Seite 2 von 4

Re: … überwiegend Frankreich, etwas Italien und Schweiz …08-

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 07:47
von Schippy
Grandiose Reise! Sehr schöner Bericht und ebensolche Fotos!
Danke fürs zeigen dieser wunderschönen Gegend!
:L :L :L

Herbert aka Schippy

Re: … überwiegend Frankreich, etwas Italien und Schweiz …08-

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 08:19
von Noggi
Hallo Bernd

Klasse Bilder, das vom Mittwoch mit Deiner Q mit dem blauen Fluss, aber gleich das danach finde ich sensationell, zeigt diese wunderschöne
Gegend richtig gut. Das sind ja ganz schöne Anfahrtswege die Du da auf Dich nimmst mit dem Transporter, so von Ostfriesland bis nach
Châtel. Respekt. Toller Bericht. :L :L :L :L

Re: … überwiegend Frankreich, etwas Italien und Schweiz …08-

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 08:48
von maxmoto
Soviel bayerisch versteht auch ein Ostfriese aus der schönsten Stadt Ostfrieslands:
Du bist scho a Hund!!!
(Falls Du's nicht verstehst: es ist so ziemlich das größte bayerische Kompliment)

Re: … überwiegend Frankreich, etwas Italien und Schweiz …08-

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 10:14
von Frido
Moin,

die üblichen Verdächtigen gewürzt mit weniger bekannten Verbindungen bzw. Abstechern - find ich gelungen!

Ebenso gelungen finde ich die Idee das Isolierband....ich meine die Navihalterung zu verdrehen um weniger Sichtbehinderung zu haben. Hättest du die angebrochene Stelle unterwegs nicht mit Sekundenkleber fixieren können?

Ich kann gut nachvollziehen, dass du das Mopped für die lange An- und Rückreise in den Transporter stellst, die Kilometer lassen sich so viel gemütlicher fressen. Wenn ich auf einer Rückreise durch Süddeutschland fahre beneide ich die Leute die eine so kurze Anreise haben, die ca. 500 km Autobahn durch Deutschland bis nach Hause sind kein echter Spass und bei dir sind es ja noch mehr.

Da du mit dem Auto anreist und in Hotels übernachtest wäre ein leichteres Mopped mehr als eine Überlegung wert, hast du ja auch erwähnt.

Gruss
Frido

Re: … überwiegend Frankreich, etwas Italien und Schweiz …08-

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 10:55
von qtreiber
Danke für die Kommentare.


@Bruno; An- und Abreise mache ich von hier oben nur in absoluten Ausnahmefällen mit dem Motorrad. In der Vergangenheit wurde häufig der Autozug nach München, Lörrach oder Alessandria genutzt; mit Frau gerne den Pkw+Anhänger und seit Anfang 2015 den Viano. Mit einem Transporter bin ich/sind wir noch flexibler. Neben dem Motorrad kommen auch hin und wieder die Räder mit. Testen werden wir im nächsten Jahr die Wohnmobil-Alternative, wobei ich mich dort mit dem zulässigen Gesamtgewicht sehr schwer anfreunden kann. Bis 3,5t ist - wenn überhaupt - nur ein Kastenwagen machbar. Dadurch kommt wieder - zusätzlich - ein Motorradanhänger ins Spiel. Abwarten, eilt nicht. :)



@Max; so viel bayrisch verstehe ich immer. Danke! :L



@Frido; die angebrochene Stelle am Navi ist sehr filigran und ob dort mit Sekundenkleber die notwendige Stabilität rein kommt, bin ich mir nicht sicher und wäre mir jetzt unterwegs zu viel Fummelei geworden. Die Isolier-Band-Halterung hat sich bewährt und der Verkauf in der Bucht läuft hervorragend. Innerhalb der ersten drei Tage mussten bereits 28 Halterungen versendet werden. 8-) 8-) 8-)
Ersatz-2610 habe ich drei hier rumliegen; diese Altnavis möchte keiner mehr haben. Mal sehen, was sich da tauschen lässt.

Hin- und Rückreise in die von mir bevorzugten Motorradreviere sind immer mindestens ~1.100 Km pro Strecke. Unterwegs, auf der AB, genieße ich die Fahrt im Transporter vor allem dann, wenn das Wetter schlecht ist und ich etwas Mitleid mit den Motorradfahrern bekomme, die im Regen fahren (müssen).

Mit einem zusätzlichen, evtl. leichteren Motorrad, gehe ich schon seit Jahren schwanger ... kann mich aber nicht entscheiden. Auf der Straße und gerade in den engen Revieren dort unten gibt es für mich kaum ein besseres Motorrad als die R1200R ... und ich kenne viele. Gewicht ist natürlich immer mit ein Hauptkriterium, aber noch kann ich die R gut händeln. Ich denke, dieses Moped hat schon so viele Offroadkilometer hinter sich, wie eine Vielzahl von Enduros nicht. Ob dies auf einer Straßenmaschine (mit extra Sportfahrwerk, geringen Federweg, Kurzhubgasgriff und Sportreifen) immer Spaß macht, ist eine andere Sache. Grundsätzlich fahre ich so oder so lieber Straße, möchte aber auf die Ausblicke und Momente einsamerer Ecken, die häufig nur über Schotter (und ggf. Sackgasse) zu erreichen sind, nicht verzichten.
Wenn, würde ich beide Motorräder in den Transporter verladen, das passt. Meine R1200R ist mir in den ~118.000 Km ans Herz gewachsen.

Sorry für etwas OT werdend. ;)

Re: … überwiegend Frankreich, etwas Italien und Schweiz …08-

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 11:00
von halbcent
Hammerreise!! Da kommt Lust auf....... :L :L :L

Mein Neid schleicht dir etwas hinterher..... :roll:

Re: … überwiegend Frankreich, etwas Italien und Schweiz …08-

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 11:04
von qtreiber
halbcent hat geschrieben:Hammerreise!! Da kommt Lust auf....... :L :L :L
du hast ja schon mal das richtige Moped. ;) ;) ;)

Re: … überwiegend Frankreich, etwas Italien und Schweiz …08-

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 11:56
von qtreiber
hier noch die dazugehörenden GPS-Daten:


Bild


Laut Tacho habe ich mit dem Motorrad in fünf Tagen 1.570 Km gefahren. In wenigen Fällen hatte ich das Navi nicht an (z. B. Hotelsuche, Tankstellenanfahrten, Wassereinkäufe) oder es fehlte die GPS-Verbindung.