Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Wer nicht gerade barfuss unterwegs ist, sondern mit Auto, Fahrrad, ja natürlich hier auch Motorrad oder sonstigem Gefährt kann hier diesen Umbau beschreiben, was, wie, warum umgebaut wurde. Auch weitere Veränderungen die im Laufe der Zeit dazu kamen kann man hier dokumentieren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#73 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

jojo hat geschrieben:
Aber du wirst die Engländerin schon so hinbekommen wie es dir beliebt

.... Bis dann im Herbst Yamaha San die neue Enduro vorstellt :mrgreen:

Grüssle
Jojo
Naja, wir "jammern" hier auf hohem Niveau. Wer will findet an jedem Moped etwas zum verbessern, geht mir ja auch so. Trotzdem ist und bleibt der Tiger ein tolles und äusserst polyvalentes Motorrad. Und die genannten Massnahmen machen aus einem sehr guten ein nahezu perfektes Gerät. Und das ein Dreizylinder etwas taugt haben ja auch andere Hersteller erkannt. ;)
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4322
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#74 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Tigertrail hat geschrieben:
jojo hat geschrieben:
Aber du wirst die Engländerin schon so hinbekommen wie es dir beliebt

.... Bis dann im Herbst Yamaha San die neue Enduro vorstellt :mrgreen:

Grüssle
Jojo
Vorher kommt noch Honda mit der neuen Affentwin.
Tigertrail hat geschrieben: Naja, wir "jammern" hier auf hohem Niveau.
Stimmt! Ich fahre das serienmäßige Fahrwerk. Dazu noch nicht mal die XC sonderen die Roadie. Das seit 14.000km sehr oft mit Gepäck und Sozia.
Im Mühlviertel gelang es mir damit sogar dem Tourguide AlterHeizer zu folgen :D .
Im Zuge der Diskussion hier und auch schon in Tigerhome, habe ich mehrfach überlegt am Fahrwerk zu schrauben, es aber doch verworfen.
Könnte man ein neus Fahrwerk im direkten Vergleich probefahren, käme ich evtl in Grübeln.

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#75 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Mach dir da keinen Kopf Dieter - schon das Serienfahrwerk ist, vor allem solange man auf der Straße bleibt, in Ordnung - kein Vergleich etwa zu meiner alten Teneree davor, aber o.k., das war noch eine andere Generation. Ich habe dennoch vorne progressive Gabelfedern von Hyperpro (kostet nicht die Welt und ist ein Riesenunterschied) und hinten ein >Tractive/Touratech-Federbein< verbaut. Alles in allem macht der Tiger auch nach 99.000 Kilometern Spaß wie zu Beginn und brachte mich bislang überall hin, wo ich hin wollte - und das waren definitiv nicht nur ausgetretene Pfade... ;)

Aber wie Pascal schon schrieb - man wird an jedem Moped etwas zum Verbessern finden und Ryna ist eben ein ganz besonders begnadeter Tüftler, der auch weiß, was er will und tut. Der Tiger gehört aber, diese Urteil maße ich mir an, nachdem ich laufend die neuesten Modelle verschiedenster Hersteller zum Fahren bekomme, durchaus zur richtig guten Ware.

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10899
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#76 Ungelesener Beitrag von ryna »

Zwei Monate und rund 5.000km später... Das Tigerle hat diverse Stunden auf dem OP-Tisch verbracht, die anderen wurden für teils ausgiebige Testfahrten genutzt. Gleich vorweg, langsam habe ich das Töff in der Richtung, um mich darauf wohlzufühlen. ;)
Da ich vorher nie einen 800er Tiger gefahren bin, stießen mir anfangs einige Punkte recht sauer auf; Klick.

Als erstes habe ich mir die bockige Gabel vorgenommen. Geprüft, ob die Holme eventuell verspannt wären; waren sie nicht.
Also, Gabel geöffnet, rund 400ml Gabelöl abgesaugt....

Bild
https://picasaweb.google.com/lh/photo/D ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild
https://picasaweb.google.com/lh/photo/F ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;

... und durch 350ml dünnflüssiges 2,5-Motorex ersetzt. Das Altöl sah noch sehr frisch und ohne Rückstände aus, deshalb war eine Komplettzerlegung nicht erforderlich. Heissafroi, die Gabel zeigt jetzt Leben! Eine Umrüstung auf progressive Federn sehe ich nach den gefahrenen Kilometern derzeit nicht erforderlich an.
Die Sitzposition wurde durch eine 20mm Lenkererhöhung, Austauschs des Serienlenkers gegen einen K-Maxx C28-SB und einem Kahedo unterm Hintern deutlich kommoder.

Getriebeabstufung - mit einem 17er Ritzel, somit einem Zahn länger ausgelegten Sekundärübersetzung kommen mir die Gänge 3 - 6 harmonischer. Alleine auf dem Töff wunderbar, lediglich voll verkoffert nebst besetztem Aussichtsplatz erfordert es beim Anfahren an Steilrampen erhöhte Aufmerksamkeit der Kupplungshand.

Eine weitere nicht geplante Arbeit war die Kritik am engen Kniewinkel vom Bild Aussichtsplatz. :roll:
Auf http://www.kickstarter.de" onclick="window.open(this.href);return false; 5cm dicken Sitzbankschaum (140 kg/m³) nebst Kunstleder bestellt und mit der Sattlerkappe auf dem Kopf in der Werkstatt eingeschlossen:

Bild
https://picasaweb.google.com/lh/photo/u ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild
https://picasaweb.google.com/lh/photo/O ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild
https://picasaweb.google.com/lh/photo/J ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;

Kein Mecker mehr von den hinteren Plätzen! :lol:

Das Navi wollte auch noch befestigt werden; dazu wurden Carbonreste und Alu-Rundmaterial zu einer Navibrücke verarbeitet:

Bild
https://picasaweb.google.com/lh/photo/2 ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild
https://picasaweb.google.com/lh/photo/C ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;

Für Tagesgepäck/Regenklamotten habe ich ein kleines 13l-ExplorerCase recycled, das sitzt abschliessbar auf der Gepäckbrücke:

Bild
https://picasaweb.google.com/lh/photo/x ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;

Ansonsten haben in den zwei Monaten u.a. noch ein stabiler Alu-Motorschutz, Sturzbügel, eine Federbeinmanschette, Kettenöler den Weg an den Tiger gefunden.
Soweit wäre von aussen alles wie ich mir es wünsche und ich kann mich langsam an den Motor/Abstimmung machen.



to be continued!... 8-)

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#77 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Hi Ryna

Klasse, gefällt mir sehr gut was du da alles gemacht hast. Die Sache mit dem 17er Ritzel hab ich mir auch schon oft überlegt, nach deinen ersten positiven Erfahrungen werde ich das wohl auch als Nächstes angehen. Bin schon sehr gespannt darauf dein Tigerle mal in Natura zu begutachten. :L

Du bist schon 5000km mit der Raubkatze gefahren? Nicht schlecht...

Grüsse
Pascal
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
tornante
Beiträge: 1850
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#78 Ungelesener Beitrag von tornante »

Tigertrail hat geschrieben:Hi Ryna

Klasse, gefällt mir sehr gut was du da alles gemacht hast. Die Sache mit dem 17er Ritzel hab ich mir auch schon oft überlegt, nach deinen ersten positiven Erfahrungen werde ich das wohl auch als Nächstes angehen. Bin schon sehr gespannt darauf dein Tigerle mal in Natura zu begutachten. :L

Du bist schon 5000km mit der Raubkatze gefahren? Nicht schlecht...

Grüsse
Pascal

... ich durfte schon dran schnuppern. Erste Sahne - wie nicht anders zu erwarten war. Perfekte Verarbeitung. Viel Grips im Detail - ich wünschte mir für mich nur halb soviel technisches know how.

Gruß Michael
es gibt immer etwas zu entdecken

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#79 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Wie aus einem Tigerle ein Reiner Tiger wurde. :D :L
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#80 Ungelesener Beitrag von jojo »

Daniel Düsentrieb hat wieder perfekte Arbeit abgeliefert - Chapeau :L

Muss ich mir mal Live ansehen ;)

Grüssle
Jojo

Antworten

Zurück zu „Umbauten / Modifikationen“