Die Teth - Runde
Re: Die Teth - Runde
Schöner Anfang eurer spannenden und sehr langen Tour. Über 6.000km; holla, hätte ich nicht vermutet.
Wann gehts weiter?
Wann gehts weiter?
- tornante
- Beiträge: 1862
- Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
- Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg
Re: Die Teth - Runde
... Fortsetzung :
Der Track von gestern :
15. 05. 2018
Hochzeitstag; kaum zu glauben : meine Frau hält es schon 33 Jahre, d.h. eigentlich sind es schon 37 Jahre, mit mir aus. Wir haben jedenfalls abends einen Toast auf sie ausgerufen. Damals hat es wenigstens nicht geregnet. Heute schon. Ob das ein Fingerzeig sein soll ? Naja, jedenfalls sind wir im Regen weggefahren und der wollte auch nicht aufhören. Acht Stunden Regen und vier ( 4 !! ) Grad in den Abruzzen. Voller Hoffnung hatte ich im Vorfeld eine „Alternativroute“ über den Gran Sasso geplant. Der Max hat mich dann eingebremst. „Da könnte evtl. noch Schnee liegen“. Jetzt war das kein Schnee. Die Fahrt ist buchstäblich ins Wasser gefallen. Die Straßen waren teilweise unterspült und/oder weggebrochen . Der Nebel teilweise mit Sichtweiten unter 50m. Zumindest den offroad-Charakter der Fahrt konnten wir damit aufrecht erhalten. Abends meinte meine Frau dann, das wären die Eisheiligen gewesen ( die kalte Sophie ). Wahrscheinlich hatte sie Recht ( wie sonst auch…).
Gegen 17.00 Uhr kamen wir aus einem Waldabschnitt raus und vor uns türmte sich eine richtig schwarze Wand auf. Wir hätten noch ca. 60 km zu fahren . Alen in seinem Neoprenanzug hätte es nix ausgemacht. Der war trocken und hatte warm. Mir war nicht warm und das Wasser ist mir schon langsam aus den Stiefeln wieder rausgelaufen. Also hat sich Alen erbarmt und wir sind das nächste Hotel angefahren.
Ein Glückstreffer
Hotel Filippone ( Gioia die Marsi ) Zimmer gut, Personal sehr freundlich und ausgezeichnetes Essen. Und wenn wir schon nicht in Montepulciano Halt gemacht haben – den Wein haben wir genossen. Zum Glück hatten die auch einen Föhn auf dem Zimmer. Der ging zwar leider kaputt als er meine Stiefel trocknen mußte. Den Rest haben dann meine mitgebrachten Stiefeltrockner erledigt. Zumindest waren die Dinger am nächsten Tag trocken !! Genauso wie die Straßen, die heute vor uns liegen sollten. 16. 05. 2018
Heute ist es immer noch kalt ( acht Grad ) aber sonnig. Und die sollte uns heute auch nicht verlassen. Irgendwie ist es aber doch irre. Da bist Du auf der Höhe von Rom, fast schon bei Neapel, und Du brauchst Deinen Belstaff um nicht zu frieren…Dafür durften wir heute über Straßen fegen, deren Aspahalt an den des Elsaß erinnert. Kaum Verkehr aber dafür Warnschilder, daß überall Bären auf uns lauern können.
Gegen 15.00 Uhr treffen wir bei angenehmen Temperaturen in Bari ein, zwei Stunden zu früh für den check in. Abfahrt sollte um 22.00 Uhr sein, also noch genügend Zeit zum Ausruhen und sich zu erfrischen. Irgendwie haben sich die Kollegen unheimlich viel Zeit beim Beladen der Fähre gelassen. Jedenfalls konnten wir unsere Kabinen erst ziemlich spät beziehen. Dafür war dann die Bar sofort offen – großes Plus !!
Später gesellten sich noch eine Menge Kollegen zu uns. Muß wohl ein BMW Club gewesen sein und Alen schätzte den Fuhrpark auf „locker über 100.000 Eur“
Fortsetzung folgt
Der Track von gestern :
15. 05. 2018
Hochzeitstag; kaum zu glauben : meine Frau hält es schon 33 Jahre, d.h. eigentlich sind es schon 37 Jahre, mit mir aus. Wir haben jedenfalls abends einen Toast auf sie ausgerufen. Damals hat es wenigstens nicht geregnet. Heute schon. Ob das ein Fingerzeig sein soll ? Naja, jedenfalls sind wir im Regen weggefahren und der wollte auch nicht aufhören. Acht Stunden Regen und vier ( 4 !! ) Grad in den Abruzzen. Voller Hoffnung hatte ich im Vorfeld eine „Alternativroute“ über den Gran Sasso geplant. Der Max hat mich dann eingebremst. „Da könnte evtl. noch Schnee liegen“. Jetzt war das kein Schnee. Die Fahrt ist buchstäblich ins Wasser gefallen. Die Straßen waren teilweise unterspült und/oder weggebrochen . Der Nebel teilweise mit Sichtweiten unter 50m. Zumindest den offroad-Charakter der Fahrt konnten wir damit aufrecht erhalten. Abends meinte meine Frau dann, das wären die Eisheiligen gewesen ( die kalte Sophie ). Wahrscheinlich hatte sie Recht ( wie sonst auch…).
Gegen 17.00 Uhr kamen wir aus einem Waldabschnitt raus und vor uns türmte sich eine richtig schwarze Wand auf. Wir hätten noch ca. 60 km zu fahren . Alen in seinem Neoprenanzug hätte es nix ausgemacht. Der war trocken und hatte warm. Mir war nicht warm und das Wasser ist mir schon langsam aus den Stiefeln wieder rausgelaufen. Also hat sich Alen erbarmt und wir sind das nächste Hotel angefahren.
Ein Glückstreffer
Hotel Filippone ( Gioia die Marsi ) Zimmer gut, Personal sehr freundlich und ausgezeichnetes Essen. Und wenn wir schon nicht in Montepulciano Halt gemacht haben – den Wein haben wir genossen. Zum Glück hatten die auch einen Föhn auf dem Zimmer. Der ging zwar leider kaputt als er meine Stiefel trocknen mußte. Den Rest haben dann meine mitgebrachten Stiefeltrockner erledigt. Zumindest waren die Dinger am nächsten Tag trocken !! Genauso wie die Straßen, die heute vor uns liegen sollten. 16. 05. 2018
Heute ist es immer noch kalt ( acht Grad ) aber sonnig. Und die sollte uns heute auch nicht verlassen. Irgendwie ist es aber doch irre. Da bist Du auf der Höhe von Rom, fast schon bei Neapel, und Du brauchst Deinen Belstaff um nicht zu frieren…Dafür durften wir heute über Straßen fegen, deren Aspahalt an den des Elsaß erinnert. Kaum Verkehr aber dafür Warnschilder, daß überall Bären auf uns lauern können.
Gegen 15.00 Uhr treffen wir bei angenehmen Temperaturen in Bari ein, zwei Stunden zu früh für den check in. Abfahrt sollte um 22.00 Uhr sein, also noch genügend Zeit zum Ausruhen und sich zu erfrischen. Irgendwie haben sich die Kollegen unheimlich viel Zeit beim Beladen der Fähre gelassen. Jedenfalls konnten wir unsere Kabinen erst ziemlich spät beziehen. Dafür war dann die Bar sofort offen – großes Plus !!
Später gesellten sich noch eine Menge Kollegen zu uns. Muß wohl ein BMW Club gewesen sein und Alen schätzte den Fuhrpark auf „locker über 100.000 Eur“
Fortsetzung folgt
es gibt immer etwas zu entdecken
- tornante
- Beiträge: 1862
- Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
- Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg
Re: Die Teth - Runde
Da die Färe gestern erst um 00.30 Uhr ablegte sind wir heute auch ein bißchen später in Durres angekommen.
Sonnenschein, wohlig warme Temperaturen und wir wollten heute Max & Liane in Shkoder treffen – freu !!

Bei den Vorbereitungen zu unserer Tour hab ich einen Weg am Strand entlang entdeckt, den wir hätten fahren können. Hätten. Der Anfang war vielversprechend. Sobald wir aus dem dreckigen Durres raus waren, fährst Du in einer anderen Welt. Direkt am Strand entlang ( herrlich ), auf normalen Feldwegen, vorbei an Strandcafes mit Palmenwedeln und Liegestühlen. Urlaub pur ! Jetzt hat es aber auch in Albanien in der letzten Zeit stark geregnet. Regen bedeutet auf Feldwegen : Schlamm. Schlamm bedeutet mit einer bepackten Enduro : umdrehen oder durch. Jetzt wollte ich am ersten Tag unserer Albanientour nicht gleich im Hardcoremodus unterwegs sein. Immerhin haben wir morgen die Teth-Runde vor uns.


Ab jetzt hat Max bereits in „Richtung Albanien“ unsere gemeinsame Zeit beschrieben. Von daher nur ein paar ergänzende Bilder.
Unsere famose Restaurantführerin, die mit großem Gespür die besten Restaurants der Umgebung gefunden hat Für unseren Max ein gutes Restaurant zu finden ist vergleichsweise einfach : Hauptsache es gibt Spaghetti Carbonara Und Alen, der eigentlich „jeden Tag Pizza essen kann“ aber diesmal fast immer Forelle bestellt hat Die Spezialität des Hauses. Das sollte Fisch sein. Den anderen hat er geschmeckt. Wahrscheinlich wäre ich mit einem Steak besser bedient gewesen. Und morgen geht´s nach Teth - Versprochen !

es gibt immer etwas zu entdecken
Re: Die Teth - Runde
tornante hat geschrieben:..
Und morgen geht´s nach Teth - Versprochen !



Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..
..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
*Träume wollen gelebt werden ..
.. meine Reisegeschichten*
..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf



Re: Die Teth - Runde
Alle Wetter. Ihr hattet eine wirklich spannende Anreise und den abendlichen Luxus habt ihr euch wohl verdient.
Weil wir auf der Theth-Runde nicht dabei waren - nur abends zusammen ein leckeres Menue hatten - bin ich, wie alle anderen schon sehr gespannt.
Weil wir auf der Theth-Runde nicht dabei waren - nur abends zusammen ein leckeres Menue hatten - bin ich, wie alle anderen schon sehr gespannt.
- CrazyPhilosoph
- Beiträge: 4341
- Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
- Wohnort: Reichartshausen
Re: Die Teth - Runde
Stiefeltrockner im Samsonite an der GS
.
Das ist Luxusenduro


Das ist Luxusenduro


- tornante
- Beiträge: 1862
- Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
- Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg
Re: Die Teth - Runde
CrazyPhilosoph hat geschrieben:Stiefeltrockner im Samsonite an der GS.
Das ist Luxusenduro![]()
... inzwischen hab ich neue Stiefel....
Grüßle Michael
es gibt immer etwas zu entdecken
- CrazyPhilosoph
- Beiträge: 4341
- Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
- Wohnort: Reichartshausen
Re: Die Teth - Runde
Weise Entscheidung!
Ich wollte schon schreiben, besser neue Stiefel als Trockner.

Ich wollte schon schreiben, besser neue Stiefel als Trockner.