Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat

Hier können, nur hier dürfen, kommerzielle Werbung für Ihre Produkte die sich mit dem Thema Reisen beschäftigen, ihre Anzeigen etc. einstellen oder Teilnehmer des Forums Dinge Anbieten oder Kaufgesuche einstellen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat

#65 Ungelesener Beitrag von Karim »

Ah :idea: Jetzt habe ich es verstanden! Da kann man mal sehen, der eine liest nicht richtig und der andere schaut nicht richtig :lol: :Pr:
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat

#66 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Kurare79 hat geschrieben:Ah :idea: Jetzt habe ich es verstanden! Da kann man mal sehen, der eine liest nicht richtig und der andere schaut nicht richtig :lol: :Pr:
Mei geht's mir gut - ich muss beim Lesen immer Schauen, sonst seh ich nix. :lol: :lol:

:Ir:
Wenn man sich die Straße anschaut, auf der die Honda nicht ganz vorschriftsmäßig geparkt ist ...
Klar, dass man für solche Strecken ne Reiseenduro braucht - oder einen Nooodles mit seiner 50ccm Vespa.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10911
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat

#67 Ungelesener Beitrag von ryna »

Ich finde das Foto von der AT klasse. In der Farbkombinationen und leicht eingesaut sieht das richtig gut aus. :L
Was ist denn an der neu bestellten AT anders? Die hat doch auch noch einen kleineren Tank, oder?

fmwag
Beiträge: 3026
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 11:23

Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat

#68 Ungelesener Beitrag von fmwag »

Wolfs Klasse Test-Bericht & Video beantwortet sehr gut die Frage - https://www.bike-on-tour.com/testberich ... dv-sports/" onclick="window.open(this.href);return false;

Grösserer 24L Tank, bessere Sitzbank, besserer Windschutz durch höheres Windschild
Elektronischer Gasgriff mit 3 Fahr Modis, Heizgriffe und 12V Steckdose als Serienausstattung
Neue Räder und Speichen aus rostfreiem Stahl
Emergency-Stop-Funktion für Blinker hinten
Bodenfreiheit 270 mm (20 mm mehr als beim Basismodell).
252 mm Federweg vorne. Voll einstellbare Gabel
Federbein voll einstellbar, 240 mm hinten, 20 mm mehr als Standard
???

Das bestellte 2019er Modell hat gegenüber dem 2018 Modell keinerlei Änderungen
bis auf eine neue zusätzliche Farbe (Digital Silver Metallic) - ich bleibe aber bei Tricolor



Ich bin nach wie vor davon überzeugt das die neue Africa Twin Sport mit Ihrem hohen Gewicht
(genau wie die BMW 1250 GS) nichts fürs Gelände taugt, sondern mit ihren Verbesserungen
bestens für längere Asphalt Reisen und ab und zu für Schotter Pisten geeignet ist

PS: Was ich wie Wolf leider immer noch an der AT Sports vermisse - das Tempomat (aber irgendwas ist immer)

Benutzeravatar
Noggi
Beiträge: 2639
Registriert: Dienstag 30. November 2010, 13:38
Wohnort: Schleitheim, Schweiz

Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat

#69 Ungelesener Beitrag von Noggi »

Ja, gratuliere auch zum neuen Bike. Ich konnte mich nicht von meiner alten AT trennen und habe einfach auch die ATAS DCT dazugekauft.

Auch ich bin gespannt auf den Bericht von Karim bezüglich des Touratechfahrwerks. Ich fahre ein Wilbers in der alten AT und in der CRF 250 ein Öhlins, in der ATAS ist noch das Originalfahrwerk, da weis ich noch nicht was ich einbauen möchte, Öhlins (sehr Teuer) Wilbers bin ich sehr zufrieden mit der alten AT, oder eben Touratech. Aber eins ist sicher, es wird auf jeden Fall
auch ein anders Fahrwerk geben, das ist in jedem Fall um Welten besser als das Original und das in allen Lebenslagen.
Gruss aus der Schweiz

Bruno

Benutzeravatar
Puupsi
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 7. Januar 2018, 15:06
Wohnort: Beringen

Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat

#70 Ungelesener Beitrag von Puupsi »

Da binn ich auch sehr gespannt auf eure Erfahrungen mit den verschiedenen Fahrwerken. Bei meiner Africa Twin habe ich "nur" eine härtere Feder einbauen lassen, so als schnelle, günstige Notlösung quasi...... Aber als definitive Lösung muss schon noch etwas "richtiges" eingebaut werden.
Das originale Fahrwerk ist ist für stämmige Mitteleuropäer mit Sozia und Gepäck leider nicht wircklich geeignet!!

Allerdings gibt es auch eine ganz andere Lösung für das Problem, ein komplett anderes Motorrad mit elektronischem Fahrwerk, so wie es andere Hersteller anbieten.
Die neue BMW 1250 zum Beispiel oder KTM 1290 SAS.

Nun ja, mal schauen wie es schlussendlich ausgeht. Ich habe noch einwenig Zeit, draussen liegt leider immer noch Schnee und bis ich wieder Moped fahren kann dauert es noch ein paar Tage!

Grüsse aus der CH

Heinz

Benutzeravatar
Dr. Doolittle
Beiträge: 1853
Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
Wohnort: Österreich-Europa-Erde

Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat

#71 Ungelesener Beitrag von Dr. Doolittle »

fmwag hat geschrieben:Wolfs Klasse Test-Bericht & Video beantwortet sehr gut die Frage - https://www.bike-on-tour.com/testberich ... dv-sports/" onclick="window.open(this.href);return false;

Grösserer 24L Tank, bessere Sitzbank, besserer Windschutz durch höheres Windschild
Elektronischer Gasgriff mit 3 Fahr Modis, Heizgriffe und 12V Steckdose als Serienausstattung
Neue Räder und Speichen aus rostfreiem Stahl
Emergency-Stop-Funktion für Blinker hinten
Bodenfreiheit 270 mm (20 mm mehr als beim Basismodell).
252 mm Federweg vorne. Voll einstellbare Gabel
Federbein voll einstellbar, 240 mm hinten, 20 mm mehr als Standard
???
Und 10 kg schwerer
fmwag hat geschrieben:
Ich bin nach wie vor davon überzeugt das die neue Africa Twin Sport mit Ihrem hohen Gewicht
(genau wie die BMW 1250 GS) nichts fürs Gelände taugt, sondern mit ihren Verbesserungen
bestens für längere Asphalt Reisen und ab und zu für Schotter Pisten geeignet ist

PS: Was ich wie Wolf leider immer noch an der AT Sports vermisse - das Tempomat (aber irgendwas ist immer)
Ohne deine Entscheidung bzw. den Kauf kritisieren zu wollen ... kann jeder machen und so entscheiden wie er es für richtig befindet ...

Aber es ist halt immer eine Frage der Sichtweise.
20 mm mehr Federweg und Bodenfreiheit für meist Asphaltetappen mit ein bisschen Schotterweganteil ... warum? Da tuts die Standardvariante auch. Größerer Tank, damit man 450 km kommt! ... ich komme mit meiner Normal-CRF bei flotter, runder Fahrweise 320-350 km mit einer Tankfüllung ... wenn ich die wirklich mal in einem Sitz durchfahre bin ich wirklich froh mal zum Tanken stehenbleiben zu können ... für mich stellt sich, bei einer (fast) ausschließlichen Nutzung des Motorrades von Moskau bis Lissabon, vom Nordkap bis Sizilien wirklich die Frage, warum man das Mehrgewicht zugunsten einer größeren Reichweite in Kauf nimmt.

Um das Geld, was man für den Kauf einer AT AS mehr bezahlt bekommt von div. Sattlern eine wirklich 100%ig an den eigenen Arsch angepasste Sitzbank (und muss nicht, wenn auch besser, doch wieder mit einem Kompromiss vorlieb nehmen) und kann das, was dann noch überbleibt für Sprit für viele hundert Km verwenden.

Bleiben noch das gegenüber 2016/2017 geändert RBW , die vielen verschiedenen Fahrmodi, die sechsfach verstellbare Traktionskontrolle, ....

Auf der einen Seite wird immer gejammert über immer noch mehr Elektronik bei den neuen Motorrädern, auf der anderen Seite macht man dann aber bewusst den Schritt hinzu. Wobei ich mich bei 95 PS wirklich frage, ob es da diese verschiedenen Fahrmodi (ohne Mehrzahl "s", weil Modi ist schon die Mehrzahl von Modus ;) ) wirklich braucht. Die AT ist ja jetzt nicht so ein "PS-Monster" wie die 1290er SD oder die BMW S1000RR oder, oder, oder.

Für mich ist die Produktion der AT AS nur eine Marketinggeschichte, damit Honda sagen kann "Wir haben auch eine Adventureversion". Und viele Leute fallen auf dieses Marketing - genauso wie bei BMW herein. Da wird ein Bedarf suggeriert, der nicht vorhanden ist (ja, das ist grundsätzlich bei Motorrädern so) und die Dinger werden gekauft ... nach einer Nutzung von nur 24.000 km des Vorgängermodells. :Mh:

Sind einfach nur meine Gedanken dazu ....

Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 1113
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 15:21
Wohnort: Wien

Re: Verkauf: Africa Twin CRF1000l DCT mit Tempomat

#72 Ungelesener Beitrag von wohi »

Aber wenn sie doch so schön ist..
lg,
Wolfgang

Antworten

Zurück zu „Werbeblock - Kaufen - Verkaufen - Marktplatz“