Seite 2 von 3

Re: Videoanleitung OSM karten auf Garmin Navis und Basecamp

Verfasst: Freitag 18. März 2016, 10:50
von pässefahrer
Meinst du weniger als auf den Garmin-Karten?
Das habe ich noch nicht direkt verglichen, habe die OSM-Karten bisher immer nur für Schotterwege verwendet und die Garmin-Karten auf der Strasse, weil mir da die anderen zu unübersichtlich sind.
Wir haben aber am Balkan mehrfach die Erfahrung gemacht, daß in der Garmin-Karte mehr Tankstellen und Geldautomaten eingezeichnet sind, als es in Wirklichkeit gibt. War manchmal ziemlich ärgerlich.

Re: Videoanleitung OSM karten auf Garmin Navis und Basecamp

Verfasst: Freitag 18. März 2016, 11:37
von Mimoto
pässefahrer hat geschrieben:...
Wir haben aber am Balkan mehrfach die Erfahrung gemacht, daß in der Garmin-Karte mehr Tankstellen und Geldautomaten eingezeichnet sind, als es in Wirklichkeit gibt. War manchmal ziemlich ärgerlich.
..das ist auch etwas ich ich ärgerlich finde, die machen zwar ständig ihre Kartenupdates dicker und fetter weil mittlerweile jeder Schei.. mit aufgenommen wird aber keiner kümmert sich darum mal die Dinge die nicht mehr existieren heraus zu holen.

Ich nutze nur noch die OSM Karten, die funktioniern auch recht übersichtlich auf dem Garmin Montana... (bei Deinem Garmin 60csx sieht das sicherlich anders aus) ...was nicht bedeutet das die da nicht auch leere Tankstellen drin haben, die OSM Karten decken halt alles ab, kleinste Strässchen auf dem Land wie in der Stadt und wirklich jeder Akkerweg ist mit dabei. :L

Grüße

Re: Videoanleitung OSM karten auf Garmin Navis und Basecamp

Verfasst: Freitag 18. März 2016, 12:09
von pässefahrer
Mimoto hat geschrieben:
pässefahrer hat geschrieben:...
Wir haben aber am Balkan mehrfach die Erfahrung gemacht, daß in der Garmin-Karte mehr Tankstellen und Geldautomaten eingezeichnet sind, als es in Wirklichkeit gibt. War manchmal ziemlich ärgerlich.
..das ist auch etwas ich ich ärgerlich finde, die machen zwar ständig ihre Kartenupdates dicker und fetter weil mittlerweile jeder Schei.. mit aufgenommen wird aber keiner kümmert sich darum mal die Dinge die nicht mehr existieren heraus zu holen.

Ich nutze nur noch die OSM Karten, die funktioniern auch recht übersichtlich auf dem Garmin Montana... (bei Deinem Garmin 60csx sieht das sicherlich anders aus)
Das 60csx kann die Datenmenge der OSM-Karten beim schnelleren Fahren auf der Strasse nicht flüssig verarbeiten, da ist der alte Prozessor überfordert. Dafür haben wir ein Zumo 590.

Re: Videoanleitung OSM karten auf Garmin Navis und Basecamp

Verfasst: Freitag 18. März 2016, 16:07
von klauston
Ich meinte weniger Vergleich normaler OSM gegen Garmin , denn die sind mit den POI's ähnlich.

Mir ging es konkret um die Freizeitkarte von Armin, die nebenbei bemerkt sehr interessant aussieht.

Ich hab die gerade mal aufs Navi gespielt um mir den Balkan damit anzusehen.

Aber im Moment sieht es für mich so aus, das ich für die Suche nach Tankstellen, Hotels und Bargeldautomaten auf die normale Garmin karte umschalten muß.

Re: Videoanleitung OSM karten auf Garmin Navis und Basecamp

Verfasst: Freitag 18. März 2016, 16:36
von 2wheeler
Wieso Klaus

Du kannst doch die die POI Bestände für Hotels, Tankstellen, Geldautomaten herunter laden und dann mit den OSM Karten zusammen gebrauchen.

Google mal nach " Freie POI " da gibt es eine grosse Sammelung ;)

:mrgreen:

Re: Videoanleitung OSM karten auf Garmin Navis und Basecamp

Verfasst: Freitag 18. März 2016, 23:40
von AlterHeizer
klauston hat geschrieben: ... Mir ging es konkret um die Freizeitkarte von Armin, die nebenbei bemerkt sehr interessant aussieht.
Ich hab die gerade mal aufs Navi gespielt um mir den Balkan damit anzusehen.
Aber im Moment sieht es für mich so aus, das ich für die Suche nach Tankstellen, Hotels und Bargeldautomaten auf die normale Garmin karte umschalten muß.
Die Balkankarte kenne ich nicht, jedoch enthalten die Freizeitkarten, die ich kenne, also D, A, Alpen, F, ESP und I eher mehr POIs als die Garminkarte und einige Typen von POIs sucht man in der Garminkarte sogar vergeblich.

Ein Problem bei den POIs in der Freizeitkarte ist deren "dezente" Darstellung, d.h. die Icons sind deutlich kleiner, als die von Garmin. Während man in der Garminkarte schon bei einer Zoomstufe von 500m die Icons klar erkennen kann, sieht man sie in der Freizeitkarte erst ab Stufe 200m deutlicher und perfekt in Stufe 50m.
Falls die Größe der Icons in der Registry hinterlegt ist, könnte man ggffs. ja mal etwas probieren ...

Zudem gibt`s in der Freizeitkarte nicht für jeden Poityp ein spezifisches Icon, da finden sich dann winzig kleine Quadrate in verschieden Farben, die auf dem PC-Monitor erst durch eine Berührung mit dem Mauszeiger preisgeben, um was es sich dabei handelt.
Was mir aber im Vergleich zur Garminkarte immer wieder auffällt, ist die hohe Präzision der POI-Positionen in der Freizeitkarte; in der Garminkarte sitzen die POIs des öfteren ziemlich "daneben" ...

Wenn Du tiefer in Deine Balkankarte hinein zoomst, findest Du dann mehr POIs?

Re: Videoanleitung OSM karten auf Garmin Navis und Basecamp

Verfasst: Samstag 19. März 2016, 07:57
von klauston
Ich hab da ein paar Screenshots gemacht.

beide von Kroatien, einmal beim Sveti Rok und einmal am Meer.

Man sieht hier deutlich den Unterschied, selbst bei kleiner Größe der Icons fehlt da viel.

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Videoanleitung OSM karten auf Garmin Navis und Basecamp

Verfasst: Samstag 19. März 2016, 17:47
von AlterHeizer
klauston hat geschrieben:Ich hab da ein paar Screenshots gemacht, beide von Kroatien, einmal beim Sveti Rok und einmal am Meer.
Man sieht hier deutlich den Unterschied, selbst bei kleiner Größe der Icons fehlt da viel. ...
Hmm, was die POIs in Obravac angeht, hast Du recht, da sind tatsächlich deutlich weniger POIs in der Freizeitkarte verzeichnet, als bei Garmin. Aber wenn ich mir in der Freizeitkarte die Zahl der POIs in Sukosan anschaue, so sehe ich dort etwa die doppelte Anzahl von POIs im Vergleich zu Garmin. Ich habe jetzt mal auf 50m gezoomt, Sreenshots gemacht, die POIs in der Freizeitkarte in einem leichten Rotton "angesprüht" und hoffe, daß es erkennbar ist.

Bild

Bild

Es wäre jetzt wohl ein Riesenaufwand, auf Basis einer Route durch den Osten, die Zahl der POIs zwischen Garmin und Freizeitkarte vergleichen zu wollen, zumal ich davon ausgehe, daß dabei kein eindeutiges Ergebnis herauskommen wird. Da wird es Orte wie Obravac geben, wo Garmin die Nase vorn hat, aber auch Orte wie Sukosan, wo die Freizeitkarte mehr zu bieten hat. Wer in diesen Regionen unterwegs ist, wird wohl gut beraten sein, wenn er beide Karten mitführt, also quasi mit Gürtel und Hosenträger unterwegs ist. ;)
Zudem sollte man schauen, ob länderspezifische POI-Listen verfügbar sind.

Zumindest in Westeuropa bietet die Freizeitkarte einen deutlichen Mehrwert, insbesondere durch ihre regelmäßige Aktualisierung alle 2 Monate.