jippi jaja jippi jippi yeah!
Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder
Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder
Frühlingsbasteleien am Alteisen, oder das Thema Sitzheizung neu interpretiert:
jippi jaja jippi jippi yeah!
jippi jaja jippi jippi yeah!
- Tigertrail
- Beiträge: 4658
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
- Wohnort: Biberist, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder
Falls es dich tröstet (wahrscheinlich nicht), mir ist heute ein LiPo in Rauch und beinahe in Flammen aufgegangen.
Kann mich nicht entsinnen die letzten 15 Jahre mal so schnell auf die Terrasse raus gerannt zu sein...
Kann mich nicht entsinnen die letzten 15 Jahre mal so schnell auf die Terrasse raus gerannt zu sein...
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)
Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal
(Henry Ford)
Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal
Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder
Als Fortführung dieses Threads passt es gut hier rein...
Wie hier kurz erwähnt, ist eine Triumph Tiger 800 XC in die heimische Garage eingezogen.
Einige hundert Kilometer habe ich damit jetzt abgespult und versucht das Fahrzeug auf mich einzustellen. Zum Glück muss ich über das Fahrzeug keinen Artikel für eine Fachzeitschrift pinseln.
Erstes Resümee: Motor fulminant, Getriebeabstufung wenig glücklich, Federelemente unterirdisch.
Ergonomie - Passablen Kniewinkel gab es in der höchsten Stellung des Fahrersitzes und Entfernung der Gummiauflage an den Fußrasten. Den Lenker werde ich höher legen, da mir derzeit nach kurzer Zeit die rechte Hand einschläft. Den Lenker etwas näher am Körper wäre mir lieber, lässt sich wohl nicht so einfach umsetzen.
Getriebe - trotz digitaler Ganganzeige bin ich ständig versucht in den siebten und achten Gang zu schalten. Eine kurze 6-Gang-Sportabstufung an einer Reiseenduro mit plateauartigem Drehmomentverlauf? Bisher überspringe ich oft den dritten und fünften Gang. Ich werde testweise ein um einen Zahn vergrößertes Ritzel verbauen.
Federelemente - das ist die übelste Kröte!
An der Vorderradgabel ist Dämpfung faktisch nicht vorhanden. Jeder auf der Straße liegende Kaugummi wird unkommentiert an den Lenker durchgereicht. NullkommaNull Einstellmöglichkeiten gepaart mit extrem hohem Losbrechmoment, da hatte sogar die alte Lowbudget-SuzukiBandit besseres im Rahmen stecken. Irgendwie erweckt es den Eindruck, Triumph hat Regalstützen aus dem Abfallcontainer gezogen, einzig um den Rahmen auf 2 Räder stellen zu können.
An einem Mopped, dessen Einsatzgebiet eigentlich die Holper- und Rumpelpisten dieser Welt sein sollen, das dann als sportlich abgestimmtes Fahrwerk verkaufen zu können; ein Lehrbeispiel für funktionierendes Marketing.
Da ist Handlungsbedarf angeraten. Dünneres Gabelöl, vergrößertes Luftpolster als Erstes. Dann kann ich mir eine Eindruck über die Feder machen. Öl- und Luftpolsterempfehlungen werden gerne angenommen.
Wenn mir bitte einer der Tiger-Piloten, Pascal, Wolf... vielleicht weiterhelfen könnte; welche Ölviscosität und Luftpolsterhöhe sind an der XC-Gabel Serie? Leider gibt das Owners Manual nicht viel her, hat einer Empfehlungen zum Reparaturhandbuch?
Wie hier kurz erwähnt, ist eine Triumph Tiger 800 XC in die heimische Garage eingezogen.
Einige hundert Kilometer habe ich damit jetzt abgespult und versucht das Fahrzeug auf mich einzustellen. Zum Glück muss ich über das Fahrzeug keinen Artikel für eine Fachzeitschrift pinseln.
Erstes Resümee: Motor fulminant, Getriebeabstufung wenig glücklich, Federelemente unterirdisch.
Ergonomie - Passablen Kniewinkel gab es in der höchsten Stellung des Fahrersitzes und Entfernung der Gummiauflage an den Fußrasten. Den Lenker werde ich höher legen, da mir derzeit nach kurzer Zeit die rechte Hand einschläft. Den Lenker etwas näher am Körper wäre mir lieber, lässt sich wohl nicht so einfach umsetzen.
Getriebe - trotz digitaler Ganganzeige bin ich ständig versucht in den siebten und achten Gang zu schalten. Eine kurze 6-Gang-Sportabstufung an einer Reiseenduro mit plateauartigem Drehmomentverlauf? Bisher überspringe ich oft den dritten und fünften Gang. Ich werde testweise ein um einen Zahn vergrößertes Ritzel verbauen.
Federelemente - das ist die übelste Kröte!
An der Vorderradgabel ist Dämpfung faktisch nicht vorhanden. Jeder auf der Straße liegende Kaugummi wird unkommentiert an den Lenker durchgereicht. NullkommaNull Einstellmöglichkeiten gepaart mit extrem hohem Losbrechmoment, da hatte sogar die alte Lowbudget-SuzukiBandit besseres im Rahmen stecken. Irgendwie erweckt es den Eindruck, Triumph hat Regalstützen aus dem Abfallcontainer gezogen, einzig um den Rahmen auf 2 Räder stellen zu können.
An einem Mopped, dessen Einsatzgebiet eigentlich die Holper- und Rumpelpisten dieser Welt sein sollen, das dann als sportlich abgestimmtes Fahrwerk verkaufen zu können; ein Lehrbeispiel für funktionierendes Marketing.
Da ist Handlungsbedarf angeraten. Dünneres Gabelöl, vergrößertes Luftpolster als Erstes. Dann kann ich mir eine Eindruck über die Feder machen. Öl- und Luftpolsterempfehlungen werden gerne angenommen.
Wenn mir bitte einer der Tiger-Piloten, Pascal, Wolf... vielleicht weiterhelfen könnte; welche Ölviscosität und Luftpolsterhöhe sind an der XC-Gabel Serie? Leider gibt das Owners Manual nicht viel her, hat einer Empfehlungen zum Reparaturhandbuch?
Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder
Tja Reiner, Jesus fuhr mit Triumph in den Himmel.
.... die Straßen auf der Erde waren ihm einfach zu schlecht.
Du weißt ja: Wer der Schaden hat, spottet jeder Beschreibung; oder so.
Im Ernst - klingt nach Super Motor - Getriebe für nen Sportler - Federung indiskutabel.
Schade - denn es ist rein optisch ja ein wirklich schönes Teil.
Ich hoffe, dass Dir geholfen werden kann - bei soviel begeisterten Tigerdomteuren.
.... die Straßen auf der Erde waren ihm einfach zu schlecht.
Du weißt ja: Wer der Schaden hat, spottet jeder Beschreibung; oder so.
Im Ernst - klingt nach Super Motor - Getriebe für nen Sportler - Federung indiskutabel.
Schade - denn es ist rein optisch ja ein wirklich schönes Teil.
Ich hoffe, dass Dir geholfen werden kann - bei soviel begeisterten Tigerdomteuren.
Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder
Oh, das klingt nach viel Bastelstunde.
Die Maxschen Bemerkungen helfen sicher wenn mal was nicht sofort klappt, das besser zu ertragen;-)
Wenn ein 15er Ritzel von einer 1200er Multi größer ist als das was drinn ist und passt. Sowas hätte ich rumliegen.
( aber ich glaub ja kaum dass da ein 14er drinn ist)
Viel Erfolg beim Schrauben.
Gruß
Herbert
Die Maxschen Bemerkungen helfen sicher wenn mal was nicht sofort klappt, das besser zu ertragen;-)
Wenn ein 15er Ritzel von einer 1200er Multi größer ist als das was drinn ist und passt. Sowas hätte ich rumliegen.
( aber ich glaub ja kaum dass da ein 14er drinn ist)
Viel Erfolg beim Schrauben.
Gruß
Herbert
Grüßle
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
- jojo
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
- Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
- Kontaktdaten:
Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder
Schon mal ne Tracer (probe) gefahren ?
Man hat früher (70er und 80er Jahre) an den Japan Bikes sofort nach dem Kauf geschraubt ( Konis rein, Metzeler montiert) und gut war
Aber das heute ne Triumph solche Schwächen aufweist ...
Ich wünsch dir was ( zur Not komm ich mal mit dem Tracerle vorbei
)
Grüssle
Jojo
Man hat früher (70er und 80er Jahre) an den Japan Bikes sofort nach dem Kauf geschraubt ( Konis rein, Metzeler montiert) und gut war
Aber das heute ne Triumph solche Schwächen aufweist ...
Ich wünsch dir was ( zur Not komm ich mal mit dem Tracerle vorbei
Grüssle
Jojo
- Tigertrail
- Beiträge: 4658
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
- Wohnort: Biberist, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder
In der Tat, original ist ein 16er Ritzel verbaut.Schippy hat geschrieben: Wenn ein 15er Ritzel von einer 1200er Multi größer ist als das was drinn ist und passt. Sowas hätte ich rumliegen.
( aber ich glaub ja kaum dass da ein 14er drinn ist)
Ryna... (fast) alle Sachen die du aufgezählt hast sind bekannt, nerven den einen mehr als den anderen und lassen sich (relativ) einfach beheben. Bis auf die Sache mit dem zu kurzen 6ten Gang, welche mich am Anfang ebenfalls gestört hat... heute denke ich nicht mehr darüber nach. Autobahnfahrten sind eh nicht so mein Ding und vor allem da fällt dieses "Manko" am stärksten auf. Ansonsten ist der 800er Motor der kleinen Raubkatze einfach nur top und lässt mich auch nach 50tkm immer noch innerlich jubeln. Gerade wieder in den Vogesen festgestellt.
Zur Ergonomie... da gibts einiges was man machen kann. Ich zähl jetzt mal nicht alles auf sondern verlinke auf den ausführlichen Beitrag zu dem Thema auf meiner Seite: http://tigertrail.ch/ontrail/ergonomie/" onclick="window.open(this.href);return false; . Da hab ich einiges zum Thema Lenker, Sitzbank und Fussrasten geschrieben.
Zu den Fahrwerkskomponenten... da besteht bei Fahrern unseres Kalibers (oder Gewichts
Nochmal zum (zu) kurzen 6ten Gang... im Tigerforum gibts einige welche auch ein 17er Ritzel gewechselt haben. Ich hatte es auch mal vor, habe es dann aber aus obengenannten Gründen gelassen (Autobahnfahrten). Hier gibts ein bisschen was zu lesen zu dem Thema: http://www.tigerhome.de/index.php?showt ... &hl=ritzel" onclick="window.open(this.href);return false;
Zuletzt geändert von Tigertrail am Montag 25. Mai 2015, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)
Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal
(Henry Ford)
Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal
Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder
Nein, habe ich nicht, obwohl mir die Tracer sehrsehr gut gefällt. Meine Zuneigung zu den Stimmgabelprodukten kennst du ja; hätte Yamsel den 3Zeller auf Geländeschuhe gestellt, wäre es kein Engländer geworden. Aber ein formidables Strassenreisemopped habe/hatte ich ja mit dem Multier. Drehmomentstarker, bäriger Motor, ein edles Fahrwerk, bequem und genügsam. Allerdings nicht offroadfähig und das muss mein Reiseallrounder (auf ein Fahrzeug reduziert) zwischenzeitlich können.jojo hat geschrieben:Schon mal ne Tracer (probe) gefahren ?
Über einen Besuch von dir würde ich mich dennoch freuen. Du schlabberst am Kaffee und ich sabbere so lange neben der Tracer.

