Nordkapp 2013

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Nordkapp 2013

#9 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

08 06 2013

Mit dem Nordkapp hatten wir gestern Glück, denn heute war alles zu.

Hier unsere Hütte beim Nardkapp Camping
IMG_3025.JPG
IMG_3026.JPG
Wir fuhren die E69 wieder Richtung Süden, und war sehr frisch geworden, da der Nebel so tief hing.

Hier vorne die Nordkapptunnel Einfahrt von Norden.
IMG_3032.JPG
Wieder durch den Skarvbertunnel
IMG_3033.JPG
danach folgte wir der E6 Richtung Südwesten, wo wir einen Schweizer mit Traktor und selbst gebautem Hänger überholten,
IMG_3034e.JPG
IMG_3035a.JPG
der ebenfall vom Nordkapp kam.

An der E6 machten wir bei einem Fluss eine kurze Pause
IMG_3039.JPG
Die Häuser standen nur vereinzelt in Birkenstauden
IMG_3039a.JPG
Kurz vor Alta noch ein Wasserfall, den wir auch festhalten mussten
IMG_3041a.JPG
weiter über Alta und die Kafjordbrücke und der E6 und dem Fjord folgend
IMG_3047.JPG
über Burfjord, wo es wieder mal über einen Berg ging mit Schnee ging
IMG_3049.JPG
Bei Storslett noch ein schöner Wasserfall
IMG_3051a.JPG
In Rotsundelf steuerten wir den Campingplatz an, der uns alleine gehörte.

Die Betreiberin musste wieder mittels Tel. herbeigeholt werden, da es immer noch recht frisch war,
und der Preis zwischen Hütte und Zelt sehr gering war, entschieden wir uns für die Hütte.

der Teg endete wieder mal ohne Regen nach 396 km.

Route:
http://www.motoplaner.de/#v3&71.02711,2 ... 4,1,0&&0,0" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Nordkapp 2013

#10 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

09 06 2013

Hier wieder unsere Hütte
IMG_3053.JPG
In der Nacht hat der Campingplatz doch noch Zuwachs bekommen.
IMG_3054.JPG
Nach dem zubereiteten Frühstück, Kaffee war immer meine Sache, der E6 und dem Fjord entlang
IMG_3055.JPG
IMG_3056.JPG
IMG_3057.JPG
IMG_3058.JPG
Bei Skiboten machten wir einen kleinen Abstecher ins Tal hinein.
IMG_3059.JPG
Dann immer der E6 folgend über Nordkjosboten, Andselv, bis zur Kreuzung E6 und E10, die auf die Lofoten führt.
Der E10 entlang bis Steinsland, wo wir die Brücke bei Ströhmendem Regen nahmen.
IMG_3067a.JPG
Danach verließen wir die 10 und folgten der 83, denn wir wollten über die 83 und 82 auf die Lofoten.
Bei Sandtorg bogen wir links ab und fuhren die Fv14 und 83 zur Fähre.

Bei der Fähre angekommen, 2 Stunden Wartezeit, und kein Campingplatz in der Nähe.
Es war mittlerweile Spät geworden, und wir standen vor der Entscheidung, warten, oder mit dem Navi den nächsten
Campingplatz anfahren.

Wir entschieden uns bei dem Sauwetter für den Campingplatz, der aber in ganz anderer Richtung lag.
Wenn wir gleich bei der Brücke geschaut hätten, wäre es einfacher gewesen.

Denn der nächste Campingplatz ist in Harstad, also hätten wir nur die 83 weiter fahren müssen.

bei strömenden Regen nach 433 km am Campingplatz angekommen, Stimmung getrübt, wie das Wetter.
Gott sei Dank eine Hütte frei, denn dieser Campingplatz war gut besucht.

Route:
http://www.motoplaner.de/#v3&69.78544,2 ... 1,1,0&&0,0" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Nordkapp 2013

#11 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

10 06 2013

Der Tag begann, wie der gestrige geendet hat, mit Regen, der uns in der Hütte nicht gestört hat.
IMG_3068.JPG
Der Campingplatz liegt direkt am Meer
IMG_3069.JPG
Diesmal entschieden wir uns, doch die E10 zu nehmen, also die 83 zurück bis zur Brücke, über die wir gestern gekommen sind
IMG_3070.JPG
Dann immer E10 entlang Richtung Lodingen, beim Sördaltunnel hatten wir 30 Minuten Wartezeit wegen Tunnelreinigung
IMG_3073.JPG
es ging über die Austerstraumen und Vesterstraumenbrücke, nach der Raftsundbrücke begann die Gegend einfach
wunderschön zu werden.
IMG_3075.JPG
Dann durch den Slöverfjordtunnen, der wieder mal unter dem Meer durchging.
Weiter die E10 über Svolvaer, bis zur Kreuzung E10 und 815 nach Brustranda.
IMG_3079.JPG
Da es noch immer regnete, standen wir vor der Entscheidung, fahren wir die auf die Lofoten weiter,
oder fahren wir nach Brustrand, und suchen dort den Campingplatz auf.

Wir entschieden uns für den 22 km entfernten Campingplatz.

An der 815 eröffnete uns eine Gegend, die Beeindruckend war.
IMG_3084.JPG
IMG_3085.JPG
IMG_3086.JPG
Am Campingplatz angekommen, war keine kleine Hütte frei, Der Besitzer gab uns eine große zum Preis einer kleinen.
Trotzdem nicht billig, 900 statt 1400 Kronen 1400 Kronen = 200 €
IMG_3087.JPG
Es war eine Nobelhütte mit Wohnzimmer
IMG_3092.JPG
Essecke mit Küche
IMG_3093.JPG
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Nordkapp 2013

#12 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

2 Schlafzimmer
IMG_3095.JPG
und einer Dusche
IMG_3096.JPG
Nachdem wir es uns gemütlich gemacht hatten, wurde es heller, und der Regen hörte auf.

Da wir ja bereits eine Hütte hatten, und es nie Dunkel wird, entschlossen wir uns, noch heute die Lofoten abzufahren.

Der 815 folgend und über Stramsund der 817 entlang

Die nächsten Bilder einfach zum Genießen
IMG_3097.JPG
IMG_3098.JPG
IMG_3099.JPG
IMG_3100.JPG
IMG_3101.JPG
IMG_3102.JPG
IMG_3103.JPG
IMG_3104.JPG
IMG_3105.JPG
IMG_3106.JPG
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Nordkapp 2013

#13 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

Weiter wieder die 815 bis zur Leknes, wo wir links auf die E10 abbogen.

Durch den unter dem Meer führenden Nappstraumtunnel
IMG_3107.JPG
Weiter über Vareid, Flakstad
IMG_3108.JPG
IMG_3109.JPG
Zum Sandstrand von Ramberg
IMG_3110.JPG
IMG_3111.JPG
Die Brücke zur Insel Torvöya
IMG_3112.JPG
IMG_3115.JPG
IMG_3116.JPG
Weiter über Mölrarodden und durch den Fjosdalentunnel
IMG_3119.JPG
Die Straße führte über lauter kleine Inseln wie auch
IMG_3120.JPG
Ein kleines Fischerdorf
IMG_3121.JPG
und viele kleine schmale Brücken
IMG_3122.JPG
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Nordkapp 2013

#14 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

IMG_3123.JPG
IMG_3123a.JPG
Und wieder viele Dorsche, die im April gefangen werden
IMG_3123b.JPG
Die Brücken sind so schmal, dass sie Ampel geregelt werden
IMG_3124.JPG
Die kleine Insel Sakrisöy
IMG_3125.JPG
IMG_3126.JPG
Die Halbinsel Reine
IMG_3129.JPG
IMG_3130.JPG
IMG_3131.JPG
Durch den Ramsviktunnel
IMG_3132.JPG
Zum letzten Ort der Lofoten
IMG_3133.JPG
Die Lofoten sind wohl das schönste, dass man in Norwegen finden kann.
Auf der Rückfahrt zum Campingplatz wurde einfach die Natur und Gegend genossen.

Ja, die Lofoten sind eine Reise wert.

Um ca. 2100 Uhr erreichten wir nach durchwachsenen 391 km den Campingplatz.

Route:
http://www.motoplaner.de/#v3&68.7727,16 ... 8,1,0&&0,0" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Nordkapp 2013

#15 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

11 036 2013

In der Früh hatten wir dann Ebbe, der Tidenhub beträgt hier 3m.
IMG_3134.JPG
IMG_3135a.JPG
Nach dem Frühstück fuhren wir die gestrige Strecke zurück nach Leknes, denn diemal wollten wir die E10 nehmen.

In Borg wollten wir das Wikingermuseum besuchen, aber dieses öffnet erst um 1000 Uhr
IMG_3137.JPG
Also fuhren wir die E10 weiter durch die ganzen Lofoten bis Lodingen, wo wir die Fähre nahmen
IMG_3137a.JPG
Blick zurück aud die Lofoten
IMG_3147.JPG
In Bognes verließen wir die Fähre und fuhren die E6 nach Süden

An einer beeindruckenden Felsformation vorbei
IMG_3150.JPG
durch viele unbeleuchtete Tunnel, die aber an beiden Seiten weiße Rückstrahler haben, nicht wie bei uns, rechts rot
IMG_3152.JPG
wir fuhren über Innhavet nach Fauske, und weiter zum Campingplatz, wo wir uns wieder eine Hütte nahmen.
Anschließend nach Fauske zurück, Einkaufen und Abendessen.
Dann ein Wolkenbruch, der sich gewaschen hatte.

Abendstimmung in Fauske
IMG_3157.JPG
Dann wieder zurück zum Campingplatz, heute 375 km

Route:
http://www.motoplaner.de/#v3&68.20469,1 ... 6,1,0&&0,0" onclick="window.open(this.href);return false;

Weiter im nächsten Beitrag, viel Spaß beim Schaun

LG Klaus
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Nordkapp 2013

#16 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

12 06 2013

Als wir in Fauske aufstanden, man traut den Augen nicht,Sonnenschein, einmal etwas ganz anderes.
Der Campingplatz war ruhig und in einem Wäldchen eingebettet.
IMG_3158.JPG
Der E6 entlang bis kurz nach nach Rognen, dann rechts auf die 812 abgebogen,
über einen Hügel, der die Schneebedeckten Berge zeigte.
IMG_3161.JPG
Als wir an dieKreuzung 812 mit 813 kamen, sagte das Navi die 812 weiter, aber wir entschieden uns, die 813 zu fahren,
irgendwo wird sie schon hingehen.
Aber sie endete an einem wunderschönen Fjord, wo es nicht mehr weiter ging.
IMG_3163.JPG
IMG_3164.JPG
Dennoch hat sich der Abstecher ausgezahlt, wir kamen an einem schönen Wasserfall vorbei
IMG_3162.JPG
Also zurück zu unsere 812 und diese bis Tuv, wo wir an die legendäre Fv17 abbogen, die Prachtstraße Norwegens
Sie ist eine alternatieve zur E6 und sie führt sehr nahe am Atlantik, wobei die Fjorde mit Fähre überwunden werden.
es müssen sehr viele Brücken und Tunnel passiert werden.
IMG_3166.JPG
wir fuhren über Ertenvag, durch den Storvikskartunnel, der uns wieder unter dem Meer durchführte,
vorbei an Storvik,
in der Ferne sieht man schon die Gletscher
IMG_3171.JPG
vorher aber noch durch unzählige Tunnels, dann ist er da.
IMG_3175d.JPG
IMG_3175e.JPG
Ein Stück weiter die nächsten Gletscher
IMG_3177b.JPG
IMG_3181.JPG
An der Fähre von Foröy nach Agskardent, wurden 3 Franzosen kennen gelernt
IMG_3185.JPG
Es war eine relativ kurze Fähre, weiter auf der FV17 nach Jektvik, wo wir die nächste Fähre nahmen.
Die Franzosen waren ebenfalls an Bord, diese Überfahrt dauert etwas länger,
Der Weg ist das Ziel

Antworten

Zurück zu „Nordländer: Skandinavien incl. Dänemark, GB, Irland, Island usw.“