Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!) https://forum.mikemoto.de/
Lustigerweise kenn ich das Problem mit dem 660er nicht.
Das macht einfach......
Dafür hatte ich mit dem TomTom im Auto ganz andere Probleme.
Deswegen fahr ich kaum mehr Auto und gar kein TomTom mehr.
Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)
Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 00:28
von Schippy
Jetzt bin ich fertig:
Hab's gerade auch mal probiert. Das geht ohne Navi:
Im Basecamp Version 4.4.6 (Für Windows und in der englischen Version.
Eine Route von Elmen nach Imst eingeben:
Dann berechnen lassen:
- Option kurvenreich führt übers Hahntennjoch
- Option Motorrad und kürzeste fahren über den Fernpass.
Wenn man sowas ins Navi überträgt ohne das Navi neu berechnen zu lassen, wird der Schrott natürlich übernommen.
Wenn ich am 390er die Route Reitte,Elmen,Imst eingebe rputet es immer von Elmen über den Fernpass. Auch bei Kurvenreichen Strecken.
Der Hinweis vom Hein mit Zone30 Abbiegungen werden auch als Kurven erkannt, stimmt. Da hilft nur vorausschauendes herauszoomen und nicht alles machen was die Steffi von sich gibt.
Echt krass das Ganze!
Mir machts aber nicht sooo viel aus. Plane eigentlich immer am PC und passe die Route den Straßen an, die für mich auf der Karte oder aufgrund von Empfehlungen fest stehen.
Gruß
Herbert aka Schippy
Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)
Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 07:28
von H.Kowalski
AlterHeizer hat geschrieben:
H.Kowalski hat geschrieben:
AlterHeizer hat geschrieben:Zudem gibt`s immer wieder Mißverständnisse, was die Art des WPes angeht:
- Zwischenziel mit Fahne + Ansage? (Limitiert / Route)
- Routenwegpunkt (sogen, grauer WP) ohne Fahne und ohne Ansage? (ohne Limit)
Nur die Garmin-Routenplaner und -Geräte können dies unterscheiden, bei TT existiert so etwas garnicht!
Einspruch, Euer Ehren. Auch Tomtom (ich spreche immer für das Modell Rider 2013) unterscheidet zwischen Wegpunkten (ohne Benachrichtigung) und Zwischenzielen (mit Benachrichtigung). Einspruch abgelehnt ... ... es geht nicht in erster Linie darum, ob ein WP / Zwischenziel angesagt wird oder nicht, sondern darum, daß Tyre und auch andere Planer grundsätzlich die WPe mit einer Fahne im Navi-Display anzeigen, sodaß man beim Aufruf der Route diese durch den "Fähnchenwald" kaum erkennen kann und erst einmal kräftig einzoomen muß, um die Route zu identifizieren.
Die nur mit den Garmin-Planern und deren speziellen Algorithmen erstellbaren sogen. "grauen WPe" entstehen nur dann, wenn man sie auf bestimmte Kartenmerkmale - idealerweise auf Kreuzungen - setzt! Sie werden dann zu Routenpunkten, die zwar im Planer zu sehen sind, aber im Navi nicht mit Fahne gekennzeichnet werden - und angesagt werden sie natürlich auch nicht!
Von auf diese Art geplanten Routen sehe ich im Zumo nur 2 Fahnen: Start + Ziel! Das erleichert mMn die Übersicht ungemein, insbesondere dann, wenn ich für einen Tourtag mehrere Varianten geplant habe - und die Anzahl dieser Routenpunkte ist nicht limitiert!
Die Software Tyre, die sowohl mit Garmin als auch Tomtom Geräten funktioniert, macht diese Unterscheidung ebenfalls.
So? Ich habe ja schon mit Tyre gearbeitet, aber bislang keinen Hinweis in den WP-Eigenschaften gefunden, um diese Eigenschaft zuweisen zu können. Bitte sage mir doch mal, wie das geht ...
Tyre kann genau das, wie das geht, siehst Du in >> diesem Thread <<, den ich neu erstellt habe, da es sonst den Rahmen hier sprengt
Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)
Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 14:38
von AlterHeizer
H.Kowalski hat geschrieben: ... Tyre kann genau das, wie das geht, siehst Du in >> diesem Thread <<, den ich neu erstellt habe, da es sonst den Rahmen hier sprengt
Gute Idee, Hein und danke für den "Erklärbären" ...
Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)
Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 19:50
von neigschmeggder
Kleine Zwischenmeldung meinereiner - ich möchte Eure angeregte Diskussion nicht stören.
Ich war heute bei Tante Louise und habe mir von einem "Naviexperten" das TomTom400 vorstellen lassen.
Erstens war der Typ so was von "inkompetent", dass es mir fast die Fußnägel gerollt hätte.
Zweitens war die Bedienung für mich als Garmin-Pilot mehr als etwas "sehr gewöhnungsbedürftig."
Ein Vorteil vom TomTom ist, dass es sich drehen und im Hochformat verwenden lässt.
Das Zoomen geht wie gewohnt beim Telefon mit zwei Fingern - intuitiv.
Der Import einer extern angelegten Route scheint (derzeit?) noch etwas hakelig über MicroSD-Card zu funktionieren.
Ich hatte mir eine Route vom Händler zum Potsdamer Platz in Berlin routen lassen.
Das Navi gab an, dass ich um eine Stunde später dort ankommen würde. (Allerdings einen Tag später, da ich, wie sich herausstellte, im "Fahrradmodus" unterwegs war. )
Ich werde auf Anraten des "Experten" nächste Woche noch einmal bei Tante Louise vorbei schauen.
Da ist angeblich jemand da, der sich "besser damit auskennt." Ich hoffe doch!
Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)
Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 19:54
von pässefahrer
neigschmeggder hat geschrieben:[*]Ein Vorteil vom TomTom ist, dass es sich drehen und im Hochformat verwenden lässt.
Das ist einer der Gründe, warum ich das Zumo 590 gekauft habe. Das kann das auch.
Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)
Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 22:24
von 2wheeler
Also wenn Du doch ein Garmin Pilot bist - warum nicht für das Garmin 590.
Mr GPS ( Hans Vanvessem ) " DER GPS PAPST " für die Benelux Länder - der ein Garmin Fan ist. Nach einigen Tagen in Andalusien, wo er mit anderen Teilnehmern aus den Niederlande, das neue Tom Tom 400 testete auf dem Bike - waren seine Kritiken sehr - sehr positief - meint aber auch das es noch zwischen einem 1/2 Jahr bis zu 1 Jahr dauert - um dieses neue Navisystem - User freundlich ( alle BUGs herausnehmen ) zu machen.
Er könnte sich sehr gut vorstellen dann von seinem geliebten Garmin auf TomTom zu wechseln - wegen anwendungsfreundlicher und viel Intuitiver. auch das Planen auf dem Navi selber ist viel einfacher.
Also mit anderen Worten - ein wirklich sehr gut gelungenes Navi - aber wer jetzt kauft, hilft mit an der Fertigstellung. Also man braucht dann einen etwas längeren Atem.
Hoffe konnte etwas mehr Info beisteuern
Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)
Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 22:36
von 2wheeler
Kurze Tour planen auf dem Navi beim 400.
Ist in niederländisch - egal - Bilder sagen mehr dann Worte.
Durch-spulen bis zur 6 Minute - dort wird kurz gezeigt wie man einen Rundfahrt am Navi in wenigen klicken macht. Nur so als Info. Dauert nur 1 Minute.