Mit Familie und Moped ins Friaul... Klappe, die Zweite

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 6353
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Mit Familie und Moped ins Friaul... Klappe, die Zweite

#25 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Tolle Eindrücke Andreas. Ich denke Du hast die nächsten Tage noch geiles Wetter......ich hab heute alles brav aufgefuttert was mir
die Cheffin serviert hat. :mrgreen:

Weiterhin viel Spaß ! :Ni: :Ni: DD DD DD DD
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Mit Familie und Moped ins Friaul... Klappe, die Zweite

#26 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Quhpilot hat geschrieben:...Ich denke Du hast die nächsten Tage noch geiles Wetter......ich hab heute alles brav aufgefuttert was mir
die Cheffin serviert hat. :mrgreen:
Weiterhin viel Spaß ! :Ni: :Ni: DD DD DD DD
Danke Jürgen, das war sehr lieb von Dir... zumindest lieb gemeint... Heute war Waschtag... aber ich will mal von vorne beginnen :D

Nach dem üblichen Morgenszenario streckte ich mein Näschen mal raus vor die Haustüre... Straßen pitschnass, Himmel wolkenverhangen...
Ich entschloss mich dazu die kleine 300er auszupacken und ein paar Malgas, Ielmas und Forcellas abzuklappern.
Wenn es da ein bisschen nass ist, staubts schon nicht so... soviel zum Plan.

Einsteigen wollte ich über die Forcella Lavardet in die Forcella Ielma. Dieses Jahr wusste ich ja, wo der Einstieg ist... :Gn:
Als ich die Ielma so halb oben war, begann es gleich mal kräftig zu Regnen. Das war aber nicht weiter schlimm, hatte ja wasserdichtes Zeug an, also gings weiter... "Waschtag" deshalb, weil jetzt wenigstens die Klamotten wieder sauber sind. :Ni:
Irgendwann lag da mal ein großer Ast mitten in der Fahrbahn... Moped abstellen und Ast auf die Seite räumen war nicht so schwierig... Der Hang war aber so steil, dass der kleine 2-Takter mit eingelegtem ersten Gang ein paar Arbeitstakte bergab fuhr... :Kn: Ich kam aber noch rechtzeitig dazu und konnte sie wieder einfangen, so konnte es weiter gehen :L
Von Weitem sah ich schon, dass es ganz oben an den letzten Metern noch Schnee gab, also fuhr ich halt mal soweit es ging.

Irgendwann wurde die verbleibende Fahrrinne immer enger und enger, einfach abbrechen und umdrehen war dann gar nicht mehr so einfach.
So ca. 200m vor dem "Gipfel" war dann aber plötzlich schluss und ich stand da.. Links ging es steil bergab und rechts fett Schnee...
Das war einer der Momente, in dem ich mir einen Reisebegleiter wünschte.

Aber was lernt man nicht alles in diesem wunderbaren Forum... Also Seitenständer rausgeklappt und die Fuhre umgedreht...
puuuhhh, hat relativ einfach geklappt... tief durchgeschnauft, Mund abgeputzt und weiter gings...

Bergab wurde der Regen immer schlimmer, und so brach ich ab.

Sabine und die Jungs waren froh, dass ich kurz vor Mittag schon mit Anwesenheit glänzte, und so machten wir einen Familienausflug nach Triest und kuckten uns eine richtig große Grotte an... und zwar diese hier http://www.grottagigante.it/" onclick="window.open(this.href);return false;

Mit dem Kopf war ich noch bei meinen "Reifenproblemchen" von Gestern und dem schlechten Wetter von Heute...
Läuft bis jetzt noch nicht so richtig nach Plan alles... :?
Dateianhänge
IelmaBaum.jpg
IelmaSpur.jpg
IelmaSchlusss.jpg
IelmaAlm.jpg
Spiegelbild.jpg
Spiegelbild.jpg (251.69 KiB) 2184 mal betrachtet
Grotta.jpg
Grotta.jpg (278.8 KiB) 2184 mal betrachtet

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Mit Familie und Moped ins Friaul... Klappe, die Zweite

#27 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Andreas, ich leide mit Dir mit und muss gestehen ... da hätt ich vorher abgebrochen - zumindest alleine.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Mit Familie und Moped ins Friaul... Klappe, die Zweite

#28 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Hoffentlich wird's morgen trocken! ;)
Gigl

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Mit Familie und Moped ins Friaul... Klappe, die Zweite

#29 Ungelesener Beitrag von Karim »

Am Ende wird alles gut! :L Und Deine Geschichten sind es schon jetzt :Ni: Nicht jeden Tag muss eine große Tour sein oder auf der letzten Rille dahergebrannt werden... der Moment zählt und davon hast Du uns schon einige gezeigt :L Schönen Abend und Grüße!
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
McFadden
Beiträge: 1135
Registriert: Freitag 12. August 2016, 07:24
Wohnort: bei Husum

Re: Mit Familie und Moped ins Friaul... Klappe, die Zweite

#30 Ungelesener Beitrag von McFadden »

Andreas Wagner hat geschrieben:Läuft bis jetzt noch nicht so richtig nach Plan alles... :?
Es gibt so Tage...
Die Bilder sind beeindruckend aussagekräftig.
Und ich weiß auch nicht, ob ich mich so weit herauf getraut hätte!
Nichts destot trotz ist es doch schön, immer einen Ausweichplan in der Tasche zu haben! ;)

Benutzeravatar
diekuh
Beiträge: 1426
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 00:04
Wohnort: Herz Bayern`s

Re: Mit Familie und Moped ins Friaul... Klappe, die Zweite

#31 Ungelesener Beitrag von diekuh »

Grotta Gigante. Der Schlechtwetterklassiker :L

Brauchst die nächsten Tage voraussichtlich nicht mehr. Wenn's wäre, ich wüste da noch ein paar. :?

VG
Roland

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Mit Familie und Moped ins Friaul... Klappe, die Zweite

#32 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Kurare79 hat geschrieben:...Nicht jeden Tag muss eine große Tour sein oder auf der letzten Rille dahergebrannt werden... der Moment zählt und davon hast Du uns schon einige gezeigt :L Schönen Abend und Grüße!
Hallo Karim,

Du wirst es nicht glauben, aber ich habe mir Deine Worte zu Herzen genommen und Heute früh kurzentschlossen die Slowenien-Runde ins Navi gestopft... Also keinen Kurvenrausch, sondern eher landschaftlich reizvoll...
Der Blick aus dem Fenster war vielversprechend, der Wetterbericht eigentlich auch.

So ging es gleich Morgens, nachdem wir mit Schafen gefrühstückt haben, um 09.00 Uhr los.... Nach einem kurzen Spiegelbild, 80% feuchten/nassen Straßen, allgegenwärtigen Mäharbeiten (reichlich Gras auf der Straße, habe ich es doch tatsächlich bis zum Mangart geschafft...
Unten war ein eindeutiges Verbotsschild.... :Mh: :Mh: :Mh: was tun :Mh: :Mh: :Mh:
Zwei Endurofahrer aus dem Ruhrgebiet sahen mich Grübeln, grübelten ungefähr eine halbe Sekunde mit und entschlossen sich dann dazu hoch zu fahren...
Ihr wisst ja wie das so ist mit dem Gruppenzwang... Ich natürlich hinterher.
Ich war ja noch nie da oben... Außer einer Engstelle, wo ein paar Große Steine auf die Straße fielen, ging es prima hoch.
Ziemlich oben war dann aber Schluss wegen Schnee. Die Endurofahrer haben kurz überlegt, die hätten wahrscheinlich schon rechts daneben vorbei fahren können. Evtl. wäre aber in der nächsten Kehre nochmal so ne Schneefront gelegen und so haben sie es nicht gewagt. Ich hatte eh das falsche Töff dafür...

So haben wir nur ein paar Bilder geschossen und sind wieder gemütlich runter gefahren.

Für den Heimweg habe ich mir noch den Nassfeldpass als Sackgasse eingebaut... Unten stand wieder so ein komisches rundes Verkehrsschild mit irgendwelchen Zeitfenstern...
Ich deutete das so, dass man zwischen 12 und 13 Uhr durchfahren darf... Es war 12.51 und so machte ich mich auf den Weg.

Im unteren Teil des Passes waren ein paar Baustellen, die durch Ampeln geregelt waren - ebenso ein paar Schranken, die man leicht umfahren konnte...
Soweit so gut, ich fuhr hoch - an der Schänke vorbei, in der Alen, Bernd, Michael (tornante) und ich letztes Jahr pausiert haben, hoch zur Passhöhe.

Da ich noch ein paar Kurven schwingen wollte, fuhr ich auf der österreichischen Seite wieder runter... so lange, bis da wieder dieser kleine rote Balken im Display zum Nachtanken ermahnte...
Ich fuhr zurück Richtung Italien - jetzt war es ja nach 13.00 Uhr - leider waren die Schranken, die man hochwärts noch locker umfahren konnte, nun unumwindbar verschlossen. So stand ich da, mit fast leerem Spritfass auf der falschen Seite der Passhöhe... Kinder, Ihr könnt mich echt nicht mehr alleine los schicken - seht ja was dabei raus kommt
Also rollte ich schon wieder einen Pass ohne Motor runter, suchte in Österreich eine Tankstelle, fuhr bis Kötschach und über den Plöckenpass wieder ins Hotel.
Natürlich hat es auch wieder reichlich geregnet...

Morgen hat es hier ganztägig 80% Regenwahrscheinlichkeit - d.h. dass die Straßen wieder nicht abtrocknen werden.
Nächstes Jahr werde ich für Pfingsten ein anderes Reiseziel wählen.

Und das Beste/Traurigste kommt zum Schluss... ich am Hotelpool liegend, Bilder bearbeitend, E-Mails lesend, kucke in Facebook und sehe, dass Klaus(ton) auch am Mangart war... so schade, dass wir uns nicht getroffen haben 8-)
Dateianhänge
1BlickAusZimmer.jpg
1BlickAusZimmer.jpg (262.2 KiB) 2064 mal betrachtet
2Frühstücksschafe.jpg
3Spiegelbild.jpg
4MangartVerbot.jpg
5MangartAussicht.jpg
6MangartSchluss.jpg
7NassfeldVerbot.jpg
8NassfeldItalia.jpg
8NassfeldItalia.jpg (245.05 KiB) 2064 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“