Seite 8 von 9

Re: Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?

Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 00:41
von Frido
Hallo,

ich bin froh, dass ich keinen Gehörschutz brauche! Fahre selten Autobahn und obwohl ich nur einen billigen Crosshelm mit Visier benutze der sicherlich kein Referenzprodukt in Sachen Geräuschdämpfung ist, habe ich auch nach 6-8 Stunden keine Probleme mit den Ohren, evtl. werden die vom schmerzenden Sitzfleisch ja verdrängt?

Wind- und Umgebungsgeräusche gehören einfach dazu. Der Helm dämpft schon einiges, mit Gehörschutz dürfte man Hupen, Martinshorn und andere Geräusche noch schlechter wahrnehmen, das würde mich vmtl. stören. Die Ohren zustöpseln um auf dem Mopped besser Musik hören oder telefonieren zu können - muss m.E. nicht sein..............aber das muss jeder für sich entscheiden!

Kennt jemand entsprechende Gerichtsurteile? Man könnte ja durchaus auf die Idee kommen, das schallgedämmte Ohren die Sicherheit im Strassenverkehr beeinträchtigen

"Klasse" finde ich die Leute die von kurzen DB-Eatern und lauten Endschalldämpfern schwärmen und sich Stöpsel in die Ohren stecken weil es sonst zu laut ist.

Gruß
Frido

Re: Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?

Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 15:30
von Nordmann
Frido hat geschrieben:... mit Gehörschutz dürfte man Hupen, Martinshorn und andere Geräusche noch schlechter wahrnehmen, das würde mich vmtl. stören.
Wenn dein Gehör nicht ganz und gar von meinem und dem meiner Freunde abweicht, dann kann ich dich beruhigen, man hört Signalhörner während der Fahrt sogar besser. Im Stillstand oder beim Dahinrollen ist die Wahrnehmbarkeit ähnlich, wie im Innenraum eines modernen und gut schallgedämmten Autos.
Kennt jemand entsprechende Gerichtsurteile? Man könnte ja durchaus auf die Idee kommen, das schallgedämmte Ohren die Sicherheit im Strassenverkehr beeinträchtigen
Gibt keines, denn selbst als Gehörloser darfst du Auto- und natürlich auch Motorradfahren.

Gruß

Nik

Re: Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?

Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 15:53
von qtreiber
Frido hat geschrieben:ich bin froh, dass ich keinen Gehörschutz brauche!
schön für dich, was sollen (mir) die anderen Aussagen bringen?

Bitte nicht antworten, dadurch driften wir noch weiter in Richtung OT ab; ich habe damit ja jetzt auch angefangen. ;)

Re: Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?

Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 23:02
von Frido
Hallo qtreiber,

der Titel des Threads heißt "Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?"

Ich dachte daher tatsächlich, dass man einfach mal seine Meinung dazu äußern darf, wusste nicht, dass es Voraussetzung ist, dass dir das was bringt.

@Nordmann - bist du sicher, dass das keine Probleme geben kann? M.W. darf man doch auch keinen Kopfhörer tragen der über beide Ohren geht? Ist das nicht vergleichbar?

Ich glaube euch ja, dass es Schützer gibt die nur bestimmte Frequenzen rausfiltern, aber die billigen Schaumstoffpropfen machen das Ohr doch einfach nur dicht für alle Geräusche.

Gruß
Frido

Re: Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?

Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 23:46
von Nordmann
Frido hat geschrieben: @Nordmann - bist du sicher, dass das keine Probleme geben kann? M.W. darf man doch auch keinen Kopfhörer tragen der über beide Ohren geht? Ist das nicht vergleichbar?

Ich glaube euch ja, dass es Schützer gibt die nur bestimmte Frequenzen rausfiltern, aber die billigen Schaumstoffpropfen machen das Ohr doch einfach nur dicht für alle Geräusche.

Gruß
Frido
Von Kopfhörern im Verkehr habe ich keine Ahnung, weil aus ihnen Schall kommt, beim Gehörschutz geht es um das Gegenteil.

Und Schaumgummistöpsel machen dich nicht taub. Spreche übrigens nur davon, weil ich gar keine anderen besitze. Gibt noch ein praktisches Beispiel, wenn du in einem lauten Maschinenraum jemand ohne Gehörschutz etwas mitteilen möchtest, musst du ihm direkt ins Ohr schreien und trotzdem wird er nur die Hälfte oder gar nichts verstehen. Trägt man zB. die "Besucherstöpsel", musst du ihn zwar auch anschreien, aber man versteht jedes Wort.

Nochmal, ich lebe in einer Stadt und fast auf jeder Fahrt kommt mir ein Einsatzfahrzeug unter, ich habe noch nie eines überhört. Denke, ich bin mit meinem Schaumgummistöpsel gehörmäßig jedem Autofahrer mit Radiobetrieb deutlich überlegen.

Da gibt es übrigens Gerichtsurteile, wenn bei zu lauter Musik ein Einsatzfahrzeug überhört wurde. Kann aber in den seltensten Fällen bewiesen werden. Ist aber auch nicht unser Thema.

Auch wenn du sagst, du brauchst keinen Gehörschutz, probier es spaßeshalber mal aus, du wirst staunen. Kann allerdings auch passieren, dass du dich zunächst total unsicher fühlst, weil der gewohnte Lärm fehlt.

Gruß

Nik

Re: Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 19:49
von frapa
Sehr interessantes Thema.

Beim Arbeiten mit lauten Geräten (Kettensäge, Hacker, Flex etc.) trage ich natürlich Gehörschutz, Mickymäuse, also Kopfhörer.

Etwas in den Ohren zu haben finde ich auch störend, wobei ich die schon lange nichtmehr genutzt habe, auf dem Motorrad noch nie.

Ich werde mal diese einfachen Motosafe von Alpine ausprobieren, die hatte ich schonmal in der Werkstatt und es ging eigentlich.

Danke für die vielen Erfahrungsberichte hier.

Re: Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 21:20
von Nordmann
Noch etwas vergessen oder vielleicht schon mal geäußert, bin zu faul zum Suchen.

Das frappierenste Phänomen beim Fahren mit Gehörschutz ist nicht die ungewohnte Stille, sondern der Blick auf den Tacho. Du bist leider in fast jeder Situation zu schnell. Anstatt in der Stadt mit ca. 60 km/h, hast du plötzlich 80 km/h auf der Uhr, auf der Landstraße ist das Phänomen ebenfalls bemerkbar, das kann dann teuer werden.

Das umgekehrte Phänomen gibt es auch, man vergißt die Stöpsel mal nach einer kleinen Pause wieder einzusetzen, du denkst, mit deinem Motor ist etwas nicht i.O.

Gruß

Nik

Re: Gehörschutz - Wie steht Ihr dazu?

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 21:36
von AlterHeizer
Nordmann hat geschrieben: ... Das frappierenste Phänomen beim Fahren mit Gehörschutz ist nicht die ungewohnte Stille, sondern der Blick auf den Tacho. Du bist leider in fast jeder Situation zu schnell. Anstatt in der Stadt mit ca. 60 km/h, hast du plötzlich 80 km/h auf der Uhr, auf der Landstraße ist das Phänomen ebenfalls bemerkbar, das kann dann teuer werden. ...
Also üblicherweise kontrolliert man seine Geschwindigkeit doch mit dem Tacho oder dem Navi und nicht mit dem Gehör ... :roll: