Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
-
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 26. März 2023, 09:39
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
DAS KOSTET UNSER WOHNMOBIL WIRKLICH IM JAHR | UNTERHALT | NEBEN UND REISEKOSTEN | IST ES DAS WERT ?
PS: Wohnmobil Reisen & Fixkosten - min. 12.000 € und mehr pro Jahr (auch wenn man nicht unterwegs ist) - eure Erfahrungen ???
PS: Wohnmobil Reisen & Fixkosten - min. 12.000 € und mehr pro Jahr (auch wenn man nicht unterwegs ist) - eure Erfahrungen ???
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Bei meinem Bus schaut die Rechnung wo folgt aus:
Versicherung ab 2025. 480 Euro
Steuer bei 2,8 Tonnen. 200 Euro
Garagenmiete fiktiv: 600 Euro
Wartung AU/HU gesch. 500 Euro
Macht in Summe. 1780 Euro
Die Garage gehört mir, daher spare ich mir das effektiv. Aber knapp 100 Euro im Monat frisst die Karre im Monat, ohne dass sie einen Meter fahre
Und wir sprechen hier ja von einem 5 Meter Campingbus. 50 Euro ist da vorsichtig angesetzt. Für größeren Mobilen werden bei uns zwischen 100 und 250 Euro aufgerufen.
Die Reisekosten sind halt sehr variabel. Je nachdem was man vor hat. Verbrauch liegt recht konstant bei 7,5 bis 8 Liter auf 100 km. Maut auch so eine Sache. Im Oktober hab ich da in Summe knapp 150 Euro Maut für die Reise bis Zadar und zurück gelöhnt. Fährt man zur Nordsee, sind wir bei 0,00.
Sonst rechne ich nichts. Mit dem Kauf war das Fahrzeug gedanklich abgeschrieben. Momentan haben wir "open End". Wer weiß, was wir in 2, 5 oder 15 Jahren für Bedürfnisse haben
Versicherung ab 2025. 480 Euro
Steuer bei 2,8 Tonnen. 200 Euro
Garagenmiete fiktiv: 600 Euro
Wartung AU/HU gesch. 500 Euro
Macht in Summe. 1780 Euro
Die Garage gehört mir, daher spare ich mir das effektiv. Aber knapp 100 Euro im Monat frisst die Karre im Monat, ohne dass sie einen Meter fahre
Und wir sprechen hier ja von einem 5 Meter Campingbus. 50 Euro ist da vorsichtig angesetzt. Für größeren Mobilen werden bei uns zwischen 100 und 250 Euro aufgerufen.
Die Reisekosten sind halt sehr variabel. Je nachdem was man vor hat. Verbrauch liegt recht konstant bei 7,5 bis 8 Liter auf 100 km. Maut auch so eine Sache. Im Oktober hab ich da in Summe knapp 150 Euro Maut für die Reise bis Zadar und zurück gelöhnt. Fährt man zur Nordsee, sind wir bei 0,00.
Sonst rechne ich nichts. Mit dem Kauf war das Fahrzeug gedanklich abgeschrieben. Momentan haben wir "open End". Wer weiß, was wir in 2, 5 oder 15 Jahren für Bedürfnisse haben

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Bei der Aufstellung in dem Video war ich erstmal „ernüchtert“. 5stellig für WoMo Urlaub….
Die Kosten meines 5m Bus/Van liegen ähnlich wie oben aufgeführt. Lediglich die Kfz-Steuer ist höher, da der Sternenkreuzer keine WoMo-Einstufung hat.

Die Kosten meines 5m Bus/Van liegen ähnlich wie oben aufgeführt. Lediglich die Kfz-Steuer ist höher, da der Sternenkreuzer keine WoMo-Einstufung hat.
-
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 26. März 2023, 09:39
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Ich komme mit meinem PKW & Dachzelt & den Anhängern und Hotel Buchungen natürlich auch sehr günstig klar
Ich fand das Video interessant und habe auf die Schnelle mal die Kosten aufgeschrieben. Alles auf Basis von einem neuen Wohnmobil
Und komme auch da eindeutig zu dem Schluss - das lohnt sich nur wenn man es übers ganze Jahr als Rentner intensiv nutzt
(nicht nur im Frühjahr, Sommer, Herbst, sondern auch zum Überwintern in Spanien, Griechenland, Italien, …) und
wenn man länger an einem Ort verweilt und auch kostengünstigere Stellplätze nutzt
Ich fand das Video interessant und habe auf die Schnelle mal die Kosten aufgeschrieben. Alles auf Basis von einem neuen Wohnmobil
Und komme auch da eindeutig zu dem Schluss - das lohnt sich nur wenn man es übers ganze Jahr als Rentner intensiv nutzt
(nicht nur im Frühjahr, Sommer, Herbst, sondern auch zum Überwintern in Spanien, Griechenland, Italien, …) und
wenn man länger an einem Ort verweilt und auch kostengünstigere Stellplätze nutzt
- thund3rbird
- Beiträge: 1048
- Registriert: Montag 5. September 2016, 18:10
- Wohnort: Allgäu
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Jetzt habe ich den Kastenwagen seit 10 Jahren, kann deine Zahlen komplett nicht bestätigen .
Hatte noch nie eine Dichtigkeitsprüfung, zahle keine 2000 Versicherung, noch die Reparaturen in der Höhe, fahre nur alle 2 Jahre zum TÜV.
Dass mich mein Stellplatz auf der eigenen Kate,nichts kostet, lass ich mal raus.
Ansonsten habe ich noch selten über die Kosten meiner Hobbies nachgedacht. Bin vielleicht ein Glüxkind.
Hatte noch nie eine Dichtigkeitsprüfung, zahle keine 2000 Versicherung, noch die Reparaturen in der Höhe, fahre nur alle 2 Jahre zum TÜV.
Dass mich mein Stellplatz auf der eigenen Kate,nichts kostet, lass ich mal raus.
Ansonsten habe ich noch selten über die Kosten meiner Hobbies nachgedacht. Bin vielleicht ein Glüxkind.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Peter
Peter
-
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 26. März 2023, 09:39
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Bin eigentlich recht froh, das ich bei solchen Investitionen und Folgekosten für ein Hobby erst mal etwas nach Denke
Aber so ist ja jeder anders gestrickt. Und es gibt ja aktuell genügend die so Denken wir Du. Und somit weiterhin viel Spaß damit
Mein Kastenwagen Favorit ist immer noch der Adria Twin Edition 640 SGX als neues Fiat 2025 Modell, mit Automatik, der großen Diesel Maschine, Autark & geeignet für Winterreisen,
Abstandstempomat, Fußbodenheizung & Standheizung & Auflastung 4250, Maxxfan Dachfenster, 200er Lithium & Solar auf dem Dach, Sicherheits-Lösung, AHK, Zuzieh-Hilfe, ...
Von Fahrwerk & Reifen ganz zu schweigen. Die Preis sind schon ein wenig gefallen, aber so ein Auto kostet halt aktuell immer noch min. 80-90 T Euro.
Gebrauchte 640er Kastenwagen (Standard Ausstattung wo fast nichts drin ist) ab Baujahr 2019-2020 liegen immer noch bei 50 T € plus minus - steht aus unserer Sicht in keinem Verhältnis zu dem 2025er Adria Modell
Aber so ist ja jeder anders gestrickt. Und es gibt ja aktuell genügend die so Denken wir Du. Und somit weiterhin viel Spaß damit

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Also wenn ich diese Kostenrechnungen lese schlacker ich echt mit den Ohren...
Ich überschlage mal:
Wohnmobil gebraucht (damals 11 Jahre alt) gekauft vor 18,5 Jahren zum Preis von 19.000 €. Derzeit werden die Fahrzeuge (Concorde Alkoven) zum beinahe gleichen Preis gehandelt, somit kein jährlicher Kostenansatz.
Bei dem Alter fallen jetzt jährlich, incl. Inspektion, jährlichem Tüv (3,85 t zGG) und Reparaturen ca. 2.500 € an, hoch angesetzt.
Dazu Steuern: 500 €
Versicherung incl. Vollkasko: 1.000 €
Zuhause steht das Fahrzeug auf eigenem Grundstück am Haus.
Die Urlaubskosten sind nicht höher als bei anderen Menschen, die jedes Jahr in den Urlaub fliegen und evtl. weitere Kurzurlaube machen. Für 3 Wochen Sommerurlaub kommen wir im Schnitt auf 3.000 €, incl. Sprit, Maut, Campingplatzkosten usw.
Also lasse ich mal die Urlaubskosten aussen vor und komme auf Kosten für das Fahrzeug in Höhe von 4000 € pro Jahr. Damit können wir gut leben.
Ich überschlage mal:
Wohnmobil gebraucht (damals 11 Jahre alt) gekauft vor 18,5 Jahren zum Preis von 19.000 €. Derzeit werden die Fahrzeuge (Concorde Alkoven) zum beinahe gleichen Preis gehandelt, somit kein jährlicher Kostenansatz.
Bei dem Alter fallen jetzt jährlich, incl. Inspektion, jährlichem Tüv (3,85 t zGG) und Reparaturen ca. 2.500 € an, hoch angesetzt.
Dazu Steuern: 500 €
Versicherung incl. Vollkasko: 1.000 €
Zuhause steht das Fahrzeug auf eigenem Grundstück am Haus.
Die Urlaubskosten sind nicht höher als bei anderen Menschen, die jedes Jahr in den Urlaub fliegen und evtl. weitere Kurzurlaube machen. Für 3 Wochen Sommerurlaub kommen wir im Schnitt auf 3.000 €, incl. Sprit, Maut, Campingplatzkosten usw.
Also lasse ich mal die Urlaubskosten aussen vor und komme auf Kosten für das Fahrzeug in Höhe von 4000 € pro Jahr. Damit können wir gut leben.
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
@ frank.wagner
Wie ist das mit den Fiats und dem zum Ausfall neigenden Automatikgetriebe? Ist das Problem mit 2025 Modell durch ein überarbeitestes beseitigt? Alles was ich im Bestand bislang gelesen habe, klang für mich nicht vertrauenswürdig. Mit dem Update das Drehmoment mit anderen Schaltpunkten zu entschärfen, verlangert in meinen Augen den Ausfall des Automatikgetriebes in die Zeit nach Garantieabdeckung.
Wie ist das mit den Fiats und dem zum Ausfall neigenden Automatikgetriebe? Ist das Problem mit 2025 Modell durch ein überarbeitestes beseitigt? Alles was ich im Bestand bislang gelesen habe, klang für mich nicht vertrauenswürdig. Mit dem Update das Drehmoment mit anderen Schaltpunkten zu entschärfen, verlangert in meinen Augen den Ausfall des Automatikgetriebes in die Zeit nach Garantieabdeckung.