Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille

Nachricht
Autor
Specht
Beiträge: 822
Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 17:30

Re: Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille

#73 Ungelesener Beitrag von Specht »

klauston hat geschrieben:Weil es da mal um die Lichtmaschine ging ( irgendwann halt mal :lol: )

Ich schraube schon lange an Motorrädern, und ich hab viel gesehen, aber ernsthaft, so eine verkokelte LiMa definitiv nicht mal ansatzweise.
ja, da brennen mal die Wicklungen durch, und wenn man die misst dann haben die mal einen Kurzschluss oder so, aber ich hab noch nie eine so extrem abgebrannt LiMa gesehen.

Also normal ist sowas definitiv nicht, da ist kein kleiner Schaden, sowas ist richtig danebengegangen.
Klaus da gebe ich dir vollkommen Recht, die wird wohl ein Praktikant ausgelegt haben weil, einem Fachmann (Ingenieur)
darf und sollte ein solcher Fauxpas nicht passieren!
Ich habe schon einige Elektromaschienen gesehen, die so aus gesehen haben und da war definitiv Murks am Werke!!!!

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille

#74 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

barney hat geschrieben:Jetzt sprechen technisch gesehen wir von Äpfeln und Birnen. Im konkreten Beispiel muss man zwischen passiven und aktiven Bauteilen unterscheiden. Der elektrische Teil (Wicklung) einer Lichtmaschine ist ein passives Bauteil. Die beweglichen Teile (Lager), aber auch der Unterbrecherkontakt der Benzinpumpe der Africa Twin sind aktive Bauteile, die einem Verschleiß unterliegen.
Wenn ich Dich richtig verstehe Barney, ist eine Benzinpumpe ein aktives Bauteil und darf deshalb verschleißen.
An einem Motorrad gibt es aber doch hunderte andere "aktive Bauteile". Beispielhaft nennen möchte ich Kurbelwelle, Nockenwellen, Kolben, Zylinder. Dürfen die alle 60.000 Kilometer verschleißen?

Da kommen wir wieder zu meiner Aussage/Meinung im Nachbar-Thread viewtopic.php?f=9&t=6297" onclick="window.open(this.href);return false;
Jedes Motorrad, Auto, Bagger, Maschine usw. hat nun mal Schwachstellen. Ob Lima oder Benzinpumpe, irgendwann gehen diese Schwachstellen kaputt.
Während der Garantie/Kulanz kann man auf den Hersteller zählen/hoffen. Nach 60.000 Kilometer, 6 Jahren und 95%igem Scheckheft muss man wahrscheinlich selber zahlen.

Wenn in dieser Zeit außer einer Lichtmaschine und ein paar Pillepalle-Kleinigkeiten nix kaputt kaputt gegangen ist, finde ich das jetzt nicht so übel.

Gruß Andreas

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille

#75 Ungelesener Beitrag von klauston »

An einem Motorrad gibt es aber doch hunderte andere "aktive Bauteile". Beispielhaft nennen möchte ich Kurbelwelle, Nockenwellen, Kolben, Zylinder. Dürfen die alle 60.000 Kilometer verschleißen?
Gibt genug Motoren, die sind da schon ziemlich ausgelutscht.
Vor Allem kleinere oder viele Einzylinder.
So abwegig ist das gar nicht.

Man muß auch immer anschauen, was hat ein Motorrad gekostet und wie sollte die Qualität sein.

Wenn ich was Hochpreisiges unter dem Aspekt von Qualität kaufe, dann erwarte ich schon, das es hält.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille

#76 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Ja, da haste Recht Klaus... :Mh:
Dann nochmal andersrum: Sind nicht gerade passive Bauteile wie Steuergeräte, Sensoren, Lambdasonden,... die Bauteile, die an heutigen "Maschinen" vorzeitig verrecken?
So ne Lichtmaschine schockt mich überhaupt nicht.

Specht
Beiträge: 822
Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 17:30

Re: Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille

#77 Ungelesener Beitrag von Specht »

Für mich ist das schönreden mit aktiven und passiven Bauteilen.
Wenn an meinem Motorrad was kaputt geht, belastet es meine Geldbörse
egal ob das Bauteil aktiv oder passiv ist, und da brauch ich nicht zu diskutieren.
Nur wenn ein Hersteller ein Bauteil unterdemensioniert was hier wohl der Fall ist
ist es eine Frechheit vom Hersteller sich aus der Verantwortung zu ziehen.
Das habe ich genügend bei Premiumherstellern in meinem Beruf, wo Hersteller
ein Produkt auf den Markt bringen und schon wissen das das Produkt einen defekt hat.
In der Garantie Pech für den Hersteller, auserhalb der Garantie - ja da muss der Kunde bezahlen,
und zwar eine Steuerungsplatiene für 865 € .
Da spielt es keine Rolle ob aktiv oder passiv, denn bezahlen muß der Kunde.
Von der Technischen Betrachtungsweise vielleicht richtig, aber wie gesagt man kann alles
schönreden.

Gruß

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2836
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille

#78 Ungelesener Beitrag von Frido »

Ich meine hier etwas von 800 € für eine neue Lima bei BMW gelesen zu haben, da ginge mein Blutdruck schon in die Höhe. ;)

Bei der XL600R ist die Lima-Ladespule eine bekannte Schwachstelle - sowas kann Honda also auch. :lol:

Zwischendurch wäre mal ein :Pr: fällig, es geht doch nur um unterschiedliche Meinungen.
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Specht
Beiträge: 822
Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 17:30

Re: Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille

#79 Ungelesener Beitrag von Specht »

Hallo Frido, sag mir einen Hersteller der fehlerlos ist oder keinen
Dreck am Stecken hat!!!!!!
Die Marke ist doch eine Glaubensfrage.

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2836
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Meine (Ex-)BMW F800GS oder die Zwei Seiten der Medaille

#80 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo Specht,

jeder hat seine eigenen Erfahrungen, egal mit welcher Marke und darf seine Meinung entsprechend vertreten......und das ist gut so. ;)

Gruß
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Antworten

Zurück zu „Motorräder“