4x4=24, 4 Tage 4 Länder und 24 Pässe

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7321
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: 4x4=24, 4 Tage 4 Länder und 24 Pässe

#9 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Ach ja, dem armen Esel habe ich aus Faulheit vier (der fünf ;) ) Beine abgeschnitten.
Zwischendurch war ich immer wieder einfach zu faul Handschuhe auszuziehen und Helm abzunehmen.
Ohne durch den Sucher zu kucken, passieren dann solche Sachen :oops:

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 5814
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: 4x4=24, 4 Tage 4 Länder und 24 Pässe

#10 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Da das 5. Bein im Vergleich zu den anderen 4 etwas kurz geraten ist, ist es ja auch nur zweckmäßig, genau diese 4 Beine abzuschneiden.... :L
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
JvS-105
Beiträge: 2542
Registriert: Mittwoch 25. November 2015, 16:59
Wohnort: Laas (Südtirol)
Kontaktdaten:

Re: 4x4=24, 4 Tage 4 Länder und 24 Pässe

#11 Ungelesener Beitrag von JvS-105 »

Tag 3 - wunderbare Bilder und Eindrücke aus meiner Heimat!! Stark!

Bei Deinen Eindrücken zu den Pässen gebe ich Dir vollkommen recht. Tonale ist echt Kirmes pur, da muss man schnell durch und weck. Gavia hingegen ist der Hammer an Reizen, Eindrücken, Landschaft und fahrerischem Anspruch. Auch wenn ich den schon 100e-Mal gefahren bin, ist er immer wieder auf's Neue ein Erlebnis!

Griass - JvS

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7321
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: 4x4=24, 4 Tage 4 Länder und 24 Pässe

#12 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

H.Kowalski hat geschrieben:Da das 5. Bein im Vergleich zu den anderen 4 etwas kurz geraten ist, ist es ja auch nur zweckmäßig, genau diese 4 Beine abzuschneiden.... :L
So gesehen, hätte ich ja doch alles richtig gemacht 8-)
Später lagen dann aber noch ein paar Kälbchen und Kühe direkt am Straßenrand. Die hatten auf den ersten Blick jeweils nur 4 Beine - da habe ich mir dann doch wieder ein bisschen mehr Mühe gegeben ;)

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7321
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: 4x4=24, 4 Tage 4 Länder und 24 Pässe

#13 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

JvS-105 hat geschrieben:Tag 3 - wunderbare Bilder und Eindrücke aus meiner Heimat!! Stark!

Bei Deinen Eindrücken zu den Pässen gebe ich Dir vollkommen recht. Tonale ist echt Kirmes pur, da muss man schnell durch und weck. Gavia hingegen ist der Hammer an Reizen, Eindrücken, Landschaft und fahrerischem Anspruch. Auch wenn ich den schon 100e-Mal gefahren bin, ist er immer wieder auf's Neue ein Erlebnis!

Griass - JvS
"Kirmes pur" beschreibt das Szenario am Tonale perfekt.
Als Zubringer vom Gavia- zum Mendelpass ist das natürlich trotzdem ein schöner Weg und im gleichen Maße haltloses Gejammere :)

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7321
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: 4x4=24, 4 Tage 4 Länder und 24 Pässe

#14 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Und weiter geht´s mit dem vierten und letzten Tag:

Dieser startete im akustischen Rythmus der 2 Takte. Wunderbar wenn man von der 2-Takt-befeuerten Dorfjugend geweckt wird. Insgeheim habe ich gehofft, es kommt ein Düftchen Castrol TTS in mein Zimmer. Mit dem Geräusch alleine war ich aber auch schon zufrieden und der Tag konnte kommen.

Die Route des letzten Tages habe ich noch um den Flexenpass erweitert. Gleich morgens um 08.00 Uhr sagte Tom(Tom) aber erst mal zu Andreas: Jetzt los Richtung Timmelsjoch. So früh war auch hier noch so gut wie gar nichts los. Oben am Häuschen gab´s Kaffee (wunderbare Schmunzelbrühe aus der Siebträgermaschine) und ein paar Fotomotive. Nachteil des Timmelsjoch ist, dass man nachher durch das Ötztal muss. Unglaublich, was da an einem Mittwoch im Juli los ist. Aber es hilft ja nix - also rein in die Menge und mitten durch.

Der Flexenpass war ganz nett zu fahren. Ich sag mal, der Umweg ging für 1x in Ordnung. Die letzten Kilometer wurden vom Hahntennjoch, Namlostal und ein paar Kilometer Bundesstraße geprägt. Die finale 4-spurige Bundesstraße bis nach Donauwörth half die gefühlt oval gefahrenen Reifen wieder rund zu machen :)

Insgesamt sind die 4 Tage perfekt gelaufen. Ich hatte während der gesamten ca. 1.700 km perfektes Wetter und Temperaturen zwischen 12 und 36 Grad.
Die Tiger ist geschnurrt wie ein Kätzchen. Außer ein paar harmlosen Rutschern am staubigen Hahntennjoch gab´s überhaupt keine Zwischenfälle.

Obwooohl... kurz vor Stockach knallte dann doch noch irgendein großes Insekt auf meinem Visier ein... Aber wie sagt man hier so schön: Irgendwas ist ja immer :)

Das war´s erst mal von meiner Seite. Für das Video werde ich ein paar Tage brauchen.

Viele Grüße
Andreas
Dateianhänge
TimmelsjochKälber.JPG
TimmelsjochKaffee.JPG
Timmelsjoch2.JPG
BlumeTimmelsjoch2.JPG

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: 4x4=24, 4 Tage 4 Länder und 24 Pässe

#15 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Schöne Tour mit vielen Schmankerln, schön zu lesender Bericht und tolle Fotos! :L

Ja und das Ötztal mit seinen zahlreichen Bausünden muss man leider zwangsläufig mitnehmen, wenn man vom oder zum Timmelsjoch kommt,
ich kann dich verstehen, dass das dort nicht wirklich prickelnd war! ;)

Danke fürs Schildern und Zeigen, freu mich auf das avisierte Video! :L

LG
Gigl

Benutzeravatar
Noggi
Beiträge: 2611
Registriert: Dienstag 30. November 2010, 13:38
Wohnort: Schleitheim, Schweiz

Re: 4x4=24, 4 Tage 4 Länder und 24 Pässe

#16 Ungelesener Beitrag von Noggi »

Tolle Reise, gut gemachter Reisebericht und tolle Bilder. Danke fürs zeigen und mitnehmen
während der 4 Tage. Freue mich schon auf den Film. :L :L :L
Gruss aus der Schweiz

Bruno

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“