Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#33 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Danke Linus für den Hinweis - mit den Katharern - stand auch oft dort - dachte aber die Franzosen hätten ein anderes Wort gewählt für die Templer.

Diese Katharern haben hat nur Jesus anerkannt - und nicht den Papst als stellvertreten von Jesus. Auch die Domminikaner sind aus dieser -Epoche - in Südfrankreich entstanden.

:mrgreen:
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#34 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

2wheeler hat geschrieben:Carcassonne - die Stadt in der Stadt und die Burg in der Burg
Der Lageplan
Bild
Wenn man in dieser Region herumfährt, muß man die "Cité de Carcassonne" besuchen, auch wenn dort großer Trubel herrschen sollte. Schon wenn man sich diesem kolossalen Werk von Ferne nähert, haut es einen schier aus den Socken, schließlich handelt es sich um eine der größten mittelalterlichen Stadtfestungen der Welt!
Der o.g. Lageplan zeigt aber nicht die "Cité", sondern die Innenstadt von Carcassonne, einen Lageplan der "Cité" gibt`s z.B. hier:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0821191759" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei unserem Besuch 2009 entstand dieses Bild hier:

Bild

... und was für ein Zufall: In diesem Restaurant waren wir zum Mittagessen ... :mrgreen:
2wheeler hat geschrieben:Bild
... und ja, die Burg in der Burg ist eigentlich ein Schloß - das "Chateau comtal" - dort residierten die Grafen von Carcasssonne.

Herzlichen Dank für diese schönen Erinnerungen an unsere Pyrenäenreise 2009 - vielleicht sollte ich auch mal wieder einen Reisebericht verfassen :oops: ... die Sache mit den "Templiers" ist ja schon geklärt, wer mehr über die Katharer wissen möchte, der schaue z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Katharer" onclick="window.open(this.href);return false;
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Antworten

Zurück zu „Frankreich“