Re: Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 20:15
...puh, ärgerlich ausgerechnet auf einem anderen Kontinent.
Ja das sind (passive) Teile die sollten eigentlich halten wenn sie vernünftig für die Erfordernisse ausgelegt sind,
den Ärger kann ich nachvollziehen aber ich denke solche Erlebnisse kann man sicher bei allen Motorrädern mal finden.
Die Kulanz, Andreas hat es ja in einem anderen Beitrag beschrieben, nach 2 Jahren ist Schluss.
Dafür müssen andere BMW Fahrer jetzt Deine Launen aushalten.
Hatte an meiner K1200GT bei 50000km einen leckenden Kardan, Öl lief aus der Felgenaufnahme,
vier Lager glaube ich sind da drin und 3 wären defekt und die Simmeringe mussten es ausschwitzen.
Das sollte um die 800€ Kosten, der Händer(!) verzichtete auf seinen Lohn und ich musste das Material
bezahlen, war immer noch ein ordentliches Sümmchen.
War auch nicht der erste Fall diesen Problems, der Kardan als Einarmschwinge ist ja ganz hübsch aber eine
Lösung wie es Yamaha an der FJR hat finde ich dann besser - der hält nämlich ewig.
Abgehakt.

Da hat sich still und heimlich die Verschraubung vom Lüftergehäuse gelöst und das Gehäuse hat sich
langsam aber stetig seinen Weg durch die oberen Kühllamellen vibriert.
Der KTM Notservice konnte uns nicht helfen aber mein Händler (Stefan Kümpel http://www.sk-bikes.de) schraubte
an einer im Verkaufsraum stehenden 690r den Kühler ab und schickte in innerhalb von 2 Tagen nach
Argelés sur mer.
Aber Du weisst ja, wenn man den Orangen mal verfallen ist....
Ansonsten.... einfach nur geniale Bilder da aus der Wüste.
Grüße
Ja das sind (passive) Teile die sollten eigentlich halten wenn sie vernünftig für die Erfordernisse ausgelegt sind,
den Ärger kann ich nachvollziehen aber ich denke solche Erlebnisse kann man sicher bei allen Motorrädern mal finden.

Die Kulanz, Andreas hat es ja in einem anderen Beitrag beschrieben, nach 2 Jahren ist Schluss.
Dafür müssen andere BMW Fahrer jetzt Deine Launen aushalten.

Hatte an meiner K1200GT bei 50000km einen leckenden Kardan, Öl lief aus der Felgenaufnahme,
vier Lager glaube ich sind da drin und 3 wären defekt und die Simmeringe mussten es ausschwitzen.
Das sollte um die 800€ Kosten, der Händer(!) verzichtete auf seinen Lohn und ich musste das Material
bezahlen, war immer noch ein ordentliches Sümmchen.

War auch nicht der erste Fall diesen Problems, der Kardan als Einarmschwinge ist ja ganz hübsch aber eine
Lösung wie es Yamaha an der FJR hat finde ich dann besser - der hält nämlich ewig.
Abgehakt.

Sowas ähnliches hatte ich in den Pyrenäen an meiner damaligen 690rStecker seinen Weg durch die Lamellen des Kühlers gesucht.

Da hat sich still und heimlich die Verschraubung vom Lüftergehäuse gelöst und das Gehäuse hat sich
langsam aber stetig seinen Weg durch die oberen Kühllamellen vibriert.
Der KTM Notservice konnte uns nicht helfen aber mein Händler (Stefan Kümpel http://www.sk-bikes.de) schraubte
an einer im Verkaufsraum stehenden 690r den Kühler ab und schickte in innerhalb von 2 Tagen nach
Argelés sur mer.



Aber Du weisst ja, wenn man den Orangen mal verfallen ist....


Ansonsten.... einfach nur geniale Bilder da aus der Wüste.


Grüße