Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

#33 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Moin Dieter,

herrliche Schreibe. Das ist übrigens der Piz Bernina Gletscher,
Du hattest in Livigno günstig getankt und bist weiter Bormio gefahren. :mrgreen:

Jetzt weiss ich auch wo ich fürs aktuelle Bilderrätsel suchen muss. 8-)

Viele Grüße und weiter so. :lol: :L
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4326
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

#34 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Noggi hat geschrieben:Hallo Dieter
Toller, sehr unterhaltsam geschriebener Bericht ebenso tolle Bilder. :L
Danke!
Kurare79 hat geschrieben:@Dieter: Jetzt bin ich erst einmal eine halbe Stunde mit lesen beschäftigt gewesen... und ich habe mich sehr gut amüsiert! Bild Vielen Dank dafür, Dieter!

Es ist interessant zu lesen, wie Du Deine Reise alleine empfindest und wie sie sich für Dich gestaltet. Ja, das Wetter spielt nicht immer so mit, wie man gerne hätte, aber ich hoffe, es schlägt nun auch für Dich die richtige Richtung ein Bild

Ein Freund hat mir berichtet, dass er jedes Jahr eine "Kopf-frei-blas-Tour" braucht. Er fährt auf dieser ausschließlich alleine und spult dabei immer wieder einige Kilometer ab, sodass er Abends zwar erschöpft, aber glücklich mit sich und der Welt ins Bett fällt.

Ich denke, Zeit für sich alleine zu haben, kann auch gut sein, um sich wieder einmal selbst finden zu können. Ich bin gespannt, was Du noch vorfinden wirst :D

Gute Reise!
Ein bisschen was gefunden hab ich noch. Ich erzähl's euch hier. Den Kopf frei spülen macht bei mir genau das Moppedfahren. Zwingt zur Konzentration aufs fahren und verdrängt all die lästigen Kleinigkeiten :P

NordCap1200 hat geschrieben:Hi Dieter,

Toll Erzählt :L bin mal gespannt ob die Sonnengötter Mitleid mit Dir haben werden... aber da Du deine Perverse Seite eben erst kennen gelernt hast weis ich nicht so richtig ob die Sonne noch eine Rolle bei deiner Kopffreitour spielen wird....das wichtigste hast Du ja mit ...dein ganz Körperkondom :L

Freu mich schon auf die Fortsetzung
Auf Bald
Es wurde noch besser mit dem Wetter. Danke!
kuno hat geschrieben:Also wenn der Regengott dem Sonnengott erzählt, wie Du über die Regentage schreibst, will der Sonnengott auch ein paar Zeilen gewidmet bekommen.
Ergo wird/bleibt das Wetter sonnig und alle warten sehnsüchtig auf weitere göttliche Zeilen :L
Danke für das Lob :oops:
Die Götter haben durchaus noch für Ausgleich gesorgt.
Mimoto hat geschrieben:Moin Dieter,

herrliche Schreibe. Das ist übrigens der Piz Bernina Gletscher,
Du hattest in Livigno günstig getankt und bist weiter Bormio gefahren. :mrgreen:

Jetzt weiss ich auch wo ich fürs aktuelle Bilderrätsel suchen muss. 8-)

Viele Grüße und weiter so. :lol: :L
Danke Micha, dass Du hier den Max gibst und meinen Unwissenheit ausgleichst. :mrgreen:

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4326
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

#35 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Dienstag 23.06.2015
Nach reiflicher Überlegung mache ich heute einen Tag Fahrpause. Für heute sind im Auenland Unwetter angesagt. Auch die nähere Umgebung inkl. dem ligurischen Meer glänzt mit Mistwetter.
Also, warum bin ich alleine unterwegs. Damit ich mache was ich will.
Ich hatte gedacht evtl. wieder etwas mehr zu lesen. Will mich in letzter Zeit nicht mehr so dafür begeistern, obwohl das bis vor ein paar Jahren eines meiner liebsten Hobbys war. Ich hab sogar etwas Platz verschwendet und ein neues Buch (so richtig aus Papier) eines meiner Lieblingsschriftsteller mitgenommen.
Aber ich hab keine Lust. Und das Motto lautet: „gemacht wird was Spaß macht“. Ich hab Lust zu Fotografieren und zu schreiben.
Also baue ich mein Büro auf und streife durch die Mulino. Abwechselnd wird fotografiert und der Reisebericht geschrieben.
Adriana (Die Wirtin) wird sich denken, der lange Deutsche hat ne Macke. Fährt 1000km und diese wunderschöne Gegend und vergräbt sich dann mit dem Notebook im inneren der Höhle.
Das Wetter…
Bild
erfüllte die Vorhersage
Bild
Aber im Haus ist es nicht unbedingt unspannend.
Einer der drei alten Mühlsteine. Es konnten also drei unterschiedliche Mehlsorten gleichzeitig hergestellt werden.
Bild
Die Elektroinstallation ist NICHT antik. Die ist 2009 komplett neu gemacht. Die hübschen braunen Kordeln sind die Kabel.
Bild
Ihr merkt schon, ich bin eher praktisch veranlagt.
Ich hab länger überlegt, ob ich soll, aber ich finde es faszinierend.
Die Klobürste hier ist viel moderner, fortschrittlicher und hygienischer als bei uns :ugeek: :
Bild
Aber zurück zu erfreulicheren Dingen.
Gegen Mittag hab ich die herrliche, vom Regen gewaschene Luft auf der überdachten Terrasse genutzt. Dazu ein kleiner Imbiss aus lokalen Spezialitäten.
Bild
Dabei entdeckte ich auch eine der lokalen Spezialitäten die ich am Abend des Vortages schon in anderer Form kennengelernt habe.
Bild
Halt. Nein. Falsches Foto. Dazu später mehr. Ich meinte natürlich dieses hier:
Bild
Das andere Foto zeigt einen meiner Freunde, die über die Mittagszeit die wenigen Sonnenstrahlen genossen haben.
Da hab ich ausführlich mit meiner neuen Kamera gespielt.
Bild
Ein weiterer Freund wurde dann auch der Hofhund. Eine kräftige Mischung mit irgendwas vom Rottweiler dabei. Als ich mit dem Mopped ankam wurde ich noch laut bellend des Platzes verwiesen. Heute habe ich ihn dann eingeladen mich auf der Terrasse zu besuchen und ihn ordentlich gekuschelt. Seit dem kommt er an sobald er mich sieht. Besser als der Chihuahua (mit so einem Rassenahmen kann das ja nix werden. Komplexbehaftetes Kleingetier) am Idro-See.
So plätschert die Zeit herrlich entspannt vor sich hin. Nach 1,5 h Sonne schüttet es dann auch wieder wie aus Eimern. Zum Glück. Sonst hätte ich es noch bedauert mich nicht aufs Mopped gesetzt zu haben.
Ich entdecke noch Lutz (Frodos Pferd). Sieht tatsächlich so aus wie ich es mir vor dem Film immer vorgestellt habe.
Bild
Und dann ist auch schon wieder Zeit für ein vier Gänge Menü.
Ich verschone euch jetzt mit den Handyfotos. Die sind aus lauter Gier auch ganz unscharf. Ich habe heute eigentlich beim Hauptgang (Hähnchenfilets mit Pilzen aus dem Wald) die Segel gestrichen obwohl ich noch nie so aromatische Pilze im Mund hatte. Adriana hat mich aber zum Dessert geködert, indem Sie mir nochmal eine Kugel des göttlichen Himbeersorbets anbot, dass ich gestern schon hatte.
Die hab ich mir dann halt reingequält.
Am Abend gab‘s den obligatorischen Telefonabgleich mit zu Hause.
In wilder Vorfreude auf das prognostizierte Traumwetter und das Meer am nächsten Tag bin ich dann eingeschlummert.

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

#36 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Frodos Pferd
..schon klar was Du für Bücher liest. :lol:

Ich schau mir dann lieber die Filmmonumente an und staune was die heute alles auf die Leinwandzaubern,
soviel Fantasie hätt' ich gar nicht. :L

Find ich gut wie Du das machst, nur das tun was gerade passt. :L ..und das Wetter passt irgendwie zu Dir. :lol:

Wünsche eine schöne weiterreisen. :D

Viele Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

#37 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

CrazyPhilosoph hat geschrieben:Dienstag 23.06.2015

Also, warum bin ich alleine unterwegs. Damit ich mache was ich will.
Gell, da braucht man ne Zeitlang um das auch wirklich verinnerlicht zu haben.
Ich hatte gedacht evtl. wieder etwas mehr zu lesen. Will mich in letzter Zeit nicht mehr so dafür begeistern, obwohl das bis vor ein paar Jahren eines meiner liebsten Hobbys war. Ich hab sogar etwas Platz verschwendet und ein neues Buch (so richtig aus Papier) eines meiner Lieblingsschriftsteller mitgenommen.
Pass auf, dass es Dir nich so geht wie mir. Habe bis in die 90er Jahre mindestens eineinhalb Bücher / Woche gelesen. Seitdem so gut wie keines mehr. Hab einfach keine Lust
Einer der drei alten Mühlsteine. Es konnten also drei unterschiedliche Mehlsorten gleichzeitig hergestellt werden.
Dazu fällt mir der Valentin (das Münchner Original ein). Der alte Peter (Kirchturm in München) hat vier Uhren. Da können vier Menschen gleichzeitig auf die Uhr schauen. :mrgreen:
Die Elektroinstallation ist NICHT antik. Die ist 2009 komplett neu gemacht. Die hübschen braunen Kordeln sind die Kabel.
Ihr merkt schon, ich bin eher praktisch veranlagt.
Du bist einmalig. Philosoph und praktisch veranlagt.
Aber zurück zu erfreulicheren Dingen.
Gegen Mittag hab ich die herrliche, vom Regen gewaschene Luft auf der überdachten Terrasse genutzt. Dazu ein kleiner Imbiss aus lokalen Spezialitäten.
Es ist manchmal unglaublich, wie wenig es braucht um glücklich zu sein oder sich zumindest wohl zu fühlen.
indem Sie mir nochmal eine Kugel des göttlichen Himbeersorbets anbot, dass ich gestern schon hatte.
Die hab ich mir dann halt reingequält.
Einfach gut erzogen. um die Wirtin nicht zu brüskieren, einfach reinquälen. :mrgreen:
In wilder Vorfreude auf das prognostizierte Traumwetter und das Meer am nächsten Tag bin ich dann eingeschlummert.
Die wilde Vorfreude sei Dir von Herzen gegönnt und der erholsame kraftspendende Schlaf natürlich auch

Habe Deinen bisherigen Bericht zwei oder dreimal genossen und komme zu dem Ergebnis:
Du schwänzt einen anderen Beruf.
Du solltest weniger Bücher lesen und mehr Bücher schreiben!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4326
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

#38 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Mimoto hat geschrieben:
Frodos Pferd
..schon klar was Du für Bücher liest. :lol:

Ich schau mir dann lieber die Filmmonumente an und staune was die heute alles auf die Leinwandzaubern,
soviel Fantasie hätt' ich gar nicht. :L

Find ich gut wie Du das machst, nur das tun was gerade passt. :L ..und das Wetter passt irgendwie zu Dir. :lol:

Wünsche eine schöne weiterreisen. :D

Viele Grüße
DER Film ist auch eine der wenigen gelungenen Buchverfilmungen.

Der Wunsch für die Weiterreise wurde erfüllt.

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4326
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

#39 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

maxmoto hat geschrieben: Du schwänzt einen anderen Beruf.
Du solltest weniger Bücher lesen und mehr Bücher schreiben!
Das aus deinem Mund :oops: :oops: :oops: Danke!

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4326
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

#40 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Mittwoch 24.06.2015
Leichtsinnigerweise hatte mich Adriana gefragt wann ich gerne Frühstücken würde. Mit 7 Uhr hatte Sie nicht gerechnet. Sie hat dann auf 7:30 verschoben.
Schon beim Aufstehen genieße ich das herrliche Wetter in vollen Zügen. In der Nacht hat es nochmal heftig geregnet und gerumpelt. Kurzzeitig ist sogar die Notbeleuchtung angesprungen, was mir in der Nacht nicht wirklich sinnvoll erscheint. Ich war auch leicht verwirrt. Jetzt ist absolut klare Luft und Traumwetter bei ca. 13 Grad. Für mich perfekt.
Nach einem prima Frühstück mache ich mich zeitig auf den Weg. Schon auf den ersten paar Metern habe ich meine totale Ruhe. Nur ein Raubvogel fliegt aufgeschreckt einige Meter vor mir her. Ich hoffe das habe ich auf Video.
Bild
Ich genieße in vollen Zügen Luft, Landschaft und Kurven. Die Straßenverhältnisse finde ich sehr angenehm, allerdings für reine Straßenfahrer mitunter gewöhnungsbedürftig.
Es gibt jede Menge kleine und kleinste Straßen, aber eben mit schlechtem, ganz schlechtem oder keinem Belag. Das wechselt auch gerne mal mitten in der Kurve ohne Vorankündigung.
Ich wedle freudig Richtung ligurisches Meer. Als es dann das erste mal auftaucht ist das schon wieder fast wie im Märchen.
Bild
Ich liebe das Meer grundsätzlich heftig. Egal welches. Dann noch diese Kombination. Macht glücklich! Mit dem Zoom meiner Kamera schaue ich mir schon mal an, wo ich zweites Frühstück machen will.
Bild
In Monterosso al Mare bin ich gegen 10:30. Ganz braver Deutscher will ich in dieser Tourihochburg mein Mopped nicht vorschriftswidrig abstellen. Da es überall verboten ist, fahre ich auf den kostenpflichtigen beschrankten Parkplatz. Daer Parkwächter kommt aufgeregt angelaufen, als ich eine Parkbucht suche. Er erklärt mir, dass es mit dem Mopped nun wirklich Quatsch ist und schickt mich kostenlos wieder raus und zeigt mir einen Stellplatz direkt am Meer.
Moppedsuchbild:
Bild
Zooooooooooooooooooooooooommmmm
Bild
Ich bummel die doch sehr touristische Promenade entlang. Die Italiener haben schon Sommerferien. Es wird minütlich voller.
Es gibt wohl schlimmere Jobs, auch wenn das schiefe Meer alles etwas erschwert.
Bild
In einem schattigen Strandcafe genieße ich Wasser+Cappucino+Panini mit Tomate Mozarella. Dabei natürlich noch ein paar Fotos.
Bild
Ein Traum!
Nach der Zwischenmahlzeit geht's weiter an der Küste lang. Ist hier leider nur selten direkt an der Küste. Aber trotzdem himmlische Straßen.
Bild
Danach folgt der kleine geplante Offroad-Einsatz.
Eigentlich hatte ich für gestern eine ganz kleine Runde mit relativ viel Schotter geplant. Die viel ja aber dem Regen zum Opfer. Nun bin ich nicht ganz sicher, ob ich mich hier alleine trauen soll. Hier ist es wirklich erstaunlich ruhig. Bedeutet aber eben auch keine Hilfe in der Nähe. Aber egal. In Deutschland kann man ja nirgends legal, also dann eben hier und jetzt.
Der Einstieg ist heftig steil, danach geht's genauso steil bergab. Dank meiner Körpergröße ist mein Kopf im Stehen oft im Grünzeug, was die Sache auch nicht gerade erleichtert.
Ich muss gestehen zeitweise hab ich Schiss. Ich überlege umzudrehen. Geht aber zum Glück nicht, ist zu steil. Also kämpfe ich mich ca. 5km durch -für mich- heftigen Schotter. Einige Offroadies hier werden darüber nur lächeln, aber ich fand's heftig. Vor lauter Aufregung vergesse ich zu fotografieren. Schlimmer noch. Die eine Filmkamera filmt nach dem ersten Buckel nur noch den Motor, die andere meinen Bauch.
Ich hab dann später ein Foto von einer ähnlichen Strecke gemacht.
Bild
Alles klappt. Mich legts auch nicht.
Hier mal ein Einwurf für die Offroad und Schotter Liebhaber. Fahrt in die Toskana, bzw nach Ligurien! Jede Menge ganz legaler Wege. Die bestimmt so anspruchsvoll wie alles was ich in Hechlingen gefahren bin. Zu einem großen Teil sogar in Streetview und mit dem TomTom als Route planbar!
Begeistert geht es etwas aus der Puste weiter. Es folgen immer wieder Fotostopps und geniale Aussichten.
Bild
Der perfekte Tag endet genial auf der Terasse der Mulino bei einem zünftigen Vesper. Denn Mittwochs wird hier nicht gekocht. Ich konnte Adriana aber dazu überreden mir etwas im Kühlschrank stehen zu lassen. Neben frischer Melone und Wurst, Käse hat Sie mir auch noch ein Tiramisu reingestellt.
180 km bin ich gefahren und war dafür 5h in Bewegung. Jeder hat riesen Spaß gemacht.
Morgen startet die erste Etappe der Heimreise.

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“