Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ratux
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 14. April 2012, 15:24
Wohnort: Linnich

Re: Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

#33 Ungelesener Beitrag von ratux »

Sehr schöner Bericht mit :Sl: tollen Fotos. Macht Lust auf mehr. Danke für's mitnehmen :L :L :L

Benutzeravatar
TomK
Beiträge: 2003
Registriert: Freitag 24. Januar 2014, 15:33

Re: Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

#34 Ungelesener Beitrag von TomK »

Servus Simon...danke für den Bericht :L :L :L

Schöne Fotos...aber das kennen wir ja schon von dir. ;) :L

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2808
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

#35 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo Simon,

ich habe eine Protektorenweste mit harten Protektoren, hat bei einem polnischen Händler in der Bucht vor ein paar Jahren ca. 60 € gekostet und ich fühle mich mit dem Teil sicherer. Auf einem nassen rumänischen Zebrastreifen bin ich mal bei ca. 30 kmh gestürzt und mit der Schulter heftig gegen den Bordstein gehauen, ich bin ziemlich sicher, dass mich die Protektoren vor einem Bruch bewahrt haben. Offroad bin ich eher gemütlich unterwegs, da waren es eher Umfaller als Stürtze die die Protektorenweste weggesteckt hat. Ich würde sie mir nochmal kaufen.

Dazu trage ich auch Knieprotektoren. Aus Faulheit habe ich die mal nicht getragen als ich mal hinter meinem Junior hergefahren bin, auf seinem Kindercrosser ist er nicht schnell gefahren, da braucht Papa doch keone Protektoren. Bei einer Querrinne hab ich nicht aufgepasst, bin auf dem frischen Schotter umgefallen, da hat sich dann wohl ein Stein oberhalb des Knies ins Bein gebohrt und eine Schleimbeuteleinblutung musste operiert werden. Mit Protektoren wäre das nicht passiert.

Ich habe mich an die Protektoren gewöhnt, fühle mich damit sicherer aber nicht eingeengt und zu warm sind mir die auch nicht.

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

nairolF
Beiträge: 899
Registriert: Sonntag 26. März 2017, 22:03
Wohnort: Fürth

Re: Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

#36 Ungelesener Beitrag von nairolF »

Hi Simon,

ich habe auch eine Weste mit Hartprotektoren. Da passt dann auch die Textiljacke drüber, wenn ich aus dieser die Protektoren entfernt habe.
Zusätzlich auch "teure" Knieprotektoren, die kaum verrutschen können in Kombination mit Cross Stiefeln, die sogar noch bedingt zum Laufen taugen.
Einzig das Protektorenhöschen das ich habe war ein Fehlkauf. In dem Plastikteil schwitze ich derart, dass ich schon fast das Gefühl habe, in die Hose gemacht zu haben. :D

Da ich weiß, dass es schwierig ist im Netz die passenden Teile zu finden, kann ich dir den Laden in Nürnberg empfehlen. Preise auch nicht teurer als im Internet, teilweise sogar günstiger, dafür muss man halt eine gute Beratung in Kauf nehmen ;)
Die Offroad Abteilung ist richtig groß bei denen. Mit Louis, Polo und so nicht zu vergleichen. Die haben deutlich mehr Auswahl.
Gestern war ich dort ein Jersey kaufen und habe gesehen, dass es gerade den Sidi Crossfire für 199€ im Angebot gibt.

https://www.taf.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Falls du da mal hin willst, kannst du ja Bescheid sagen, dann können wir ja vielleicht einen Kaffee trinken.

Gruß, Florian

Benutzeravatar
Ice_Q
Beiträge: 168
Registriert: Donnerstag 20. März 2014, 21:51

Re: Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

#37 Ungelesener Beitrag von Ice_Q »

Hallo Simon,

ich habe auch eine Potektorenjacke. Ohne das Teil geht es nicht auf Schotterpisten.
Bei reinen Asphalt Touren trenne ich den Rückenprotektor vom Rest der Weste und ziehe ihn "Solo" an.
Entsprechend dem Einatz werden die Protektoren in der Jacke entfernt.
Eine Ausnahme war Island dort habe ich aufgrund der Witterungsverhältnisse schweren Herzens auf die Protektorenjacke verzichtet. Mit warmem Pulli und Regenschutz konnte ich mich einfach nicht mehr frei bewegen. Der Rückenprotektor solo ist inzwischn auch beim Skifahren im Einatz

Der Meinung von Sushi zum TKC kann ich mich anschließen. Solange der Schlamm nicht lehmig wird. Auch nasses Gras ist nicht seine Welt.
Aber immer noch der beste Kompromiss zwischen den beiden Welten.

Wie habt Ihr es mit dem Luftdruck gehalten? Immer angepasst?

Gruß Wolfe

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4180
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

#38 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Protektoren aus Schaumstoff oder ähnliches sind in Ordnung, wenn man auf eine glatte Fläche stürzt.
Wenn die Gefahr besteht, einen spitzen Felsen zu treffen, halte ich Hart-Protektoren für die bessere Wahl. Die sind halt nicht ganz so komfortabel.
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und Yamaha WR 450 F
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
dikki
Beiträge: 274
Registriert: Mittwoch 4. November 2015, 12:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

#39 Ungelesener Beitrag von dikki »

Schöner Bericht und schöne Fotos, eine Tour nach meinem Geschmack.
Danke für's Mitnehmen!

SalverTere
Beiträge: 268
Registriert: Donnerstag 6. Juli 2017, 17:13

Re: Spinnerbande unterwegs 2018 - teile TET Italien

#40 Ungelesener Beitrag von SalverTere »

Entscheidung gefallen - ich glaub da fühle ich mich auch mit sicherer.
War gestern mal bei Louis/Polo in Würzburg aber die Auswahl hat mir nicht so gefallen.
Ice_Q hat geschrieben:Hallo Simon,

ich habe auch eine Potektorenjacke. Ohne das Teil geht es nicht auf Schotterpisten.
Bei reinen Asphalt Touren trenne ich den Rückenprotektor vom Rest der Weste und ziehe ihn "Solo" an.
Entsprechend dem Einatz werden die Protektoren in der Jacke entfernt.
Eine Ausnahme war Island dort habe ich aufgrund der Witterungsverhältnisse schweren Herzens auf die Protektorenjacke verzichtet. Mit warmem Pulli und Regenschutz konnte ich mich einfach nicht mehr frei bewegen. Der Rückenprotektor solo ist inzwischn auch beim Skifahren im Einatz

Der Meinung von Sushi zum TKC kann ich mich anschließen. Solange der Schlamm nicht lehmig wird. Auch nasses Gras ist nicht seine Welt.
Aber immer noch der beste Kompromiss zwischen den beiden Welten.

Wie habt Ihr es mit dem Luftdruck gehalten? Immer angepasst?

Gruß Wolfe
Ich hab meine minimal angepasst (ein bisschen weniger auf Schotter - war aber echt nicht viel).
Florian und Benedikt haben bei ihren Heidenaus soweit ich weiß nix vorgenommen.
nairolF hat geschrieben:Hi Simon,

ich habe auch eine Weste mit Hartprotektoren. Da passt dann auch die Textiljacke drüber, wenn ich aus dieser die Protektoren entfernt habe.
Zusätzlich auch "teure" Knieprotektoren, die kaum verrutschen können in Kombination mit Cross Stiefeln, die sogar noch bedingt zum Laufen taugen.
Einzig das Protektorenhöschen das ich habe war ein Fehlkauf. In dem Plastikteil schwitze ich derart, dass ich schon fast das Gefühl habe, in die Hose gemacht zu haben. :D

Da ich weiß, dass es schwierig ist im Netz die passenden Teile zu finden, kann ich dir den Laden in Nürnberg empfehlen. Preise auch nicht teurer als im Internet, teilweise sogar günstiger, dafür muss man halt eine gute Beratung in Kauf nehmen ;)
Die Offroad Abteilung ist richtig groß bei denen. Mit Louis, Polo und so nicht zu vergleichen. Die haben deutlich mehr Auswahl.
Gestern war ich dort ein Jersey kaufen und habe gesehen, dass es gerade den Sidi Crossfire für 199€ im Angebot gibt.

https://www.taf.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Falls du da mal hin willst, kannst du ja Bescheid sagen, dann können wir ja vielleicht einen Kaffee trinken.

Gruß, Florian
Da war ich auch schon mal - echt sehr gute Auswahl!
Käffchen? Gerne DD
Ich sag dir Bescheid- wird aber wohl erst März.

Was ist den ein Jersey?

Gruß
Simon
Blau ist das Meer, blau sind auch wir, ins Mädcheninternat fahren wir.

Gruß
Simon

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“