Andreas Wagner hat geschrieben:WAS... Bei einer Honda kann ein Radlager kaputtgehen???
Hallo Andreas,
ich werte das jetzt mal als satirisch gemeinten Beitrag, denn ich denke uns allen ist bekannt dass „Verschleißteile“ einem zeit- oder laufleistungs-abhängigen Verschleiß unterliegen und hin und wieder erneuert werden müssen, bei meiner innig geliebten

und altehrwürdigen

Africa Twin RD07 habe ich die Radlager auch schon 3x erneuert, wenn auch immer vorsorglich
Und sogar 1x das Lenkkopflager getauscht.
Und 2x die Benzinpumpe ersetzt ...
Andreas Wagner hat geschrieben: … mir kommt es aber so vor, als würden für BMW und Honda hier verschiedene Maßstäbe angesetzt.
Ich setze bei allen von mir bewegten Fahrzeugen den gleichen Maßstab an. Und da hat,
nach meiner persönlichen Erfahrung, Honda die Messlatte extrem hoch angelegt.
Heute Ohne Nennenswerte Defekte Angekommen. Und bei mir das seit 1995
Andreas Wagner hat geschrieben: Z.B.: Warum darf bei einer AT alle 60.000 Kilometer die Benzinpumpe kaputtgehen? Die kann man doch auch so entwickeln, dass die länger hält.
Jetzt sprechen technisch gesehen wir von Äpfeln und Birnen. Im konkreten Beispiel muss man zwischen passiven und aktiven Bauteilen unterscheiden. Der elektrische Teil (Wicklung) einer Lichtmaschine ist ein passives Bauteil. Die beweglichen Teile (Lager), aber auch der Unterbrecherkontakt der Benzinpumpe der Africa Twin sind aktive Bauteile, die einem Verschleiß unterliegen.
Andreas Wagner hat geschrieben:Oder zahlt Honda die immer bei Motorrädern außerhalb der Garantie?
Nein, dass tun sie sicher auch nicht (mehr), aber da fehlt mir die aktuelle Erfahrung da ich meine letzte neue Honda eben 1995 erworben habe. Allerdings auch mit dem Hinweis des Händlers, dass man die Benzinpumpe im Auge behalten muss. Soviel noch zum Thema „präventive Kundenbetreuung“.
Andreas Wagner hat geschrieben: Ne, im Ernst Berney, ich muss jetzt auch mal was loswerden/raushauen:
Ich finde es absolut OK, dass Du in Deine alte AT, vielleicht sogar in Honda, verliebt bist. Aber Deine BMW-Miesmache liest sich teilweise echt anstrengend.
Hier im Forum steht irgendwo: "Leben und leben lassen".
Entscheidend in der Kommunikation ist immer das, was beim Empfänger ankommt. Bei aller persönlicher Frustration über die Antworten des sogenannten „BMW-Kundenservice“ möchte ich aber trotzdem nicht so verstanden werden, dass ich alles was einen Propeller trägt verteufele (einen E9 oder E31 hätte ich gerne in der Garage, aber da ist gerade kein Platz) oder gar unablässig unqualifizierte Rundumschläge an alle Propeller-Fahrzeug-Fahrer austeilen will. Wie vormals in diesem Beitrag geäußert:
barney hat geschrieben:... Was bleibt sind natürlich auch die schönen Erinnerungen an tolle Reisen und Erlebnisse auf diesen Reisen. Die F800GS ist eigentlich ein tolles Konzept und man muss es wohl nicht zuletzt BMW anrechnen die Reiseenduro-Mittelklasse wieder neu belebt zu haben, und damit letztendlich auch die neue

Africa Twin CRF 1000 verursacht zu haben.
In diesem Sinne: Leben und Leben lassen.
Und manchmal lästern, aber wenn dann qualifiziert und nicht persönlich gemeint
