Sizilien Mai/Juni 2016

Die großen Mittelmeer Inseln
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Sizilien Mai/Juni 2016

#33 Ungelesener Beitrag von barney »

Kurare79 hat geschrieben:... und Deine KTM990 - immer wieder DD
Da hat KTM dem Moped ein wirklich zeitloses Design verpasst.
Hallo Linus,

auch meinerseits den besten Dank für die stimmige Reportage und tollen Impressionen :App:
Aber bei der Bildgröße muss ich wohl bald einen 27" Cinemascope-Monitor kaufen :Mh:

Da werden bei mir nicht nur Erinnerungen an die nun schon etliche Jahre zurückliegende Tour nach Sizilien wach, sondern auch an meinen hassgeliebten „rassigen Rappen“, der mich trotz kleiner bis mittlerer Inkontinenzen doch auf die höchsten Ziele getragen hat :Sl:
Linus hat geschrieben:Wer hier Enduro fahren will, kommt voll auf seine Kosten!
Dafür ist die alte Kant'n eine extrem gute Wahl :L
Linus hat geschrieben:Karim: für uns gehört das Zelten einfach (noch) zum Motorradurlaub.
Wie lange mag das "noch" gelten? Ich habe meine bessere Hälfte noch nicht vom Zelturlaub überzeugen können :(
Linus hat geschrieben:Michael LK: die Ideen drängelnder Frauen sind immer die Besten. Zumindest das Gefühl solltest Du ihnen geben
Wenn Du einen Tipp hast wie ich es meiner Frau einrede das Zelten ihre Idee ist :Mh:

Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung des Reiseberichtes :kno:

Ciao Bernd
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Sizilien Mai/Juni 2016

#34 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Hallo Linus,

ich habe den Bericht bis jetzt noch vor mir hergeschoben, da Sizilien nicht so recht auf meiner Wunschliste liegt.
Da ist es jetzt aber angelangt - verdammter Mist... DD

Deshalb auch vielen Dank von mir für den tollen Bericht samt schönen Bildern.

Ansonsten gehts mir wie Gigl, habe auch richtig Lust auf Campen bekommen.
Das Problem, die Gattin dazu überereden zu müssen, habe ich nicht. Die will erst gar nicht mitm Moped mit :(

Gruß Andreas

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10911
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Sizilien Mai/Juni 2016

#35 Ungelesener Beitrag von ryna »

Vielen Dank für den Eisdielentest. ;)
Deine mit Informationen gespickte Sizilien Reise ist eine formidable Basis meine versehentlich gelöschte Reisedatenbank wieder mit Leben zu füllen. Du siehst mich mit großer Neugier vor dem Bildschirm sitzen.

War die Kati mit Gepäck für 2 und Zeltausrüstung nicht deutlich überladen?

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Sizilien Mai/Juni 2016

#36 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Linus >> verdammt DD DD

bin gespannt wie es weiter geht. :Ni:
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: Sizilien Mai/Juni 2016

#37 Ungelesener Beitrag von Linus »

Nach einem entspannten Start in den Tag durchqueren wir die ausgedehnte Treibhausfläche in Küstennähe und decken uns bei einem Gemüsebauern für kleinstes Geld mit allerlei
Obst und Gemüse für den Tag ein. Der erste Stop dann in Caltagirone, dass durch sein Töpferhandwerk bekannt geworden ist und dank der Scala Santa Maria del Monte unser Interesse
geweckt hatte. Die lange Treppe führt mit 142 gezählten Stufen zur gleichnamigen Kirche, wobei jede einzelne Stufe mit unterschiedlichen Kacheln geschmückt ist.

Bild

Bild

Auf dem weiteren Weg versuchen wir, uns in den kleineren und weniger besuchten Landstädtchen Granmichele und Militello in Val di Catania langsam an den sizilianischen Barock
heranzutasten, der nach dem großen Erdbeben von 1693 die meisten Städte im Süden prägt. Dass Militello auch noch berühmt für seine Konditoreien ist, deren Spezialität die
Mostarda aus Kakteenfeigen hergestellt wird, erweitert die Besichtigungstour um den ein oder anderen Genussmoment.


Bild

Nach 181 km erreichen wir wieder unser Zelt und genießen den Abend am Strand.

Bild

Heute fahren wir mit Wanderschuhen los, da wir den ersten Teil der vorgenommenen bekannten Barockstädte erwandern wollen. Zunächst lassen wir uns die Küste entlang treiben
und erreichen schon bald Punta Secca, wo wir aufgrund des markanten Ensembles aus Wach-und Leuchtturm eine Szenerie aus den Montalbano Filmen erkennen. Bald darauf drehen
wir ins Landesinnere ab in Richtung Scicli, wo wir kurz vorher die Serpentinen zu der verlassenen Kirche Chiesa di S. Maria della Croce erklimmen. Von dort oben haben wir einen
schönen Überblick über das Weltkulturerbe, bevor wir uns in das Gewirr der Gassen stürzen.

Bild

Bild

Ein Kulturerbe jagt das nächste. Der Motor ist kaum warm und wir erreichen Mòdica, dass sich bereits in der Anfahrt durch die alles überragende Kastellruine mit dem Uhrenturm auf
sich aufmerksam macht. Enge, steile Gassen ziehen sich durch eng beieinander stehende Häuser und werden immer wieder von winzigen, begrünten Plätzen unterbrochen. Diese Stadt
macht Spaß und entspricht so richtig unseren Vorstellungen einer süditalienischen Stadt, sodass ich den Akku der Kamera in die Knie zwinge und den Rest des Tages nur noch mit Handyfotos
dokumentieren kann.

Bild

Bild

Bild

Bild

Zum Abschluss des Tages gönnen wir uns mit Ragusa ein weiteres Highlight der sizilianischen Stadt(ver)führungen Die Stadt wird durch eine tiefe Schlucht getrennt, auf deren flacherer
Seite Ragusa Ibla liegt. Hier findet man die ganzen barocken Kirchen und Paläste und vor allem den Duomo San Giorgio. Auch hier macht es Spaß, die Stadt auf Schusters Rappen zu
erobern

Bild

Bild

und so haben wir nach Ankunft auf dem Campingplatz trotz ganztägigem Unterwegssein lediglich 114 km auf dem Tacho.

Bild

Nachdem wir unsere textile Ferienwohnung wieder im Packsack verstaut haben, umrunden wir immer an der Küste entlang die Südostspitze der Insel und befinden uns damit bereits
südlich von Tunis. So wundern wir uns auch nicht über die Temperaturen von 43°, sondern suchen immer wieder kleine einsame Strände, die wir für einen kurzen Sprung ins Meer nutzen.
An einem dieser Strände thront kurz hinter Pozzallo eine aufgegebene Thunfischfabrik wie eine Tempelruine über dem Strand.

Bild

Bild

Bild

Die nächste Badepause gibt es gegenüber der Isola delle Correnti am südlichsten Zipfel Siziliens.

Bild

Weiter nördlich decken wir uns in der alten Tonnara von Marzamemi mit Thun- und Schwertfisch ein, den wir abends auf dem Camping Sabbiadoro nördlich von Avola zubereiten.
Der Platz ist schön in dicht bewachsenen und schattigen Terassen oberhalb eines kleinen Strandes angelegt und erinnert teilweise eher an einen botanischen Garten. Heutige Route = 134 km

Bild

In der Gewissheit, dass heute das Profil der Schuhe mehr verschleißen wird als das der Reifen und angesichts der Temperaturen bei zunehmend heißem Wind verzichten wir auf einen
Großteil der Motorradbekleidung und besuchen zunächst Siracusa. Wir finden einen Schleichweg, der direkt über den Damm auf die Insel Ortigia führt, auf der sich die alten Baudenkmäler
befinden. Es macht Spaß, sich ziellos durch die engen Gassen treiben zu lassen, bis man auf einmal am Piazza Duomo vor dem ehemaligen Athena Tempel steht, oder sich über die
Süßwasserquelle wundert, die in unmittelbarer Nähe zum Meer sprudelt.

Bild

Bild

Als letzten barocken Höhepunkt der Reise steuern wir Noto an. Die Stadt wird als die schönste Barockstadt Siziliens gepriesen und beeindruckt auch wirklich durch die schiere Menge prunkvoller Bauten. Am Piazza Municipio erklettern wir den Campanile di San Carlo und werfen einen Blick von oben auf die Stadt, die trotz aller Pracht ein wenig wie ein Museum wirkt.

Bild

Bild

Italienische Knutschkugel

Bild

Mit kaltem Motor (75 km) und qualmenden Füßen (gefühlt mehr km) bereiten wir uns am Abend schon auf die morgige Weiterfahrt vor.

Bild
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 6353
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Sizilien Mai/Juni 2016

#38 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Tolle Reise ! Ich finde kulturell hat Sizilien viel mehr zu bieten als alle anderen Mittelmeerinseln....... DD
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12743
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Sizilien Mai/Juni 2016

#39 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Irgenwie kommt uns das alles bekannt vor und deshalb haben wir das Gefühl mitgefahren zu sein.
Das "Schlimme" an Sizilien ist: es macht süchtig.
Man will diese Schönheiten immer wieder sehen und weiß gleichzeitig, dass es immer wieder viel Neues zu entdecken gibt.
Vielen Dank für's Mitnehmen!
ML
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: Sizilien Mai/Juni 2016

#40 Ungelesener Beitrag von Linus »

Ist das Leben nicht schön? Die Sonne scheint, das Meer rauscht direkt vor dem Zelt, Pane und Cappuccino stehen bereit und wir haben immer noch eine Woche Zeit, die Schönheiten
der Insel zu erkunden. Schnell ist alles zusammengepackt und wir schrauben uns über die winzige P4 in das Naturschutzgebiet Cava Grande del Cassibile. Von einem Aussichtspunkt
hat man einen schönen Einblick in die Schlucht des Cassibile, der mehrere tiefe Badegumpen (Laghetti) ausgewaschen hat.

Bild

Bild

Bild

In Ferla suchen wir uns aufgrund der Hitze ein schattiges Plätzchen für unser obligatorisches Picknick bevor wir die knapp einspurige Sackgasse oberhalb der Anapo-Schlucht befahren.

Bild

Kunst am Bau, für die ich kein Modell stehen wollte...

Bild

Die Straße führt über ein Hochplateau, in dessen Verlauf man mehrere Nekropolen der Totenstadt Pantalica besichtigen kann.

Bild

Bild

Bild

Der Verlockung eines ca. 2 km langen Wanderweges als Abkürzung nach Sortino muss ich nach Ansicht des groben Trampelpfades aufgrund der vollbeladenen Fuhre widerwillig widerstehen.
So müssen wir doch den Weg zurück und nehmen den großen Bogen in Richtung Catania. Der Anblick der Großstadt und deren sie umgebenden Industrieanlagen und rauchenden Schlote
lässt uns die Flucht über die Autostrada in Richtung Norden ergreifen. Abschließend gönnen wir uns noch einen kleinen Abstecher auf den Monte Etna, bevor wir in San Marco auf dem
Camping Almoetia für drei Nächte unser Zuhause finden. Route = 240 km

Bild

Zum heutigen Tag gibt es nicht viel zu erzählen. Oder besser gesagt: es gäbe so viel zu erzählen. Aber die Eindrücke bei der Umrundung des Etna sind so gewaltig, dass Worte dieses
Erlebnis kaum beschreiben können. Bei wolkenlosem blauen Himmel in dieser Kulisse Motorrad fahren zu dürfen, ist eines der großen Geschenke in meinem Leben. Versuchen wir einfach
einmal, Bilder sprechen zu lassen:

Castiglione di Sicilia

Bild

Der Berg der Berge

Bild

Die häßliche Seite der Naturgewalten

Bild

Bild

Ich liebe dieses Motorrad

Bild

Route = 209 km

Bild
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Antworten

Zurück zu „Korsika, Sardinien, Sizilien“