Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht

#9 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

klauston hat geschrieben:...
Da liegt ja noch mehr rum :?

...das muss von der ersten Tour von Armin / Gavia noch sein. :mrgreen:

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht

#10 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Mimoto hat geschrieben:
yamraptor hat geschrieben:War ein Bike vom Freund :roll:, abhaken froh sein das nichts passiert ist und das andere kann man mit Geld wieder gut machen.

Beispiel:
IMG_5941.jpg


(..grundsätzlich natürlich gut das nix schlimmeres passiert ist. :L ..)

Grüße
@yamraptor

zum Glück ist der Überschlag gut ausgegangen, Plastik und Eisen ist zu ersetzen, was zwar auch weh tut, aber es ist schon besser so!
Die Stadlerkombi war somit auch das Geld wert! :L

@Micha,

na da schaut ja nicht mehr viel raus von dem Mopped, ich hoffe Gavia ist nicht noch drauf gesessen und mit einem heftigen "Blubbern" im Matsch versunken! :D ;)

Grüße
Gigl

castle-of-teck
Beiträge: 183
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 08:22
Wohnort: Kirchheim-Teck

Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht

#11 Ungelesener Beitrag von castle-of-teck »

Freut mich zu hören, daß bei Dir alles OK ist !

Wenn ich mir die Klamotten so ansehe : Reparabel.

Wichtiger finde ich, daß die Kombi im von Dir erwähnten Temperaturbereich funktioniert - das ist beileibe nicht selbstverständlich.

Und, natürlich, daß die Kombi ihre Funktion erfüllt hat : Dich zu schützen.
How hard can it be ?
...(c) Jeremy Clarkson

Gavia

Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht

#12 Ungelesener Beitrag von Gavia »

Mimoto hat geschrieben:Ich zeig Dir auch alles was Gavia so eingebuddelt hat. :mrgreen:
Wehe!!! :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2231
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht

#13 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

Gavia hat geschrieben:
Mimoto hat geschrieben:Ich zeig Dir auch alles was Gavia so eingebuddelt hat. :mrgreen:
Wehe!!! :lol: :lol: :lol:
...das wird ja immer spannender... ;)
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht

#14 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Hallo Ingo

Danke für den Erfahrungsbericht zu der Stadler Kombi. Ich finde solche Berichte immer interessanter und aussagekräftiger als irgendwelche Werbesprüche eines Marketingmenschen.
Gut dass dir nicht mehr passiert ist, auch wenn einen solche Vorfälle trotzdem nerven und beschäftigen... aber "nichtorganisches" Material lässt sich ersetzen oder reparieren.
Werde mir wohl nächstes Jahr auch mal einen etwas teureren Anzug gönnen (Stadler, Klim usw), wobei ich momentan Klim favorisiere.

Gruss
Pascal
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht

#15 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Lahmekuh hat geschrieben:....

...das wird ja immer spannender... ;)

..fehlt hier nicht auch noch ein Erfahrungsbericht aus Hechlingen !? :mrgreen:

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Nordmann

Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht

#16 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

Schutzkleidung gehört ja auch zu den ideologisch besetzten Themen. Hatte auch schon einen heftigen Abflug und hier schon beschrieben "Sekunden eines Unfalls" und ordnete meine geringen Verletzung auch meiner 5,5kg schweren Lederschutzkleidung zu. Es gab also für mich nichts anderes, als Leder. Allerdings mit der Einschränkung, dass sie mich in südlichen Ländern so beeinträchtigte (Schwitzen), dass ich sie teilweise verflucht habe und der Fahrspaß verloren ging. Also auf Plastikkleidung umgestiegen, trotz Lüftung, Klimamembraneschmarrn usw., wurde ich damit aus dem gleichen Grund auch nicht glücklich.

Jetzt habe ich eine totale Kehrtwendung vollzogen. Trage nur noch preiswerte Sommeranzüge (o. Membrane), aber mit Protektoren, der Wärmehaushalt wird durch die sogn. Zwiebeltechnik geregelt. Wie gehe ich mit der "geringeren" Sicherheit um, wenn sie überhaupt vorhanden ist, denn die Protektoren sitzen sehr paßgenau, worauf ich mein Hauptaugenmerk richte. Aus meiner Sicht sind gut sitzende Protektoren das A & O einer sicheren Kleidung und in südlichen Ländern gehört die Lüftung fast gleichberechtigt dazu. Meine ureigenste Meinung, Klimamembrane und gute Lüftung schließen sich gegeneinander aus.
Versuche mit Feuerwehrschutzkleidung haben dies bestätigt.


Für den Preis einer Stadler Voyager kann ich mir ca. 7 mal eine neue Schutzkleidung kaufen, die dann immer auf dem neusten Stand der Technik ist (Protektoren, Reflektoren usw.) und die entwickelt sich stetig weiter. Was mich zB. an meiner teuren Plastikkleidung mit genervt hat, dass die Klettverschlüsse, zB. am Kragen, schnell nachließen.

Nochmal zur Verdeutlichung, das alles ist meine ureigenste Meinung und soll andere Meinungen nicht als falsch bezeichnen. ;)

Gruß

Nik
Zuletzt geändert von Nordmann am Donnerstag 9. Oktober 2014, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“