Yamaha Tenere 700 (T7)

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
diekuh
Beiträge: 1426
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 00:04
Wohnort: Herz Bayern`s

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#57 Ungelesener Beitrag von diekuh »

H.Kowalski hat geschrieben:...Besitzer einer Ténéré 700: Welche Werte stehen denn in der EU-Zulassungsbescheinigung in den folgenden Feldern?
F.1 Technisch zulässige Gesamtmasse in kg
G Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg (Leermasse)

Was mich im Hinblick auf Zulade- und Reisetauglichkeit interessieren würde, ist die maximale Zuladung, die sich aus der Differenz errechnet. Die technischen Daten der Herstellerseite sprechen zwar von einem Gewicht, fahrfertig, vollgetankt 204 kg, schweigt sich aber über das Maximalgewicht aus, für das Fahrwerk und Bremsen ausgelegt sind.

Dazu passend gleich auch eine subjektive Frage:

Hat schon jemand (außer Wolf, der hat Mel im Testvideo berichten lassen) Erfahrungen mit der Soziatauglichkeit und das Fahrverhalten mit Gepäck?
Aus der COC (hab den anderen Wisch grad nicht zur Hand):
2.1.1. Mass in running order: 204 kg
2.1.2 Actual mass: 279 kg (keine Ahnung was damit gemeint ist)
2.1.3 Technically permissible maximum laden mass: 394 kg
2.1.3.1. Technically permissible maximum mass on front axle: 144 kg
2.1.3.2. Technically permissible maximum mass on rear axle: 250 kg

Meins Sozuiserfahrung beschränkt sich auf einen 30 Kilo schweren 9-jährigen.
Rolf hat geschrieben:Aber scheinbar bin ich mit dem Problem alleine.
So is es :L Ja, der Knubbel ist da, wird von mir aber als nicht störend wahrgenommen.
on any sunday hat geschrieben:ke dafür. Die 660 hat "gefühlt" einen recht hohen Schwerpunkt. Wie fühlt sich den die 700 so an?
Der Motor ist gegenüber der 660er extrem hoch eingebaut. Daher ist sie im Stand schon sehr kopflastig. Aber eine vollgetankte 660er ist da nicht anders. Ist der Tank der 660er fast leer, ist sie in der Disziplin im Vorteil. Die groben Sachen (z.B. Bontadini) hab ich mit der 660er immer mit 1/3 vollen Tank gemacht. Aber sobald beide nur leicht rollen, ist der hohe Schwerpunkt vergessen. Im Stand ist er bei beiden da, da kann man die Physik nicht überlisten.
mikettr600 hat geschrieben:muß jetzt mal die fragen, die die 660er fahren oder gefahren sind. Wie war/ ist Euer Spritverbrauch. Hier gerade was gelesen von 4,5 Litern aufwärts, aber auch schon von über 5. Ich komme mit meiner nie über 4 Liter, auch wenn ich in den Dolomiten den ganzen Tag die großen geärgert habe. In Rumänien auf dem ACT lag der Spritverbauch bei unter 3,5 Litern normaler Alltagsverkehr 3,8. Ich tanke immer erst nach mind. 500 km.

Wenn ich so wenig brauche (und die anderen nicht) muß ich den Vorbesitzer noch mal fragen was genau gemacht wurde. Ich habe Leo Vincci- Auspuffanlage dran und irgendwas wurde wohl deaktiviert...
Mein geringster gemessener Verbrauch bei der 660er war bei 4,2 Liter, maximum bei 5,7 Liter. Wie machst Du das? Spannst Du ein Segel oder fährst Du immer mit Rückenwind? Bei den 4,2 bin ich mit Gepäck durch die Po-Ebene gerollt. Durchschnitt bei fast 100 Betankungen lag bei 4,77 Liter. Aber von Nix kommt halt auch nix... :twisted: :twisted:

VG
Roland

Benutzeravatar
Bouncers
Beiträge: 655
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 14:26

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#58 Ungelesener Beitrag von Bouncers »

mikettr600 hat geschrieben:

muß jetzt mal die fragen, die die 660er fahren oder gefahren sind. Wie war/ ist Euer Spritverbrauch. Hier gerade was gelesen von 4,5 Litern aufwärts, aber auch schon von über 5. Ich komme mit meiner nie über 4 Liter, auch wenn ich in den Dolomiten den ganzen Tag die großen geärgert habe. In Rumänien auf dem ACT lag der Spritverbauch bei unter 3,5 Litern normaler Alltagsverkehr 3,8. Ich tanke immer erst nach mind. 500 km.

Wenn ich so wenig brauche (und die anderen nicht) muß ich den Vorbesitzer noch mal fragen was genau gemacht wurde. Ich habe Leo Vincci- Auspuffanlage dran und irgendwas wurde wohl deaktiviert...

Auf Korsika hatte ich zuletzt einen Verbrauch von 3,8 L bei flotter Fahrweise. :mrgreen: sprich wir haben alles hinter uns gelassen. :D
Zuhause geht es so gegen 4,3 seltener 4,8L. Aber alles Kurzstrecke. Das Möhrchen ist unheimlich sparsam. :Ni:
@Roland
Freu mich schon auf den ersten wirklichen Vergleichstest. DD
Ich habe jetzt genau das richtige Alter.:)
Muss nur noch rauskriegen wofür :-(

Benutzeravatar
diekuh
Beiträge: 1426
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 00:04
Wohnort: Herz Bayern`s

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#59 Ungelesener Beitrag von diekuh »

Bouncers hat geschrieben: @Roland
Freu mich schon auf den ersten wirklichen Vergleichstest. DD
Schon aus Anstand vor dem Alter würde ich Dich immer vor lassen :Gn Außerdem weiß ich, dass Dein Wahnsinn noch ausgeprägter ist als meiner :Trost:

2020 Packmass wieder an. DD
DD. I grei mi heid scho :Pr:
VG
Roland

Benutzeravatar
mike700abs
Beiträge: 133
Registriert: Dienstag 31. Oktober 2017, 20:45
Wohnort: Enzesfeld/NÖ/AT

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#60 Ungelesener Beitrag von mike700abs »

Rolf hat geschrieben: Das Schlimmste war für mich allerdings der kleine Schutzbügel vor dem motorseitigen Kupplungshebel.
Meine Wade drückt dagegen.
Meine Beine liegen (fast) immer eng am Motorrad.
Das schmerzt ab der ersten Minute.

Aber scheinbar bin ich mit dem Problem alleine.
Habe noch nichts darüber in irgendeinem Test oder hier gelesen.
Auch der Verkäufer hat das zum ersten Mal gehört.

So fahre ich liebend gerne meine V-Strom weiter.
...ich hab mit der abstehenden Abdeckung beim Kupplungshebel überhaupt kein Problem! (OK- bei meinen "Spinnenbeinen"!:) ). Kommt sicher sehr auf die "Wade" an ob's stört. Wie ich schon sagte- am Besten ausprobieren den Ofen- dann brauchma ned so vü schreibn... ;)

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9400
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#61 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Auf YT eine wie ich finde gute Beschreibung der Tenere 700.



Grüßle
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
MacDubh
Beiträge: 1078
Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#62 Ungelesener Beitrag von MacDubh »

Schippy hat geschrieben:Auf YT eine wie ich finde gute Beschreibung der Tenere 700.



Grüßle
Herbert aka Schippy
Hatte ich mir schon angesehen und fand den Kommentar am Ende zur Alltagstauglichkeit hilfreich. (Ab 11:30min)

Vielleicht doch ein Ersatz für die KTM? :Mh:

Benutzeravatar
Bouncers
Beiträge: 655
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 14:26

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#63 Ungelesener Beitrag von Bouncers »

MacDubh hat geschrieben:
Schippy hat geschrieben:Auf YT eine wie ich finde gute Beschreibung der Tenere 700.



Grüßle
Herbert aka Schippy
Hatte ich mir schon angesehen und fand den Kommentar am Ende zur Alltagstauglichkeit hilfreich. (Ab 11:30min)

Vielleicht doch ein Ersatz für die KTM? :Mh:
Wo hätte die T7 einen Vorteil in der Altagstauglichkeit? Keine der Maschinen im Vergleich ist in irgend einer Weise extrem.
Ich habe jetzt genau das richtige Alter.:)
Muss nur noch rauskriegen wofür :-(

Benutzeravatar
diekuh
Beiträge: 1426
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 00:04
Wohnort: Herz Bayern`s

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#64 Ungelesener Beitrag von diekuh »

Bouncers hat geschrieben:Wo hätte die T7 einen Vorteil in der Altagstauglichkeit? Keine der Maschinen im Vergleich ist in irgend einer Weise extrem.
Doch, die KTM. Sie ist extrem häßlich :Sp: :lol:
Mit sowas kann man sich in der Arbeit nicht sehen lassen. Und bei Kunden erst recht nicht. Also fällt sie bei der Altagstauglichkeit komllett durch :Ni:
Und so hübsch wie die T7 ist halt keine zweite in dem Vergleich. :Ni: :lol:

Aber so schön wie die alte 660er ist natürlich keine, auch nicht die T7 :L

Antworten

Zurück zu „Motorräder“