Aqui vamos... Espere los Pirineos

Reiseberichte der Iberischen Halbinsel.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Aqui vamos... Espere los Pirineos

#33 Ungelesener Beitrag von ryna »

Ein schönes Ende der Reise :L
Deinen Wechsel von Modern zu Retro kann ich sehr gut verstehen. Das Tigerle ist praktisch. Praktisch ist aber auch eine Kaffeemaschine, währenddessen ein von Hand zelebrierter Kaffe deutllch charismatischer und erlebnisintensiver ist.
Ich wünsche dir und Bärchen mit der AT viele genüssliche Kilometer.

Benutzeravatar
Rene13
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 12:41

Re: Aqui vamos... Espere los Pirineos

#34 Ungelesener Beitrag von Rene13 »

Danke für die Blumen.

Tja, und von wegen "Eisenarsch"...:
Wenn man ein Ziel hat und darauf vorbereitet ist, dann kann man auch das schaffen, ohne nachher vom Bock seitwärts runterzuplumpsen.

Was ja noch fehlt sind die Filmchen.

Hier der erste, direkt (naja, ein, zwei Stündchen) nach der Ankunft in Moux:

Zuletzt geändert von Rene13 am Dienstag 22. Dezember 2015, 12:02, insgesamt 2-mal geändert.
--------------------
>Rene's Reiseberichte<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Aqui vamos... Espere los Pirineos

#35 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Rene13 hat geschrieben:...
Hier der erste, direkt (naja, ein, zwei Stündchen) nach der Ankunft in Moux:
..das Vid ist privat. ;)

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Rene13
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 12:41

Re: Aqui vamos... Espere los Pirineos

#36 Ungelesener Beitrag von Rene13 »

maxmoto hat geschrieben:.... so wie ich mir Dich vorstelle, passt die alte Africa Twin viel besser zu Dir, als der Tiger und deshalb nochmal
extra von meiner Seite aus: Herzlichen Glückwunsch zu dieser Wahl.
Jau, da hast Du Recht und wenn sich jemand zu solch einem Urteil hinreissen lässt, dann soll das auch so sein ;)

Ich für meinen Teil denke, dass ich nun moppedtechnisch da angekommen bin, wo ich hingehöre. Ich hatte ja auch
erzählt/geschrieben, dass ein 2 Ventiler in die Auswahl kommen könnte. Nachdem ich mich dann aber genauer umgeschaut
habe - Siebenrock verkauft wunderbar aufgebaute 2 Ventiler, die reisefertig sind - musste ich budgettechnisch einfach den
A.... zukneifen. Man muss sich das vor Augen halten. Das sind zwar tolle Motorrader, aber letztlich reelle 7.000,- im Schnitt
für ein 25 Jahre altes Motorrad zu bezahlen... das überstieg letztlich meine gesunde Einstellung zum Leben (die eingefleischten
Fans werden jetzt X Argumente finden, die beweisen, dass es doch richtig gewesen wäre, eine R100 oder r80 GS PD oder Basic
zu kaufen (die Basic wäre mein Favorit gewesen, aber da werden ja Kurse aufgerufen, die einem die Tränen in die Augen schießen
lassen). Und schlussendlich hatte ich ja von dieser Gurkentruppe Touratech ja schon einen Träger in der Garage... Man redet sich das
ja auch schön und praktisch... ;)

Mit der AT bin ich in der Zwischenzeit auch sageundschreibe eine richtige Tagestour gefahren - kam einfach nicht zu mehr - und bin
vollauf zufrieden. Wenn man bedenkt, dass ich einstiegsseitig von einer Sportster 883 komme, dann liegt die AT schon nah daran.
Für mich hat sie genug Power, sie ist super bequem, sie ist - für mich - sehr, fast schon zu hoch (aber wenn man mal gewöhnt ist,
nur auf einer Arschbacke sitzend an der Ampel zu stehen, geht das auch (sie hat ein Wilbers-Fahrwerk, damit kommt sie nochmal
etwas höher und trotz der abgeplosterten Sitzbank sind das für mich schwindelerregende Höhen) und sie ist - wie hat Michael das
so schön formuliert, ein grundauf ehrliches Mopped, was ich irgendwo an der Tankstelle reparieren lassen kann, wenn ich selbst einmal
nicht weiter komme. Und das ist es, was ich haben wollte. Und wenn ich mal davon ausgehe, dass es sich genau um so ein Kult-Bike
handelt, wie bei der R80/R100, dann wird der Wertverlust bei entsprechender Pflege (ich fahre u n d putze) eigentlich nicht mehr
existent sein (die CRF 1000 wird niemals trotz der großartigen Test-Fahrberichte an das Image der alten XRV 750 herankommen).

Aber der Wertverlust interessiert mich nur am Rande. Viel mehr interessiert mich, was ich mit der afrikanischen Lady alles so erleben
werde. Und da steht noch so einiges auf dem Programm.
Zuletzt geändert von Rene13 am Dienstag 22. Dezember 2015, 12:20, insgesamt 3-mal geändert.
--------------------
>Rene's Reiseberichte<

Benutzeravatar
Rene13
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 12:41

Re: Aqui vamos... Espere los Pirineos

#37 Ungelesener Beitrag von Rene13 »

Mimoto hat geschrieben:
Rene13 hat geschrieben:...


..das Vid ist privat. ;)

Grüße

Nee, das lädt noch....
--------------------
>Rene's Reiseberichte<

Benutzeravatar
Knatterton
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 4. Dezember 2015, 20:54

Re: Aqui vamos... Espere los Pirineos

#38 Ungelesener Beitrag von Knatterton »

Hallo Rene,

toller Bericht - vielen Dank!

Ich habe beobachtet, dass Du auf manchen Bildern einen kleinen Zusatzspoiler am Windschild hast.
Wie ist Deine Erfahrung: lohnt sich das?

Gruß
Knatterton

Benutzeravatar
netter Mann
Beiträge: 891
Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 12:40
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Aqui vamos... Espere los Pirineos

#39 Ungelesener Beitrag von netter Mann »

Rene13 hat geschrieben:Bis hierhin musstet Ihr lange warten und ich möchte mich dafür entschuldigen.
Lieber Rene,
da hab ich ja fast Glück, dass ich erst vor zwei oder drei Tagen hier im Forum gelandet bin...

so konnte ich Deinen tollen Reisebericht in einem Rutsch lesen - und genießen! :L

Dank Dir für`s Teilen.

Herzliche Grüße, bitte auch an Bärchen (er erinnert mich ein wenig an Svenja und Pieps) und Deine Familie, die Euch tollerweise ein paar Tage losgelassen hatte.
Herrliche Grüße,
Jens Helge

mein kleines Tourentagebuch
meine Videos

Benutzeravatar
Rene13
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 12:41

Re: Aqui vamos... Espere los Pirineos

#40 Ungelesener Beitrag von Rene13 »

28.05.2015
Zerknittert

Nach einem schönen Abend im Las Clauzes mit neuen Gesichtern und dem ein oder anderen Bierchen beginnt der Tag entsprechend zerknittert.
Bärchen ist auch nicht aus dem Schlafsack herauszubekommen, also nehmen wir uns vor, einen Tag Fahrpause einzulegen...


Das Vorhaben



Wie das allerdings so ist... kam es anders.

Nach der Dusche sah ich schon bei weitem nicht mehr so zerknittert aus, die Lebensgeister kehrten zurück und vor allen Dingen auch die Energie,
um noch einen schönen Tag auf dem Mopped zu verbringen. Bärchen bestand darauf im Zelt bleiben zu dürfen (was mir sogar sehr recht war) und
so hatte ich den allerschönsten Tag in Aussicht. Wenn man schonmal da ist..., also los!

Nachdem ich Bärchen intensiv ins Gebet genommen habe, um Gottes Willen die herumlaufende Katze in Ruhe zu lassen und sich auch dem
mit Bier gefüllten Kühlschrank im Haus auf gar keinen Fall zu nähern, machte ich mich auf den Weg. Da ich die Befürchtung hatte, nicht allzu lange
durchhalten zu können, nahm ich mir vor, in zwei drei Stunden wieder zurück zu sein. In der Hoffnung, alles wieder so vorzufinden, wie ich es ver-
lassen hatte und vor allem auch von Holger und Susanne keine Beschwerde zu erhalten, dass die Biervorräte auf wundersame Weise über Tag gechrumpft
wären, kehrte ich dem Zelt den Rücken, schwang mich auf den Sattel und rollte zum Haupthaus vor, wo sich u.a. auch der Schrank mit dem Karten-
material befand.

Schnell hatte ich einen schönen Rundkurs gesteckt und die Daten ins Navi übertragen. Aqui vamos - espere ... hm, wat denn? Ach ja, das Corbiere wartet!

Was soll ich sagen, ich war am Nachmittag erst zurück! Aus den geplanten zwei, drei Stunden war dann doch ein halber Tag geworden und ich hatte es sehr
genossen.

Zurück am Zelt - oh Wunder - sah alles so aus, wie ich es verlassen hatte. Von Bärchen keine Spur. Ich kochte mir einen Kaffee und nachdem dieser fertig war,
machte ich mir so meine Gedanken: Noch einen Tag hier bleiben? Morgen fahren? In einem Rutsch durchfahren? Übernachten? Fragen über Fragen und dann stand ich
dann doch wieder am Restaurant, traf unseren Radiologen und holte mir beim Bier ärztlichen Rat, ob ich morgen, wenn morgen, wie lange undundundund....


Von wegen Fahrpause...
Zuletzt geändert von Rene13 am Dienstag 22. Dezember 2015, 20:11, insgesamt 4-mal geändert.
--------------------
>Rene's Reiseberichte<

Antworten

Zurück zu „Pyrenäen, Spanien, Portugal“