Seite 5 von 32

Re: Makrofotografie

Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 23:53
von Schippy
jojo hat geschrieben:Etwas von heute, zufällig gesehen
Ich glaub du schaust eh immer nur so wie durch den Sucher. Was du zufällig siehst ist einfach langjähriges Training, was dir dann hilft so starke Fotos zu schiessen.
Wiedermal :L :L :L für dich !

Gruß
Herbert aka Schippy

Re: Makrofotografie

Verfasst: Montag 23. November 2015, 08:35
von jojo
Wenn ich das Makro Objektiv dabei habe "sehe " ich anders als wenn ich das Tele dabei habe.
Ist logo oder ;)

Im Moos gibt es immer was zu sehen.
Sei es kleine Tiere oder halt Wassertropfen.
Insekten sind ja im Moment eherselten zu sehen, also dann halt andere kleine Motive.

Der Wassertropfen ist keinen Millimeter gross gewesen.
Für die Freunde der (Zwischen-, Makro-, Retro-) Ringe .... Freihand mit Blitz.

Grüssle
Jojo

Re: Makrofotografie

Verfasst: Montag 23. November 2015, 17:04
von Buntspecht64
Salut Jojo,

unbenommen, KLASSE :L :L :L das Foto, da hat Dir die Natur ja auch eine Steilvorlage geboten, zwei sich kreuzende Halme und dazwischen der Wassertropfen :mrgreen: ...klar, man muss auch erst einmal sehen ;)

Aus Interesse: Wie weit warst Du vom Motiv entfernt?

Freihand geht nach meiner bisherigen Erfahrung nur mit dem kleinen 12 er Ring, bei den anderen brauche ich das Stativ.

Liebe Grüssle
Kirsten

Re: Makrofotografie

Verfasst: Montag 23. November 2015, 18:04
von jojo
Hi Kirsten,

freut mich wenn´s gefällt ;)

Das 100er Makro hat einen Mindestabstand von 30 cm, da wird 1:1 abgebildet.
Irgendwo in dem Bereich wird der Abstand wohl liegen, allerdings habe ich mehrere Fotos aus verschiedenen Winkeln gemacht.
Aber so um die Ecke dürfte die Distanz zum Motiv sein

Das 100er 2,8 ist teuer .... aber jeden Cent wert.
Der Af ist richtig schnell und dabei sehr präzise.
Ausserdem hat es einen Stabi, der unglaublich gut ist. Da kann man bis zu 1/20 aus der Hand fotografieren.
Die Abbildungsleistung ist über jeden Zweifel erhaben, wobei andere Makro Objektive natürlich auch sehr gut sind ( Sigma, Tamron)
Wie gesagt, viel Geld, aber wenn man das Glas hat, freut man sich über jedes gelunge Bild aus dem Bereich der kleinen Mitbewohner

Bild

Keine Ahnung wie das Tier heisst, aber gross ist es nicht.
Das sass an einem Grashalm und krabelte rum. Da muss man (Frau auch) echt schnell sein.
1/1600 sec , f 6.3, Iso 5000

Grüssle
Jojo

Re: Makrofotografie

Verfasst: Montag 23. November 2015, 18:40
von Buntspecht64
verneige mich :L :L :L ...
Es ist aber auch klar, dass ein Makroobjektiv der L-Reihe nicht zu vergleichen ist mit Zwischenringen vom
Zubehörlieferant :(


Grüssle
Kirsten

Re: Makrofotografie

Verfasst: Montag 23. November 2015, 21:42
von MoniK
jojo hat geschrieben:Bild

Keine Ahnung wie das Tier heisst, aber gross ist es nicht.
Das dürfte eine Gemeine Skorpionsfliege sein; Körperlänge schlappe ca. 18mm.

In Sachen Fototechnik & -ausrüstung kann ich nicht so gut mitreden; ich versuche es mit Wissen in Fauna & Flora zu kompensieren. :mrgreen:

Klasse Foto, Jojo, ebenso wie das Tropfen-Bild! :L

Grüssle
Moni

Re: Makrofotografie

Verfasst: Montag 23. November 2015, 22:11
von jojo
Vielen Dank an die Erklärbärin :L

Wenn ich das nexte Mal aus der Botanik zurück komme werde ich die 0190moni anrufen.
Da wird mir geholfen :mrgreen:

Güssle
Jojo

Re: Makrofotografie

Verfasst: Montag 23. November 2015, 22:13
von Mimoto
MoniK hat geschrieben:...
Das dürfte eine Gemeine Skorpionsfliege sein; Körperlänge schlappe ca. 18mm....
Grüssle
Moni

...macht Sinn wenn man sich sie im Profil anschaut, richtiges Raubtiere da unten am Blackforest. :shock:

Foto Wiki:
Bild

Grüße