Ein langgehegter Traum wird endlich wahr

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2233
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Ein langgehegter Traum wird endlich wahr

#9 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

noch Tag 6:
Col de Turini - Westrampe
Col de Turini - Westrampe
2012-01408kompr.jpg
Authion-Massiv - Casernement de Cabanes-Vieuilles
Authion-Massiv - Casernement de Cabanes-Vieuilles
2012-01423kompr.jpg
2012-01425kompr.jpg
Authion-Massiv
Authion-Massiv
Col de  Braus - Westrampe
Col de Braus - Westrampe
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2233
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Ein langgehegter Traum wird endlich wahr

#10 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

Tag 7 (282 KM)
comp_2012-Tag07.jpg
Col de Turini - Gorges du Piaon - Col du Perus - Col de Brouis - Baisse de Peyrefique - Fort Marguerie - Fort Central - Col de Tende - Pas de l' Arme - Col de Vescavo - Col de Castillon - Col St.-Sébastiene près Sainte-Agnès - Col des Banquettes - Col Segra - Col du Farguet - Col de Braus - Col de l' Ablé - Col de l' Orme près Luceram - Pas de l' Escous - Baisse de la Cabanette - Col de Turini

Beseelt von der positiven Energie der Vortage und dem Wissen, dass ich heute endlich den Tendepass fahren werde, schwinge ich mich bereits um kurz nach 8.00 Uhr auf das Moped.

Über einige Pässe und wunderschöne Straßen gelange ich bei St. Dalmas in die Zufahrt zur Baisse de Peyrefique. Kurz vor Casterino laufe ich gemeinsam mit anderen Verkehrsteilnehmern auf eine nicht ganz kleine Herde gemischten Weidegetiers auf. Ich entscheide mich nach einiger Zeit, eine kleine Pause einzulegen und die ganze Horde einfach ziehen zu lassen, um sie danach wieder gemütlich einzuholen. Gesagt, getan. Als ich nach der Pause wieder auf die Herde aufschließe, bin ich auf einmal der einzige motorisierte Verkehrsteilnehmer, der Rest wurde durchgelassen und ist nun bereits weg. Dumm gelaufen für mich! Also wieder hintendran bleiben und Geduld haben.

Die Straße über die Baisse bis hin zum Fort Central führt durch reizvolle Landschaften und ist selbst für mich fahrerisch gut zu bewältigen. So erreiche ich recht entspannt das Fort Marguerie und das Fort Central und erkunde die Relikte aus vergangenen Zeiten ausführlich.

Nachdem ich auch die Tendaschlange ausgiebig fotografiert habe, mache ich mich auf den Weg zur Passstraße, deren Einstieg ich allerdings aus unerfindlichen Gründen mehrfach verpasse.

Als ich dann endlich auf der Schlange in Richtung Tal bin, genieße ich jeden Meter und jede Kehre dieser Straße und freue mich wie ein kleiner Schneekönig, dass auch dieser kleine Traum in Erfüllung gehen durfte.

Nun gilt es, meine Route des Grandes Alpes mit der Ankunft in Menton zu vervollständigen. Wie erwartet, kann ich dem großstädtischen Trubel bei gefühlten 35°Grad Celsius überhaupt nichts abgewinnen und fahre so gezielt wie möglich in den Hafen, denn am Quai Napoleon III heisst es „Mission accomplished“.

Ich halte an und lege eine Pause ein, in der ich mich an die Zeiten zurückerinnere, in denen ich davon träumte, die Route zu fahren, in denen ich die Route plante, umplante, ergänzte etc. etc., in denen ich mich mit den beiden Mitfahrern über die Tour austauschte, mit ihnen gemeinsam träumte, in denen die Träume ein jähes Ende fanden usw. usw.

Ich kann nicht verhehlen, dass ich mich in diesem Moment einer massiven emotionalen Anwandlung ausgesetzt sehe und dieser für einen kleinen, einen klitzekleinen Moment lang nachgebe.

So, nun aber schnell wieder raus aus Menton und hinein in das küstennahe Geschlängel der Straßen und Wege, die mich über die Schotterstrecken des Banquettes, des Braus und des Segra wieder in Richtung des Turini bringen werden.

Nach einer herrlichen Rückfahrt stelle ich oben am Turini fest, dass mein Tank für den morgigen Tag nicht mehr ausreichend befüllt ist und ich vermutlich auf der Strecke, die morgen vorgesehen ist, keine Tankstelle finden werde. Was bleibt mir also anderes übrig, als nochmal nach Sospel zum Tanken zu fahren. Meine kleine Tankrunde bringt dann ausgesprochen kurvige 50 KM zusammen.

Da ich keine Lust mehr auf Experimente bei der Quartiersuche habe, reserviere ich mir für den Folgeabend schon einmal eine Unterkunft in Barcolonette.
D91 - Östlich Lac des Mesches
D91 - Östlich Lac des Mesches
D91 - Südlich Casterino
D91 - Südlich Casterino
Baisse de Peyefique
Baisse de Peyefique
2012-01489kompr.jpg
Baisse de Peyefique - Fort Marguerie
Baisse de Peyefique - Fort Marguerie
Baisse de Peyefique - Fort Marguerie - Blick auf den Col de Tende Südrampe
Baisse de Peyefique - Fort Marguerie - Blick auf den Col de Tende Südrampe
Col de Tende - Fort Central
Col de Tende - Fort Central
Col de Tende - Südrampe
Col de Tende - Südrampe
Menton
Menton
Col St.-Sébastiene près Sainte-Agnès - Südrampe - Blick auf Menton
Col St.-Sébastiene près Sainte-Agnès - Südrampe - Blick auf Menton
Col St.-Sébastiene près Sainte-Agnès - Südrampe - Blick auf Sainte-Agnès
Col St.-Sébastiene près Sainte-Agnès - Südrampe - Blick auf Sainte-Agnès
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2233
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Ein langgehegter Traum wird endlich wahr

#11 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

noch Tag 7:
Col du Farguet - Südrampe - Blick nach Westen
Col du Farguet - Südrampe - Blick nach Westen
2012-01584kompr.jpg

Tag 8 (308 KM)
comp_2012-Tag08.jpg
Col de Turini - Baisse de la Cabanette - Pas de l' Escous - Col St.-Roch - Col de la Porte - La Madone d'Utelle - Col de Bleine - Clue de Saint-Auban - Col du Buis - Col de Félines - Col de la Colle-Saint-Michel - Col d' Allos - Barcolonette

Am folgenden Morgen bin ich bereits wieder um kurz nach 8.00 Uhr abmarschbereit. Dennoch komme ich nicht wirklich los, denn ein netter Asiate, der mit seiner Familie einen Europatrip von Rom aus über Frankreich, Deutschland usw. macht, möchte von mir gern die GPS-Koordinaten des Lac de Sainte-Croix bekommen. Der Canyon lässt grüßen! Da helfe ich doch gern, auch wenn wir mit allerlei Nebengeplänkel mehr als eine halbe Stunde dafür brauchen.

Mein Weg führt mich heute über den aussichtsreichen Punkt Madone d’Utelle in die grobe Richtung, in der mein letztes wichtiges Etappenziel der Rückreise liegt, das Vercors. Nachdem ich Entrevaux trotz unverkennbarer optischer Reize rechts liegen lasse, genehmige ich mir jedoch in Colmars einen kleinen Stadtrundgang.

Und hier beginnt er langsam aber stetig: der Wetterumschwung. Hatte ich doch in den letzten Tagen ausschließlich Kaiserwetter, bekomme ich nun die ersten zaghaften Tröpfen auf mein recht unbewachsenes Haupt. Na ja denke ich, dass muss ja noch nichts heißen. Tut es aber doch!

In der Folge fahre ich durch sicher reizvolle Landschaften, von denen ich leider nicht allzuviel mitbekomme, da sich das Wetter nach und nach zuzieht. Als ich in Barcolonette ankomme, bin ich zwar trocken, aber auch sehr unsicher darüber, ob das in den nächsten Tagen so bleiben wird.

Es wird in Gesellschaft weiterer Mopedfahrer ein kurzweiliger Abend mit sehr leckerem Essen und ebenso köstlichem Wein. Die Wetterprognose allerdings, so der Hausherr, verheisst für die nächsten Tage alles Mögliche, nur eben nichts Gutes.
La Madone d'Utelle - Westanfahrt
La Madone d'Utelle - Westanfahrt
La Madone d'Utelle - Blick auf die Sanctuaire de la Madone d'Utelle
La Madone d'Utelle - Blick auf die Sanctuaire de la Madone d'Utelle
La Madone d'Utelle
La Madone d'Utelle
La Madone d'Utelle - Westanfahrt - Blick auf Utelle
La Madone d'Utelle - Westanfahrt - Blick auf Utelle
D19 - Route de Duranus - Blick auf Duranus
D19 - Route de Duranus - Blick auf Duranus
Bouyon - Blick auf Saint-Germain
Bouyon - Blick auf Saint-Germain
Col de Bleine - Blick nach Nordwesten
Col de Bleine - Blick nach Nordwesten
Clue de Saint-Auban
Clue de Saint-Auban
2012-01640kompr.jpg
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2233
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Ein langgehegter Traum wird endlich wahr

#12 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

noch Tag 8:
D911 - Südlich Entrevaux - Blick auf Entrevaux und die Zitadelle von Entrevaux
D911 - Südlich Entrevaux - Blick auf Entrevaux und die Zitadelle von Entrevaux
Col de la Colle-Saint-Michel - Nordanfahrt
Col de la Colle-Saint-Michel - Nordanfahrt
Colmars
Colmars
2012-01664kompr.jpg
Col d'Allos - Südrampe
Col d'Allos - Südrampe
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2233
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Ein langgehegter Traum wird endlich wahr

#13 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

Tag 9 (317 KM)
comp_2012-Tag09.jpg
Barcolonette - Col de Pontis - Col Lebraut - Col de Moissière - Col du Noyer - Col de Rioupes - Col St.-Sébastien près Mens - Col du Prayet - Col de Menée - Col de Rousset - Villard-de-Lans

Als ich am Morgen gegen 7.30 Uhr aufstehe und aus dem Fenster schaue, ist klar: il pleut!

Nach dem Frühstück sattele ich auf und fahre in Richtung Vercors ab. Den gesamten Vormittag regnet es mal mehr, mal weniger. Viel unangenehmer empfinde ich die mangelnde Sicht auf die Umgebung. Am Col de Pontis soll man einen wunderbaren Ausblick auf den Lac de Serre-Poncon genießen können, aber eben nicht heute.

Weiter geht es über den See zur Staumauer, die ich mir ansehen möchte in der Erwartung eines epochalen Bauwerkes. Weit gefehlt, eher unscheinbar liegt dort das Wehr für dieses riesige Wasserreservoir.

Kilometer um Kilometer fahre ich durch das nahezu gesichtslose Land, denn die Wolken maskieren so gut wie alles. Am südlichen Rand des Vercors in Dié muss ich mein Moped mal wieder betanken und bei der Gelegenheit und mit Blick auf die Uhr und in den Himmel beschließe ich, mir ein Hotel zu suchen.

Bis dato hat mir meine mitgeführte Hotelliste eigentlich gute Dienste geleistet, nur jetzt scheint sie ein stückweit zu versagen. Überall da, wo ich anrufe, erhalte ich schnöde Absagen, so dass ich mich genötigt sehe, beim erstbesten freien Zimmer sogleich auch zuzusagen. Dumm nur, dass ich dafür mal locker 60 KM durch das Vercors nach Villard-de-Lans fahren muss. Aber egal! Die Aussicht auf ein nettes Zimmer in einer Stadt mit Gastronomie lässt mich den Weg dorthin ertragen.

Abends bei Käsefondue und Wein betrachte ich mit sorgenvoller Miene die Wetterprognosen. Da braut sich was zusammen, soviel kann ich allein aus den Schaubildern im Fernsehen erkennen.
Col de Ponti - Nordrampe - Blick auf den Lac de Serre Poncon
Col de Ponti - Nordrampe - Blick auf den Lac de Serre Poncon
Lac de Serre Poncon - Aussichtspunkt an der Staumauer - Blick nach Süden
Lac de Serre Poncon - Aussichtspunkt an der Staumauer - Blick nach Süden
Col de Moissière - Südanfahrt
Col de Moissière - Südanfahrt
Col du Noyer - Westrampe
Col du Noyer - Westrampe
D17 - Bei Saint-Etienne-en-Dévoluy
D17 - Bei Saint-Etienne-en-Dévoluy
Col de Rioupes
Col de Rioupes
D526 - Bei Clesses
D526 - Bei Clesses
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2233
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Ein langgehegter Traum wird endlich wahr

#14 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

Tag 10 (66 KM)
comp_2012-Tag10.jpg
Villard-de-Lans - Col de St.-Alexis - Vassieux-en-Vercors

Bereits beim Frühstück ist mehr als deutlich zu erkennen, dass die Wettervorhersage des Vorabends ein Volltreffer war. Es regnet, und das auch ziemlich heftig.

Meine Abreise begehe ich daher bereits im vollen Schlechtwetterornat und mir wird spätestens jetzt völlig bewusst, dass ich mir die Schönheiten des Vercors mit seinen Schluchten und kühnen Straßentrassierungen wohl für später aufheben muss. Denn selbst, wenn ich diese Highlights anfahre, so werde ich doch vermutlich nicht mal einen Bruchteil davon tatsächlich in seiner vollen Pracht sehen können.

Dennoch, der Col de Rousset muss noch sein. Zunächst versuche ich das Regenproblem für ca. eine Stunde regelrecht auszusitzen, in dem ich mich in ein Buswartehäuschen zurückziehe. Aber es hilft nichts, der Regen regnet regnerisch hernieder.

Auch auf dem Col de Rousset empfängt mich ein jämmerlicher Regen gepaart mit schneidend kaltem Wind. Ich zwinge mich dazu, zumindest solange auf ein offenes Wolkenfenster zu warten, bis ich ein halbwegs akzeptables Foto von der Kehrenfolge des Passes eingefangen habe. Aber ansonsten habe ich die Nase gestrichen voll.

Dennoch schlage ich den Weg in Richtung Combe Laval ein, komme jedoch nur bis Vassieux, wo ich vollkommen entnervt, durchnässt und durchgefroren bereits um 11.00 Uhr am Vormittag mein nächstes Zimmer beziehe und eine lange und heiße Dusche nehme.

Den Rest des Tages verbringe ich mit Entscheidungsfindung.

Ich hatte bis gestern eine wunderschöne Tour, an die ich mich lange erinnern werde. Wenn ich jetzt hier im Vercors noch ein paar Tage in der Hoffnung auf eine Wetterbesserung ausharre, die jedoch unter Umständen gar nicht eintritt, dann würde ich in ein paar Tagen schlechtgelaunt den Heimweg antreten und dies würde die positiven Erinnerungen dunkel einfärben.

Wenn ich mich allerdings zu einer zügigen Heimreise entschließe, dann habe ich zwar das Vercors nicht sehen und befahren können, aber die Erinnerungen an die Tour bleiben zumindest hell.

Was tun? Zeit habe ich noch eine knappe Woche und das Taschengeld ist auch noch nicht verbraucht. Ich ringe lange mit mir, sehe die Wetterprognosen, verstehe den dazugehörenden Kommentar allerdings nicht und treffe dann die Entscheidung! Morgen fahre ich auf dem schnellsten Weg nach Hause.

Mein Navi sagt mir, dass ich ab Grenoble nur noch auf der Autobahn unterwegs sein werde und bis nach Hause 1100 KM zurückzulegen habe. Unter Berücksichtigung des in Frankreich und der Schweiz geltenden Tempolimits auf der Autobahn dürfte es schwer werden, einen Schnitt von mehr als 100 KM/h zu erreichen. Dennoch: selbst wenn ich erst am Abend zu Hause aufschlagen sollte: egal!
Gorges de la Bourne
Gorges de la Bourne
Col de Rousset - Blick auf die Südrampe
Col de Rousset - Blick auf die Südrampe

Tag 11 (1100 KM)

Vassieux-en-Vercors - Col de Proncel - Grenoble – Niedersachsen

Wiederum gegen 8.00 Uhr morgens bin ich abmarschbereit und mache mich sogleich auf den Weg nach Norden durch das Vercors, um in Grenoble auf die Autobahn zu kommen.

In der Schweiz kaufe ich eine Vignette, die mich fast 50 € kostet, nur um auf der schönen schweizer Bahn fahren zu dürfen. Aber auch das ist nun egal! Jetzt will ich nur noch nach Hause.

Das restliche eidgenössische Geld investiere ich auf einer Tankstelle in Benzin für mein Moped und merke mir, dass ich 15 Ltr. getankt habe. Ich muss mir das merken, denn meine Tankanzeige ist seit Monaten defekt und so fahre und tanke ich nicht nur die gesamte Reise bereits ausschließlich nach Tageskilometerzähler. Das ist aber überhaupt kein Problem, denn es hat bis dato ja bestens funktioniert.

Bereits in Deutschland angekommen und westlich des Schwarzwalds auf der Autobahn unterwegs beginnt mein Moped auf einmal zu zicken und geht am Ende schlichtweg aus.

Ein Druck auf den Starterknopf bringt leider nicht das gewünschte Ergebnis. Wie das? Ich hatte doch in der Schweiz noch 15 Ltr. getankt und die sollten an und für sich für 200 KM auf der Bahn hinreichen. Es sind aber noch lange keine 200 KM???

Nachdem nun alle Synapsen die richtigen Verbindungen gezogen haben, fällt mir wieder ein, dass ich nicht 15 Ltr. getankt hatte, sondern für 15 Franken. Kein Wunder also, dass ich jetzt und hier ohne Benzin auf der Autobahn stehe.

Ich rufe den ADAC an und gestehe freimütig meine Unfähigkeit, mich rechtzeitig mit Kraftstoff einzudecken und bitte die Servicedame, mir lediglich einen Wagen mit 5 Ltr. Benzin zu schicken.

Wie bestellt, so wird geliefert. Und ich kann nach einer knappen Stunde unfreiwilliger Auszeit meine Heimreise fortsetzen.

Nach ziemlich genau 12 Stunden und ziemlich genau 1100 KM komme ich zu Hause an, nachdem ich von unterwegs meine bEvA überraschend angerufen und gefragt habe, ob sie am Abend für mich noch ein Zimmer frei hätte.

Von diesem Tag gibt es "selbstverständlich" keine Bilder.
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
TomK
Beiträge: 2013
Registriert: Freitag 24. Januar 2014, 15:33

Re: Ein langgehegter Traum wird endlich wahr

#15 Ungelesener Beitrag von TomK »

Super Tour und Bericht :L

Danke fuers Mitnehmen :)

Gavia

Re: Ein langgehegter Traum wird endlich wahr

#16 Ungelesener Beitrag von Gavia »

Hey Michael, das ist ein super Bericht, toll geschrieben und mit sehr schönen Bildern untermalt. Einiges kenne ich noch nicht und würde da später gerne mal auf Dich zukommen, zwecks Tracks (wenn das geht).

Danke Dir für´s Mitfahren dürfen!

PS: wann warst Du denn unterwegs?

Antworten

Zurück zu „Frankreich“