Seite 9 von 10

Re: Sizilien Mai/Juni 2016

Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 09:18
von qtreiber
@Linus; ich hätte dich doch auf meiner Ignoreliste stehen lassen sollen. SACK.

Gibt es diesen Bericht auch mit altersgerechter Schriftgröße? Dann hätte ich mich schon eher melden können und nicht so viel Zeit mit "STRG und +" verplempert. Selber schuld.

Ein kleines Dankeschön schiebe ich dir doch rüber! Wer weiß, ggf. benötige ich doch irgendwann weitere Detailinfos?

:L :L :L :L :L [interne Höchstwertung]

Re: Sizilien Mai/Juni 2016

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 15:41
von elsterracer
steph hat geschrieben::Oh: also.. ich bin sprachlos
ich hatte keinen blassen schimmer, welche architektonischen kunstwerke diese insel vorweisen kann :No:
mille grazie für diese traumhaften aufnahmen :Sl:
und 'ich glaube nicht, dass ich da hin muss' :No:
ich werde einfach da hin fahren :Ju:
100% Übereinstimmung!
(Andererseits macht das Sardinien zum Fahren noch besser, weil da einfach fast nix zum Ansehen existiert und man ohne schlechtes Gewissen nur fahren kann. :-) )

PS: ich bin komplett druch mit dem Bericht. Sensationell!!!!!
Mein Ziel seit ca. 10 Jahren. Einmal die Targa Florio Strecke befahren. Aufgrund der aktuellen Straßenbeschaffenheit soll das wol mit de Auto nicht mehr gehen. Aber mit der Kati geht es sicherlich. Für die motorsport Ignoranten: Targa Florio war bis 1973 ein Lauf der Moarken Weltmeisterschaft. Mit oft 700.000 Zuschauern (ja, siebenhunderttausend!). Und ein Autorennen in toskanischer anmutender Landschaft - sensationell für mich.

WICHTIGE FRAGE: Wann sollte/kann man frühestens da hin? Geht April schon? Warm genug auf 2000m Höhe? Und gibt es im April schon Pensionen, Gästezimmer oder Hotels, die offen haben? Camping ist nicht mehr so meins...

Grüße aus dem heute sonnigen Fellbach
MArtin

Re: Sizilien Mai/Juni 2016

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 09:46
von MoniK
steph hat geschrieben:... ich hatte keinen blassen schimmer, welche architektonischen kunstwerke diese insel vorweisen kann :No: ...
Genau das dachte ich zwischendurch auch.

Ein wunderschöner Bericht, Rainer! Diese Kombination aus sich treiben lassen, Kultur entdecken, schöne Landschaften & Strecken erkunden - das ist Reisen ganz nach meinem Geschmack, mal von den Temperaturen abgesehen.
Ich bin immer wieder beeindruckt, was Ihr so alles entdeckt (im Sinne von "finden"). Wie umfangreich und intensiv sind Eure Vorbereitungen, Routenplanungen vorab?

Ein dickes, fettes Dankeschön für Zeigen! DD

LG - auch an Anke!
Moni

Re: Sizilien Mai/Juni 2016

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 15:57
von Linus
Vielen Dank für Eure Kommentare! Werde versuchen, noch ein paar Fragen zu beantworten

Gigl: Du und zelten? Kann ich mir das für 2018 vormerken?
M. aus L.: In zwei Wochen schon geht es für Dich los. Ich könnte auch schon wieder. Viel Spaß
barney: darf ich die Bezeichnung des "rassigen Rappen" übernehmen? Die passt wirklich gut!
aufgrund unserer Vorsaisontermine schlafen wir auch häufig neben dem Zelt sodass man theoretisch "die Sterne vom Himmel holen" könnte
Vielleicht ist das eine kleine Argumentationshilfe zuhause
Andreas, Steffen, Wolf, Ralf, Jürgen: Sorry, ich wollte Eure Pläne nicht durchkreuzen
Ryna: bei 210 kg Zuladung haben wir reisefertig auf einer LKW-Waage 16 kg Übergewicht gehabt (gesamt 446 kg)
für die nächste Tour arbeite ich hart daran, max. 6 kg darüber zu liegen (human tuning)
Bernd (Pässefahrer): ich würde mich wirklich freuen, wenn Du mal Zeit für Dein Archiv hättest. Von Euren alten Reisen interessieren mich noch einige (z.B. Irland)
Schippalla: es stimmt tatsächlich, die versteckten Winkel bestimmen das Tempo unserer Reisen. Manchmal fühlen wir uns wie kleine Kinder, deren Neugierde nicht zu stoppen ist
Moni: auch hier gilt: sich treiben lassen ist die Basis für neue Ziele. Wir stecken nicht viel Zeit in Vorbereitung oder Routenplanung sondern entscheiden jeden Morgen
über den neuen Tag. "Schwierig" wird das nur, wenn das Ende der Auszeit naht
Martin: Die "Targa Florio" ist sehr gut ausgeschildert und bis auf eine Stelle bei Scillato auch mit Autos zu befahren

Anbei der ungefähre Verlauf der drei alternativen Routen:

Von 1906 bis 1911

Bild

1919 bis 1930

Bild

Die letzte offizielle bis 1977

Bild

Re: Sizilien Mai/Juni 2016

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 16:31
von maxmoto
Also, ich glaube, bei unserem nächsten Sizilien-Besuch fahren wir die Targa-Florio.
Einfach durch wahrscheinlich "whow-entlockende" Landschaften auf "historischen" aber sicher nicht "hochwertigen" Staßen völlig ohne Zeitdruck Motorhistorie zu inhalieren.

Re: Sizilien Mai/Juni 2016

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 16:35
von pässefahrer
Linus hat geschrieben:Bernd (Pässefahrer): ich würde mich wirklich freuen, wenn Du mal Zeit für Dein Archiv hättest. Von Euren alten Reisen interessieren mich noch einige (z.B. Irland)
Du hast Glück, ich lasse gerade Negative von 1998 bis 2009 digitalisieren. Dazu gibts aber keine schriftlichen Aufzeichnungen und keine Tracks, nur ca. 1500 Bilder. Irland ist da auch dabei.

Re: Sizilien Mai/Juni 2016

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 18:21
von kuno
Vielen Dank für den tollen Bericht, die schönen Fotos und spannenden Infos :L
Und die verschiedenen Streckenverläufe der Targa Florio werde ich mir mal näher anschauen, man weiss ja nie.... 8-)

Re: Sizilien Mai/Juni 2016

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 19:20
von jojo
Die Route der Targo Florio bin ich in Teilen schon öfters gefahren. Das lohnt sich immer wieder :L
Etwas nach Osten versetzt gibt es im Nationalpark Madonie wunderbare Strecken. Dort ist man direkt in den Bergen und ein paar Kilometer weiter wieder am Meer.
Leider ist alles total kurvig :mrgreen:

Grüssle
Jojo