Zwei Monate und rund 5.000km später... Das Tigerle hat diverse Stunden auf dem OP-Tisch verbracht, die anderen wurden für teils ausgiebige Testfahrten genutzt. Gleich vorweg, langsam habe ich das Töff in der Richtung, um mich darauf wohlzufühlen.
Da ich vorher nie einen 800er Tiger gefahren bin, stießen mir anfangs einige Punkte recht sauer auf;
Klick.
Als erstes habe ich mir die bockige Gabel vorgenommen. Geprüft, ob die Holme eventuell verspannt wären; waren sie nicht.
Also, Gabel geöffnet, rund 400ml Gabelöl abgesaugt....
https://picasaweb.google.com/lh/photo/D ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;
https://picasaweb.google.com/lh/photo/F ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;
... und durch 350ml dünnflüssiges 2,5-Motorex ersetzt. Das Altöl sah noch sehr frisch und ohne Rückstände aus, deshalb war eine Komplettzerlegung nicht erforderlich. Heissafroi, die Gabel zeigt jetzt Leben! Eine Umrüstung auf progressive Federn sehe ich nach den gefahrenen Kilometern derzeit nicht erforderlich an.
Die Sitzposition wurde durch eine 20mm Lenkererhöhung, Austauschs des Serienlenkers gegen einen K-Maxx C28-SB und einem Kahedo unterm Hintern deutlich kommoder.
Getriebeabstufung - mit einem 17er Ritzel, somit einem Zahn länger ausgelegten Sekundärübersetzung kommen mir die Gänge 3 - 6 harmonischer. Alleine auf dem Töff wunderbar, lediglich voll verkoffert nebst besetztem Aussichtsplatz erfordert es beim Anfahren an Steilrampen erhöhte Aufmerksamkeit der Kupplungshand.
Eine weitere nicht geplante Arbeit war die Kritik am engen Kniewinkel vom

Aussichtsplatz.
Auf
http://www.kickstarter.de" onclick="window.open(this.href);return false; 5cm dicken Sitzbankschaum (140 kg/m³) nebst Kunstleder bestellt und mit der Sattlerkappe auf dem Kopf in der Werkstatt eingeschlossen:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/u ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;
https://picasaweb.google.com/lh/photo/O ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;
https://picasaweb.google.com/lh/photo/J ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;
Kein Mecker mehr von den hinteren Plätzen!
Das Navi wollte auch noch befestigt werden; dazu wurden Carbonreste und Alu-Rundmaterial zu einer Navibrücke verarbeitet:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/2 ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;
https://picasaweb.google.com/lh/photo/C ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;
Für Tagesgepäck/Regenklamotten habe ich ein kleines 13l-ExplorerCase recycled, das sitzt abschliessbar auf der Gepäckbrücke:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/x ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;
Ansonsten haben in den zwei Monaten u.a. noch ein stabiler Alu-Motorschutz, Sturzbügel, eine Federbeinmanschette, Kettenöler den Weg an den Tiger gefunden.
Soweit wäre von aussen alles wie ich mir es wünsche und ich kann mich langsam an den Motor/Abstimmung machen.
to be continued!...
