Seite 2 von 4

Re: Notfallnachverfolgung der Fahrt durch Smartphone

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 21:05
von ryna
kaechen hat geschrieben:Zu der Sache mit der Netzabdeckung - Wenn ich nun mal so Strecken wie Pfalz, O'wald, Sch'wald denke, dort hat man doch immer etwas Netz, für 'ne SMS würde es reichen...
Gerade im Schwarzwald und in der Pfalz hat es etliche Funklöcher. In einem dieser Löcher war ich Ersthelfer bei einer 2Rad- "Bachlandung". Eine erst in drei Kilometer weiter existierende Funkverbindung führt einem in solchen Momenten die Tücke der vermeintlichen Sicherheit vor Augen.

Re: Notfallnachverfolgung der Fahrt durch Smartphone

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 21:12
von jojo
ryna hat geschrieben:...
Gerade im Schwarzwald und in der Pfalz hat es etliche Funklöcher. In einem dieser Löcher war ich Ersthelfer bei einer 2Rad- "Bachlandung". ...
Wenn man stolzer E-Plus User ist, schreibt man im Schwarzen Wald besser Postkarten.
Da ist die Post deutlich schneller :mrgreen:

Dafür loggt sich oben an der Hornisgrinde das Handy plötzlich ins französische Netz ein.
Lang lebe das Roaming von badischem Boden

Grüssle
Jojo

Re: Notfallnachverfolgung der Fahrt durch Smartphone

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 21:25
von kaechen
Hm...
Also dann doch das teure Zeugs von Schuberth oder die SPOT-Lösung?

:roll:

Re: Notfallnachverfolgung der Fahrt durch Smartphone

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 21:36
von Andre
kaechen hat geschrieben:Hm...
Also dann doch das teure Zeugs von Schuberth oder die SPOT-Lösung?

:roll:
Das Ding von Schuberth benötigt ebenfalls das Handy Netz !!!!
In diesem Fall bedient sich lediglich Spot der Sateliten Verbindung.

Gruss
Andre

Re: Notfallnachverfolgung der Fahrt durch Smartphone

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 21:38
von kaechen
Andre hat geschrieben: Das Ding von Schuberth benötigt ebenfalls das Handy Netz !!!!
In diesem Fall bedient sich lediglich Spot der Sateliten Verbindung.
Da habe ich jetzt mal die Webseiten nachgesehen. Das Teil gibts ab um die 150 Euro.
Aber was kommt da noch dazu - der Betrieb ist doch sicher nicht für umme?
Ich meine, Satellitenfunk? :?:

LG,
Bernd

Re: Notfallnachverfolgung der Fahrt durch Smartphone

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 21:46
von Andre
so wie ich das lese kostet der Basisdienst 99 EUR pro Jahr.

Gruss
Andre

Re: Notfallnachverfolgung der Fahrt durch Smartphone

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 00:23
von kaechen
Hi,
Hab da ein einfaches App gefunden, heißt einfach nur "Tracker" und funkt gut nach Hause, braucht klar GSM und kostet 3 Euro. Erster Test ist recht gut gelaufen, das werde ich einsetzen, wo es hält geht.

LG,
Der Bernd

Re: Notfallnachverfolgung der Fahrt durch Smartphone

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 13:21
von Nordmann
So eine elektronische Fußfessel für Motorradfahrer scheint mir einem deutlich übersteigerten Sicherheitsbedürfnis zu entspringen. Nebenbei bemerkt, so ein System wird nicht einmal das Sicherheitsgefühl erhöhen, sondern vielmehr die Angst vor den Folgekosten. Bei einem Fehlalarm und der ist so sicher wie das Amen in der Kirche, werden die Kosten von den Rettungsdiensten im vollen Umfang an den Verursacher weitergegeben und das zu recht.

Stelle mir grade vor, ich mache es wie so oft auf meinen Touren und lege mich abseits der Straße zu einem Mittagsschläfchen in die Wiese. Elektronische Fußfessel löst aus, weil ich
Zitat Bernd:
zu liegen komme .... und keinen Muckser mehr mache
:lol:

Jetzt werde ich durch einen Hubschrauber mit Wärmebildcamera aus meinem Traum geweckt und darf fürs Wecken ein paar Tausend € hinlegen. Überzeichne weiter, so ein System muss man unbedingt haben, weil am Ende einer jeden Motorradsaison hunderte vermisste und mittlerweile skelettierte Motorradfahren beim Böschungreinigen neben den Straßen gefunden werden. Mit Sicherheitssystem würden alle noch leben, na, vielleicht nicht alle.