Canon EOS-1D X

Welche Fotoausrüstung für wenn, wer benutzt was, Hilfen und Tipps
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10605
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Canon EOS-1D X

#9 Ungelesener Beitrag von ryna »

sorry, wenn ich zwischendurch mal eine Fotofrage stellen muss - was halten die anwesenden Fotoprofis von dieser Art von Kameras?
https://www.lytro.com/camera" onclick="window.open(this.href);return false;
Auf der Webseite habe ich mal unter "Picture Gallery" mit den Möglichkeiten gespielt. Dort sieht das schon mal richtig klasse aus.

Ich bin bei t-online über diesen Beitrag gestolpert:
http://digital.t-online.de/lichtfeld-di ... 5008/index" onclick="window.open(this.href);return false;
Revolutionäre Lichtfeld-Kamera zum Schnäppchenpreis

Das kalifornische Start-up-Unternehmen Lytro sagt mit einer revolutionären Kamera herkömmlichen Digitalkameras den Kampf an. Die Lichtfeldkameras, die das Unternehmen jetzt zu einem Preis ab 400 Dollar auf den Markt gebracht hat, erlauben das nachträgliche Fokussieren von bereits aufgenommenen Bildern.

Die Kamera, die wie das Unternehmen Lytro heißt, sieht aus wie eine längliche, rechteckige Schachtel. Sie hat die Maße von 11,2 Zentimeter Länge und 4,1 Zentimetern Breite und Höhe. Auf der Rückseite ist ein Touchscreen-Display, auf der Vorderseite das Objektiv. Schalter und Drehknöpfe sucht man vergeblich, es gibt nur einen Knopf zum Auslösen.

Einfach draufhalten reicht

"Draufhalten, abdrücken, fertig." Nach diesem Prinzip funktioniert die Lytro-Kamera. Der Fotograf muss keine Schärfe regeln, keine Blende oder Verschlusszeit einstellen, nicht blitzen oder sonstige Einstellungen vornehmen. Er kann lediglich ein achtfaches optisches Zoom nutzen und damit den Bildausschnitt bestimmen. Die mit dieser Kamera fotografierten Bilder können nachträglich fokussiert werden. Ist zunächst der Vordergrund scharf und der Hintergrund unscharf, kann der Betrachter das nach Belieben stufenlos ändern.


Lytro revolutioniert die Fotografie

Die ungewöhnliche Kamera revolutioniert die Fotografie, denn sie macht die so genannte Lichtfeld-Technologie erschwinglich. Das Einstiegsmodell mit acht Gigabyte Speicher kostet 399 Dollar, etwas mehr als 290 Euro. Das Modell mit 16 GB Speicher kostet 100 Dollar mehr. Die Kameras können ab sofort bestellt werden, die Auslieferung startet Anfang 2012. Die Lichtfeld-Technologie ist zwar keine neue Erfindung, war aber bisher nur mit sehr teuren Spezialkameras nutzbar. Unsere Foto-Show zeigt, wie die Lichtfeld-Technik funktioniert.
Die revolutionäre Lichtfeld-Kamera Lytro hat ein ungewöhnliches Design. (Foto: Hersteller) Die revolutionäre Lichtfeld-Kamera Lytro hat ein ungewöhnliches Design. (Foto: Hersteller)Megarays statt Megapixel

Der Wert Megapixel ist bei dieser Kamera kaum von Bedeutung. Statt dessen gibt der Hersteller eine Leistung von elf Megarays an. Das bedeutet, der Lichtsensor kann 11 Millionen Lichtstrahlen aufnehmen. Dadurch das der Sensor nicht nur die Intensität des einfallenden Lichtes, sondern zusätzlich auch die Ausrichtung der vom Motiv abgestrahlten Lichtstrahlen erfassen kann, entsteht ein digitales dreidimensionalen Abbild des Motivs. Die Bildinformationen enthalten also nicht nur Helligkeit und Farbe eines Bildpunktes, sondern auch dessen räumliche Lage. Damit erst wird die nachträgliche Fokussierung möglich.


Idee ist 100 Jahre alt


Die Lichtfeld-Technik selbst ist schon vor über hundert Jahren entwickelt worden. Der französische Physiker und Nobelpreisträger Gabriel Lippmann stellte bereits 1908 mit der "Integralen Photografie" das Aufnahmeprinzip vor, das hinter der Lichtfeld-Fotografie steckt. Bis zur technischen Umsetzung dauerte es aber noch lange. Das deutsche Unternehmen Raytrix http://www.raytrix.de" onclick="window.open(this.href);return false; bietet seit über zwei Jahren Lichtfeld-Kameras für professionelle Anwendungen in Bereichen wie industrieller Bilderkennung, Medizintechnik oder 3D-Sensorik an. Das Einstiegsmodell "R5" kostet immerhin 1500 Euro.



ps
jojo hat geschrieben:
Natürlich wird dann nextes Jahr erst mal ... ein Ipad angeschafft.
das iPad eignet sich hervorragend für streetview. Mit einer sehr guten Papierkarte oder Online-Karte auf dem Bildschirm und simultan nebendran streetview übers Tablet macht Tourplanung richtig Spass.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Canon EOS-1D X

#10 Ungelesener Beitrag von jojo »

das ipad wird ans Mopped geschraubt und ich gugg streetview live.
So seh ich schon das Ende der Kurve bevor ich überhaupt rein gefahren bin

Natürlich brauchts dazu ein langes Wlan Kabel :mrgreen:


Und zu deiner Frage ..."Lytro" ....
Ich hab von dem Teil schon gelesen, aber keiner weiss nichts genaues.
Auch in den diversen Foren gibt es nur verhaltenes Geblubber dazu.

Adobe arbeitet an einem Algorithmus der unscharfe (verwackelte) Aufnahmen wieder scharf machen kann.
Das ist wesentlich interessanter

Was macht eigentlich die Eos ?
Zufrieden mit dem Teil ?
Vllt mal ein erster Erfahrungsbericht dazu ?

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10605
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Canon EOS-1D X

#11 Ungelesener Beitrag von ryna »

jojo hat geschrieben:

Was macht eigentlich die Eos ?
Zufrieden mit dem Teil ?
Vllt mal ein erster Erfahrungsbericht dazu ?
kommt... genauso wie der Reisebericht nebst Film, wenn ich wieder etwas mehr Luft habe. Momentan haben andere Baustellen leider eine höhere Priorität. :roll:

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Canon EOS-1D X

#12 Ungelesener Beitrag von jojo »

gut, warte ich halt noch ne halbe Stunde :)

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Canon EOS-1D X

#13 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

ryna hat geschrieben:sorry, wenn ich zwischendurch mal eine Fotofrage stellen muss - was halten die anwesenden Fotoprofis von dieser Art von Kameras?
https://www.lytro.com/camera" onclick="window.open(this.href);return false; . Auf der Webseite habe ich mal unter "Picture Gallery" mit den Möglichkeiten gespielt. Dort sieht das schon mal richtig klasse aus.
Ich zähle mich zwar nicht zu den Fotoprofis, aber meiner Meinung nach ist es auf Basis der bislang vorliegenden Daten kaum vorstellbar, daß diese Technik die "herkömmliche" Fototechnik ablösen wird. Der wesentliche Clou liegt doch in erster Linie in der Variation der Schärfeebene, aber was hilft das, wenn ich dafür erhebliche Abstriche in der Auflösung hinnehmen muß?
Die Lytro produziert, wenn ich das richtig verstanden habe, derzeit Bilder in HD-Auflösung 1080 x 1080 px, was an die Anfänge der digitalen Fotografie erinnert, aber die Bilddateien werden trotz dieser geringen Auflösung riesig groß, wenn man liest, daß auf 8GB (8192 MB) "nur" 350 Bilder passen, d.h. ein Bild hat rund 23 MB.
Das mag ja auf Monitoren noch ganz nett aussehen, aber völlig unklar ist, bis zu welcher Formatgröße ausbelichtete Papierabzüge ansehnlich bleiben werden.
Ok, bis 9 x 13 wird´s wohl kein Problem sein............. ;)
Ich denke, man kann sich leicht ausmalen, daß für eine höhere Auflösung ein gewaltiger Aufwand, z.B. beim Sensor, getrieben werden muß, da man derzeit bereits einen 12 MP (16MP?) Sensor braucht um quasi 1 MP-Bilder zu erzeugen.
Sicher, die ultimative "Schnappschußfähigkeit" und die hohe Lichstärke sprechen für die Lytro, bin mal gespannt, wie sich das entwickeln wird.
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Canon EOS-1D X

#14 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

jojo hat geschrieben:das ipad wird ans Mopped geschraubt und ich gugg streetview live. So seh ich schon das Ende der Kurve bevor ich überhaupt rein gefahren bin.
.......dafür brauche ich kein Ei-Brett, das sehe ich auf meinem Zumo auch........... :lol:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Canon EOS-1D X

#15 Ungelesener Beitrag von jojo »

aber die Qualität .... es ist ein i-brett
Es gibt Kurven Apps !

Da muss dein ohne i Navi doch schon mal passen

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Canon EOS-1D X

#16 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Wie konnte ich nur all die Jahre ohne Kurven-Apps überleben? :mrgreen:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Antworten

Zurück zu „Fotografie“