Seite 2 von 3

Re: Solo, 2002, Seealpen, zum vierten.....

Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 16:10
von Mimoto
Michael 55 hat geschrieben:...denn ich glaube, eine "Bilderflut" würde diesen verwässern.
Wie seht Ihr das?
Euer Urteil ist mir wichtig....

Michael ;)
..Bilder verwässern nicht, sie lockern auf. Auch wenn die Texte sehr gut geschrieben strengt es ungemein an alles aufzunehmen,
ein Buch lesen ist einfacher als am Bildschirm 135000 Buchstaben ins Hirn gestrahlt zu bekommen. Ab und an ein Foto tut den
Augen gut und unterstreicht das geschriebene.

Ganz neben bei, Faule machen keine guten Fotos. ;)

Grüße

Re: Solo, 2002, Seealpen, zum vierten.....

Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 16:12
von jojo
Weniger ist mehr !
Es braucht sicher keine hunderte von Fotos um deine exzellente Berichte zu "unterfüttern"
Ich verlass mich da ganz auf dich und deinen Geschmack
...wirst schon ein paar schöne Pix zu dem Text finden

Grüssle
Jojo

Re: Solo, 2002, Seealpen, zum vierten.....

Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 16:49
von Balu
Also ein paar Bilder würden mich schon freuen!
Alleine schon deswegen, ob ich mit meiner Phantasie falsch gelegen habe. ;-)

Re: Solo, 2002, Seealpen, zum vierten.....

Verfasst: Montag 22. August 2011, 16:12
von BITZER
Hallo Michael 55,

zunächst einmal Chapeau !!!! für Deinen Schreibstil und Deine treffsicheren Formulierungen, vor allem wenn selbst auf der Strecke
am Mont Cenis unterwegs gewesen (damals ich jedoch noch als Sozia auf einer Pan European) - hat man die Strecke sehr gut vor
Augen und fühlt mit.

Die Anmerkung von Mimoto - dass es schwierig ist, einen solch ausführlichen Text - ohne Bilder - am Bildschirm zu lesen, kann ich wirklich nur
unterstreichen, aber.... ich werde weiterlesen - VERSPROCHEN! Es wäre zu schade, das Ende nicht zu kennen.

Vielen Dank schon einmal !!!

Gruß

Kirsten

Re: Solo, 2002, Seealpen, zum vierten.....

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2012, 14:48
von Savethefreaks
Besser spät als nie!

Danke für die literarische Reise in die Seealpen! Vor allem, wenn einem die Gegend vor dem inneren Auge noch recht präsent ist, macht der Bericht unheimlich Spaß, weil man ihn dann automatisch mit den passenden Bildern füllt.

Wer allerdings noch nie dort war, würde sich sicher über das ein oder andere Highlight-Foto freuen (ich denke hier z.B. an "Von Italien aus den Col Agnel fahren, das Queyras sehen - und sterben!").

Ich würde den bebilderten Bericht dann doch glatt noch mal lesen und wahrscheinlich noch mehr genießen!

Re: Solo, 2002, Seealpen, zum vierten.....

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2012, 16:10
von qpeter
Servus Michael55

Auch ich reihe mich - demütigen Hauptes - in die Riege derer ein, die nach kurzer Zeit von Deinen (später analysiert und als wunderbar empfundene) Zeilen abgehalten wurde. Obwohl ich gerne lese war mir das im ersten Anlauf zu viel des Textes und zu wenig der Bilder. Irgendwie beeinflusst unsere schnellebige bilderflutartige Zeit anscheinend jeden.
Ich würde mir trotzdem ein paar Bilders wünschen, sofern ich eine Wunsch äußern dürfte.
Ach ja, chacun à son goût wie es so schön heißt und wer`s nötig hat....
Das "Zurück zum Wesentlichen" wird m.E. ein neuer Trend. So fasse ich es jedenfalls in meinem Bekanntenkreis auf; egal wie einer "eigsamt" =(pekuniär ausgestattet) ist. Außerdem ist mir das sowieso wurscht, da der Mensch an sich wichtig ist und nicht das Drumherum. Basta.

Viele Grüße aus Südostoberbayern
Peter

P.S.: vor vielen vielen Jahren haben miene bSva und ich uns am Hafen von Monaco ziemlich abledern lassen. Hitze, Durst und die Wasserflaschen aus dem TC auch schon leer ergab: 2 Dosen Coa für 45 Fr. Heute lachen wir drüber, damals wurde das Abendessen dadurch geschmälert .... aber es war trotzdem schön an der Côte.

Re: Solo, 2002, Seealpen, zum vierten..... / von Michael 55

Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2012, 18:08
von maxmoto
Michael 55 hat geschrieben: Sie wählten die N202, die schnurstracks nach Westen
führt, um so über den Col d' Allos in das Tal der Ubaye zu gelangen. Ferner am Lac de Serre-Poncon vorbei nach Briancon.
Was für eine langweilige Route! Da fahren wir ganz anders.......


Gerade als ich mich entschließe, Rosinante doch vom Ständer zu holen, kommen zwei Scheinwerfer auf mich zu,
zwei Motorräder halten an: Es sind die Beiden vom Campingplatz in Menton.
Wir sind gerettet!



Servus Michael 55

Wie bringe ich in Worte, was ich fühle.
Ich versuche es erst mal auf die Lustige und dann so, wie ich's empfinde. OK?
Die Steigerung von imposand lautet: imhinternsteine - imarschgeröll. Für Deinen Bericht gibt es noch eine vierte Steigerung; hämorrhiedial.
OK - muss man nicht verstehen.
Aber:
Ich bin mit Dir mitgefahren. Kenne fast jeden Meter, ab Genf, und habe mit Dir mitgelitten. Denn, so schön es war - bei dem richtigen Wetter ist es fast nicht zu überbieten. Deine Schreibe ist ganz tief gehend. Ich freute, fluchte, sang, weinte, ängstigte mich mit Dir und konnte nicht mehr aufhören zu lesen.
Die Freude über das nicht nur unverhoffte sondern nahezu überlebensnotwendige Wiedersehen der beiden vom Campingplatz in Menton, deren Namen Du vergessen hast. Tröste Dich mit Shakespeare: "Was uns Rose heißt, wie es auch hieße, es würde lieblich duften".

Die Strecke von Roquebilliere (Rockerbilly) nach La Tour kenne ich natürlich von beiden Richtungen - habe aber noch keinen gefunden, der sie mitgefahren ist. Von Roquebilliere aus haben's nach der vierten oder fünften Kehre immer umdrehen wollen. Wenn ich sie das nächste Mal nicht alleine fahre, fahre ich einfach von La Tour aus.... - Du hättest in La Tour gleich nach der Brücke links fahren sollen, dann wärst Du - ähnlich schön zu fahren - nach Utelle gekommen, dort nach dem Tunnel die Stichstraße rechts hoch zu Madonne de Utelle. Schön einfach, weil einfach schön. Da hättest Du auch - bezahlbar - übernachten können. Vielleicht das nächste Mal. Und wenn Du mal nicht alleine fahren möchtest - meistens habe ich Zeit - aber Zelten ist nichts für mich. Ich weiß jedoch, wie unvergleichlich anders das Alleinfahren ist. Ist nur so 'ne Idee.
So wunderbar alles ge- und beschrieben ist und so intensiv ich mitgefahren bin, das Berührenste war das Telefongespräch mit Deiner Frau und dem Freudenjubel Deiner Kinder im Hintergrund. - Da muss man dann einfach durchfahren.
Noch ein Wort zu Bildern. Ist einfach nur meine Meinung:
Ohne Bilder bin ich die Strecke, die ich vor meinem geistigen Auge gesehen habe mit Dir mitgefahren und ich habe die Bilder erstmal nicht vermisst.
Wenn Du jetzt noch Bilder einstellen würdest, würde ich die mir gern extra anschauen, träumen und die Stecke nochmal fahren, anders, vielleich allein, wie auch immer. Beim Lesen stellt man sich die Strecke vor. Beim betrachten stelllt man sich in der Strecke vor. So gehts halt mir. Bilder animieren mehr zum Träumen.

Jetzt sag ich einfach mal Danke und suche weiter nach dem gmk (größt möglichen Kompliment) das auf Dich und Deine Schreibe zutrifft.
maxmoto
(was ist was wert)

Re: Solo, 2002, Seealpen, zum vierten.....

Verfasst: Samstag 14. Juli 2012, 08:26
von Doris
Hallo Michael,

es hat gedauert, aber nun hab ich Deinen Bericht bis zum Ende gelesen!
Toll geschrieben, als wär ich dabei gewesen :D
Mitfühlen konnt ich die Nässe, mit-geniessen die großartige Landschaft.
Aber ein paar Bilder mehr wären schön gewesen,
auch wenn Deine Schreibe das Kopfkino in Gang setzt.
Vor allem die letzte Etappe.
Das Gefühl, genug gesehen/erlebt zu haben,
das einen plötzlich heimwärts treibt

BT 45 auf der Q? Interessante Kombi!
Und damit auch noch auf Schotter, Respekt!

Danke fürs Mitnehmen!

PS: Der Campingplatz in Menton war 2006 geschlossen.
Es sah so aus als sei das für immer