Tu's nochmal. Frankreich, das Luberon und ein bisschen mehr

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Tu's nochmal. Frankreich, das Luberon und ein bisschen m

#57 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Ganz schön schöne Bilder. :Sl:
Und da mit ner Nikon.
Weißt ja: Nie konn a japanische Kamera so guat sei, wia a Leica. :mrgreen:
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Tu's nochmal. Frankreich, das Luberon und ein bisschen m

#58 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Nach dem Frühstück zahle und verabschiede mich, bekomme ein Bonne Route
hinterher gerufen, packe die Katie.

Traumhaft diese Farben, jetzt im Herbst, über den ganzen Tag die selbst Mittags
recht tief stehende Sonne, sie macht aus dieser Landschaft ein Meer aus Gold.

Meine Fahrt führt weiter in Süden, kurz darauf bin ich in Rossillon, leider
ist der Ockerkamm morgens im Schatten, dennoch gehe ich ein paar Schritte.
Nur wenige Touristen sind unterwegs, der Oktober ist bei solchem Wetter die
ideale Reisezeit fürs Luberon und die gesamte Provence. Wer den blühenden
Flieder sehen will muss im Frühjahr hier her.

Weiter geht es nach Gordes, nur ein kurzer Fotostop, Touristen sieht man im
Oktober nur wenige.

Bild

Durch Gordes selber fahre ich erst nachdem ich die Abbaye Notre Dame de Sénanque,
gegründet 1148, besucht habe.

Bild

Col de I’ Espigoulier, die Zeitschrift MOTORRAD unternimmt dort häufig
ihre Motorrad- Test und -Foto Fahrten im Winter.

Bild

Ich seh Dich.
Bild

Cap Canaille, da wo das Mädel steht geht es über 350 Meter senkrecht runter.
Ab Minute 13:00 zu sehen: https://vimeo.com/145542399

Bild

Die Region nennt sich Montagne de la Canaille, es sind die höchsten Klippen Frankreichs,
diesen entlang verläuft dieRoute des Crêtes von der Ortschaft Cassis bis La Ciotat.

Die folgenden Bilder sagen mir mehr als was ich schreiben könnte.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Egal welche Hautfarbe, welcher Glaube, welche Sprache,
das Gefühl ist immer das Gleiche.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



La Ciotat
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Es wird Zeit ein Zimmer zu suchen, fündig werde ich in La Cadière d' Azur


>>Weiter klicken<<

...
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
JvS-105
Beiträge: 2695
Registriert: Mittwoch 25. November 2015, 16:59
Wohnort: Laas (Südtirol)
Kontaktdaten:

Re: Tu's nochmal. Frankreich, das Luberon und ein bisschen m

#59 Ungelesener Beitrag von JvS-105 »

Deine Bilder machen mich sprachlos .. und das will was heißen :shock:

..wunderschön..!!

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9400
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Tu's nochmal. Frankreich, das Luberon und ein bisschen m

#60 Ungelesener Beitrag von Schippy »

JvS-105 hat geschrieben:Deine Bilder machen mich sprachlos .. und das will was heißen :shock:

..wunderschön..!!
Die Prosa muss man dir überlassen. Das kann man nicht besser sagen !!!!
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Tu's nochmal. Frankreich, das Luberon und ein bisschen m

#61 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Mich auch.

War das erste Mal 1969 in Cassis und seitdem immer wieder. - Auch wenn sich's - wen wundert's - stark verändert hat.

Wenn Du wieder mal dort bist, nimm Dir die Zeit für ne Bootsfahrt zu den Calanques.
Es lohnt sich.
Oder fahre zumindest zur Calanque "Port Miou".
Du kannst bis kurz hinter dem Restaurant "La Presquile" fahren. Dann musste halt ne Viertelstunde, aus der mit Knipsen ne Stunde wird, laufen.

https://www.google.com/maps/place/Calan ... d5.5106835" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.google.com/search?q=cassis+ ... 82&bih=742" onclick="window.open(this.href);return false;
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
hoppalla
Beiträge: 2043
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 19:54
Wohnort: Rauenberg

Re: Tu's nochmal. Frankreich, das Luberon und ein bisschen m

#62 Ungelesener Beitrag von hoppalla »

Wow ! :L
alla Hopp!
Hoppalla

Benutzeravatar
Kitebiker
Beiträge: 505
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2016, 21:34
Wohnort: Landkreis Peine

Re: Tu's nochmal. Frankreich, das Luberon und ein bisschen m

#63 Ungelesener Beitrag von Kitebiker »

:L :L traumhaft schöne Bilder :Sl:

Herzlichen Dank!

Beste Grüße
Kitebiker / Jörg
The older the boys, the bigger their toys! :-)

Mein YouTube-Kanal

Benutzeravatar
M. aus L.
Beiträge: 704
Registriert: Sonntag 28. August 2016, 14:59
Wohnort: Lippstadt

Re: Tu's nochmal. Frankreich, das Luberon und ein bisschen m

#64 Ungelesener Beitrag von M. aus L. »

Wunderschön, deine Fotos. :L
...aber eine harte Prüfung für Südfrankreich-Junkies (wie mich :shock:)
Ich könnte schon wieder losfahren...
Viele Grüße
Marc

Mit vierzig beginnt das Altsein der Jungen, mit fünfzig das Jungsein der Alten.

(Aus Frankreich)

Antworten

Zurück zu „Frankreich“