Die Teth - Runde

Polen, Tschechien, Balkanstaaten, Rumänien, Griechenland, usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12748
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Die Teth - Runde

#73 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Also ich kenn den Alen ja aus vielen Situationen - aber sooo strahlen sah ich ihn noch nie.

Tja und der Andreas. Ich glaub auch, dass ihm einiges in Albanien inkl. der Theth-Runde gefallen würde.
Aber mit seiner Supeduke wäre es eher suboptimal und mit dem Zweitaktfloh wird der Sprit nicht reichen.
Ob er will oder nicht; die Tendenz geht zum Drittmotorrad wenn man zwei "Spezialisten" hat. :D :D

Apropo Blue-Sky-Navi.
Wir waren ne halbe Stunde getrennt, da war ich sicher: Ihr habt es dabei.
Wieder mal Glück gehabt. Bei leichtem Tröpfeln in ein längeres Tunnel gefahren. Kurz vorm Rausfahren gesehen, dass draußen (hinter dem Tunnel) Weltuntergangsstimmung herrscht.
Im Tunnel so 20 Minuten abgewartet und dann war das Blue-Sky-Navi wieder bei uns. :mrgreen:
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2847
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Die Teth - Runde

#74 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

da gerade von Sprit die Rede ist, welche Mindestreichweite sollte ein Mopped in Albanien haben, reichen da 150 km?

Wie schätzt ihr die Schwierigkeit der Strecken um Brebu Nou im Vergleich zu euren Albanienrouten ein? Insbesondere wenn es geregnet hat dürfte Rumänien vmtl. unangenehmer sein, es sei denn man steht auf Fango?
maxmoto hat geschrieben:Ob er will oder nicht; die Tendenz geht zum Drittmotorrad wenn man zwei "Spezialisten" hat. :D :D
Evtl. mal eine 701 kaufen, bestimmt kein schlechtes Gefährt für die Strecken. :mrgreen:

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
tornante
Beiträge: 1862
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg

Re: Die Teth - Runde

#75 Ungelesener Beitrag von tornante »

Frido hat geschrieben:Hallo,

da gerade von Sprit die Rede ist, welche Mindestreichweite sollte ein Mopped in Albanien haben, reichen da 150 km?

Wie schätzt ihr die Schwierigkeit der Strecken um Brebu Nou im Vergleich zu euren Albanienrouten ein? Insbesondere wenn es geregnet hat dürfte Rumänien vmtl. unangenehmer sein, es sei denn man steht auf Fango?
maxmoto hat geschrieben:Ob er will oder nicht; die Tendenz geht zum Drittmotorrad wenn man zwei "Spezialisten" hat. :D :D
Evtl. mal eine 701 kaufen, bestimmt kein schlechtes Gefährt für die Strecken. :mrgreen:

Gruss
Frido
Hallo Frido,
normalerweise ist das Tankstellennetz in Albanien recht ordentlich. Bei 150 km Gesamtreichweite würde ich mir aus Sicherheitsgründen einen kleinen Ersatzkanister mitnehmen. Den haben wir letztes Jahr aber nie gebraucht und mit den 200km der 690er sind wir gut klar gekommen.

Inzwischen kann man sich, dank Svens ( das ist der "Macher" vor Ort ) selbst erstellter Karte sich seinen Schwierigkeitsgrad selbst aussuchen. Verglichen mit einer Straßentour ist hartes Gelände natürlich schon anstrengender. Wenn man aber erst mal auf den Almen oben angekommen ist, ist es eigentlich nur noch schön. Und mit einer 701er wirst Du zwar nicht so ganz ungeschoren davonkommen ( weil sie dafür 50 kg zuviel hat ), wirst aber Deinen Spaß haben. Und ja - wenn es geregnet hat, wird man da schon mal schmutzig...
es gibt immer etwas zu entdecken

Benutzeravatar
tornante
Beiträge: 1862
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg

Re: Die Teth - Runde

#76 Ungelesener Beitrag von tornante »

maxmoto hat geschrieben:Also ich kenn den Alen ja aus vielen Situationen - aber sooo strahlen sah ich ihn noch nie.

Tja und der Andreas. Ich glaub auch, dass ihm einiges in Albanien inkl. der Theth-Runde gefallen würde.
Aber mit seiner Supeduke wäre es eher suboptimal und mit dem Zweitaktfloh wird der Sprit nicht reichen.
Ob er will oder nicht; die Tendenz geht zum Drittmotorrad wenn man zwei "Spezialisten" hat. :D :D

Apropo Blue-Sky-Navi.
Wir waren ne halbe Stunde getrennt, da war ich sicher: Ihr habt es dabei.
Wieder mal Glück gehabt. Bei leichtem Tröpfeln in ein längeres Tunnel gefahren. Kurz vorm Rausfahren gesehen, dass draußen (hinter dem Tunnel) Weltuntergangsstimmung herrscht.
Im Tunnel so 20 Minuten abgewartet und dann war das Blue-Sky-Navi wieder bei uns. :mrgreen:


.... das stimmt - den Alen hb ich vorher noch nie so strahlen gesehen...

... tja, mit dem Abwarten war bei uns nix drin.Kein Tunnel, kein Lokal. Nur Regen ( der war aber diesmal zum Glück etwas wärmer als in den Abruzzen ).
es gibt immer etwas zu entdecken

Benutzeravatar
tornante
Beiträge: 1862
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg

Re: Die Teth - Runde

#77 Ungelesener Beitrag von tornante »

Kurare79 hat geschrieben:@Andreas: Musst Dir aber erst wieder ein passendes Moped für diese Strecke kaufen :lol: Oder auch zwei oder drei? :LoL:

@Tornante: Du und Alen seid aus hartem Holz geschnitzt! DD


... sich ein Motorrad zuzulegen ( oder zwei ) dürfte für den Andreas ein schöner Zeitvertreib sein

... und wir sind wirklich nicht aus hartem Holz geschnitzt. Eher Weicheier, die bei Regen zu faul sind sich Regenklamotten anzuziehen, sich abends immer eine feste Unterkunft suchen wo es auch was zu futtern gibt und überhaupt - eigentlich machen wir es uns so bequem wie möglich...

Grüßle Michael
es gibt immer etwas zu entdecken

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2847
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Die Teth - Runde

#78 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo Tornante,

würdest du denn die Theth-Runde im Vergleich zur Enduromania eher als Strassentour bezeichnen? :Mh:

Schmutzig werden ist nicht das Problem, aber die tiefen Schlammrillen in die man immer wieder abrutscht finde ich ekelig, da fahre ich lieber auf Schotter. Sven und seine Karten sind bekannt DD , aber der Schwierigkeitsgrad ist nicht immer erkennbar und auch vom Wetter abhängig...aber das muss ich dir nicht erzählen. ;)

Ich will mir keine 701 kaufen, ich dachte da eher an Andreas. ;) Z.Zt. überlege ich noch ob ich für eine Albanienrunde meine DRZ 400 nehme oder die XL 600 entstaube, die hat die bequemere Sitzbank, einen stabilen Heckrahmen mit Gepäckträger und ein 21 Liter-Tank ist auch noch vorhanden, andererseits möchte ich nicht im Bach stehen und kicken.

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2847
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Die Teth - Runde

#79 Ungelesener Beitrag von Frido »

tornante hat geschrieben:
... und wir sind wirklich nicht aus hartem Holz geschnitzt. Eher Weicheier, die bei Regen zu faul sind sich Regenklamotten anzuziehen, sich abends immer eine feste Unterkunft suchen wo es auch was zu futtern gibt und überhaupt - eigentlich machen wir es uns so bequem wie möglich...
Das hat nichts mit Weichei zu tun, das ist die Weisheit des "Alters" die uns von den jungen Wilden unterscheidet. ;)
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
tornante
Beiträge: 1862
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg

Re: Die Teth - Runde

#80 Ungelesener Beitrag von tornante »

Frido hat geschrieben:Hallo Tornante,

würdest du denn die Theth-Runde im Vergleich zur Enduromania eher als Strassentour bezeichnen? :Mh:

Schmutzig werden ist nicht das Problem, aber die tiefen Schlammrillen in die man immer wieder abrutscht finde ich ekelig, da fahre ich lieber auf Schotter. Sven und seine Karten sind bekannt DD , aber der Schwierigkeitsgrad ist nicht immer erkennbar und auch vom Wetter abhängig...aber das muss ich dir nicht erzählen. ;)

Ich will mir keine 701 kaufen, ich dachte da eher an Andreas. ;) Z.Zt. überlege ich noch ob ich für eine Albanienrunde meine DRZ 400 nehme oder die XL 600 entstaube, die hat die bequemere Sitzbank, einen stabilen Heckrahmen mit Gepäckträger und ein 21 Liter-Tank ist auch noch vorhanden, andererseits möchte ich nicht im Bach stehen und kicken.

Gruss
Frido

... die Teth Rund ist schon eher was für Straßenfahrer, die auch mal ins Gelände wollen. Mit Deiner DRZ bist Du wahrscheinlich in zwei, drei Stunden durch...

... die Schlammrillen find ich auch ekelig. Nicht, weil man dreckig wird sondern weil ich da meistens auf die Nase fliege... und Du hast natürlich Recht. Die Straßenbedingungen ändern sich schlagartig bei wechselndem Wetter. Zu Sven bleibt noch zu sagen, daß er seine Karten weiter überarbeitet hat. Meine Söhne waren begeistert, wenngleich Dir die Aussagen ob eine Route für Wanderer, Polarisfahrer ( Schotter ) oder Enduros geeignet sind teilweise schon sehr mit Vorsicht zu genießen ( im wahrsten Sinne des Wortes ) sind.

... ich glaube, ich würd für Albanien generell die XL nehmen. Wenn einem abends der Hintern nicht ganz so weh tut ist das schon viel wert. Ohne meine Kahedo Sitzbank hätte ich die Tour vermutlich nicht so unbeschadet überstanden. Und auch die hat mein Sitzfleisch ordentlich malträtiert...

Grüßle Michael
es gibt immer etwas zu entdecken

Antworten

Zurück zu „Osten, Süd-Osten“