Seite 6 von 15

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Verfasst: Samstag 18. April 2015, 18:11
von 2wheeler
@ neigschmeggder

als ich es jetzt richtig verstanden habe - Du hast es am liebsten so einfach wie möglich.

Ein Navi das die so viel wie möglich Planungs-Arbeit abnimmt.

Das Tool - kurvenreiche Strecke - benutze ich immer mehr. Auf einen Zettel nur kurz die 3 oder 4 wichtigsten Orte notieren - und dann von einem zum anderen Punkt - die Funktion kurvenreiche Strecke gebrauchen.

So fährst Du alles was Du anfahren willst - und vom Rest lässt man sich überraschen. Das TT400 hat für diese Art zum Fahren eine Superfunktion geschrieben. Den Motorradtestern hat es sehr gut gefallen. In weniger als 1 Minute eine Rundfahrt am Navi eingeben. Schneller und einfacher kann es nicht mehr. - Hat das Garmin 590 auch - nur leider mit mehr Arbeit verbunden und einigen Gimmiks weniger.

Jetzt nur noch hoffen das das ganze auf die Dauer - auch noch Fehlerfrei läuft. Aber die Idee ist gut.

:mrgreen:

Re: Panik-Attacke

Verfasst: Samstag 18. April 2015, 20:19
von pässefahrer
H.Kowalski hat geschrieben:nach einem gescheiterten Versuch mit einem Garmin Zumo 390, das nicht mal in der Lage war, eine Wegstrecke von Elmen nach Imst (Hahntennjoch) zu berechnen,
Das neue 590er hat diesen Fehler trotz Firmwareupdate immer noch. :twisted:
Wir haben uns gerade eines gekauft, weil wir 1. Garmin wollten, 2. kurvenreiche Strecke und 3. Hochformat.
Dann lese ich von diesem Fehler und denke, schau doch mal nach.
Und - ich habe 22 Alpenpässe gefunden (ohne Anspruch auf Vollständigkeit), in allen Alpenländern, über die das Navi nicht routet.
Über manche andere Pässe wird geroutet, die im Moment sicher Wintersperre haben. Also sollte es damit wohl nicht zusammenhängen. Es gibt sowieso keine festgelegten Datums für Schließung und Öffnung nach Wintersperre und auch keine Routenpräferenz zur Vermeidung von Wintersperren im Navi.
Ich war ja bisher mit Garmin immer sehr zufrieden, aber das hat sich gerade geändert. :(

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Verfasst: Samstag 18. April 2015, 21:58
von klauston
Also ich kenne Garmin vom Motorrad und Tomtom vom Auto.

Das TomTom im Auto war der Grund, es bei der Suche nach einem Motorradnavi eben nicht zu nehmen.

Ich nutze Navis unterschiedlich.
Einmal um schnell wo an einen gewissen Punkt zu kommen.

Ein andermal lade ich mir eine vorgeplante Route rein, wo ich auch Wegpunkte drin hab, die ich mit Annäherungsalarm versehen habe, um bestimmte Highlights nicht zu verpassen.
Das mit der vorgeplanten Route ist übrigens mein Hauptzweck dafür.

Ich war lange ein Navi Verweigerer, aber ich möchte es nicht mehr missen.
Ebenso hab ich auf dem 660er auch die Möglichkeit, schnell mal eine Route ohne PC zu planen, was ich auch oft nutze,
AlterHeizer hat geschrieben:Hmm, Absturz Garmin Routenplaner bei längeren Routen? Das ist Käse ...
Nönö, das gibt es, passiert mir dann, wenn ich kurvenreiche Strecken mit 1500km aufwärts plane :lol: :lol: ( Ernsthaft ) :mrgreen:

Es wird sicher wieder wer kommen der einwirft das 99% der User keine Navi brauchen und den Weg auch so finden, aber um das geht es ja gar nicht.

Ich finde es ist ein nützliches Tool und ich für mich möchte das nicht mehr missen.

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Verfasst: Montag 20. April 2015, 16:13
von H.Kowalski
@Neigschmeggder: vielleicht hilfreich, oder zumindest passend zum Thema, könnte dieser Artikel auf Motorrad Online sein:

Tourenplaner-Software im Vergleich

Da geht es nicht nur um Navis, sondern auch um Planungssoftware, um Touren am PC zu planen und aufs Gerät zu übertragen. Interessant auch der Test der Funktionen "Kurvenreiche Strecke" der Navigeräte als solche.
pässefahrer hat geschrieben:
H.Kowalski hat geschrieben:nach einem gescheiterten Versuch mit einem Garmin Zumo 390, das nicht mal in der Lage war, eine Wegstrecke von Elmen nach Imst (Hahntennjoch) zu berechnen,
Das neue 590er hat diesen Fehler trotz Firmwareupdate immer noch. :twisted:
Wir haben uns gerade eines gekauft, weil wir 1. Garmin wollten, 2. kurvenreiche Strecke und 3. Hochformat.
Dann lese ich von diesem Fehler und denke, schau doch mal nach.
Und - ich habe 22 Alpenpässe gefunden (ohne Anspruch auf Vollständigkeit), in allen Alpenländern, über die das Navi nicht routet.
Über manche andere Pässe wird geroutet, die im Moment sicher Wintersperre haben. Also sollte es damit wohl nicht zusammenhängen. Es gibt sowieso keine festgelegten Datums für Schließung und Öffnung nach Wintersperre und auch keine Routenpräferenz zur Vermeidung von Wintersperren im Navi.
Ich war ja bisher mit Garmin immer sehr zufrieden, aber das hat sich gerade geändert. :(
@Pässefahrer: nicht Dein Ernst, oder? :o Damit hätt ich jetzt nicht gerechnet. Ist bei den 22 Alpenpässen zufällig auch das Hahntennjoch dabei? Ich frage deshalb, weil ich mir diese Strecke sozusagen als "Referenzteststrecke" festgelegt hab, wenn ich diverse Geräten auf diesen Bug hin testen wollte. Und ich meine mich zu erinnern, dass das Zumo 590 diese Aufgabe meisterte, als ich das Gerät zum testen in den Fingern hatte.

Außerdem zur Sicherheit auch noch die Frage, die ich auch immer gestellt bekomme: bist Du sicher, dass nicht irgend welche Vermeidungen oder Geräteeinstellungen die Routenberechnung verhindern?

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Verfasst: Montag 20. April 2015, 17:12
von pässefahrer
Klar ist das Hahntennjoch auch dabei.
Routingpräferenz ist kürzere Strecke, einzige Vermeidung ist Fähre.
Was gäbe es für weitere Eistellungen, die das Routing verhindern?

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Verfasst: Montag 20. April 2015, 17:52
von H.Kowalski
pässefahrer hat geschrieben:Klar ist das Hahntennjoch auch dabei.
Routingpräferenz ist kürzere Strecke, einzige Vermeidung ist Fähre.
Was gäbe es für weitere Eistellungen, die das Routing verhindern?
Evtl. könnte z.B. "Kehrtwenden vermeiden" eine Rolle spielen, wenn enge Haarnadelkurven vom Gerät als solche interpretiert werden. Wobei beim Zumo 390 diese Vermeidung exakt keinen Unterschied am Berechnungsergebnis machte. Ansonsten noch der Benutzermodus, z.B. wenn "Pkw mit Anhänger" oder so eingestellt ist... Dann könnte ich die Vermeidung des Jochs nachvollziehen. Ich weiß nicht, welche Modi es beim 590er gibt. Beim 390er gab es nur "Motorrad", "Fahrzeug" und "Luftlinie".

Ansonsten, im Benutzermodus "Motorrad" müsste bei der Routenpräferenz "kürzere Strecke" von Elmen nach Imst als Berechnungsergebnis das Hahntennjoch rauskommen, bei "kürzere Zeit" ebenfalls. Wie routet Dein Zumo 590 stattdessen, den Umweg über den Fernpass?

Witzigerweise wars bei meinem damaligen Zumo 390 so, dass mit der Präferenz "kurvenreiche Strassen" das Routing tatsächlich übers Joch führte, was beweist, dass die Routenberechnung grundsätzlich möglich war. Insofern entsprach das Ergebnis auch der Präferenz, bei "kürzere Strecke" und "kürzere Zeit" jedoch nicht. Mit der Präferenz "kurvenreiche Strassen" gab es auch diese komischen Wendemanöver nicht, von denen ich in diesem Thread Screenshots einstellte.

Jetzt könnte man sagen, das wäre die Lösung des Problems. Nein, eben nicht: laut Benutzerhandbuch nimmt "kurvenreiche Strassen" Umwege in Kauf. Wenn ich also auf dem schnellsten Weg ans Ziel geführt werden will, ist diese Präferenz nicht zielführend, sondern "kürzere Zeit". Das Ergebnis verhält sich nur nicht so.... Außerdem habe ich festgestellt, dass "kurvenreiche Strassen" auch in Ortsdurchfahrten jedes Abbiegemanöver als Kurve interpretierte und Zick-Zack durchs Wohngebiet bevorzugte, anstatt einfach auf der Hauptstraße durch den Ort zu führen. Insofern fand ich diese Präferenz grundsätzlich unbrauchbar.

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Verfasst: Montag 20. April 2015, 18:55
von Blütenstaub129
Ich glaube ein Handynavi ist die beste und einfachste Lösung

Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Verfasst: Montag 20. April 2015, 19:14
von klauston
Blütenstaub129 hat geschrieben:Ich glaube ein Handynavi ist die beste und einfachste Lösung

bekommt sicher den Preis für den sinnvollsten Beitrag bisher!!! :roll: