Französische Alpen, Verdon, Vercors im September 2012

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2939
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Französische Alpen, Verdon, Vercors im September 2012

#33 Ungelesener Beitrag von Andre »

klasse Bericht, toll geschrieben.

Habe gerade gedanklich neben Dir speiübel vor dem Supermarkt gesessen :lol:

Das Allein-Gefühl kann ich gut nachempfinden, weshalb ich auch keine Urlaube - geschweige denn Mopi Urlaube - allein mache.
Für mich macht erst das Teilen des gemeinsam erlebten, das Quatschen, Blödsinn machen, Lachen etc. den Urlaub aus - nur Landschaft und fahren wäre mir auf Dauer zu eintönig.

Gruss
André
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
Crestfaktor
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 16:08
Wohnort: Frankfurt

Re: Französische Alpen, Verdon, Vercors im September 2012

#34 Ungelesener Beitrag von Crestfaktor »

Andre hat geschrieben: Das Allein-Gefühl kann ich gut nachempfinden, weshalb ich auch keine Urlaube - geschweige denn Mopi Urlaube - allein mache.
Für mich macht erst das Teilen des gemeinsam erlebten, das Quatschen, Blödsinn machen, Lachen etc. den Urlaub aus - nur Landschaft und fahren wäre mir auf Dauer zu eintönig.
Hi André,

zu der Erkenntnis bin ich inzwischen auch gekommen, vorausgesetzt die Chemie stimmt unter den Teilnehmern. Auch wenn man beim Fahren mit anderen ein paar Abstriche machen muss (man muss sich halt aufeinander einstellen), ist es viel schöner, wenn man mit anderen zusammen fahren kann. Aber ich hatte mir in den Kopf gesetzt diese Reise zu machen, egal ob jemand mitkommt oder nicht. Meine Reise war sehr schön und ich möchte sie um nichts in der Welt missen, aber noch mal ganz alleine werde ich sicher nicht mehr verreisen, egal ob mit oder ohne Motorrad.

Grüße
Manni

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: Französische Alpen, Verdon, Vercors im September 2012

#35 Ungelesener Beitrag von Doris »

Hi!

Klasse geschrieben,
da wurden gleich wieder ein paar Erinnerungen lebendig.
Ich hab mitgefühlt,
die Nässe, die Übelkeit, den Ärger beim Reifenhändler
und die schönen Stimmungen genossen!

Danke fürs Teilnehmen-lassen!

Und das Allein Fahren find ich gar nicht so doof.
Nur das Allein Ankommen
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Nordschleife
Beiträge: 484
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 21:39
Wohnort: Adenau

Re: Französische Alpen, Verdon, Vercors im September 2012

#36 Ungelesener Beitrag von Nordschleife »

Vielen Dank das ich an deiner Reise teilhaben dürfte, sehr schön geschrieben und tolle Bilder :)
Gruß aus der Eifel

Andreas
KTM 990 SMT

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10604
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Französische Alpen, Verdon, Vercors im September 2012

#37 Ungelesener Beitrag von ryna »

Die Passagen deiner Reise zünden viele eigene Erinnerungen. Les Salles am Lac de St. Croix, da zieht es mich gerne hin. Die Fahrt duch das Schluchtensytem, ein Erlebnis für die Sinne. Auch weniger gute Erfahrungen, wie z.B. vorzeitig Reifenprofil nachtanken zu müssen, das durfte :roll: ich auch schon im Vercors erleben. Dort ist auf dem Einzeller derart schnell das Profil weggeschmolzen, dass man förmlich zuschauen konnte.
Vielen Dank für deinen Reisebericht.

Benutzeravatar
Crestfaktor
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 16:08
Wohnort: Frankfurt

Re: Französische Alpen, Verdon, Vercors im September 2012

#38 Ungelesener Beitrag von Crestfaktor »

Tag 12:

Ich hab geschlafen wie ein Murmeltier. Gut dass ich mir den Wecker gestellt habe, sonst hätte ich mit Sicherheit das Frühstück verpennt. Beim Frühstück treffe ich Sabine und Christian wieder. Das Wetter sieht leider nicht so dolle aus und ich bin am hin- und her Überlegen was ich heute mache. Nach Hause fahren durch den Schwarzwald, nach Hause fahren durch die Vogesen, oder noch ne Nacht hier bleiben und mit Sabine und Christian ne kleinen Runde drehen. Nach kurzer Diskussion mit den beiden und gutem Zureden des Wirts bleibe ich noch eine Nacht und wir fahren ne Runde zusammen durch die Vogesen.
Auch wenn ich eigentlich nicht so gerne den Tourguide mache, hab ich mich bei den beiden dennoch bereit erklärt vor zu fahren. Es klappt auch sofort, wir fahren das gleiche Tempo und ich brauch nicht viel in den Rückspiegel zu schauen.

Wir fahren erst ein Stück über die Autobahn nach Mulhouse und halten dort kurz zum Tanken. Danach geht’s weiter zum Ballon d’Alsace. Es ist zwar trocken, aber recht kühl hier oben und wir setzen uns erst mal ins Restaurant um uns bei nem Kaffe etwas aufzuwärmen. Wir quatschen und nach kurzer Zeit kommt sogar die Sonne etwas raus. Ich genieße einfach die Gesellschaft der beiden. Wir fahren weiter zum Grand Ballon und da es schon fast 2 Uhr ist, gehen wir hier wieder ins Restaurant und stillen unseren Hunger.
comp_IMG_1603.jpg
Blick vom Grand Ballon gen Osten
(50.5 KiB) 1172-mal heruntergeladen
Als wir da so sitzen, quatschen und essen, zieht von Westen her ein dicker Schauer heran. Aber erst als wir gehen wollen fällt uns auf, dass es draußen heftig regnet. Wir bleiben dann noch ein wenig und hoffen, dass es bald wieder aufhört. Tut es dann auch, aber leider nur kurz, denn als wir uns wieder anziehen, fängt es wieder an zu regnen. Aber jetzt fahren wir los. Als wir rauskommen, ist es saukalt geworden und mein Thermometer am Mopped zeigt was von 4°C an. Irgendwie hab ich auch das Gefühl, dass die Regentropfen recht „hart“ sind. Also nix wie runter hier vom Berg. Als wir wieder ein Stück Richtung Osten unterwegs sind lässt der Regen nach und die Straßen werden sogar trocken. Wir wenden uns wieder langsam in Richtung Hotel und fahren durch die Rheinebene, leider wird es nach und nach wieder dunkler und fängt an zu regnen. Bis zum Hotel haben wir zwar super Straßen, aber leider regnet es immer mehr. Trotzdem sind die beiden super locker drauf und wir blödeln und Scherzen als wir am Hotel ankommen. Auch wenn das Wetter heute nicht so mitgespielt hat hab ich es keine Sekunde bereut den Tag mit den beiden verbracht zu haben. Nach der warmen Dusche gibt’s wieder lecker Abendessen im Restaurant und wir quasseln den ganzen Abend miteinander. Um 11 Uhr gehe ich ins Bett und schlafe gleich ein.

Benutzeravatar
Crestfaktor
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 16:08
Wohnort: Frankfurt

Re: Französische Alpen, Verdon, Vercors im September 2012

#39 Ungelesener Beitrag von Crestfaktor »

Tag 13, letzter Tag:

Ich habe wieder sehr gut geschlafen, stehe auf und packe meine Sachen zusammen. Beim Frühstück treffe ich Sabine und Christian wieder und der Wirt versucht mich mit Aussicht auf einen Rabatt zu überreden noch eine Nacht zu bleiben. Aber ich will nach Hause. Gegen 9 Uhr hab ich meine Dicke wieder bepackt und mache mich auf den Weg Richtung Heimat. Ich will wenigstens noch ein Stück meiner auf der Hinfahrt verregneten und deshalb stark verkürzten Route durch den Schwarzwald fahren. Das Wetter ist zwar kühl aber es ist bis auf einen kleinen Schauer trocken. Aber irgendwie läuft es heute mental nicht so mit den Kurven bei mir und irgendwann entscheide ich mich einfach für die Schwarzwaldhochstraße, der ich bis Baden-Baden folge. Unterwegs an einem Bikertreff, an dem außer mir und einem total versnobten älteren Ehepaar mit Mercedes M-Klasse (brrrrrr, bei dem Gedanken an die Beiden schüttelt‘s mich immer noch) kein weiterer Gast ist, noch ein kleines Mittagessen eingeworfen und ab geht’s auf die A5 nach Frankfurt. Nach fast 4000 km komme ich glücklich und zufrieden zu Hause an.

Fazit:

Ich hatte eine sehr interessante Reise mit unendlich vielen unvergesslichen Eindrücken und Erlebnissen. Auch wenn das Wetter die ersten Tage nicht so gut war, hatte ich doch insgesamt gesehen überwiegend gutes Wetter. Das Lesen der Reiseberichte im Vorfeld und die vielen daraus entnommenen Routenvorschläge haben mir extrem geholfen die besten Strecken und sehenswerten Punkte zu finden. Ohne dieses Forum hätte ich vermutlich nur einen Bruchteil gesehen und erlebt. Dafür vielen Dank an alle!

Ich habe viel gelernt. Unter anderem, dass man nur mit neuen Reifen nach Frankreich fährt und auch mal auf einen entgegenkommenden wild gestikulierenden Moppedfahrer achten soll, der einem offensichtlich sagen will, dass die Straße trotz fehlender Beschilderung gesperrt ist. :mrgreen:

Ich befürchte ich hab mich auch mit dem Frankreich-Virus infiziert, denn beim Schreiben habe ich mich immer öfter dabei ertappt wie ich darüber nachgedacht habe wie, wo und wann ich so etwas im nächsten Jahr machen könnte. Allerdings werde ich eine solche Tour nicht mehr als "lonely rider" in Angriff nehmen. Wenn ich daran denke, wie ich bei Nebel, Regen und Sturm mutterseelenalleine den Bonette runter gefahren bin und das nur aus falschem Ehrgeiz heraus, kann ich froh sein, dass ich heute hier sitze und das alles noch aufschreiben kann. Außerdem ist das Teilen der Eindrücke und Erebnisse miteinander auch nach Jahren noch viel schöner.

Ansonsten will ich mich auch noch mal für das viele positive Feedback hier bedanken und hoffe, dass ich auch meinen nächsten Reisebericht noch hier veröffentlichen darf. ;)

Grüße aus Frankfurt
Manni

Benutzeravatar
Buntspecht64
Beiträge: 1659
Registriert: Mittwoch 31. August 2011, 23:07
Wohnort: Düsseldorf

Re: Französische Alpen, Verdon, Vercors im September 2012

#40 Ungelesener Beitrag von Buntspecht64 »

Hallo Manni,

Deine rhetorische :| Frage, ob Du Deinen nächsten Reisebericht hier veröffentlichen darfst, kann ich nur in einem dreifach donnernden JAWOLL und Unbedingt beantworten :D

Herrlich war die Reise mit Dir, vielen Dank fürs' Mitnehmen und Zeigen.

Herzliche Grüsse

Kirsten
Die Gedanken von heute sind das Leben von Morgen
-----------------------------------------------------------------
Ein bißchen von wenig ist immer noch mehr als nichts von viel (Andreas Gabalier)

Antworten

Zurück zu „Frankreich“