Seite 2 von 3

Re: Suppenzoom ist der schlechte Name gerecht ??

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 22:33
von Bäda
Für das Ziel PC oder TV mit einer Ausgabe von ~2MP reichen auch die Supperzooms :)

Man wird halt Einschränkungen hinnehmen müssen bzgl. der Bildqualität und der Möglichkeiten, die sie zur Bildgestaltung bieten. Dafür bieten sie eben auch den Vorteil eines großen Brennweitenbereichs. Und wer fotografieren kann, der kann das auch mit Supperzooms ;)

Re: Suppenzoom ist der schlechte Name gerecht ??

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 11:56
von 2wheeler
Doch noch mal ein oder zwei probiert ;) mit maximalen zoom

Bild

oder

Bild

:roll: :?:

Re: Suppenzoom ist der schlechte Name gerecht ??

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 18:01
von Bäda
Erstes Bild ist zu dunkel, ansonsten nicht schlecht.

Das Hottehüh ist aber hübsch "rauschig/pixelig". Das gefällt mir nicht. Aber hier liegt der Fehler evtl auch an den Einstellungen der Kamera, weniger am Objektiv

Re: Suppenzoom ist der schlechte Name gerecht ??

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 20:13
von 2wheeler
Danke :L

Ich kann bei der Zoomstärke nicht Manual Fokussieren - da geht nur mit AF. Bei der angegebenen 1600mm Brennweite zittere ich wie Espenlaub bei fotografieren.

Aber es ist schon mal nicht mehr so matschig - so hoffe ich 8-)

:mrgreen:

Re: Suppenzoom ist der schlechte Name gerecht ??

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 20:33
von jojo
1600mm Brennweite :shock: :shock: :shock: :lol:

Das Pferd ist matsch, pixelig und man erkennt keine Details mehr.
Sorry, ist aber so :roll:

Ich weiss nicht was dein Arzt oder Apotheker empfiehlt ... aber

- Entweder du gehst zu den Motiven
- oder die Motive kommen zu dir.

1600mm was ein Irrsinn, das wird doch nur über die Software erreicht und nicht durch eine Optik

Grüssle
Jojo

Re: Suppenzoom ist der schlechte Name gerecht ??

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 20:53
von 2wheeler
Ja richtig Jojo es geht über die Software.

Es ist nicht für Tag täglich - Gott bewahre mich 8-)

Es ist für die Anstehende Reise - wenn man mal nicht zum Motiv gehen kann. Und dann möchte ich das best mögliche rausholen -für die Erinnerungen. ;) :D

:mrgreen:

Re: Suppenzoom ist der schlechte Name gerecht ??

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 21:05
von jojo
Soviel ich weiss (und was nicht wirklich viel ist ;) ) hast du eine Bridge Kamera, die über die Software irgendwelche Brennweiten interpoliert.
Die Kameras haben i.d.R. einen Optischen Zoom, der aber nicht besonders gross ist und nicht besonders gut ist.
Da ist die Software die Herrscherin über das Geschehen :oops:

Mal ne Frage ...
du interessierst dich für Fotografieren und die die technischen Details
Gute Fotos hast du auch schon "abgeliefert" also warum keine DSLR zulegen ?

Egal welche Marke, ob mit oder ohne Spiegel, dazu ein oder mehrere vernünftige Objektive und die (fotografische) Welt steht dir offen.
Dort findest du auch die "Suppenzoom", also Objektive die von 18 - 300 mm alles abdecken, und zwar ohne Software.
Die Quali dieser Suppenzooms ist zwar nicht weltbewegend, aber immer noch viel besser wie dein" Softwarepixelmatsch"


Grüssle
Jojo

Re: Suppenzoom ist der schlechte Name gerecht ??

Verfasst: Montag 31. August 2015, 13:32
von 2wheeler
FZ 1000

Elektronik
Sensor CMOS-Sensor 1" 13,2 x 8,8 mm (Cropfaktor 2,7)
20,1 Megapixel (effektiv)
Pixelpitch 2,4 µm

Fotoauflösung
5.472 x 3.080 Pixel (16:9)
4.864 x 3.648 Pixel (4:3)
3.648 x 3.648 Pixel (1:1)
Bildformate JPG, RAW
Farbtiefe 48 Bit
Metadaten Exif, DCF-Standard

Videoauflösung
3.840 x 2.160 (16:9) 25 p
1.920 x 1.080 (16:9) 50 p

Objektiv
Brennweite 25 bis 400 mm (35mm-equivalent) optisch und zu gebrauchen im RAW format
16-fach Zoom
Digitalzoom 4-fach = 4 x 400 mm Software mäßig hier geht nur Jpeg
Schärfebereich 30 cm bis unendlich (Weitwinkel)
100 cm bis unendlich (Tele)
Makrobereich 3 cm (Weitwinkel)
Blenden F2,8 bis F8 (Weitwinkel)
F4 bis F8 (Tele)
Autofokus ja
Autofokus-Funktionen Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, Verfolgungs-Autofokus, Manuell, AFL-Funktion
Filtergewinde 62 mm

Sucher und Monitor
Monitor 3,0" TFT LCD Monitor mit 921.000 Bildpunkten, schwenkbar um 180°, drehbar um 270°
Videosucher Videosucher vorhanden, Dioptrienausgleich (-3,0 bis 3,0 dpt)

Belichtung
Belichtungsmessung Mittenbetonte Integralmessung, Matrix/Mehrfeld-Messung, Spotmessung
Belichtungszeiten 1/4.000 bis 60 s (Automatik)
Bulb mit maximal 120 s Belichtungszeit
Belichtungssteuerung Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell
Belichtungsreihenfunktion Schrittweite von 1/3 bis 1 EV
Lichtempfindlichkeit ISO 80 bis ISO 25.600 (manuell)
Motive Automatik, diverse Motivprogramme, Gegenlicht, Haut, Nachtaufnahme, Porträt
Bildeffekte Miniatureffekt, Cross Entwicklung, Expressionistisch, High/Low-Key
Weißabgleich Automatik, Wolken, Sonne, Schatten, Blitzlicht, Leuchtstofflampe, Manuell
Farbraum sRGB
Serienaufnahmen 7,0 Bilder/s bei höchster Auflösung, max. 50 B/s mit elektronischem Verschluss, 7 B/s bei Nachführungs-AF
Selbstauslöser Selbstauslöser mit Abstand von 2 s, Besonderheiten: oder 10 s (wahlweise)
Aufnahmefunktionen AEL-Funktion, AFL-Funktion, Live-Histogramm

Blitzgerät
Blitz eingebauter Blitz (aufklappbar), Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera) Blitzschuh
Blitzreichweite 0,3 bis 1,5 m bei Weitwinkel
1,0 bis 9,5 m bei Tele
Blitzreichweite bei ISO-Automatik
Blitzfunktionen Automatik, Aufhellblitz, Blitz ein, Blitz aus, Langzeitsynchronisation, Rote-Augen-Reduktion

Ausstattung
Bildstabilisator optischer Bildstabilisator
Speicher
SD
Speicher Kartenschacht 1: SD
interner Speicher

usw

8-) :roll: :mrgreen: