2 Tage Skiifahren in Damüls/Vorarlberg

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: 2 Tage Skiifahren in Damüls/Vorarlberg

#9 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

boro hat geschrieben:...
Kriegt man das wieder weg?

Gruß
Jochen

Bei manchen Kompakten kann Dreck und Staub durch's Akkufach eindringen, dann hast Du bei sehr viel Licht fotografiert da
geht die Blende auf max. "zu" dadurch wird das Foto so scharf das jedes noch so kleine Staubkorn in Sternengröße auf dem
Foto erscheint. Bei normalen Lichtverhältnissen, ohne Schnee, werden die garnicht zu sehen sein weil dann die Blende deutlich
offener arbeitet - wahrscheinlich nur unter diesen Verhältnissen ein sichtbares Problem sozusagen.

Sensor reinigen geht nur wenn er frei liegt sollte das Gerät noch Garantie haben würde ich da nicht dran herumschrauben.
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: 2 Tage Skiifahren in Damüls/Vorarlberg

#10 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

Sehr sehr schön!
ich fahre morgen auf 1 Woche nach Bad Hofgastein.
Mein Qaurtier hat Bademantelübergang in die Alpentherme.

Ich will: A bissl Schifoan, Langlaufen, N-Walken, Waken (längeres Verweilen in der Therme) Schlafen und Lesen.
Auf'd Nocht a Bier und 2 Ochtln!

Also Tschüssiiiiii
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: 2 Tage Skiifahren in Damüls/Vorarlberg

#11 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Mimoto hat geschrieben:...Bei manchen Kompakten kann Dreck und Staub durch's Akkufach eindringen, dann hast Du bei sehr viel Licht fotografiert da
geht die Blende auf max. "zu" dadurch wird das Foto so scharf das jedes noch so kleine Staubkorn in Sternengröße auf dem
Foto erscheint. Bei normalen Lichtverhältnissen, ohne Schnee, werden die garnicht zu sehen sein weil dann die Blende deutlich
offener arbeitet - wahrscheinlich nur unter diesen Verhältnissen ein sichtbares Problem sozusagen...........
So ist es, die Tiefenschärfe der max. Blende bringt diese Sensorflecken zum Vorschein. Sind die Flecken denn immer noch vorhanden? Du kannst das prüfen, wenn Du mit der Cam direkt in eine Lichtquelle hälst und Bilder schießt........
Welche Cam hast Du? Auch wenn Du noch Garantie darauf haben solltest, wird die Sensorreinigung etwas kosten. Eventuell kann Dir das auch ein örtlicher Fotohändler mit Werkstatt machen, denn so kompliziert ist das nicht.
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: 2 Tage Skiifahren in Damüls/Vorarlberg

#12 Ungelesener Beitrag von boro »

Die Kompakte ist eine Panasonic Lumix DMC-FX12 und knapp dreieinhalb Jahre alt.
Vielleicht schraube ich die mal auf und schau mal ob ich an den Sensor komme. 11 Schrauben hätte ich entdeckt.
Schau mer mal.


Zurück zum Thema:
Ja das Ski fahren macht schon Spaß. Besonders bei so einem Wetter. Da haben wir wirklich Glück gehabt, dass genau an den Tagen wo wir es geplant hatten so ein Kaiserwetter ist. Okay, wäre schlechtes Wetter voraus gesagt gewesen, wären wir gar nicht erst gefahren. Wir haben uns erst Dienstag festgelegt, dass wir wirklich fahren und haben auch da auch erst im Jägerstüble telefonisch ein Zimmer reserviert.

Was immer wieder erstaunlich ist, wie viele Holländer Skiurlaub machen. Holland muss doch eigentlich im Winter ausgestorben sein. Die sind alle in den Alpen. So sieht es jedenfalls immer aus. Bei den geparkten Autos in Damüls waren geschätzt 75% holländische Kennzeichen. Okay, die haben wohl aller Anschein auch Schulferien diese Woche. Waren viele Familien da.

Was mich allerdings auch etwas gefreut hat:
Paar Tage zweistellige Temperaturen und 2 Tage lauwarmer Dauerregen und das mit dem Schnee dort dürfte bald vorbei sein. :roll:

Und ohne Schnee gefällt es mir dort noch besser.
Bild

Bild

Mal schauen, ob 2011 mal eine Tour übers Wochenende dort hin steigt. Dann kann ich auch durch mein geliebtes großes Walsertal fahren. :mrgreen:


Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: 2 Tage Skiifahren in Damüls/Vorarlberg

#13 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

boro hat geschrieben:Die Kompakte ist eine Panasonic Lumix DMC-FX12 und knapp dreieinhalb Jahre alt. Vielleicht schraube ich die mal auf und schau mal ob ich an den Sensor komme. 11 Schrauben hätte ich entdeckt........Was immer wieder erstaunlich ist, wie viele Holländer Skiurlaub machen. Holland muss doch eigentlich im Winter ausgestorben sein. Die sind alle in den Alpen. ......
Bevor Du anfängst zu schrauben, schau doch mal in die verschiedenen Fotoforen, vielleicht hat dort schon mal jemand so eine "OP" durchgeführt bzw. es findet sich dort ein Repair-Manual für Deine Cam. Wenn Du den Sensor freigelegt hast, solltest Du zuerst mit einem Blasebalg den Staub rauspusten und mit einer Lupe kontollieren, ob da wirklich noch Flecken vorhanden sind. Die entfernst Du am besten mit einem Linsenpapier, angefeuchtet mit reinem Alkohol aus der Apotheke, diese feuchten Brillenputztücher solltest Du nicht verwenden....und auch keine Wattestäbchen. In den Fotoforen gibt`s auch eine Menge Infos zur Sensorreinigung.

Ja, die Holländer....das Land ist einfach zu klein, deshalb muß eine Hälfte der Bevölkerung immer unterwegs sein....entweder auf der Autobahn oder in den Alpen! :mrgreen: ....und Skifahren tun die Holländer sehr gerne....in Serfaus / Fiss haben sie sogar eine eigene Skischule! :roll:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“