ryna hat geschrieben:So gehen die für einen Notfall richtige Sitzposition einnehmen, Griff zur Kupplung, Bremsen, ausweichen ins Unterbewusstsein über.
Hast du schon recht.... deshalb mache ich ja in der jetzigen Saison ertsmal ein Fahrsicherheitstraining

.... weil, immer klappt es noch nicht mit dem richtig handeln... z.B. : ich mit ien paar Kumpels in den Dolomiten, alle fahren besser als ich. Also meint Tobi, bergab auf einer geraden sher lange schnell fahren zu müssen um wieder ran zu kommen und der Plan war, sehr spät stark zu bremsen bevor die Kurve kommt. Tobi denkt aber nciht dran, dass wenn er bergab bremst das Hinterrad schnelelr blockiert weil ja mehr ENtlastung. Also Tobi bremst kurz vor Kurve und merkt "Verdammt, irgendetwas stimmt nicht"... Motorrad fährt und fährt, ich versuch Schräglage einzunehemn, geht nicht... dann hab ich gemerkt wie mein Hinterrad rumschlingert (laut meinem Kumpel hinter mir, bin ich so ca. 15 Meter mit blockierendem Hinterrad gefahren

)... jetzt kam meine Reaktion, die aber glaube ich nciht so ganz perfekt war... ich war etwas geschockt und bin auf der Bremse geblieben... nebenbei habe ich dann gemerkt, bzw. gehört wie glaube ich die Kette gesprungen ist
weil ich vergessen habe, die Kupplung zu ziehen... hat mich im nachhinein ziemlich aufgeregt... naja.... weiter.... Tobi starrt auf die Leitplanke die auf ihn zukommt, und so ca. 2 Meter vor der Leitplanke war ich wieder mit meim Kopf bei der Sache, bin von der Bremse (war mittlerweile auch langsam genug), hab mal angefange nin die Kurve zu schauen (jaja, die Blickführung) und hab geschaut, dass ich schnell von der Gegenfahrbahn komme weil von unten shcon ein Auto kam

....
Alles in allem ist es noch gut gegangen, jedoch, wo wir wieder beim Thema wären, war dies glaub ein typischer Anfängerfehler...
1. Hinten überbremst weil nciht nachgedacht was bergab anderst ist
2. Schreckstarre (mehr oder weiniger)
3. Blickführung einfach nicht vorhanden
4. Keine Kupplung gezogen
Aber auch daraus lernt man...
MfG
Tobi