Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4252
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen
Kontaktdaten:

Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

#1 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Ich hol mal etwas weiter aus…..
Hier geht’s nur um die Vorbereitung. Wem‘s zu öde ist, der darf gerne zu den ersten Fotos springen.

Die Idee
Jedes Jahr fährt unser MC-Midlifecrisis eine Woche eine gemeinsame Tour. Meistens darf ich die auch planen nachdem wir gemeinsam beschlossen haben wohin.
Letztes Jahr haben mir die Jungs ganz vorsichtig beigebracht, dass sie keine Zeit für eine große Tour haben. Es wurde also ein verlängertes Wochenenden in den Vogesen. Das war übrigens herrlich wie es im Forum zu lesen steht.
Da ich die Woche Mopped zum Aufladen brauche habe ich dann beschlossen eine Woche alleine unterwegs zu sein. Das hab ich in meinem ganzen Leben noch nicht gemacht. Klar war ich schon auf Geschäftsreisen oder eben mit den Jungs unterwegs. Aber eine ganze Woche ohne Termine mit Menschen die man schon kennt. Das hatte ich noch nie. :?
Ich bin also selber gespannt wie es wird.
Die beste aller Sozias und Ehefrauen hat natürlich sofort zugestimmt. :L :L
Sie kann leider nicht mit denn eine schulpflichtige Tochter gibt es noch und Urlaub wäre bei ihr auch schwer drin.
Wie der regelmäßige Leser ja weiß bin ich ein Pedant und Kontrollfreak :ugeek: . Also nichts mit einer Woche ins Blaue. Zu meiner Rechtfertigung sei noch erwähnt, dass die Vorbereitung und Planung schon ein Drittel der Freude ausmacht.
Also erst mal das Ziel auswählen. Ich dachte mir ein wenig leichter Schotter wäre nett, da das mit den Jungs bzw. ihren Moppeds nicht geht. Bei der letzten Alpentour haben wir zufällig den Idro See gestreift. Dann hab ich noch ein Foto von Armin (Gavia) gesehen. Ein bissel geschaut und den Passo Maniva entdeckt.
Also gebongt. Der Idro See und Umgebung soll es sein.

Die Planung
Das reicht aber lange nicht als Planung!
Eigentlich könnte man ja alleine locker losfahren und sich eine Übernachtungsmöglichkeit suchen wenn man denn da ist. Ich habs auch versucht. Ehrlich! Aber ich fühl mich dabei nicht wohl. Und schließlich geht’s ja darum, dass ich Spaß habe. Und planen macht mir Spaß. :D
Also den Hinweg mit einer Übernachtung (nähe Bodensee) planen. Denn ich hasse Autobahn mit dem Mopped. Also wird die ganze Woche ohne Autobahn geplant.
Die zweite Etappe soll dann ans Ziel führen. Nach einigem Suchen ist eine schöne Unterkunft gefunden. In Anfo direkt am See und an der Auffahrt zum Maniva.
Naja, jetzt bleiben ja noch einige Tag vor Ort. Könnte man einfach mal drauf los fahren……..
Aber da könnte man ja was verpassen. Also Tagestouren planen. Was soll ich sagen. Ich habe für jeden Tag eine passende Tour. Dabei hab ich Schotter und jede Menge Sackgassen geplant, denn ich bin ja allein unterwegs.
Übrigens sind es jetzt noch locker zwei Monate bis zur Abfahrt.
Zwischendurch lese ich von der Planung von Wolf und Pascal zum Thema Mongolei. Das ist mal Abenteuer! Aber die sind zu zweit und habe eine ganze Begleitcrew…..
Aber das wäre nix für mich. Weichei bleibt in Europa und kann nicht Hardenduro.
Dann fixen mich Pascal und Micha noch mit dem Thema Drohnen (ja ich weiß Pascal, Multicopter!) an. Michas Lösung könnte ich noch unterbringen :geek: . Aber nein. Dann muss ich deren Einsatz und Verwendung ja auch noch planen. Und ich hab noch nicht mal die Videos zur Herbsttour geschnitten.
Meine technische Ausrüstung mit der Beschränkung aufs Nötigste:
Bild
Das Wetter
14 Tage vor Abfahrt beginnt der gespannte Blick auf die Wetter App. Erst heißt es durchwachsen. Je näher die Abreise rückt desto mieser werden die Aussichten. Ich bin doch alleine unterwegs. Warum also nicht einfach umplanen? Gut die 100,- Anzahlung für den Garden-Grill wären futsch, aber immer noch besser als im Regen sitzen.
Also auf geht’s auf Alternativsuche. Immer abwechselnd das Strömungsbild, den Motoplaner und das Forum für Informationen durchsuchend (Multimonitor sei dank. Hm. Evtl könnte man das Tab und den PC mitnehmen und als Multimonitor nutzen) schaue ich nach Elbsandsteingebirge, Tschechien, Polen, Slovenien…
Es scheint als soll ganz Nord-Europa unter einem Regengebiet liegen. Ich kann ja alles Mögliche variieren, aber leider nicht die Woche um die es geht.
Also weiter in den Süden. Da fällt mir der zweite Gebirgszug in Italien ins Auge. Der Apennin! :idea:
Sieht gut aus. Herrliche Gegend, tolle Strecken, Schotter. Was will man mehr. Wetter soll auch passen. Evtl. ein paar Tropfen zwischendurch die von dem Tief über Nordeuropa über die Alpen gekrabbelt sind.
Also Planung angepasst. Erste Übernachtung am Bodensee. Zweite am Lago Idro und dabei den Maniva mitnehmen. Dann geht’s in den Apennin. Da gibt’s übrigens auch die Toskana. Menschen meines Alters vor allem aus der Politik und der zugehörigen Toskana-Fraktion bekannt. Prominentester Vertreter ein gewisser Joschka Fischer.
Eine Unterkunft ist nach einigem Suchen auch gefunden. Mittendrin im Niergendwo eine hergerichtete Mühle. Nur über Schotter erreichbar. :L
Und der Rückweg? Den hab ich noch nicht geplant! (Dafür hab ich meine 17“ mobile Workstation dabei)
Das war der Vorlauf. Reisebericht folgt.
Zuletzt geändert von CrazyPhilosoph am Dienstag 23. Juni 2015, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4252
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen
Kontaktdaten:

Re: Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

#2 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Samstag 20.06.2015
Es geht los! Schon der Abschied ist anders als sonst. Zumindest gefühlt. Eben alleine unterwegs. Das Wetter ist durchwachsen aber trocken. Tatsächlich hab ich es geschafft eine Strecke Richtung Alpen zu finden die ich noch nicht auswendig kenne. Planung ist doch nicht so verkehrt. :mrgreen:
Nach ca 50 km halte ich auf irgendeinem Feldweg im Kraichgau und ziehe meine Regenklamotten an. Klingt einfach, ist es aber nicht. Der Feldweg is lehmig und hat schon Nässe. Also passiert beim Bremse ziehen erst mal nix. Aber egal. Haben wir ja in Hechlingen trainiert. Also gekonnt angehalten und die Füße in die Pampe gesetzt. Na prima. Die sollen jetzt durch die Regenhose und in die Silikongaloschen. Also notdürftig gesäubert, dann erst mal die Silikongaloschen drüber und in die Regenhose geturnt. Dabei noch die Schulter verrenkt und durch Gymnastik wieder gelockert. Fängt ja alles super an. :?
Ich fahre also auf einsamen Straßen durch den tröpfelnden Kraichgau und später über die inkontinente schwäbische Alb. Dabei passiert was ganz perverses. Mir macht das Moppedfahren sogar im Regen Spaß :o . Das hatte ich bisher noch nie. Also surfe ich gemütlich weiter, bis der Magen und der Tank gefüllt werden wollen. Bei dem einheimischen Bergvolk finde ich eine geeignete Kombination aus Pferdetränke und Schänke.
Mein Mittagsmahl, natürlich im Freien eingenommen. (Unter dem riesigen Schirm. Ihr wisst schon. Weichei).
Bild
Gestärkt, aufgetankt und mit leichtem Sodbrennen geht’s weiter Richtung Bodensee.
Auf irgendeiner Spitzkehre zwischendurch zeigt sich kurz die Sonne. Das Thermometer springt auf 12,6°. Ich überlege sofort anzuhalten und in Badehose weiter zu fahren. Da ist es auch schon vorbei und die Temperaturen sinken wieder auf sommerliche 9,8°. Was für ein Glück. So verrenke ich mir die Schulter nicht beim Ausziehen. (Ihr merkt schon, ich bin Optimist).
Also weiter in der fahrbaren Dusche. Um den Bodensee herum ändert sich das Wetter dann deutlich. Auf einmal gleißender Sonnenschein und 28° :shock: . Nein, das wäre ja auch nichts. Schwitzen auf dem Mopped. Kleiner Scherz. :D
Bild
Von einem ständigen Nieseln mit stellenweise stärkerem Regen geht es in ein heftiges Schütten über. Die Dosenfahrer denken wieder nur ans sich und tuckern mit 30 km/h in der Mitte der Straße aus Angst vor Aquaplaning.
Nach 1,5h Dauerschütten bin ich dann um 17:30 am Hotel. Wie vereinbart melde ich mich telefonisch, da heute eigentlich Ruhetag ist.
Alles Prima. Ich kann meine Klamotten zum Trocknen aufhängen und hab ein schönes Einzelzimmer. Von den 6h und 360km waren mindestens 70 ohne Regen!
Beim Italiener um die Ecke gibt es für eine Einzelperson keinen Tisch. Also esse ich an der Bar eine leckere Pizza.
Später gibt es dann noch den Anruf in der Heimat. Sonst reicht auch eine Kurznachricht. Aber wenn man alleine unterwegs ist, macht sich die Familie ja sonst sorgen, also besser mal anrufen. :oops:

Benutzeravatar
Noggi
Beiträge: 2611
Registriert: Dienstag 30. November 2010, 13:38
Wohnort: Schleitheim, Schweiz

Re: Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

#3 Ungelesener Beitrag von Noggi »

Hallo Dieter

Der Anfang liest sich schon mal sehr gut, toll gemacht, freue mich auf die Fortsetzung. :L
Gruss aus der Schweiz

Bruno

Benutzeravatar
kuno
Beiträge: 1484
Registriert: Freitag 25. November 2011, 08:54
Wohnort: CH

Re: Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

#4 Ungelesener Beitrag von kuno »

So eine erste Reise ganz alleine hat was für sich.
Freue mich auf jeden Fall auf die unterhaltsame Lektüre der nächsten Tage :L
Gruss
Kuno

--------

>>Kuno's Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

#5 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Witzig geschrieben. :lol: :L

20.06.2015 bist Du los, ich hoffe Du schreibst von unterwegs! ;)

Gespannte Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4252
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen
Kontaktdaten:

Re: Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

#6 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Noggi hat geschrieben:Hallo Dieter

Der Anfang liest sich schon mal sehr gut, toll gemacht, freue mich auf die Fortsetzung. :L
Freut mich wenn's gefällt.
kuno hat geschrieben:So eine erste Reise ganz alleine hat was für sich.
Freue mich auf jeden Fall auf die unterhaltsame Lektüre der nächsten Tage :L
Das für und wieder erforsche ich gerade noch. :D
Mimoto hat geschrieben:Witzig geschrieben. :lol: :L

20.06.2015 bist Du los, ich hoffe Du schreibst von unterwegs! ;)

Gespannte Grüße
Klar! Sitze gerade in einer Hobbithöle (mit Internet) und habe beschlossen einen Tag Regenpause. Denn ab morgen soll es endgültig herrliches Wetter geben.
Daher die zeitnahe Berichterstattung.

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

#7 Ungelesener Beitrag von Doris »

Hallo Dieter!

Allein fahren hat was! :D
Ich drück Dir die Daumen,
dass es das erst mal war mit dem Regen
und Du die tour bei herrlichem Sonnenschein genießen kannst!
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
halbcent
Beiträge: 459
Registriert: Donnerstag 18. Juni 2015, 10:39
Wohnort: Leipzig

Re: Dieter allein unterwegs oder einmal Auenland und zurück

#8 Ungelesener Beitrag von halbcent »

Hallo Dieter,
ich war vor 10 Tagen am Idrosee. Falls Du eine günstige Unterkunft mti sehr guter Küche suchts, kann ich Dir folgende empfehlen: http://www.tourenfahrer-hotels.de/partn ... osso-alto/" onclick="window.open(this.href);return false;
Von Anfo einfach Richtung Passo Maniva fahren. Schon die Anfahrt ist etwas abenteuerlich - aber willst ja kleine Schotterwege fahren ;)

Im Hintergund die Herberge Dosso Alto.
http://up.picr.de/22283215ou.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Viel Spaß bei Deiner Tour.
Grüße
Steffen

die Welt ist eine Kurve, manchmal auch zwei....

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“