Objektive von Analog Kameras brauchbar ?

Welche Fotoausrüstung für wenn, wer benutzt was, Hilfen und Tipps
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Objektive von Analog Kameras brauchbar ?

#9 Ungelesener Beitrag von jojo »

nargero hat geschrieben:...
Die "alten" (guten) Glasobjektive machen teilweise um Welten bessere Bilder als der ganze neue (teure) Kunststoffschrott.

Wer es nicht glaubt, möge es unter realen Test-Bedingungen selber ausprobieren. Also mit Testplatten, Referenzbildern usw.

Leider sind natürlich viele "Features" an den alten Objektiven nicht vorhanden, aber was soll's, die Optik ist i.d.R. bei den alten die Bessere.
....
Früher war ALLES besser :!:
Das war noch alles aus Holz und nen GRÖFAZ hatten wir auch noch

Aber im ernst ... ein 70-200er 2,8 II von Canon als billigen Plastikmüll abzustempeln zeugt von einiger Unwissenheit.
Es ist sicher so, dass es auch unter den älteren Objetiven sehr gute Teile gibt, ab er die sind rar gesät.
Wenn es z.B. um die Geschwindigkeit des AF bei schnellen Foto Situationen geht, vertrauen ich lieber auf ne moderne Linse

Daher um halbwegs beim Thema zu bleiben
Die alten Teile sind in der Regel schön für die Vitrine - mehr nicht

Grüssle
Jojo

nargero

Re: Objektive von Analog Kameras brauchbar ?

#10 Ungelesener Beitrag von nargero »

jojo hat geschrieben:Aber im ernst ... ein 70-200er 2,8 II von Canon als billigen Plastikmüll abzustempeln zeugt von einiger Unwissenheit.
Tja, ich KÖNNTE mir so was durchaus leisten, sehe aber aktuell keinen Sinn darin, da die hohen Kosten nicht den geringen "Mehrwert" rechtfertigen.

Ich bin sowiso eher auf der Nikon / Nikkor Schiene, weil mir Canon nicht "wertig" genug war als ich angefangen habe etwas mehr und ambitionierter zu fotografieren. Nikon hat da m.E. schon immer den etwas besseren Job gemacht. Ne F3 in der digitalen Welt, das wäre wohl meine Kamera... Aber egal, das sind "flavours". Die EOS- gegen die F bzw. D- Leute sind mir ehh immer auf den Zeiger gegeangen.

Aber zur "Unwissenheit"...
Ich habe mir tatsächlich mal die Mühe gemacht einen ganzen Nachmittag Objektive beim/mit nem Fotografen (ein Bekannter von mir auf der EOS Schiene) zu testen - auf geeichte Messcheiben und Farbvorlagen mit zig Bildern und reproduzierbaren Bedingungen (Licht, Stativ, Abstand, etc.).... bei Vergrößern sieht man doch recht schnell was Sache ist... ;o)
Während der Analog-Zeit war das übrigens noch richtig spannend, denn da musste man noch ne Weile auf das Ergebniss warten...

Aber ein Beispiel:
Nimm mal ein "altes" 80-200er 2,8er Nikkor und mache es auf ne bei Ebay günstige Nikon D200/D300 oder ähnliches. Preis/leistung ist definitiv nicht zu toppen. Aber man sollte halt Ergebissoffen an die Sache herangehen... (und sich dann auch Eingestehen können, dass viel Geld für Neues nicht immer bessere Ergebnisse bringt...)
Und noch lustiger wird's, wenn man ein "billiges" altes 3,5er oder gar ein 4,5er für inzwischen 40-50 EUR auf ne neuere Kamera macht: Da werden die Bilder am Tag sogar noch besser... (Da war ich auch selber überrascht, als ich ein paar Testfotos im Garten mit dem alten Nikkor Glas-"Kram" gemacht habe, und die um Klassen besser waren, als die gleichen Bilder die ich mit den neuen Objektiven gemacht habe.)

Und nun BACK 2TOPIC:
Bei Nikon hat man den Vorteil (ob das bei Canon auch geht kann ich grad nicht sagen), dass die alten Nikkor-Objektive auf die neuen Kameras passen (nicht die Einsteigermodelle) und die Kameras die alten Objektive erkennen, bzw. die "ganz alten" kann man in der Kamera voreinstellen, damit nix schief geht.
Natürlich muss man bei den "ganz alten" von Hand scharf stellen und auch die Belichtung vorgeben. Aber wenn das Ergebniss zählt, dann ist es die Mühe Wert - die Bilder überraschen mit Schärfe, Farbbrillianz und keinen heute leider oft üblichen "Effekten" (moire, stretch, Farbüberlagerung, usw.) durch die vielen Linsen etc...
Bei Ebay und auf den Foto-Flöhmärkten gibt's z.B. ne D200 bzw. D300 recht günstig und wirklich hochwertige Nikkor-Objektive finden sich auch genug. Damit fährt man in Punkto Preis/Leistung um Längen besser als mit jedem Neukauf. Aber jeder wie er will und Geld übrig hat ;o) ...

Übrigens machen bei Tag die etwas besseren Digiknipsen schon so gute Bilder, dass der Einsatz ein echten Spiegelreflex eigentlich nur dann Sinn macht, wenn man ein Stativ dabei hat und stark vergrößern will. Mir reicht seit einiger Zeit die kleine G10 völlig aus. (Die ist übrigens von CANON, die sind/waren? bei den "kleinen" nämlich wirklich besser... ;) )

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Objektive von Analog Kameras brauchbar ?

#11 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

nargero hat geschrieben:..dass der Einsatz ein echten Spiegelreflex eigentlich nur dann Sinn macht, wenn man ein Stativ dabei hat und stark vergrößern will. ...
hört, hört. ;)
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Objektive von Analog Kameras brauchbar ?

#12 Ungelesener Beitrag von jojo »

so weit so gut ...
Der TO kann sich jetzt wohl seine eigene Meinung bilden und entscheiden was er macht.

Ansonsten kann ich nur den Kopf schütteln ob solcher Aussagen :shock:

Ich nehm jetzt mein ganzes billiges Plastikgeraffel und geh bei dem schönen Wetter noch mal raus.
Natürlich werden die Bilder matschig, verschwommen, verwackelt, unscharf, dezentriert und von massiven CAs umrahmt.
Sind ja schließlich keine Nikon Bilder

Aber mir reicht das so :!:

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 922
Registriert: Donnerstag 28. April 2011, 23:15
Wohnort: Bielefeld

Re: Objektive von Analog Kameras brauchbar ?

#13 Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Oh, ich hol schonmal ne Tüte Chips;-)... Kann interessant werden.
DLZG,
Ulrich :Ju:

“Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, aber es muss vorwärts gelebt werden “ Søeren Kiekegaard

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Objektive von Analog Kameras brauchbar ?

#14 Ungelesener Beitrag von jojo »

wer zu spät kommt , den bestraft das Leben
Weg mit den Chips :)

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 922
Registriert: Donnerstag 28. April 2011, 23:15
Wohnort: Bielefeld

Re: Objektive von Analog Kameras brauchbar ?

#15 Ungelesener Beitrag von Ulrich »

;) ...Na gut, dann esse ich sie eben alleine.

Nur noch soviel: Der klassische Spruch...Das Bild macht der/die hinter der Kamera ;) .
Für das kleine Gepäck nehm ich meine G10, oder meine Sony HX5.
DLZG,
Ulrich :Ju:

“Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, aber es muss vorwärts gelebt werden “ Søeren Kiekegaard

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Objektive von Analog Kameras brauchbar ?

#16 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Wie zu erwarten war, gibt`s hier unterschiedliche Meinungen zur Verwendung von Altgläsern, aber das kenne ich auch aus den Fotoforen.............. :mrgreen:

Ohne Zweifel finden sich sowohl bei aktuellen Objektiven, als auch bei den Altgläsern, "Scherben", die keine besonderen Qualitäten aufweisen, das steht außer Frage. Bereits in Analogzeiten gab es auch schon relativ preisgünstige Kit-Objektive..............
Wer alle Funktionen einer modernen DSLR nutzen möchte, wird eher nicht zum Altglas greifen, denn auch in den heute üblichen Plastikgehäusen steckt, je nach Preisklasse, eine sehr wertige Optik, die eine herausragende Bildqualität liefern kann.
Klar, altes "Schwermetall" macht Eindruck hinsichtlich der Stabilität, aber nicht jeder hat Lust, sich mit diesen Brummern abzuschleppen. Zudem ist heute qualitiv hochwertige Feinmechanik sehr teuer geworden, also geht`s in Richtung Plastik + Elektronik.
Wer sich etwas intensiver mit der Materie der Altgläser beschäftigt, wird genau das feststellen, was Nagero hier erwähnt hat: Es gibt beim Altglas durchaus Modelle, die im Vergleich zu aktuellen Optiken locker mithalten und für ein Dasein in der Vitrine eigentlich zu schade sind.
Wie ich schon erwähnte, erleben selbst die MF-Altgläser derzeit eine Art Renaissance durch ihre Verwendung an den Systemkameras, ob nun mit mFT- oder APS-C-Sensor. Sicher, die Art des Fotografierens ist eine andere.............aber die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Antworten

Zurück zu „Fotografie“