Also grundsätzlich kann ich entnehmen, dass ein Austausch der Elemente nicht verkehrt ist.
Da ich damit rechne das ich ja auch noch etwas bis zur Reise unterwegs bin, rechne ich mit gut und gerne 60.000 km bis zum Reisebeginn.
Jetzt steht die Frage nach dem Austausch. Entweder wieder das Original, Original gut eingestellt oder eine teurere Alternative (wie z. B. Touratech).
Aber diese Frage scheint wohl eine Glaubensfrage zu werden.
Da es mich nicht drängt (wenn ich jetzt umbaue, beginne ich ja zur Reise wieder im mittleren Alter) werde ich wohl noch etwas mit der Entscheidung hadern können.
Auf jeden Fall ist dann ein Austausch notwendig.
Allein für diese Erkenntnis habt vielen Dank! Alle zusätzlichen Infos und Entscheidungshilfen habe ich mir in meine To-Do-Liste übernommen. Habt vielen vielen Dank.
PS:
Ich fahre meine Reisen bisher immer mit 2 Trax Adv 37 Liter umher. Diese sind nie voll gepackt gewesen. Aber das ist meiner Meinung nach in Europa auch nicht notwendig. Jedoch befürchte ich für die größere Reise an die Grenzen dieser zu kommen und plane ehrlich gesagt auch mit dem Kauf der 45 Liter-Varianten. Man muss ja dann doch wohl etwas mehr einpacken. Mir fehlt die Erfahrung bei solchen Dimensionen von Reise. Ich sehe mich schon mit 2 vollen Koffern, nem Top-Case und ner riesen Gepäckrolle voller Unsinn umher schippern... Ich hoffe ich behalt mich im Griffklauston hat geschrieben: Was bei der ganzen Federbein / Fahrwerk Diskussion für solche Touren vergessen wird:
Verringere Dein Gepäck!!!! Das Gewicht geht auf die Federelemente !!!!!
