Südfrankreich 2014

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Tag 04

#9 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Idefix hat geschrieben:..., eigentlich wollte ich über den Col Cayolle, der war aber gesperrt.
Du meinst diesen hier: :mrgreen:
Col de la Cayolle_960.jpg
Oh ja, die Fahrt über den Col de la Cayolle war einer der (vielen, vielen) Höhepunkte unserer September Tour.

Sehr, sehr schöner Bericht, Idefix. :L

Vieles hat mich an unsere Frankreich Tour von vor 14 Tagen erinnert. Mopeds in the myst... arghhh. Ich sag nur Col de Graus, ähhh Braus.
Und die vielen geschlossenen Restaurants und Hotels. L'Alpe d'Huez gleichte einer Wild-West Geisterstadt (trotzdem einer der Höhepunkte).
Dafür haben wir dort im einzigen geöffneten "Restaurant" einen der besten Burger gekriegt die ich in meinem Leben gegessen habe.
Die Ardeche steht auch schon länger auf meiner Liste, danke fürs erinnern und nochmal Mund wässrig machen. :twisted:
Möchte da auch schon länger mal in ein Offroad Trainingscamp bei einem Veranstalter mit dem ich schon gute Erfahrungen gemacht habe.
Und ich möchte auch wieder mal so einen richtigen Abenteuerurlaub mit Zelt und allem Drumherum machen... ich möchte noch so viel.

Danke nochmal...
Zuletzt geändert von Tigertrail am Dienstag 30. September 2014, 13:51, insgesamt 4-mal geändert.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: Südfrankreich 2014

#10 Ungelesener Beitrag von Linus »

Da sind sie wieder: die ganzen Höhepunkte in Frankreich, die ich die letzten Jahre so vernachlässigt habe.
Alles schon gesehen, alles schon erlebt, und dank Dir doch wieder unglaubliche Lust darauf!! DANKE
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Idefix
Beiträge: 417
Registriert: Samstag 27. August 2011, 08:28
Wohnort: LB Umland
Kontaktdaten:

Re: Südfrankreich 2014

#11 Ungelesener Beitrag von Idefix »

... und ich bin noch gar nicht fertig...

Der Cayolle bekam neuen Asphalt, soweit ich den einsehen konnte, Die Arbeiter malten grad die weissen Linien darauf..

Ich bin mir nicht sicher, aber ich habe den Cayolle vermutlich noch nie befahren, irgenwas war immer.
Bonette und Allos kenn ich bald schon auswendig...

Und gleich geht es mit dem Bericht weiter!

Tom

Idefix
Beiträge: 417
Registriert: Samstag 27. August 2011, 08:28
Wohnort: LB Umland
Kontaktdaten:

Tag 08

#12 Ungelesener Beitrag von Idefix »

Florac, 09 Uhr am Morgen.

Keiner hat gehupt, wir wurden auch nicht evakuiert, wir durften Ausschlafen!

Wir sind übrigens nicht direkt in Florac sondern einen Ort ausserhalb,
in Bédoués am Campingplatz Chon du Tarn.
Den kenne ich von letztem Jahr, als ich mit boro hier war. Ein Klasse Platz!

Das Wetter ist perfekt, Was machen wir heute?
Ich wollte schon immer mal zum Cirque de Navacelles,
also brauchten wir nicht lange überlegen.
Bild

Der Mont Aigoual lag auch prima auf dem Weg...
so ging es erstmal uber Vebron und Rousses auf den Monte mit Aussicht.

Die Strecke beginnt
Bild


wunderschön und bleibt auch so.
Bild


Das Wetter übrigens auch...
Bild


Die Gegend sowieso
Bild


Die Viecher sind friedlich!
Bild


Wir sind jetzt oben am Mont Aigoual, nach Norden kann man was sehen,
Bild

nach Süden eher nicht... Noch nicht!
Bild


Noch sieht es so aus:
Bild


10 Minuten später dann so:
Bild


Na das lässt doch hoffen! Die von der Nacht noch feuchten Wälder dampfen halt, wenn die Sonne darauf scheint.



Wasserfälle mag ich, hier kommt einer.
Bild


Bild



Man kann auf der Brücke direkt darüberstehen.
Bild


Dann sieht das so aus:
Bild


Wieder unterwegs stoßen wir wieder auf Schluchten, da muss irgendwo ein Nest sein?
Les Gorges de la Vis
Bild


Die Straße nach Montardier, 10 Sterne vergebe ich da.
Bild


Und jetzt gehts abwärts in den Navacelles...
Bild


Wissenswertes
Bild

Man fährt hier ganz runter in die Schlucht, Navacelles ist ein winziges Kaff dort drin
Bild


Bild

Es gibt dort 1 Cafe, ein Touriladen und ca 10 alte Steinhäuser. ob da jemand wohnt?
Bild


Wir fahren auf der andern Seite der Schlucht wieder in die Oberwelt, und können noch mehrmals tief herunterblicken.
Bild


Auf dem Rückweg kommen wir am Château de Montdardier vorbei
Bild


und sehen den Monte mit der bewohnbaren Wetterstation auch mal von Süden aus:
Bild


Immer wieder sieht man solch schöne Bilder vor sich
Bild


Genau hier haben wir beschlossen, daß wir ein paar Tage hier in Florac bleiben.
Ich Liebe die Cevennen, hier ist die Welt noch in Ordnung!
- Endlose Weiten, gespickt mit Bergen, wunderschöne kurvige Straßen, wo man hinschaut pure Natur, warm ist es auch... was will man mehr?

Zufrieden mit dem Tag lassen wir den Abend am Campingplatz gemütlich ausklingen

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Südfrankreich 2014

#13 Ungelesener Beitrag von Gigl »

:L
Als einer der Wenigen, der diese Gegenden nicht (noch nicht) kennt, staune ich immer über die tollen Landschaftseindrücke auf den Fotos!

Gruß
Gigl

Idefix
Beiträge: 417
Registriert: Samstag 27. August 2011, 08:28
Wohnort: LB Umland
Kontaktdaten:

Tag 09

#14 Ungelesener Beitrag von Idefix »

Bild


Wir haben in der Reception des Campinglatzes Cafe getrunken, sehr lecker dort und kostet nur €1,80.
Dort haben wir einen Prospekt mit Sehenswürdigkeiten angeschaut, und mir stieß da so eine Grotte tief ins Auge.
Also heute soll es über die Berge und dann in die Berge reingehen. Mal schauen wie so ein Berg von innen ausschaut.

Heute ist also der Tag der Grotte Dargilan
Wir fahren in Florac die steilen Serpentinen hoch und kommen auf eine Hochebene. Irgendwer sagte mal, da oben wäre es langweilig!
Ich fand das sehr beindruckend dort oben, denn so eine (hügelige) Hochebene erwartet man so garnicht..wir saßen sicher 30 minuten in dieser Einsamkeit am Wegesrand.

Tolle Abwechslung!
Bild


Bild


Auch dieses Hochplateau hat ein Ende es folgen wieder Schluchten, Berge und Kurven...
Bild


Bild


Bild


Es gab auch kleine Opfer, sowas bleibt leider nicht aus.
Bild

Dem heutigem Ziel schon nah
Bild

Wir müssen fast eine Stunde warten, bis die Führung beginnt, also Fotostunde angesagt..


Blick in den Gorges de la Jonte
Bild


Gegenüber hat es auch mehrere Grotten... hier nur eine davon.
Bild


So, nun gehts aber los, die Führung beginnt. Der Eingang:
Bild


kurz dahinter:
Bild



Ich habe die Bilder absichtlich ohne Blitz gemacht, ich finde, das kommt besser rüber.
Die Camera macht 3 Bilder mit längerer Belichtung hintereinander, und fügt das dann zu einem Bild zusammen.
So versucht die Camerasoftware, verwackler zu Eliminieren. Laufende Personen so zu Fotografieren sieht dann aber sehr Geisterhaft aus ;-) (Siehe Fotosammlung am Ende)


ohne Worte
Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



Bild


Bild


Die Führung dauert ca 1 Stunde, und geht etwa 1000 meter lang, und es geht 60 meter abwärts, die man auch wieder hoch muss...
Mehr Bilder dazu gibt es im Link am Ende des Reiseberichtes.
Pesche und ich waren schwerstens beindruckt von der Höhle, und das war nicht die größte in der Gegend..
Aber für einen ehemaligen Fuchsbau recht groß, der Reinecke hatte es im Winter immer 10 Grad warm.
Die Grotte wurde endeckt, weil ein Fuchs in einer Ritze am Fels verschwand, als er gejagt wurde.

Wieder draussen war jedenfalls blauer Himmel angesagt. Wir fuhren völlig berauscht vom erlebten zurück nach Florac.. ohne ein weiteres Foto zu machen.

Idefix
Beiträge: 417
Registriert: Samstag 27. August 2011, 08:28
Wohnort: LB Umland
Kontaktdaten:

Tag 10

#15 Ungelesener Beitrag von Idefix »

Heute wollen wir mal die Menhirsteine besuchen, weit über 100 Hinkelsteine, die in der ganzen Gegend um den Mont Lozére oben auf den Bergrücken stehen.
Gleich 1000m nördlich vom Campingplatz in Bédoues geht links ein Sträßchen nach Les Bondons ab, gespickt mit einem Hinweisschild "gefährliche Straße"

Ich fand diesen Weg jedoch nicht "gefährlicher" als all die anderen Straßen in den Cevennen. Ist nur etwas schmäler, aber gut asphaltiert.
Dafür aber wunderschon mit Aussicht.
Schon bald sehen wir zu beiden Seiten des Weges diese Hinkelsteine oben auf den Hügeln,
wir versuchen irgendwie mit dem Motorrad dort hinzukommen,
was uns natürlich über den einen oder andern Offroadkurs führt...


Bild


Die Strecke nach Les Bondons
Bild


Bild


Bild


Bild


Da oben stehen schon welche, ich zoome mal ran...
Bild

Es geht ständig weiter bergan, aber wie kommen wir den Steinen näher?
Bild


Hier sieht es doch ganz gut aus...
Bild


Oben !
Bild

Ein paar meter müssen wir doch zu Fuss gehen, wegen den Weidezäunen.
Bild



Da stehen ein paar von den Steinen seit 4000 Jahren herum, zu welchem Zweck fand man nie heraus
Bild


Bild


Bild


Es sind übrigens keine Schriftzeichen oder Symbole darauf zu finden.
Bild


Wir begeben uns wieder abwärts und suchen den Asphalt.
Bild

Wir finden erstmal nur tolle Aussicht!
Bild


Bild


Bild


Wir nähern uns den 2 seltsamen Hügeln, die wie riesige Grabhügel aussehen, wie künstlich auf den Bergkamm geschaufelt und so garnicht in die Gegend passen. Hier der este davon:

Am Mont Lozére
Bild


Zoom:
Bild



Hier mit beiden Hügeln am Mont Lozére
Bild


Bild


Wir fahren weiter über den Col Montmirat und die N106 runter in die Tarnschlucht,
Die Straßevon Montbrun nach Sainte Enimie
Bild


Bild


Bild


Sainte Enimie
Bild


Bild


St Chély du Tarn
Bild


Bild


Bild


La Malene, die Serpentinen
Bild


Wir fahren weiter bis Les Vignes,
Bild


wenden dort und fahren die Serpentinen bei La Malene hinauf, und oberhalb der Schlucht zurück nach Sainte Enimie zurück.
Das war eine klasse Srecke!
Bild

La Malene von oben
Bild


Bild

Blick in die Tarnschlucht


Bild


und schon bald sind wir wieder am Camping bei Florac.


Dort lernen wir noch 2 Franzosen kennen, die gestern mit dem Motorrad angekommen sind, und uns eingeladen haben in ihr Vorzelt.
Sie luden uns auch ein, morgen zusammen fahren, und wir erfuhren, das man hier am Platz auch Wohnwagen mieten kann ! Gute Idee!
Telefonnummer bekamen wir auch, falls wir mal in Aix-en-Provence bei ihm nächtigen wollen.
So verbrachten wir diesen Abend im warmen windgeschütztem Vorzelt bei Bier und Wein und unterhielten uns in einem mischmasch aus französisch und englisch.

Die Nacht war dann ziemlich kalt, aber Sternenklar.

Idefix
Beiträge: 417
Registriert: Samstag 27. August 2011, 08:28
Wohnort: LB Umland
Kontaktdaten:

Tag 11

#16 Ungelesener Beitrag von Idefix »

Der Wetterbricht versprach uns Regen, wenn wir hierbleiben würden, und vor allem Nachts wurde es schon ziemlich kalt.

Also verabschieden wir die 2 Franzosen, die schon abfahrbereit auf den Mopeds sitzen.
Dann packen wir zusammen, gehen zur Reception des Platzes, wo man uns sofort,
ohne das wir bestellt haben, 2 Cafe grande brachte.

Wir bezahlten jeder 23,80 für den Platz, der Cafe wurde uns geschenkt. Also gaben wir 25.-
Eins ist sicher, an diesen Platz werde ich wiederkommen.

Camping Chon du Tarn in Bedoues
Bild


um 09:30 Uhr Abfahrbereit
Bild

Wir wollen ins Vercors fahren, und dort eine Auberge aufsuchen. nördlich soll das Wetter besser sein.
Wir fahren über die D998 gen Westen, was für eine herrliche Straße, und die D908 bis Villefort.
So kanns weitergehen!

Immer an der jungen Tarn entlang, fast bis zur Quelle
Bild

Bild

Bild

Bild

so kommen wir auch noch etwas durch die Monts der Ardéche
Bild


Bild


Bild


An der D 901,bei Graviéres, reife Esskastanien
Bild


D104, beim Col de L´Escrinet
Bild


Vercors, Col des Limouches
Bild

Bild

Blick richtung Süden
Bild


Combe Laval
Bild

Bild


Bild


Bild

Gorge de la Bourne
Bild


Dann kam eine Sperre wegen Erdrutsch.
Wir mussten rechts hoch, immer auf der suche nach einer Auberge,
klapperten die üblichen verdächtigen Orte ab, nichts..
Also fuhren wir nach Villard de Lans, oh Schreck, ein Wintersportort, tausend Hotels, schweineteuer,
und nur eines hatte offen, und das war natürlich voll.
Da wir jetzt keinen Bock mehr hatten,
fuhren wir runter nach Grenoble und checkten gegen 20:30 Uhr für 35.- im F1 Hotel ein.
Das werde ich nie wieder tun, aber zum "nur" übernachten langt es aber grade so.

Ein bisschen eklig sind die gemeinschafts Plastikduschen und WC´s schon gewesen..


Gefahrene Strecke:
Bild

Antworten

Zurück zu „Frankreich“