2013 Frankreich

Hier kann jeder von Euch seine Reiseberichte nochmal gesammelt präsentieren / verlinken.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2013 Frankreich

#9 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

ryna: es ist immer wieder das gleiche mit Dir. Da hat man so nen Geheimtipp wie Presles - und wer kennts: der ryna.
Wir scheinen doch die ein oder andere Vorliebe zu teilen. Freut mich!
Und dass es der Uwe auch erlebt hat, freut mich doppelt.

Uwe. Wirklich schöne Tour. Mit vielen Hochs und auch ein Tief. G'hört dazu. Allein Reisen hat (für mich) etwas mit Kloster oder Exerzitien gemein. Man lernt sich dabei ganz gut kennen, und wenn man sich unausstehlich findet, fängt man an, an sich zu arbeiten. Unmerklich, aber erfolgreich. Es kostet manchmal Überwindung, allein loszufahren, aber wenn man mit der Zeit mit sich ins Reine kommt - vermisst man nichts, außer, dass man das Erlebte mit niemanden teilen kann.

In Frankreich ist's fast überall schön - und das Wunderbare ist, dass sich die (überschaubaren) Massen immer in den "angesagtesten" Gebieten aufhalten. Ardeche z.B., aber 10 oder 20 km weiter ist's schon wieder relativ einsam.

Darf ich zu Deinen Reifen noch meinen Senf dazugeben?:
In einer Motorradzeitung las ich, dass der Conti Trial Attack der beste Reifen für Großenduros ist. Also habe ich mit welche aufziehen lassen. Entsetzlich. Immer ein unsicheres Gefühl. Bei Nässe wie Schmierseife. Und nach 3.500 km war der hintere am Ende. Ich habe dann Kontakt mit der Motoradzeitschrift aufgenommen. Sie sagten mir, dass bei ihren Tests der Conti bei allen Großenduros super abgeschnitten hat, in allen Belangen, außer bei der BMW-GS - da war er nahezu unfahrbar. Da er aber bei allen anderen hervorragend war, haben sie ihn für Großenduros empfohlen.
Der Herausgeber einer anderen Motorradzeitschrift hat mir für die GS den Heidenau Scout K60 empfohlen. Ausprobiert. Bin begeistert (hinten - ich glaube 9.000 km, aber da war er schon etwa 1.000 "drüber") und Grip in nahezu jeder Situation.
Fazit: Klingt vielleicht blöd, aber ich glaube, dass Motorradreifen schlechthin bei verschiedenen Modellen unterschiedlich "arbeiten" und jeder Fahrer hat seinen eigenen "Stil" und jeder andere Vorlieben. D.h., wenn man Tipps bekommt, sollten sie von einem Fahrer sein, der das selbe Modell fährt, und dann muss man es selbst noch ein wenig testen.
Und wenn man dann einen Reifen gefunden hat, der einem taugt, sollte man einfach dabei bleiben.
Ich hoffe, Du verstehst mich richtig. Ist in keiner Weise als Kritik zu sehen sondern nur meine Meinung zur Reifenproblematik schlechthin.

Wenn ich's richtig interpretiere, gibt's heuer noch ne "Tour de France" von Dir.
Ich freu mich schon.
Danke!

Maxmoto
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4771
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: 2013 Frankreich

#10 Ungelesener Beitrag von Karim »

Vielen Dank für die schönen Endrücke, Bilder und Erzählungen aus dem Rhone-Tal! :L Übermorgen werden wir beginnen uns zum Teil auf Deinen Spuren zu bewegen. Ebenfalls beginnend beim Genfer See und dann gehts rund 800 km südwärts. Irgendwie geht's dann nach Osten rüber und die Routes des Grandes Alpes wieder nach Norden. Ich habe die Tour schon vor Monaten erstellt und habe sie gar nicht mehr genau im Kopf. Hauptsache das Navi fällt nicht aus :lol:

Ich finde es toll, dass Du diese Route alleine gemacht hast. Gibt so einige, die alleine Zuhause rumsitzen würden und sich einen Urlaub alleine nicht vorstellen können... dabei kann es auch interessant und bereichernd sein, die Gelegenheit zu haben, sich wieder einmal mit sich selber auseinandersetzen zu können; sich selber treiben zu lassen und wieder neu finden zu können. - Auch wenn wir (in der Regel) letztendlich soziale Wesen sind und den Kontakt/Austausch/Nähe zu anderen Individuen suchen, funktioniert die Interaktion mit diesen doch sicherlich besser, wenn wir erst einmal mit uns selbst im Reinen sind.

(Das weiß ich alles aus den Frauenzeitschriften meiner Oma :lol:)
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
UweE
Beiträge: 111
Registriert: Freitag 20. April 2012, 16:19

Re: 2013 Frankreich

#11 Ungelesener Beitrag von UweE »

Moin Moin :!:
Maxmoto alles in Ordnung. Den Conti habe ich auf Empfehlung eines Kollegen (GS ADV) aufgezogen. Bin begeistert! Zudem fahren 2 weitere Kollegen mit ihren GS ADV diesen Reifen und alle GS Fahrer sind sehr zufrieden. Ist schon manchmal seltsam mit diesen Tests :?
Wie bereits gesagt, für meine nächstjährige, angedachte Ruhestandstour werde ich wieder den Heidenau aufziehen lassen.
Presles und der Wirt :!: Ja er war sehr angenehm und mich hat die Musik nicht im Geringsten gestört. War mal was ganz anderes. Zudem bietet sich diese Auberge geradezu an für Sternfahrten ins Vercor. Kennt keiner, nah ja außer Ryna und der Maxmoto :lol:, liegt am A... der Welt und man wird allerhöchstens von der Kirchenglocke geweckt, ansonsten herrscht dort Totenruhe :!: :!: Zudem fängt die morgendliche Tour sofort mit Kurven an!
Kurare79 - das Motto hieß ja Back to the Roots. 2x Norwegen, Schweden und die Cote habe ich in der Vergangenheit bereits allein bereist und es viel mir nie schwer, da ich jeden Tag mit vielen Menschen zu tun habe und dann mal für mich bin. Die täglichen Eindrücke werden am Abend in einem Tagebuch festgehalten und so verfestigen sich auch die Erlebnisse :L
Viel Spaß bei Deiner Provencetour :L
Ausbildung ohne Bildung ist wie Wissen ohne Gewissen (Daniel Goeudevert)

Bild

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: 2013 Frankreich

#12 Ungelesener Beitrag von ryna »

Am Anus der Erdscheibe und noch nicht mal durch Kirchengeläut aufgeschreckt wird man 3,5 Kilometer von Presles gen Norden. In der Auberge du Faz haben wir uns mehrere Tage einquartiert. Die Nordafrikanisch angehauchte Küche war äusserst lecker, die einfachen Zimmer sauber und die Preise sehrsehr niedrig.
IMG_1316.JPG
Für Fotosafaritouren im nördlichen Teil des Vercors lag uns dieses Basislager ideal.
Da das schon einige Jahre her ist, sollten Nachahmugstäter das Domizil ggf erst mal vor Ort bei einer Tasse Kaffee auf der lauschigen Terrasse checken.

Brocer
Beiträge: 38
Registriert: Montag 17. September 2012, 11:05
Wohnort: Dertingen

Re: 2013 Frankreich

#13 Ungelesener Beitrag von Brocer »

Hi Uwe,
vielen Dank für deinen schönen Bericht.
Du hast mir mit dem Schreiben nicht zuviel zugemutet, im Gegenteil,
ich konnte deine Tour praktisch in Gedanken mitfahren.
(natürlich mit vielem Nach-Googeln deiner Tour, dazu waren die Details super. :L )

Nächstes Jahr hoffentlich die Cevennen in Natura. 8-)

Motorradwandern mit zwischenzeitlichem Angasen war schon immer meine bevorzugte Möppileidenschaft
und ich versuche dies so oft wie möglich zu realisieren.
Ich bin aber kein Einzelkämpfer, denn nach 2-3 Tagen wirds abends etwas fad.
Zudem fährt bei mir immer etwas Unruhe mit, wenn ich Solo unterwegs bin.
Dies ist seit meinem Unfall sogar noch schlimmer geworden.
Ich versuche da fast immer Jemanden oder Mehrere zu finden die zu mir passen.
Für längere Touren ist dies manchmal schwierig, weil meine Ansprüche:
Hotel, wenns irgendwie alleine im Zimmer, auch etwas kostet.

Ich bin gerade am Planen einer Cevennentour nur zufällig auf deinen Beitrag gestoßen.

Ich such da normaler Weise:

Reiseberichte, Europa, Frankreich, da ist dein Beitrag aber nicht gelistet und wäre mir fast
entgangen.
Dies wäre wirklich schade gewesen.


Grüsse Harry

Benutzeravatar
UweE
Beiträge: 111
Registriert: Freitag 20. April 2012, 16:19

Re: 2013 Frankreich

#14 Ungelesener Beitrag von UweE »

Hallo Brocer!
Schön, dass der Bericht Dir gefallen hat.
Wie ich bereits mitgeteilt habe sind die Cevennen mein bevorzugtes Revier. Dort habe ich alles was mein Motorradherz begeistert.
Dort kann man problemlos Motorradwandern, also Niemandem mit seiner Bummelei auf den S... gehen, aber auch zügig oder beherzt
den Gashahn aufziehen, ganz nach Gusto. Wer Serpentinen fahren will, kommt auch auf seine Kosten.
Zudem kommt der kulturelle Aspekt auch nicht zu kurz. Ein Abstecher ans Meer ist ebenso schnell erledigt.
Und was für mich ganz wichtig ist, die Unterkunft! 2009 war ich dort das 1. Mal und war von der Herzlichkeit und der Beköstigung so angetan,
dass ich dort 2012 gleich 2x und in diesem Jahr wieder dort gelandet bin. Und, auch wenn es nicht viele verstehen werden, in den kommenden Jahren
soll es noch öfters passieren. Da ich in Kürze sehr viel Zeit haben werde, leider dann mehr als Geld, werde ich immer wieder andere Wege für die An-
und Abreise finden und somit auch andere Regionen "Kennenlernen".
Das alleine Reise hat auch was! Mir macht es nichts aus. So komme ich viel besser mit anderen Menschen in Kontakt und kann machen was ich will!!!
Das Fahren mit Anderen habe ich zwischenzeitlich so oft gemacht und dabei immer wieder die Nachteile kennengelernt, dass ich doch lieber wieder allein fahren möchte.
Für Infos stehe ich gerne zur Verfügung!!!
Ausbildung ohne Bildung ist wie Wissen ohne Gewissen (Daniel Goeudevert)

Bild

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3646
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: 2013 Frankreich

#15 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Ich häng beim Reiseberichte-Lesen ja hoffnungslos hinterher (gut, dass bald Winter ist), daher erst jetzt ein Feedback von mir: TOLL!! :L :L

Herrlich, traumhaft, will sofort wieder hin! Kann gar nicht verstehen, wieso ich so lange mit Frankreich als Reiseziel gewartet hab – und warum manche Motorradfahrer es immer noch meiden (wegen der Sprache).

Wunderschöne Impressionen, einiges bekannt (da kommt Wiedersehensfreude auf), anderes noch nicht und sehr inspirierend!

Die Rot-Punkt-Straßen (also die „schwierigen“) ziehen mich ja auch immer magisch an – manchmal versteh ich nicht, wieso die jetzt rote Punkte gekriegt haben, und manchmal bin ich heilfroh, wenn das Stück rum ist ;-) Aber meistens hab ich Spaß!!

Ach ja: ICH mag ausführliche Reiseberichte, tu Dir also keinen Zwang an! :D

Ob ich aber allein eine so lange Tour machen würde? Hat sicher Vorteile: man kann einfach so fahren, wie man gerade lustig ist. Das funktioniert in einem eingespielten Team aber auch vorzüglich: wie Glider zu seinem Leidwesen bestätigen kann, fahren mein Freund und ich manchmal so weit auseinander, dass wir an irgendeiner Abzweigung (oder halt oben aufm Pass) ewig warten müssen, bis der andere auch ankommt. Und das liegt nicht nur an unterschiedlichem Reisetempo (je nachdem, wer gerade auf Bummeln bzw. heizen Lust hat), sondern auch an diversen Fotostopps oder sogar Pinkelpausen (Männer kennen da ja nix :lol: )

Ich freu mich jedenfalls schon auf Deinen Bericht zur Ruhestands-Tour (wenn ich das richtig verstanden hab) :L
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
UweE
Beiträge: 111
Registriert: Freitag 20. April 2012, 16:19

Re: 2013 Frankreich

#16 Ungelesener Beitrag von UweE »

Savethefreak, mir geht es mit dem Lesen auch so. Aber wie Du ja sagst steht der Winter bevor und dann sollte es möglich sein sich durch die Beiträge zu arbeiten.
An anderer Stelle habe ich bereits erwähnt, dass ich früher immer allein auf große Tour gegangen bin und habe es nie bereut.
Vor 11 Jahren dann der "Sinneswandel". 2003 mit Kauf der FJR waren nur noch größere Touren mit Anderen angesagt. Sicherlich hat es auch viel Spaß gemacht, aber ich habe mich doch immer wieder geärgert. 2 große Touren mit der Tenere habe mich dann veranlasst es wieder allein zu versuchen und es hat super geklappt :L
Probiere es mal aus :!: Wie mit allen Dingen im Leben muss man mal etwas erst gemacht haben, um zu Wissen, ob es was für einen ist.
Aus familiären Gründen sieht es wohl so aus, dass ich meine Ruhestandstour in das Jahr 2015 verlegen muss. Dann allerdings leider im August :( Vielleicht kann ich, so die Familie mitspielt, mir auch den kompletten Mai gönnen. Dann wäre ich :D
Aber Anfang des Jahres weiß ich mehr. Bin ja dann total flexibel :mrgreen:
Ausbildung ohne Bildung ist wie Wissen ohne Gewissen (Daniel Goeudevert)

Bild

Antworten

Zurück zu „Deine Reiseberichte“