Verkaufe Aprilia Tuareg Wind 600

Hier können, nur hier dürfen, kommerzielle Werbung für Ihre Produkte die sich mit dem Thema Reisen beschäftigen, ihre Anzeigen etc. einstellen oder Teilnehmer des Forums Dinge Anbieten oder Kaufgesuche einstellen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6045
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Verkaufe Aprilia Tuareg Wind 600

#25 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Alles klar, Andreas. Kein (mechanischer) Magentschalter, sondern Freilauf. Wieder etwas dazugelernt. Nicht zu verwechseln mit dem (elektrischen) Relais im Kabelbaum, das von den anderen hier genannt wird. :)

Edit: könnte nicht auch ein mechanisches Problem des Freilaufs bewirken, dass der Anlasser klemmt und durch Betätigung der Dekompression/des Kickstarters das Klemmen beseitigt wird? Auch nur so als Idee... ein ähnliches Problem hatte ich jahrelang mit meiner Ratsche aus meinem Lieblingswerkzeugkasten und wollte mir eine neue Kaufen. Da kam ich auf die Idee, das Teil zu zerlegen, zu reinigen, neu zu fetten, und plötzlich ritsch-ratscht die Ratsche wieder wie neu.

Nur als weitere Idee, ... Brainstorm! :D

Wie auch immer: viel Erfolg bei der Fehlersuche oder beim Verkauf. ;)
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Verkaufe Aprilia Tuareg Wind 600

#26 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Danke liebes Forum - Problem erst mal gelöst.

Nachdem ich wusste, dass ich nach dem Anlasser-Relais suchen kann, habe ich das getan... natürlich nicht gefunden.
Dann doch noch zusätzlich den ungarischen Vorbesitzer gefragt... In 5 Sekunden hatte ich die Info, dass das Relais am Rahmen, rechts unter dem Lenkkopf sitzt.
Er hat es ursprünglich schon mal durch ein größeres/besseres von einem Burgmann-Roller ersetzt.

Nun habe ich die Kontakte gereinigt, geölt, alles zusammengesteckt... siehe da... Anlasser läuft.

Kleine Randbemerkung: Leider funktionierte der Anlasser kurz vorher auch schon wieder... vielleicht reichte auch böses Ankucken und lautes Fluchen in 3 Sprachen...

Benutzeravatar
mikettr600
Beiträge: 931
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2016, 11:19
Wohnort: Nähe Nürnberg

Re: Verkaufe Aprilia Tuareg Wind 600

#27 Ungelesener Beitrag von mikettr600 »

glaube mal eher Anrucken als Ankucken hat geholfen :Dy:

Wenn wieder streikt- einfach mal Schraubenzieher zwischen die beiden Kontakte halten- damit überbrückst Du das Relais- wenn Anlasser dreht, hat das Relais Treffen, was bei älteren Mopes nicht so unoft :Dy: vorkommt. :Ni:
Ansonsten ist bei einigen Motorräder sehr oft der Killschalter Schuld. Im Varaderoforum ist immer wieder letztendlich der Schuld- viele nutzen den Jahre lang nicht und dann sitzt z.B. Enkel mal drauf und schaltet alles was es da gibt und schwubs startet das Teil nicht mehr...- oder aus anderen Anlässen wird der mal geschaltet. Nutz man den regelmäßig hat man das Problem meist nicht. Helfen tut dann, wenn man ihn nicht zerlegen will, WD 40 und gaaaaaaaaaaaanz oft schalten. In 90 % der Fälle kommt man so zur Problemlösung, wenn es an ihm liegt.

Vielleicht hilft das weiter ...
gugst Du- wenn Du mehr über mich wissen willst:
Youtube: Mike-auf-Tour oder auf: https://mike-auf-tour.jimdo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Verkaufe Aprilia Tuareg Wind 600

#28 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Danke Mike, komisch war halt, dass sich der Anlasser bei gedrücktem Startknopf immer erst dann "zugeschaltet" hat, wenn man den Motor mit dem Kickstarter in Rotation gebracht hat...

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Verkaufe Aprilia Tuareg Wind 600

#29 Ungelesener Beitrag von barney »

Andreas W. hat geschrieben:Nun habe ich die Kontakte gereinigt, geölt, alles zusammengesteckt... siehe da... Anlasser läuft.

Kleine Randbemerkung: Leider funktionierte der Anlasser kurz vorher auch schon wieder... vielleicht reichte auch böses Ankucken und lautes Fluchen in 3 Sprachen...
Und ich dachte nur die Engländer haben die elektrische Finsternis erfunden :mrgreen:
Lucas hat zumindest den Kurzschluss erfunden.
Oder, wenn Lucas Waffen fabriziert hätte, wäre es nie zu einem Krieg gekommen.
Oder, Lucas als Hersteller des Dreipositionenschalters - Aus, Flackern, Ein. Und so weiter.
Weil bei vielen Autos mit Lucas-Elektrik sprichwörtlich ab und zu das Licht ausging, entstand auch der Spruch “Lucas, Prince of Darkness”.
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
Lord Helmchen
Beiträge: 931
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 10:59
Wohnort: OAL

Re: Verkaufe Aprilia Tuareg Wind 600

#30 Ungelesener Beitrag von Lord Helmchen »

Andreas W. hat geschrieben:Danke Mike, komisch war halt, dass sich der Anlasser bei gedrücktem Startknopf immer erst dann "zugeschaltet" hat, wenn man den Motor mit dem Kickstarter in Rotation gebracht hat...
Bei dem Fehlerbild,...Anlasserfreilauf!
Ein immer wieder gern genommener Fehler bei Cagiva, Aprillia und sonst.
Wenn der getauscht werden muss, kannst Du Dich alternativ im KTM Lager bedienen, da sind die ungleich günstiger.
Übrigens, wenn der Kill-Schalter nicht will, dreht der Anlasser niemals, Das Anlassrelais ist dann durchgehend spannungslos.
LH
Zum Denken sind wenige Menschen geneigt, obwohl alle zum Recht haben. (Arthur Schopenhauer)

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Verkaufe Aprilia Tuareg Wind 600

#31 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Danke LH,

aktuell funktioniert der Anlasser wieder tadellos. Mittags bin ich auch ne kleine Runde gefahren, später nochmal öfter den Startknopf gedrückt.... tut wieder wie er soll.
Ich habe also die leise Hoffnung, dass es tatsächlich nur eine Kontaktsache war.
Der Vorbesitzer hat den Freilauf auch erst kürzlich ersetzt... Trotzdem ist der Freilauf offensichtlich eine Schwachstelle und ein komisches Gefühl bleibt.

Die gute Nachricht ist aber, dass ein lieber Ex-Forent (Name fängt mit "K" an und hört mit "lauston" auf) mir weiß machen wollte, dass der Anlasser nicht unerreichbar im Motorgehäuse verbaut ist, sondern ganz normal außen am Motorgehäuse angeflanscht ist...

Erst dachte ich mir: So ein Käse, ich kann doch die Explosionszeichnung lesen... :Mh:
Natürlich zweifelte ich dann doch eher an mir, als an Klaus´ Fachwissen... ich also doch den Motorschutz abgeschraubt, und siehe da: Der Anlasser ist relativ gut erreichbar, liegend direkt vor dem Zylinder... Sollte also tatsächlich der Freilauf defekt sein, ist die Reparatur kein Hexenwerk...

Ich bin echt platt... soviel Hilfe hier... deshalb nochmal - ganz herzlichen Dank :Gn:

Benutzeravatar
Lord Helmchen
Beiträge: 931
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 10:59
Wohnort: OAL

Re: Verkaufe Aprilia Tuareg Wind 600

#32 Ungelesener Beitrag von Lord Helmchen »

Servus Andi,
so ganz unrecht hat "K" nicht, allerdings auch nicht ganz recht.
Bei Deinem Motor (Rotax) ist der Anlasser durchs Motorgehäuse durchgesteckt. Von aussen wird er dann hinten mit 2 Schrauben gesichert.
Muss der Freilauf gewechselt werden, muss die li. Gehäuseseite (LiMa) abgezogen werden. Der Freilauf sitzt in der Regel auf der Schwungscheibe, ist dort fest verschraubt. Zum Wechseln muss der LiMa-Rotor (sitzt auf der KW) runter. Allein die Schraube des LiMa Rotors zu lösen und später wieder fest zu schrauben ist ein echter Akt. Beim Aufziehen der Schwungscheibe ist höchste Vorsicht geboten. Da ist eine Distanzscheibe die gern verrutscht. Unbemerkt sind die Tage der KW gezählt. Das Anzug-Drehmoment dürfte vermutlich um/über 190Nm liegen (kein genauer Wert, Erinnerungswert z.B. Ducati Monster 1100: 280Nm). Selbst wenn es nur der Anlasser selber wäre, müsste vermutlich der Gehäusedeckel auch runter, um den Anlasser "einzufädeln". Ob dsa von aussen ginge kann ich so nicht sagen. Bei meine Moto 6.5 war es nicht der Fall.
Solltest Du beim Fahren merkwürdige Schleif- oder Mahlgeräusche hören, stell den Motor sofort abm bevor der Freilauf festfrist.

Drück Dir die Daumen das es nur ein Kontaktfehler war.

LH
Zum Denken sind wenige Menschen geneigt, obwohl alle zum Recht haben. (Arthur Schopenhauer)

Antworten

Zurück zu „Werbeblock - Kaufen - Verkaufen - Marktplatz“