Re: Great Schottland and a little England
Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2025, 14:37
Second Day: Lochmaben - Loch Tulla
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-038 Karte 002 by Michael, auf Flickr
Frühstück am Loch, der Campingwart kommt gegen 9 Uhr und erleichtert mich um 18 Pfund, Zelt einpacken und die Italienerin gesattelt.
So muss ein Tag anfangen.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-040 by Michael, auf Flickr
Strassen mit kleinen Ergänzungsbuchstaben sind in Schottland immer ein gutes Zeichen, so tauchen ich in Ae, den kürzesten Ortsnamen, in einen der grössten Wälder von Schottland ein.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-042 by Michael, auf Flickr
Wecke wenig Interesse bei den Einheimischen,
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-043 by Michael, auf Flickr
die Strasse wird schlechter, die Laune noch besser.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-044 by Michael, auf Flickr
Für Menschen die gerne einsam wohnen und arbeiten, bei dem Wetter nett anzuschauen, im Winter sicher eine kleine Herausforderung.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-045 by Michael, auf Flickr
Eindeutig keine Durchgangsstrasse,
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-046 by Michael, auf Flickr
wo wir gerade von Durchgang reden, hier sollte es einen schlottrigen Abzweig Richtung Dear Water Stausee geben, vermutlich irgendwo jenseits des Tores. Da ich aber diesseits die Aufmerksamkeit von Mami mit Nachwuchs bekommen hatte, stellte ich die Suche ein.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-047 by Michael, auf Flickr
Die Asphaltvariante erwies sich als vermutlich gleichwertig.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-048 by Michael, auf Flickr
Und wieder eine militärische Kugel.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-049 by Michael, auf Flickr
Ein Lob an den Planer, stinkt es hier irgendwo? Es geht über feinste schottische Landsträsschen
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-050 by Michael, auf Flickr
bis zum Dorf Leadhills, was seinen Namen nicht umsonst trägt,
https://www.visitscotland.com/de-de/inf ... ls-p239931
das Museum war noch geschlossen. https://www.leadminingmuseum.co.uk
Von da aus ist es ein kurzer Abstecher auf den Pass nach Wanlockhead, der auch den Höhepunkt der heutigen Tour darstellt. Ja, die Kugel haben wir heute schon gesehen. Sie liegt auf dem Lowther Hill und radart da vor sich hin.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-051 by Michael, auf Flickr
Und ist der Endpunkt einer kurzen Eisenbahnlinie https://www.railscot.co.uk/img/42/748/, keine Ahnung ob da noch gedampft wird.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-052 by Michael, auf Flickr
Und der Anfangspunkt durch das Tal des Glengonnar, hat der Fluss fein gemacht.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-053 by Michael, auf Flickr
Das ich allerdings bald rechts liegen lasse.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-054 by Michael, auf Flickr
Gute Wahl
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-055 by Michael, auf Flickr
bis zum Ort Glespin, wo ich auftanke, denn auch beim Thema Tankstelle sind die Schotten etwas sparsam.
Die grosszügige kleinwegige Umfahrung von Glasgow stellt sich auch als gute Wahl raus.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-056 by Michael, auf Flickr
Begleitet von Hügelchen
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-058 by Michael, auf Flickr
Tälchen
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-059 by Michael, auf Flickr
Baumtörchen
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-060 by Michael, auf Flickr
und Kürvchen
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-061 by Michael, auf Flickr
überquere ich über die Erskine Brücke den Clyde, womit sich der Verkehr deutlich erhöht, die A82 ist halt das Haupteinfallstor von Glasgow in die Highlands und führt am Loch Lomond vorbei, was natürlich eine Pause verlangt.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-063 by Michael, auf Flickr
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-062 by Michael, auf Flickr
Leicht genervt mache ich die Biege Richtung Westen und Berge, um an ein anderes Loch zu gelangen. Dieses sieht aber nur so aus, ist in Wahrheit ein Meeresarm, der sich in die Highlands verirrt hat. Die Uferstrasse ist bunt, sprunghügelig, verkehrsarm
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-064 by Michael, auf Flickr
mit Ausblick auf gut gelegene Hotels https://www.ardgartanhotel.com
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-065 by Michael, auf Flickr
und ein feiner Spaß bis Arrochar.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-066 by Michael, auf Flickr
Dort wäre ich lieber Richtung Inveraray abgebogen und dann wieder Richtung Norden. Aber hinterher ist man ja bekanntlich immer schlauer. Stattdessen wieder zur Uferstrasse des Loch Lochmond, die trotz der schon etwas fortgeschrittenen Tageszeit das Ziel auch einiger Wohnmobilisten war, Schwamm drüber.
In Tyndrum wurden die Energievorräte von Maschine und Fahrer wieder aufgefüllt, bevor auch der Vorrat an schönen Aussichten vergrössert wurde.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-067 by Michael, auf Flickr
Kurz danach wird in Bridge of Orchy der Orchy überquert, der sich dann zum Loch Tulla entwickelt.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-070 by Michael, auf Flickr
Ich denke noch, ein schöner Platz zum zelten wäre nach 300 km nicht verkehrt.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-069 by Michael, auf Flickr
und an der nächsten Ecke.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-073 by Michael, auf Flickr
Ok, das Foto ist am nächsten Morgen gemacht worden, bitte ca. 10 Zelte mehr vorstellen. Im Gegensatz zu England gibt es in Schottland so was ähnliches wie das Jedermann Recht in Skandinavien. Zelten ist erlaubt, nur nicht auf Privatland ohne Genehmigung, Naturschutzgebieten oder ähnlichem.
Der Platz war auch deshalb so gut besucht, da er am West Highland Way https://www.westhighlandway.org liegt. Das hatte auch Vorteile, weil das Inveroran Hotel https://www.inveroran.com liegt nur ein paar Minuten entfernt. Das hat einen kleinen Shop und ein Restaurant, dem ich dann einen abendlichen Besuch abgestattet habe. Einen Cidre als Wegzehrung, Stuhl vors Zelt und Sterne gucken. Nacht vorstellen.
Schottland 2025 002 Lochmaben - Loch Tulla-072 by Michael, auf Flickr
.

Frühstück am Loch, der Campingwart kommt gegen 9 Uhr und erleichtert mich um 18 Pfund, Zelt einpacken und die Italienerin gesattelt.
So muss ein Tag anfangen.

Strassen mit kleinen Ergänzungsbuchstaben sind in Schottland immer ein gutes Zeichen, so tauchen ich in Ae, den kürzesten Ortsnamen, in einen der grössten Wälder von Schottland ein.

Wecke wenig Interesse bei den Einheimischen,

die Strasse wird schlechter, die Laune noch besser.

Für Menschen die gerne einsam wohnen und arbeiten, bei dem Wetter nett anzuschauen, im Winter sicher eine kleine Herausforderung.

Eindeutig keine Durchgangsstrasse,

wo wir gerade von Durchgang reden, hier sollte es einen schlottrigen Abzweig Richtung Dear Water Stausee geben, vermutlich irgendwo jenseits des Tores. Da ich aber diesseits die Aufmerksamkeit von Mami mit Nachwuchs bekommen hatte, stellte ich die Suche ein.

Die Asphaltvariante erwies sich als vermutlich gleichwertig.

Und wieder eine militärische Kugel.

Ein Lob an den Planer, stinkt es hier irgendwo? Es geht über feinste schottische Landsträsschen

bis zum Dorf Leadhills, was seinen Namen nicht umsonst trägt,
https://www.visitscotland.com/de-de/inf ... ls-p239931
das Museum war noch geschlossen. https://www.leadminingmuseum.co.uk
Von da aus ist es ein kurzer Abstecher auf den Pass nach Wanlockhead, der auch den Höhepunkt der heutigen Tour darstellt. Ja, die Kugel haben wir heute schon gesehen. Sie liegt auf dem Lowther Hill und radart da vor sich hin.

Und ist der Endpunkt einer kurzen Eisenbahnlinie https://www.railscot.co.uk/img/42/748/, keine Ahnung ob da noch gedampft wird.

Und der Anfangspunkt durch das Tal des Glengonnar, hat der Fluss fein gemacht.

Das ich allerdings bald rechts liegen lasse.

Gute Wahl

bis zum Ort Glespin, wo ich auftanke, denn auch beim Thema Tankstelle sind die Schotten etwas sparsam.
Die grosszügige kleinwegige Umfahrung von Glasgow stellt sich auch als gute Wahl raus.

Begleitet von Hügelchen

Tälchen

Baumtörchen

und Kürvchen

überquere ich über die Erskine Brücke den Clyde, womit sich der Verkehr deutlich erhöht, die A82 ist halt das Haupteinfallstor von Glasgow in die Highlands und führt am Loch Lomond vorbei, was natürlich eine Pause verlangt.


Leicht genervt mache ich die Biege Richtung Westen und Berge, um an ein anderes Loch zu gelangen. Dieses sieht aber nur so aus, ist in Wahrheit ein Meeresarm, der sich in die Highlands verirrt hat. Die Uferstrasse ist bunt, sprunghügelig, verkehrsarm

mit Ausblick auf gut gelegene Hotels https://www.ardgartanhotel.com

und ein feiner Spaß bis Arrochar.

Dort wäre ich lieber Richtung Inveraray abgebogen und dann wieder Richtung Norden. Aber hinterher ist man ja bekanntlich immer schlauer. Stattdessen wieder zur Uferstrasse des Loch Lochmond, die trotz der schon etwas fortgeschrittenen Tageszeit das Ziel auch einiger Wohnmobilisten war, Schwamm drüber.
In Tyndrum wurden die Energievorräte von Maschine und Fahrer wieder aufgefüllt, bevor auch der Vorrat an schönen Aussichten vergrössert wurde.

Kurz danach wird in Bridge of Orchy der Orchy überquert, der sich dann zum Loch Tulla entwickelt.

Ich denke noch, ein schöner Platz zum zelten wäre nach 300 km nicht verkehrt.

und an der nächsten Ecke.

Ok, das Foto ist am nächsten Morgen gemacht worden, bitte ca. 10 Zelte mehr vorstellen. Im Gegensatz zu England gibt es in Schottland so was ähnliches wie das Jedermann Recht in Skandinavien. Zelten ist erlaubt, nur nicht auf Privatland ohne Genehmigung, Naturschutzgebieten oder ähnlichem.
Der Platz war auch deshalb so gut besucht, da er am West Highland Way https://www.westhighlandway.org liegt. Das hatte auch Vorteile, weil das Inveroran Hotel https://www.inveroran.com liegt nur ein paar Minuten entfernt. Das hat einen kleinen Shop und ein Restaurant, dem ich dann einen abendlichen Besuch abgestattet habe. Einen Cidre als Wegzehrung, Stuhl vors Zelt und Sterne gucken. Nacht vorstellen.

.