Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12744
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

#25 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Samstag am 06.08.2016

also am Freitag, also gestern gab es auch ne Regenpause, wir sind ein wenig rumgelaufen, Liane hat drei Bilder gemacht.
Wasserratten
Bild

"Romantik"
Bild

Diese "Fässer" kann man hier als Unterkunft mieten. Für 1 bis 2 Personen
Bild

Heute, am Samstag wollten wir nach Löbau um den gusseisernen „König-Friedrich-August-Turm“ anzuschauen. (Er kam neulich in einem „Mimoto Bilderrätsel“ vor und hat uns einfach gefallen.)

Endlich ne Straße (ca. 1,5km) nach unserem Geschmack. Sie führt zum gusseisernen Turm.
Bild

Der gusseiserne König-Friedrich-August-Turm in Löbau
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Anschließend wollten wir in Bad Muskau an der deutsch/polnischen Grenze den „Fürst-Pückler-Park besichtigen und gleich danach noch einen Rhododendronpark in Krumlau um am Rückweg über Lübbenau und Lübben ein wenig in den Spreewald reizuschnuppern.
Fürst Pücklers Schloss
Bild

und sein Park
Bild


Wir mussten abkürzen und streichen – des Wetters wegen.
Bild

Für hiesige Verhältnisse war heute der Tag des Kreidiei.
Also: beim Kurvenfahren sollte sich Sozia festhalten.
Zu festhalten kann man auch sagen: krall Dich fest (z.B. am Fahrer).
Krall Dich fest heißt auf bayerisch Krei di ei. Kurz: Kreidiei.
Manche verstehen Kreideei und damit nur Bahnhof.
Es ist der Wahnsinn. Von Abzweigungen abgesehen hatten wir heute (auf knapp 300km) eine zweistellige Anzahl von Kurven. Ich habe 11 gezählt – Sozia 15. - Wahrscheinlich hat sie sich vier Mal aus lauter Lust eingekrallt und das als Kurve mitgezählt.

Die Landschaft: flach, Alleen, Seen (renaturierter Tagebau).
Bild

Bild

Da brat mir doch eine nen Storch. (wahrscheinlich wird bald die Straße gesperrt und die Gegend großes Vogelschutzgebiet.)
Bild

Bild

Die Städte wirklich schön hergerichtet, teilweise extravagante Häuser aber e.s doodelt , will sagen irgendwie leblos das ganze oder positiver: musealer Charakter.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Löbau und den gusseisernen Turm haben wir geschafft.

Beim Fürst Pückler waren wir auch.
Das Schloss und der kleinere Teil des Parks ist in Deutschland, der größere Teil des Parks ist östlich der Neiße und damit in Polen (könnte es sein, dass der Fürst der Meinung wäre, dass die Neiße als Grenze einen etwas willkürlichen Charakter hat?)
Wie auch immer: Der schwarze Himmel schickte Regen.
Regenklamotten angezogen und Richtung WoMo.
In Senftenberg hatte der Regen schon ne Weile aufgehört, bei ner großen Tanke getankt und die Regenklamotten eingepackt.
Um 17:45 waren wir wieder am WoMo und um 19:30 hatten wir schon unser selbst zubereitetes Abendessen genossen.

Und an der schwarzen Pumpe sind wir auch noch vorbeigefahren. Da wird der Stom für zukünftig Elektro-Enduro-Moppeds hergestellt. :mrgreen:
Bild

Bild

Wenns Wetter passt, kommt morgen der Spreewald dran. -

Und dann freuen wir uns auf München.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9418
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

#26 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Danke fürs mitnehmen. Sehr schöne Buildln!
Grüßle
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6052
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

#27 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Ui, ganze 11 (gefühlt wie 15) Kurven! :L Warnung, falls ihr vom Spreewald weiter Richtung Elbsandsteingebirge oder Erzgebirge fahren solltet: die Kurvenhäufigkeit nimmt dort schlagartig zu, was einige Umgewöhnung erfordert.

Ohne Scheiß, mir ging es letztes Jahr so auf der Deutschlandrundreise im Uhrzeigersinn. Ich hatte während der Reise ja bereits jeden 20°-Knick zwischen zwei geraden Streckenabschnitten als "Kurve" akzeptiert. Mein Zähler wäre daher deutlich höher ausgefallen. Doch nach dem Spreewald im hügeligen Vorland der Gebirge angekommen, wurde mir erst wieder in Erinnerung gerufen, was der Begriff "Kurve" bedeutet und kurz verspürte ich das Bedürfnis, ein Kurventraining vom ADAC zu absolvieren, weil ich keine Ahnung mehr hatte, wie man diese seltsamen Dinger fährt. Zum Glück ist das wie Fahrrad fahren, Kurven fahren verlernt man nicht wirklich. Ich konnte die Fähigkeit aus den tiefen Schichten des Langzeitgedächtnisses abrufen und die Bewegungsabläufe in die Hirnregionen laden, die für die Motorik zuständig sind. So kam ich unbeschadet durch die Kurven.

Will damit sagen: ich kann die Kurvenarmut nachfühlen. ;)
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2245
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

#28 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

Frei nach dem alten Engländer: Kurven oder nicht Kurven, das ist hier nicht die Frage ;)

Sondern der von Max dokumentierte Umstand, dass es in Brandenburg ganz offensichtlich doch reichlich Erkundenswertes gibt. :L

Ich werde die Anregungen für unseren Herbstausflug ganz vorne abspeichern. Dafür herzlichen Dank an M/L :L :L
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12744
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

#29 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Sonntag am 07-08.2016

irgendwie hatten wir keine Lust mehr und haben beschlossen gemütlich einzupacken und nach Hause zu fahren.
Na ja, es war dann mehr nach Hause gestaut.
Keine 500km aber gut 8 Stunden - gemütlich halt. :mrgreen: - Und diesmal lag es nicht am Crafter.

Natürlich war's interessant und wir haben viel gesehen und gelernt, trotzdem würde ich als Fazit, vor allem, was den Moppedfahrspaß betrifft sagen:
Schöner ist es anderswo
denn hier bin ich ja sowieso.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

#30 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Nächste Woche darf sich die Liane dann sicher öfter einikrein ;) - versprochen 8-)

und die schwarze Wolkenwand :shock: hätt glaub ich selbst bei meiner leidensfähigen Sozia Proteste hervorgerufen.

Aja, schene Büdln Papa :L

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7449
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

#31 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Hallo Max,

allmählich glaube ich, dass dass Du diese Tour nur für diejenigen gemacht hast, die gerade in die Arbeit gehen müssen - quasi, dass wir uns nicht ganz so schlecht fühlen... Liest sich irgendwie wie "schlimmste Woche des ganzen Lebens" ;)

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

#32 Ungelesener Beitrag von Doris »

Die Steigerung der Kurvenanzahl ist ja beachtlich!
Trotzdem muß man sich wohl fragen:
Wann ist eine Kurve eine Kurve?

Deine Ausführungen zur Geschichte und dem musealen Umgang damit können ganz schön nachdenklich stimmen!
Aber das macht die aktuelle Politik auch - schon lange, bevor sie zur Geschichte wird!

Danke fürs Mitnehmen!
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Deutschland, Benelux“