Multistrada 1260S - die ersten Kilometer
Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer
...ist wie verliebt sein.....wenn´s so richtig gefunkt hat dann übersieht man den einen oder anderen Macken....ups...Makel.....gerne....

"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."
Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer
selten so ausgeprägt wie bei Ducatisten (ist das richtig geschrieben???).Quhpilot hat geschrieben:...ist wie verliebt sein.....wenn´s so richtig gefunkt hat dann übersieht man den einen oder anderen Macken....ups...Makel.....gerne....![]()
![]()
Hätte Ducati nur ein halbes Jahr das übliche BMW-Klientel, der Laden würde schließen.
Gruß
Bernd (AUR)
Bernd (AUR)
Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer
Aktuell ist meine Hypermotard mal wieder in der Werkstatt. Manchmal frage ich mich, warum ich nicht was vernünftiges kaufe. Dann hole ich sie ab und dreh ne Runde. Dann verschwindet der Gedanke bis zum nächsten Werkstattbesuch.
„Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.“ - Augustinus Aurelius
Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer
Die BMW-Gemeinde ist ganz sicher ähnlich leidensfähig.....obwohl ich in 10 Jahren und drei GSen noch nie ein ernsthaftes Problem
mit meinen Traktoren hatte.

mit meinen Traktoren hatte.
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."
Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer
OT:
Zurück zum Thema.

Die 15.000er-Inspektion wird bald fällig. Bitte jetzt nicht über die/meine Werkstatt philosophieren.
das erlebe ich komplett anders. Der übliche BMW-Fahrer meckert bereits wenn die Blinkfrequenz ihn beunruhigt oder die automatische Blinkerabschaltung für ihn gefühlt einen Meter zu spät kommt. Oder war es zu früh?Quhpilot hat geschrieben:Die BMW-Gemeinde ist ganz sicher ähnlich leidensfähig.....
Zurück zum Thema.

Die 15.000er-Inspektion wird bald fällig. Bitte jetzt nicht über die/meine Werkstatt philosophieren.
Gruß
Bernd (AUR)
Bernd (AUR)
- MacDubh
- Beiträge: 1082
- Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer
bzgl. Windschild kann ich auch meinen Senf dazugeben, da die 1200 mit der 1260 ja durchaus Vergleichbar ist:
Weniger ist mehr.... ich habe mit meinen 175cm gleich mehrere Probleme mit dem orginalen Winschild gehabt: keine Luft und zu laut am Helm.
Deswegen, wie bei meiner Silbernen, direkt von Beginn an das MRA-Sportschild montiert. Sieht besser aus, mein Schuberth C3 und der S1pro sind leiser, ich bekomme ausreichend Luft, und selbst mit dem Endurohelm von Nishua gibt es keine Probleme.

Weniger ist mehr.... ich habe mit meinen 175cm gleich mehrere Probleme mit dem orginalen Winschild gehabt: keine Luft und zu laut am Helm.
Deswegen, wie bei meiner Silbernen, direkt von Beginn an das MRA-Sportschild montiert. Sieht besser aus, mein Schuberth C3 und der S1pro sind leiser, ich bekomme ausreichend Luft, und selbst mit dem Endurohelm von Nishua gibt es keine Probleme.

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer
@Markus; geht mir, wie bereits weiter vorne geschrieben, grundsätzlich auch so.MacDubh hat geschrieben: Weniger ist mehr.... ich habe mit meinen 175cm gleich mehrere Probleme mit dem orginalen Winschild gehabt: keine Luft und zu laut am Helm.
Mit dem - evtl. zu lauten - Originalschild in Fahrt einmal langsam Aufstehen und einen günstigeren Anströmwinkel für den Wind finden, ist kein großes Ding. Auch habe ich aus Testzwecken meine Sitzbank u. a. mit Kissen erhöht um ebenfalls den Kopf/Helm aus den Verwirbelungen herauszubekommen.
Erstmals habe ich auf der Multi permanent Ohrstöpsel genutzt. Mit anderen Mopeds, wenn überhaupt, nur während langer AB-Fahrten o. ä. Strecken. Mit der PP-Scheibe ist es mir jetzt möglich immer häufiger wieder auf die mir ungeliebten Stöpsel zu verzichten, z. B. gerade auf unserer Frankreichrunde.
Bevor Einwände kommen: Mein Ohrenarzt, der von meinem Motorradhobby weiß, ist bei den mindestens 1x jährlich stattfindenden Hörtests hoch zufrieden. Ich hätte ein 'junges Ohr'. Wenigstens etwas.
direkt nach Auslieferung der Multi habe ich verschiedene Windschilder aus dem Zubehör getestet. U. a. das MRA-Sport- und MRA-Tourenschild. Für beide hätte ich den originalen Navihalter oder die Scheiben modifizieren müssen. Bei beiden MRA-Schildern war der Halter im Weg, so dass diese sich nicht anschrauben ließen. Mit Abstandsbuchsen o. ä. wollte ich in dieser Phase dann doch nicht arbeiten und habe mich dann für die PP-Scheibe entschieden.MacDubh hat geschrieben: Deswegen, wie bei meiner Silbernen, direkt von Beginn an das MRA-Sportschild montiert.
Gruß
Bernd (AUR)
Bernd (AUR)
- MacDubh
- Beiträge: 1082
- Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer
ich habe meistens kein Navi dabei, und wenn dann per RamMount an der Gabelbrücke bzw. dem Lankerhalter.qtreiber hat geschrieben:Für beide hätte ich den originalen Navihalter oder die Scheiben modifizieren müssen. Bei beiden MRA-Schildern war der Halter im Weg, so dass diese sich nicht anschrauben ließen. Mit Abstandsbuchsen o. ä. wollte ich in dieser Phase dann doch nicht arbeiten und habe mich dann für die PP-Scheibe entschieden.
Navis machen bei mir keinen Sinn, wir stehen fast immer auf Kriegsfuß...
Ich finde "der Nase nach" hat auch was... und zur Not ne Karte im TR. ;-)