der Regen vom Morgen verzog sich, und der Schirm konnte für den Rest des Lugo Erkundungs Tages geschlossen bleiben :L

Was aber nicht heißen soll, das es trocken blieb, weil...so ziemlich genau zur Abholung der Multi ging es eben wieder los, und der Fön im Hotel durfte beim trocknen der Jeans dann mal Höchstleistung erbringen.

Der Regen hielt die Nacht über an, logischerweise wurde vor dem Auschecken aus dem Hotel noch im Zimmer die Regenkombi angezogen. Die Straße nach Santiago de Compostela war schnell gefunden, und wurde unter die frischbesohlten Räder genommen, allerdings nicht ohne vorher den Helm noch getapt zu haben :roll:

Und jetzt bitte nicht lachen....kurz hinter Lugo wurden mir die Bedeutung der Schilder " blauer Hintergrund mit gelbem Strahlenkranz " bewusst :o dachte ich doch tatsächlich bis dato, das diese Schilder auf ein besonders schönes Panorama hinweisen würden, wurde mir auf einmal schlagartig klar, das diese Schilder auf den Jakobsweg hinweisen :roll:

Es waren die Pilger, die parallel zur Straße, auf den sicherlich eigens dafür angelegten Wegen, die restlichen 100 Kilometer nach Santiago de Compostela zurücklegten.
Die Leute taten mir ehrlich gesagt richtig leid, zum einen des kalten und nassen Wetters wegen, zum anderen, die zahlreichen Menschen, die mit deutlich sichtbarem Handicap diese Strapazen auf sich nahmen.

Kurz vor Santiago de Compostela hörte der Regen auf.
Die Parkplatz Suche erwies sich als nicht ganz einfaches Unterfangen :roll: als ich dachte, ich hätte einen " sicheren " Parkplatz (gegenüber einer Polizeistation) in der Nähe vom Zentrum gefunden, wurde ich ganz schnell eines besseren belehrt, kaum abgestiegen kam ein Polizist aus seinem Pförtner Kabuff auf mich zu, und erklärte mir ziemlich barsch, das ich zu verschwinden hätte :evil:

Ein Wirt mit Außenbewirtung ein paar Straßen weiter, war richtig nett, und versprach mir, immer mal wieder einen Blick auf mein bepacktes Motorrad zu haben :L

Ein paar Bilder von der Kathedrale, und dem Vorplatz.....weder in der Kathedrale, noch im Außenbereich hat es mich lange gehalten....im Inneren der Geruch von verwelkenden Blumen, vermischt mit Weihrauch, vermischt mit den Ausdünstungen der Menschen....an der frischen Luft....die Bettler, und die sich auf den letzten Metern selbst kasteienden Pilger.....
Dateianhänge
Spanien2012Multistrada 177.JPG
Spanien2012Multistrada 176.JPG
Spanien2012Multistrada 176.JPG (124.37 KiB) 2234 mal betrachtet
Spanien2012Multistrada 175.JPG
Spanien2012Multistrada 175.JPG (122.74 KiB) 2234 mal betrachtet
Spanien2012Multistrada 173.JPG
Spanien2012Multistrada 173.JPG (143.05 KiB) 2234 mal betrachtet
Spanien2012Multistrada 171.JPG
Spanien2012Multistrada 171.JPG (80.44 KiB) 2234 mal betrachtet
Spanien2012Multistrada 169.JPG
Spanien2012Multistrada 169.JPG (118.29 KiB) 2234 mal betrachtet

Benutzeravatar
Walle
Beiträge: 630
Registriert: Montag 28. Juli 2014, 13:05

Re: Vom Schwabenland auf dem Jakobsweg an das Cap Finestere

#31 Ungelesener Beitrag von Walle »

...weiter geht es zum Point of Return :mrgreen: Capo Finesterre.

Nach dem ich bei dem Wirt, der auf meine Multi ein wachsames Auge geworfen hatte, meinen Hunger und Durst noch stillen konnte, ging es bei bestem Wetter weiter gegen Westen ...an das Ende der " alten Welt "

Die westliche Spanische Atlantik Küste erinnert durch Flora, Fauna und weite Sandstrände wirklich oft an Strände am Mittelmeer, und ist einfach nur schön.....wenn die Sonne scheint, und das tat sie dann auch mal...für mich...als Entschädigung :lol:

Das Capo Finesterre ist ein seltsamer Ort, also zumindest für mich, ist doch für viele Pilger erst hier der Jakobsweg zu Ende..
werden hier, Schuhe, Rucksäcke, Wanderhosen, Socken etc. geopfert, werden Altäre gebaut und die Ausrüstungsgegenstände verbrannt....kann und möchte ich nicht verstehen, da hat es nach verbranntem Kunststoff und Plastik gestunken, gleich einer brennenden Mülldeponie :(

Nach sieben Tagen, und 2.949 km, davon über 50 % Wegstrecke im Regen, ging es einfach nicht mehr weiter gen Westen :o , und .....das Wetter konnte eigentlich nur noch besser werden :mrgreen:
Was mich am meisten störte, war die Tatsache, das ich bis zu diesem Punkt der Reise bestimmt die Hälfte der Bilder in die Tonne kloppen konnte, wegen Nebel, wegen Wasser auf dem Objektiv, wegen Unterbelichtung, wegen, wegen, wegen halt
Dateianhänge
ok, danke für`s zeigen wo es lang geht
ok, danke für`s zeigen wo es lang geht
Spanien2012Multistrada 189.JPG
Atlantik oder Sardinien ?
Atlantik oder Sardinien ?
ganz links...das Ziel zum greifen nah..*gg* ich glaube der Micha hat fast an der selben Stelle das selbe Foto geknipsdingensd  :-)
ganz links...das Ziel zum greifen nah..*gg* ich glaube der Micha hat fast an der selben Stelle das selbe Foto geknipsdingensd :-)
Angekommen
Angekommen
...der Leuchtturm am Capo Finesterre
...der Leuchtturm am Capo Finesterre
Opfer Altar
Opfer Altar

Benutzeravatar
Walle
Beiträge: 630
Registriert: Montag 28. Juli 2014, 13:05

Re: Vom Schwabenland auf dem Jakobsweg an das Cap Finestere

#32 Ungelesener Beitrag von Walle »

Ich hatte an diesem Tag genug vom fahren, und wollte endlich einmal die Sonne genießen, an der Playa de Estorde, fand ich ein kleines Hotel, etwas von der Straße zurück gesetzt, mit Restaurant, das Zimmer mit Meerblick :mrgreen:
Spanien2012Multistrada 209.JPG
Spanien2012Multistrada 208.JPG
Fast wolkenloser Himmel lud zum Abendessen unter Palmen, mit T-Shirt und kurzer Hose (das erste mal auf dieser Reise)
gerade zu ein.
Spanien2012Multistrada 210.JPG
Die Freude über das "Kaiserwetter " fand allerdings bereits am nächsten Morgen ein jähes Ende, es brauchte keinen Wecker, aufkommende Sturmböen ließen das Dach vor dem Fenster scheppern, und die Regenschauer sorgten für ein Stakkato Furioso an den Scheiben.
Spanien2012Multistrada 212.JPG
So langsam hatte ich jetzt wirklich keinen Bock mehr auf das Scheixx Wetter !

Eigentlich stand jetzt fest, das ich auf kürzestem Weg gen Osten fahren werde.....für geschätzte 50 km stand das fest :mrgreen:, die Wolken wurden lichter, der Regen hörte auf, und die Sonne lies sich immer öfter, und länger sehen :D
an A Coruna vorbei..ging es jetzt schnurstracks an den nördlichsten Punkt Spaniens, das Capo Ortegal
Spanien2012Multistrada 213.JPG
also die Multi macht schon einiges mit
also die Multi macht schon einiges mit
:lol: hier sieht man mal übrigens schön den erweiterten Panzertape Hand Guard Schutz an der Multi... war jetzt schon seit irgendwo um Donaueschingen dran - stört nicht, schützt vor Regen und Kälte, unterstützt sehr gut die Wirkung der Heizgriffe ;)
Spanien2012Multistrada 217.JPG
Spanien2012Multistrada 218.JPG
Dem Menschen verlangte nach Energie.. dort unten in der Bucht da fand er sie, leider vor lauter Gier vergaß das Menschen Tier, den Topf mit leckerem Garnelen und anderem Meeresgetier der Nachwelt zu präsentieren, mmmmmmhhhh fangfrisch, von der Frau des Fischers :L
Spanien2012Multistrada 219.JPG

Antworten

Zurück zu „Pyrenäen, Spanien, Portugal“