Seite 6 von 13

Re: Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 20:15
von Mimoto
...puh, ärgerlich ausgerechnet auf einem anderen Kontinent.
Ja das sind (passive) Teile die sollten eigentlich halten wenn sie vernünftig für die Erfordernisse ausgelegt sind,
den Ärger kann ich nachvollziehen aber ich denke solche Erlebnisse kann man sicher bei allen Motorrädern mal finden. ;)

Die Kulanz, Andreas hat es ja in einem anderen Beitrag beschrieben, nach 2 Jahren ist Schluss.
Dafür müssen andere BMW Fahrer jetzt Deine Launen aushalten. :lol:

Hatte an meiner K1200GT bei 50000km einen leckenden Kardan, Öl lief aus der Felgenaufnahme,
vier Lager glaube ich sind da drin und 3 wären defekt und die Simmeringe mussten es ausschwitzen.
Das sollte um die 800€ Kosten, der Händer(!) verzichtete auf seinen Lohn und ich musste das Material
bezahlen, war immer noch ein ordentliches Sümmchen. :Mh:
War auch nicht der erste Fall diesen Problems, der Kardan als Einarmschwinge ist ja ganz hübsch aber eine
Lösung wie es Yamaha an der FJR hat finde ich dann besser - der hält nämlich ewig.

Abgehakt. :Pr:
Stecker seinen Weg durch die Lamellen des Kühlers gesucht.
Sowas ähnliches hatte ich in den Pyrenäen an meiner damaligen 690r
Bild

Da hat sich still und heimlich die Verschraubung vom Lüftergehäuse gelöst und das Gehäuse hat sich
langsam aber stetig seinen Weg durch die oberen Kühllamellen vibriert.

Der KTM Notservice konnte uns nicht helfen aber mein Händler (Stefan Kümpel http://www.sk-bikes.de) schraubte
an einer im Verkaufsraum stehenden 690r den Kühler ab und schickte in innerhalb von 2 Tagen nach
Argelés sur mer. :Sl: DD :Ju:

Aber Du weisst ja, wenn man den Orangen mal verfallen ist.... :Flu: :AlSw:

Ansonsten.... einfach nur geniale Bilder da aus der Wüste. DD :Ni:

Grüße

Re: Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 23:55
von 2wheeler
Berny

Wenn meine Augen mir keinen Streich gespielt haben - so dachte ich doch im Deckel der Lichtmaschine gelesen zu haben " Made in Austria " 8-)

Aber trotzdem sehr bescheiden - Fehler kann jeder machen, auch die Propeller - nur man sollte dann auch dazu stehen.

:L

Re: Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 01:28
von AlterHeizer
2wheeler hat geschrieben: ... Wenn meine Augen mir keinen Streich gespielt haben - so dachte ich doch im Deckel der Lichtmaschine gelesen zu haben " Made in Austria " 8-) ...
Da hast Du richtig gelesen, der Motor kommt ja auch von Rotax aus Österreich! ;)
Jetzt wird mir Einiges klar: Das ist Sabotage! :Ir: :LoL:

Re: Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 07:06
von klauston
So eine verschmorte LiMa hab ich auch noch nicht gesehen :o
Und ich hab da schon ein paar gesehen.

Naja, wenn das Problem bekannt ist, würde man sich bei 50.000km doch noch eine gewisse Kulanz erwarten.
Speziell wenn die Foren voll davon sind.

Doris hat geschrieben:
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und sind überzeugt, dass Sie auch zukünftig mit einem BMW Motorrad die richtige Wahl treffen. :Sp:
Mit freundlichen
Grüßen

Ist das jetzt Ironie oder Sarkasmus?
evtl. auch Überheblichkeit und/oder Dummheit?
Das halte ich mit der Aussage schon für Überheblichkeit.

Re: Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 11:04
von barney
klauston hat geschrieben:So eine verschmorte LiMa hab ich auch noch nicht gesehen :o
Und ich hab da schon ein paar gesehen.
Tja, für mich war es das erste Mal. Und ich hoffe auch das letzte Mal ...
klauston hat geschrieben:Naja, wenn das Problem bekannt ist, würde man sich bei 50.000km doch noch eine gewisse Kulanz erwarten.
Was die „Bekanntheit“ eines anfälligen Bauteils angeht so sie es der vom Defekt Betroffene sicher durch eine andere Brille als der Verursacher. Immerhin hat sich BMW zwischenzeitlich (siehe Reportage über die F800GS in der Motorrad-Abenteuer Ausgabe 3/2016) des Problems erinnert. Natürlich sind es nur „einige Fahrzeuge“.

Bild

Auf meine diesbezügliche konkrete Nachfrage hat mir der BMW-Service am 09.02.2016 mitgeteilt:

Wie schon erwähnt, ist die technische Ausführung der Lichtmaschine Ihrer F 800 GS identisch mit der Lichtmaschine in der aktuellen F 800 GS. Die Teilenummer lautet in beiden Fällen 12 31 8 524 422. Zu Ihrer Frage nach der statistischen Ausfallhäufigkeit der Lichtmaschine bitten wir Sie um Verständnis, dass wir aus Wettbewerbsgründen dazu keine Auskunft geben können.

Interessant das der Service-MA seiner Pressetante hier widerspricht. Wer mag wohl Recht haben?

BMW Motorrad arbeitet permanent an der Verbesserung und Weiterentwicklung von Motorrädern. Dazu gehören auch Modifikationen an bestehenden Fahrzeugen, sofern wir es für notwendig erachten. Sowohl aus technischen, wie auch betriebswirtschaftlichen Gründen ist es nicht immer möglich, derartige Modellpflegemaßnahmen an älteren Kundenfahrzeugen nachzurüsten. Detaillierte Auskünfte über die in die Serie eingeflossen Maßnahmen an der F 800 GS können wir Ihnen leider nicht mitteilen.

Meine Erwartung wäre ja gar nicht, dass jeder Hersteller jedes Produkt immer auf den neuesten Stand nachrüstet. Dass das betriebswirtschaftlich nicht funktionieren kann ist mir klar. Aber auf identifizierte, latente Probleme hinweisen, ohne präjudizierende Wirkung und Anspruchsgrundlage für kostenfreie Nachbesserung würde helfen, viel Ärger zu vermeiden.

Da fällt mir nur noch ein Text des Journalisten Clemens Gleich ein:
… Denn Marktforschungen haben gezeigt, dass Defekte gut für die Kundenbindung sind, wenn man das im Prototypentest gesparte Geld in Hotelzimmer für gestrandete Kunden investiert. BMW macht dieses Erfolgsrezept seit vielen Jahren vor. ...
Quelle: https://www.heise.de/autos/artikel/Klar ... 02844.html
klauston hat geschrieben:Speziell wenn die Foren voll davon sind.
Auch hier ein Original-Zitat von BMW-Motorrad:
Wie Sie bereits wissen, weisen Internetbeiträge von Forumsteilnehmern nicht selten einen begrenzten Realitätsbezug auf, weshalb wir derartige Beiträge prinzipiell nicht kommentieren.
Doris hat geschrieben:
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und sind überzeugt, dass Sie auch zukünftig mit einem BMW Motorrad die richtige Wahl treffen. :Sp:
Mit freundlichen
Grüßen

Ist das jetzt Ironie oder Sarkasmus?
evtl. auch Überheblichkeit und/oder Dummheit?
klauston hat geschrieben:Das halte ich mit der Aussage schon für Überheblichkeit.
Genauso habe ich das auch gesehen. Wer im Elfenbein- bzw. Glasturm sitzt wie die Damen und Herren in Milbertshofen, sich auf hohen Zulassungszahlen und Marktführerschaft ausruhen kann, von einer (großteils) hörigen, da anzeigen-abhängigen Fachpresse in teilweise grotesken bzw. trumpistischen (*) Formulierungen gelobhudelt wird, hat es einfach nicht nötig sich mit kleinen, noch dazu Erstkunden vom Gebrauchtmarkt, abzugeben.
*) Siehe http://www.1000ps.de/testbericht-300295 ... in-spanien

Möglicherweise war es auch ein Fehler, sich für den „Kundendienst“ mit einem ungewaschenen Gebrauchtfahrzeug („unstoppabble Enduro“) in den Glaspalast der Münchner BMW-Niederlassung am Frankfurter Ring zu begeben. Die haben einen Kumpel von mir nach einem KD mit Reifenwechsel auch einmal ohne angezogene Achsschrauben auf die Strasse geschickt …

Leider gibt es zuwenig qualifizierte und engagierte BMW-Händler im Münchner Süden. BMW-Hofmann in Rosenheim hat 2014 zugesperrt. Warum wohl, trotz der (laut Zulassungsstatistik) anhaltend hohen Nachfrage nach Propeller-Produkten?

Um nochmal Clemens Gleich zu zitieren, sinngemäß zum Thema "Flagship-Stores" oder "Glaspaläste":
... weil dort die ertragreichste Akronymgruppe überhaupt einkauft: mGaV, mittelalte Gentlemen aus der Versicherungsbranche. So jemand kommt zum Händler, latzt die wahrscheinlich 20.000 Euro, die eine "Adventure" mit oder ohne "Super", von BMW oder KTM, so inklusive Kleidung, Führerschein, Koffern und deren Inhalt kostet, und dann bucht er gleich noch eine Werkstour mit dem Teil.
Ka-Tschinng!


Aber um es abschließend mit den Worten des Chefs zu sagen:
Mimoto hat geschrieben:Abgehakt. :Pr:
So soll es sein.
Mimoto hat geschrieben:Dafür müssen andere BMW Fahrer jetzt Deine Launen aushalten. :lol:
Das ist ungerecht. :cry: :cry:
Ich lästere doch nie über die Fahrer (Ausnahmen mögen die Regel bestätigen), nur über die Marke. :Ni:
Wie bereits anderweitig erwähnt, ich zähle einige BMW-Fahrer zu meinen Freunden und auch mein bester Kumpel hält seiner HP2 die Treue.
Obwohl, für die ernsthaften Touren hat er sich zwischenzeitlich eine :Gn: Africa Twin CRF1000 gekauft :App: :App:

Eine Frage bleibt: Ob es trotz meiner persönlichen Ansichten wagen kann das kommende Bayerwald-Treffen zu besuchen? :Am:

Re: Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 11:34
von ryna
Könnte die Ursache des Problems mangelnde Kühlung sein? Der Rotax war ursprünglich für eine andere Einbaulage konzipiert.

Re: Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 11:45
von vienna_wolfe
Servus Barney,

über die technischen Probleme bzw. die bayrische Ignoranz in Sachen Kulanz ist ja schon genug geschrieben worden :Al: - also beschränke ich mich darauf, deine Fotos :Sab: zu kommentieren, in vier Worten: ich will auch dahin!!!!!!! DD

So long,

da Wolf

Re: Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 11:57
von barney
ryna hat geschrieben:Könnte die Ursache des Problems mangelnde Kühlung sein? Der Rotax war ursprünglich für eine andere Einbaulage konzipiert.
Das sehe ich ähnlich, denn die meisten Probleme hat die F800GS und bei der ist der Motor weiter nach vorne geneigt als bei des S und GT Modellen.